Potsdam

GeschichteKulturPotsdamWissen

Potsdam Museum erhält wichtigen Sammlungszuwachs zum künstlerischen Volksschaffen in der DDR

Das Potsdam Museum hat eine umfassende Dokumentation in Bild und Text zum Leben und Werk von Ingeborg Bohne-Fiegert (1921–2008) erhalten, die den Potsdamer Textilzirkel vor 70 Jahren gegründet hat. Überreicht hat sie Jutta Lademann (95), die ehemalige Vorsitzende des Zirkels für künstlerisches textiles Gestalten und ehemalige Vorsitzende der Landesgruppe Brandenburg aus dem Fachverband Textilunterricht e.V.. Zur Schenkung gehört auch ein Wandbehang aus Seide, den Ingeborg Bohne-Fiegert gestaltet hat, sowie eine Dokumentation der Landesgruppe Brandenburg 1992–2020, die die Arbeit des Textilzirkel fortführte.
 

Weiterlesen...
GeschichteKulturPotsdam

ICH BIN! MARGOT FRIEDLÄNDER ausgezeichnet mit Robert Geisendörfer Preis 2024

Am gestrigen Abend wurde in Hamburg beim Norddeutschen Rundfunk zum 40. Mal der Robert Geisendörfer Preis verliehen. ICH BIN! MARGOT FRIEDLÄNDER wurde in der Kategorie „Fernsehen“ ausgezeichnet. Erhalten haben den Preis Hannah Ley (Autorin) und Raymond Ley (Autor und Regisseur). Neben der UFA Documentary-Produktion wurden weitere sieben Produktionen mit dem evangelischen Medienpreis geehrt.

Weiterlesen...
BrandenburgKinderKleinmachnowPolizeiPotsdamSchuleSicherheit

Bombendrohungen an Schulen in Brandenburg – auch an der BBIS Kleinmachnow

Im Land Brandenburg kam es am 9. September zu mehreren Bombendrohungen gegen Schulen. Ein anonymer Täter hatte per E-Mail mitgeteilt, dass er Sprengsätze in den Schulen deponiert habe. Zuerst hatte die Märkische Allgemeine darüber berichtet. Auch die Berlin Brandenburg International School (BBIS) in Kleinmachnow erhielt eine Drohmail. Laut Polizei wurden keine Bomben gefunden.

Weiterlesen...
KulturMalereiPotsdamUnterhaltung

Potsdam feiert Kulturfest am 8. September auf dem Alten Markt

Potsdam feiert in dieser Woche mit einem großen Fest die Kultur: Nach der Premiere im vergangenen Jahr findet am 8. September, die zweite Ausgabe des Kulturfestes in Potsdams Mitte mit einem vielfältigen, kostenfreien Programm statt – von Führungen, Workshops, Lesungen und Performances bis zu freiem Eintritt in die Museen und einem Picknick bei Live-Musik auf dem Alten Markt.

Weiterlesen...
ForschungGesundheitPotsdam

Digitale Dokumentation in der Anästhesie – ein Gewinn für Patienten und Mitarbeitende

Das Team der Anästhesie des Klinikum EvB erfasst seit Juni die Vital- und Behandlungsdaten ihrer Patientinnen ganz digital und teils automatisiert in einem modernen Patientendatenmanagementsystem (PDMS). Im PDMS dokumentieren Anästhesistinnen und OP- und Anästhesie-Pflegende alle ärztlichen und pflegerischen Maßnahmen und Medikationen vor, während und nach der Narkose.

Weiterlesen...
GeschichteKulturMalereiPotsdam

Werk Claude Monets in der Sammlung Hasso Plattner

Das Museum Barberini präsentiert ab heute ein weiteres Werk Claude Monets in der Sammlung Hasso Plattner. Das 1888 entstandene Gemälde Antibes von den Gärten von Salis aus wurde am 15. Mai – und damit exakt 150 Jahre nach der Finissage der ersten Gemeinschaftsausstellung der Impressionisten – durch die Hasso Plattner Foundation erworben. Das Museum Barberini begrüßt mit dem Werk das 40. Gemälde Claude Monets und den bereits dritten Ankauf im Lauf des Jubiläumsjahres in der Sammlung Hasso Plattner, die damit auf 114 Werke anwächst.

