Kostenlose Fahrradcodierung in Teltow
Am 28. Juni führt die Teltower Revierpolizei eine kostenlose Fahrradcodierung durch. Wichtig: Interessenten müssen nachweisen können, dass es sich um ihr eigenes Fahrrad handelt.
WeiterlesenStadtblatt-online.de
Am 28. Juni führt die Teltower Revierpolizei eine kostenlose Fahrradcodierung durch. Wichtig: Interessenten müssen nachweisen können, dass es sich um ihr eigenes Fahrrad handelt.
WeiterlesenEs zählt zu den unangenehmsten Überraschungen am Morgen: Das Kellerschloss ist aufgebrochen, Wertsachen sind verschwunden. In Berlin Steglitz-Zehlendorf informiert die Polizei über Schutzmaßnahmen.
WeiterlesenDie anhaltenden Maßnahmen zr Eindämmung der Corona-Pandemie führen auch in Brandenburg zur Zunahme von genehmigten und unerlaubten Versammlungen. Bei Verstößen drohen Strafanzeigen.
WeiterlesenAm 18. Oktober 2021 hatten zwei Unbekannte in einem Kleinmachnower Lidl-Supermarkt einen räuberischen Diebstahl begangen. Nach bislang erfolglosen Ermittlungen sucht die Polizei nun mit Phantombildern nach den Verdächtigen.
WeiterlesenIn Brandenburg und Berlin wurde am Donnerstagvormittag eine Großrazzia gegen die Hells Angels. Im Fokus steht offenbar die Verwendung der Software Encrochat zur Abwicklung illegaler Geschäfte.
WeiterlesenGefälschte Inkassoschreiben im Briefkasten und falsche Polizisten am Telefon: Verbraucherzentrale und Polizei warnen vor Trickbetrügern. Im Landkreis Teltow-Fläming entging eine Seniorin nur knapp dem Unglück.
WeiterlesenWegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug bei kostenlosen Corona-Schnelltests hat die Berliner Polizei seit Mittwochmorgen rund 150 Räumlichkeiten durchsucht. Derzeit sind über 50 Verdächtige im Visier.
WeiterlesenEin Serienvergewaltiger hielt die Region im vergangenen Sommer bis zu seiner Verhaftung in Angst und Schrecken. Im Februar begann der Prozess, nun folgte das Urteil: 14 Jahre Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung.
WeiterlesenAndreas S. aus Stahnsdorf wurde seit dem 15. Februar vermisst – zu Wochenbeginn entdeckten Wassersportler nun seine Leiche auf dem Griebnitzsee.
WeiterlesenIm Juni und Juli 2020 versetzte ein Vergewaltiger Berlin und das Umland in Schrecken: Sieben Übergriffe gingen auf das Konto des 30-jährigen Siniša K., unter anderem in Kleinmachnow. Zum Prozessauftakt am Mittwoch gestand er die Taten.
WeiterlesenVon Freitag bis Samstag wurde der Polizei im Landkreis Teltow-Fläming eine Serie von Diebstählen gemeldet. Die Vorfälle ereigneten sich in Verbrauchermärkten. Die Polizei appelliert, Wertgegenstände beim Einkaufen nicht aus den Augen zu lassen.
WeiterlesenSchockanrufe, um von den Opfern Geld zu erschleichen: Eine Teltowerin behielt klaren Kopf und ließ sich nicht verunsichern. Die Polizei warnt unterdessen eindringlich vor dieser neuen Form des Betruges am Telefon.
WeiterlesenIm Juni hatte ein mutmaßlicher Serien-Vergewaltiger im Juni Süd-Berliner Raum Frauen überfallen und vergewaltigt, darunter auch in Kleinmachnow. Nachdem die Polizei ein Phantombild veröffentlicht hatte, konnte nun der mutmaßliche Täter auf Videoaufnahmen identifiziert werden. Der Verdächtige ist jedoch weiterhin auf der Flucht.
WeiterlesenAm Sonntagabend war es in Kleinmachnow zu einer Vergewaltigung gekommen. Nun sucht die Polizei mit einem Phantombild nach dem Täter. Unterdessen wird vermutet, dass die Tat mit ähnlichen Vorfällen in Berlin im Zusammenhang stehen könnte.
WeiterlesenAm 8. Mai wurde in Berlin der neue Hauptstadtfinanzierungsvertrag unterzeichnet. Damit erhält die Hauptstadt im kommenden Jahr mehr Geld für
WeiterlesenStahnsdorf hat seit dem 30. März einen Kommunalen Kriminalpräventivrat (KPR). Das neu gegründete Gremium führt Personen und Institutionen zusammen, die
WeiterlesenAlle Bediensteten der Brandenburger Polizei erhalten im Verlauf der nächsten Monate einen neuen Dienstausweis. Dies teilte das Innenministerium Anfang April
WeiterlesenIm Landkreis Teltow-Fläming wird die Polizei im April voraussichtlich in diesen Orten blitzen: 3. April 2017
WeiterlesenNahezu aus allen Nähten platzte das Teltower Oberstufenzentrum am vergangenen Sonnabend. Rund 6.000 Besucher waren zu Gast bei der 10.
WeiterlesenFast die Hälfte aller Einbrüche findet zwischen Oktober und Januar statt. Dies mussten auch einige Großbeerener in den letzten Wochen
WeiterlesenMit dem Beginn der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Einbrüche wieder an. Doch jeder kann sich vor einem Einbruch
Weiterlesen