Verkehr

BrandenburgKleinmachnowStahnsdorfTeltowVerkehrWirtschaft

Der Traum vom bezahlbaren Wohnen

In Deutschland gibt es momentan ungefähr eine Million Sozialwohnungen – nach ­aktuellen Schätzungen werden jedoch elf ­Millionen bezahlbare Wohnungen ­gebraucht, dazu noch zwei Millionen altersgerechte Wohnungen – akut fehlen laut einer Studie 910.000 Sozialwohnungen. Das von der ­Bundesregierung angestrebte Ziel, jährlich 400.000 neue Wohneinheiten zu bauen, wurde bei weitem verfehlt, nur ein Bruchteil sind überhaupt Sozialwohnungen. Viele ­Wohnungsunternehmen stellten letztes Jahr sämtliche Neubauvorhaben ein. Bleibt der Traum von bezahl-barem Wohnen eine ­Illusion? Und wie stehen die Chancen in unserer Region?

Weiterlesen...
BrandenburgFeuerwehrPolitikPolizeiUmweltVerkehrWirtschaft

Brandanschlag auf Tesla-Fabrik in Grünheide

Nach einem Brand in einem nahe gelegenen Umspannwerk ist das Tesla-Werk in Grünheide ohne Strom. Das Werk wurde evakuiert. Auch in Teilen Berlins und in Erkner fiel der Strom aus. Die als linksextremistisch eingestufte „Vulkangruppe“ bekannte sich zu dem Anschlag, der sich gegen Telsa als Vertreter des „grünen Kapitalismus“ richtete. Die Echtheit des Schreibens muss noch geprüft werden.

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitVerkehr

Laserstörer und Radarwarner – Was ist in Deutschland erlaubt?

Trotz zu schnellen Fahrens nicht geblitzt werden – ein Traum für viele Autofahrer. Blitzer-Warnsysteme für das Auto sollen diesen Traum Realität werden lassen und verhindern, dass Blitzer auslösen. Doch Achtung: Solche Geräte sind in Deutschland nicht erlaubt! Wie sie funktionieren, welche Strafen Nutzern drohen und welche legalen Möglichkeiten es gibt, um sich vor Geschwindigkeitskontrollen zu schützen, verrät Christian Marnitz, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de

Weiterlesen...
BerlinPolitikVerkehr

BER – Bodenpersonal streikt bis Freitag

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erhöht in der laufenden Tarifrunde mit dem Lufthansa Konzern den Druck und ruft die Beschäftigten einzelner Unternehmen des Konzerns zum mehrtägigen Warnstreik von Mittwoch, dem 28. Februar bis Freitag, dem 1. März auf. Am Flughafen BER streikt seit Mittwochmorgen erneut das Bodenpersonal der Lufthansa. Passagiere sollen laut der Gewerkschaft Verdi nicht betroffen sein. Am 29.Februar schließen sich die Streikenden der Streikkundgebung der Beschäftigten von BVG und Berlin Transport ab 9:00 Uhr vor der BVG Zentrale an.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikVerkehr

Biber, Waschbär und Wildschwein bestimmen die Agenda in Kleinmachnow

Am 22. Februar tagte die Gemeindevertretung Kleinmachnow im Rathaussaal. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde wurden unter anderem die Vermüllung der Förster-Funke-Allee, die Rodungsarbeiten im Bereich Wolfswerder und Am Rund sowie die Wildschweinplage, die zunehmende Waschbärenpopulation und die Biberschäden am Baumbestand entlang des Teltowkanals angesprochen.

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheitSicherheitVerkehr

Täglich rund 14 Einsätze für die Gelben Engel aus Berlin & Brandenburg

Die ADAC Rettungshubschrauber rückten im vergangenen Jahr zu 51.347 Notfällen aus. Das entspricht pro Tag im Durchschnitt mehr als 140 Alarmierungen. Mit dieser hohen Einsatzdichte überschritten die fliegenden Gelben Engel zum zehnten Mal in Folge die 50.000er-Marke. Die Gesamtzahl der Rettungsflüge nahm dennoch erstmals seit vielen Jahren deutlich ab – um minus 7,8 Prozent oder 4.328 Notfälle gegenüber der Rekordbilanz 2022.

Weiterlesen...
BrandenburgVerkehr

So wenige Verkehrsunfalltote wie noch nie in Brandenburg

In Brandenburg sind im vergangenen Jahr so wenige Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen wie noch nie in der Geschichte des Landes Brandenburg. 2023 sind 108 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das sind vier weniger als im Jahr zuvor, wie Innenminister Michael Stübgen bei der Vorstellung der vorläufigen Verkehrsunfallbilanz 2023 zusammen mit Verkehrsminister Rainer Genilke und Polizeipräsident Oliver Stepien am 16. Februar in Potsdam mitteilte.