Weiterlesen...
BrandenburgKinderKulturPolitikPotsdam

Mehrere tausend Gäste besuchen Landtag zum Tag der offenen Tür und zum Kindertag

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich am Tag der offenen Tür über die Arbeit des Landtages und verschiedener Institutionen sowie der parlamentarischen Fraktionen/Gruppe informiert. Unter den mehreren tausend Gästen waren viele Familien mit Kindern, für die eigene Programmpunkte angeboten wurden. Für alle Interessierten war es die Gelegenheit, das rekonstruierte ehemalige Potsdamer Stadtschloss zu besichtigen. Neben der modernen Innengestaltung und der laufenden Jahreskunstausstellung konnten sie architektonische Höhepunkte sehen, die sonst nicht jederzeit zugänglich sind: das Knobelsdorff-Treppenhaus, das Archäologische Fenster im Erdgeschoss und das Herzstück des Parlaments, den Plenarsaal mit Besuchertribüne.

Weiterlesen...
BerlinPolizeiPotsdamSicherheit

Nach Tötungsdelikt in Potsdam möglicher Tatverdächtiger in Berlin festgenommen

Nach dem tödlichen Angriff auf einen Wachmann einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende in Potsdam ist der gesuchte Tatverdächtige am Nachmittagdes 30. Mai in Berlin im Umfeld des Bahnhofs Zoologischer Garten festgenommen worden. Die Festnahme ist das Ergebnis umfangreicher Fahndungsmaßnahmen nach dem Mann durch die Polizeien Berlin und Brandenburg.

Weiterlesen...
EnergieGeldPolitikPotsdamUmweltWirtschaft

Politische Glaubwürdigkeit entscheidet über den Erfolg des EU-Emissionshandels

Damit die Kohlenstoffpreise im EU-Emissionshandelssystem (EU ETS) hoch genug sind, um Emissionsminderungen langfristig effizient anzureizen, ist eine große politische Glaubwürdigkeit entscheidend. Ein Team von Forschenden des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt, dass zwei aufeinanderfolgende ETS-Reformen nicht nur durch eine Verschärfung der Emissions-Obergrenze den Preis von unter 10 Euro pro Tonne CO₂ im Jahr 2017 auf etwa 80 Euro pro Tonne 2022 angehoben haben, sondern auch durch ein stärkeres politisches Bekenntnis zum ETS. Dies führte dazu, dass Unternehmen angefangen haben, vorausschauender zu handeln und kurzfristig weniger CO₂ auszustoßen, um Zertifikate für eine spätere Verwendung aufzubewahren.

Weiterlesen...
KulturPotsdam

Schlüsselübergabe für das neue Synagogenzentrum in Potsdam

Finanzministerin Katrin Lange, Kulturministerin Manja Schüle und der technische Geschäftsführer des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen (BLB), Gerit Fischer, haben heute in Potsdam den symbolischen Schlüssel für das Synagogenzentrum an Aron Schuster, Direktor der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. (ZWST), übergeben. Damit geht die Verantwortung für das Synagogenzentrum vom Land Brandenburg auf die ZWST als Träger über. Der Neubau ersetzt die in der Zeit des Nationalsozialismus zerstörte Potsdamer Synagoge. Mit dem Jüdischen Gemeindezentrum hat das Land Brandenburg einen neuen rituellen, kulturellen und sozialen Ort für die Potsdamer Gemeinden geschaffen.

Weiterlesen...
GeschichteKulturPotsdamWissen

Förderverein des Potsdam-Museums feiert 20-jähriges Bestehen

Am 16. Mai feiert der Förderverein des Potsdam-Museums e.V. sein 20-jähriges Bestehen. „Mit seinem Engagement für das Potsdam Museum ist der Förderverein nicht nur ein Unterstützer, sondern ein integraler Bestandteil der Potsdamer Kulturlandschaft. Der Einsatz für die Bewahrung des kulturellen Erbes Potsdams ist von unschätzbarem Wert, denn er trägt wesentlich zur kulturellen Identität dieser Stadt bei. Dafür möchte ich den Vereinsmitgliedern im Namen aller Potsdamerinnen und Potsdamer herzlich danken“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert anlässlich des Jubiläums.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgKinderPolitikPotsdamSchule

Bildungsminister legt ersten Berufsbildungsbericht Brandenburg vor

Mehr als 42.000 Schülerinnen und Schüler in Brandenburg wählen den Start ins Arbeitsleben über berufliche Schulen. Sowohl Ausbildungen in gewerblich-technischen Berufe als auch in die Erzieherausbildung sind besonders beliebt. Das macht der erste Berufsbildungsbericht deutlich, den Bildungsminister Steffen Freiberg heute vorgestellt hat. Mit dem Bericht setzt das Bildungsministerium einen weiteren Punkt aus dem Koalitionsvertrag um.

Weiterlesen...