Weiterlesen...
BerlinGeschichteGeschichteKulturLudwigsfeldeVerkehr

Ludwigsfelder „Pitty“ in Madrider Museum

Seit dem 9. November 2023 wird der sog. „Ur-Pitty“, der erste im Ludwigsfelder IFA Werk vom Band gelaufene Motorroller im Jahr 1954, in der Ausstellung „The Berlin Wall. A World Divided“ (dt. „Die Berlin Mauer. Eine geteilte Welt“) gezeigt. Die Wanderausstellung startet in Madrid, bevor sie dann in insgesamt 14 weiteren Städten weltweit gastieren wird.

Weiterlesen...
KleinmachnowVerkehr

Fahrbahnsanierung im Weinbergviertel

Die Bauarbeiten zur Fahrbahnerneuerung „Schwarzer Weg“ und der Wegebau im Seitenraum „Am Weinberg“ sind nach witterungsbedingter Unterbrechung Mitte Januar wieder angelaufen. Gegenwärtig werden die Querungsstellen für Fußgänger über die Fahrbahnen der Straßen Am Weinberg und Winzerweg hergestellt. Die dazu notwendigen hydraulisch gebundenen Tragschichten und der Fugenverguss der Pflasterflächen erfordern im Anschluss eine 28-tägige Abbindezeit. Bis zum Ablauf dieses Zeitraumes muss die Vollsperrung der Engstelle Am Weinberg leider bestehen bleibe

Weiterlesen...
BrandenburgDBStahnsdorfVerkehrWirtschaft

„Wir sind nicht gegen die Verkehrswende“

Neues Bahnwerk für Berlin“ titelten die Medien der Hauptstadtregion erstmals im April 2022. Bald stellte sich heraus: Die Deutsche Bahn (DB) hatte die ehemaligen Rieselfelder zwischen Sputendorf, Schenkenhorst und Marggrafshof als möglichen Standort für ein ICE-Instandhaltungs- und Waschwerk ausgewählt. Das Gelände kam für die DB neben Flächen bei Fangschleuse (Landkreis Oder-Spree) und Danewitz (Landkreis Barnim) als Standort für die 160 Hektar große Anlage in Frage. Nach Angaben der DB sollen 400 Millionen Euro in den Bau des Werkes investiert und rund 400 Arbeitsplätze für hochqualifizierte Fachkräfte geschaffen werden. Insgesamt wurden mehr als 30 mögliche Standorte in der Hauptstadtregion untersucht. Der künftige Produktionsstandort sollte möglichst wenig Konflikte mit dem Naturschutz aufweisen, wenig angrenzende Wohnbebauung oder Wohngebiete haben und in der Nähe einer Hauptstrecke liegen, um unnötige Leerfahrten zu vermeiden. Außerdem musste die Fläche 400 Meter breit und bis zu vier Kilometer lang sein. Denn hier sollen bis zu sechs Hallengleise, 20 Abstellgleise, eine Radsatzdrehbank, Waschanlagen, Diagnosestationen und weitere Einrichtungen entstehen. Das Gelände zwischen den Ortschaften Güterfelde und Sputendorf, das dem Land Berlin gehört und nur zehn Minuten vom Knotenbahnhof Südkreuz in Tempelhof-Schöneberg entfernt liegt, scheint für die DB alle Voraussetzungen zu erfüllen.

Weiterlesen...
LebensartSicherheitVerkehr

Kostüm und Schminke – Wenn auf den Karnevalsumzug ein Bußgeld-Kater folgt…

Faschingskostüme als No-Go im Straßenverkehr? Ob ganz klassisch als Cowboy oder als filmreifer Superheld − wer den Karneval angemessen feiern will, kommt kostümiert zur Party. Autofahrern sei jedoch gesagt: Hinter dem Steuer sind Maske und Perücke in der Regel tabu und können im Rahmen einer Polizeikontrolle zu einem Bußgeld führen. Was im Detail zu beachten ist, weiß Christian Marnitz, Fachanwalt für Verkehrsrecht.

Weiterlesen...
BerlinEnergieForschungUmweltVerkehrWirtschaftWissen

Klimabilanz von Verbrennern weit schlechter als von E-Autos

Ein batteriebetriebenes Fahrzeug ist aus Klimaperspektive immer einem Verbrenner überlegen, selbst wenn dieser in Zukunft synthetische Kraftstoffe tankt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des ifeu Instituts im Auftrag des Umweltbundesamts, die die Umweltwirkungen von Pkws, Lkws und Transportern mit unterschiedlichen Antrieben untersucht.

Weiterlesen...
BrandenburgGrossbeerenKinderKleinmachnowLudwigsfeldePotsdam-MittelmarkSchönefeldSchuleStahnsdorfTeltowVerkehr

Voraussichtlich massive Fahrausfälle auf regiobus Linien

Im Zuge der aktuell laufenden Verhandlungen zum Tarifvertrag für die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr ist ein Aufruf von ver.di zum Warnstreik erfolgt, informiert Regiobus. Somit wird auch Regiobus am Freitag, den 2. Februar ganztägig (d.h. voraussichtlich von Betriebsbeginn 03:00 Uhr bis Betriebsende 03:00 Uhr des Folgetages) bestreikt. Auch der Schülerverkehr ist vom Streik betroffen.

Weiterlesen...