Column with 8px hight
GeldKleinmachnow

Angespannte Haushaltslage in Kleinmachnow– so will die Verwaltung sparen

Ein erheblicher Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen zwingt die Gemeinde Kleinmachnow dazu, ihren Haushalt für das Jahr 2024 neu aufzustellen. Für die Jahre 2021, 2022 und 2023 muss die Gemeinde rund 28,8 Millionen Euro bereits geleistete Vorauszahlungen auf die Gewerbesteuer zurückzahlen. Die für 2024 erwartete Einnahme von weiteren 12,5 Millionen Euro wird die Gemeinde nicht erhalten. Mindereinnahmen von insgesamt rund 41,3 Millionen Euro sind daher nun zu kompensieren.

Weiterlesen...
ArbeitBildungKleinmachnowPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltowVerkehr

Teltower wird jüngster Busfahrer

Auf der sprichwörtlichen Überholspur hat er seine Ausbildung gemeistert: Domenic Schröder fuhr im letzten Jahr bereits mit 18 Jahren als Jüngster im Fahrbetrieb der regiobus. Selbst der CapaCity-Bus mit seinen 21 m Länge schreckte ihn nicht. Sicher steuerte er den Linienbus durch die oft vollen Straßen in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf bis hin nach Potsdam. Jetzt ist er 19 Jahre alt und konnte seine Ausbildungszeit erfolgreich ein halbes Jahr verkürzen. Eine herausragende Leistung des jungen Teltowers.

Weiterlesen...
BerlinGesundheit

Organspende im Check

Eine Organspende kann Leben retten. Gleichzeitig fällt die Zahl der gespendeten Organe in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern klein aus. Im Interview beantwortet Priv. Doz. Dr. Jan Knierim, ärztlicher Direktor des Sana Paulinenkrankenhauses in Berlin, die häufigsten Fragen zum Thema, klärt über das neue Organspende-Register auf und verrät, warum an dem Vorurteil, dass Ärzte bei Organspendern nicht mehr alles tun, um das Leben zu retten, nichts dran ist.

Weiterlesen...
Wirtschaft

Deutschland hat bei der Digitalisierung offenbar ein Mentalitätsproblem

Der Wirtschaftsrat der CDU e. V. kritisiert das Abstimmungsverhalten der Mehrheit des Bundesrates zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes. „Das ist ein falsches Signal in Zeiten überbordender Bürokratie. Während die Digitalisierung längst Einzug in nahezu alle Bereiche des Lebens hält, hinkt die öffentliche Verwaltung in Deutschland noch immer massiv hinterher. Offenbar haben einige noch immer nicht den Schuss gehört. Seit rund zehn Jahren hören wir nichts als Ankündigungen zur Digitalisierung der Verwaltungsdienstleistungen. Bis Ende 2022 sollten alle Behörden ihre rund 570 Dienstleistungen digital zugänglich gemacht haben, noch immer sind 404 offen. Das ist ein Zeugnis mangelnden Willens und mangelnder Führung“, kritisiert Wolfgang Steiger Generalsekretär des Wirtschaftsrates.

Weiterlesen...
BasketballKleinmachnowSportStahnsdorfTeltow

49ers sichern Klassenerhalt durch Sieg gegen Eagles

Die TKS 49ers konnten am 24. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB im Duell gegen die Itzehoe Eagles vorzeitig den Klassenerhalt erreichen. Die Gäste fingen früh im Spiel Feuer und setzten sich auf über 20 Punkte ab, bevor die 49ers mit einer engagierten Leistung in der zweiten Halbzeit die Partie drehten. Der 75:73 (37:54) Heimsieg lässt TKS zudem auf den neunten Tabellenplatz vorrücken und weiter auf die Playoffs hoffen.

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheit

Tuberkulose – auch für Deutschland nach wie vor relevant

„Bei länger bestehendem Husten sollte auch an Tuberkulose gedacht und entsprechend den bestehenden Empfehlungen durch eine Röntgenuntersuchung der Lunge weiter untersucht werden“, darauf weist RKI-Präsident Lars Schaade anlässlich des Welttuberkulosetags am 24. März hin. „Tuberkulose ist international, aber auch in Deutschland immer noch eine Krankheit von großer Relevanz für die öffentliche Gesundheit“, unterstreicht Schaade.

Weiterlesen...
BrandenburgForschungGesundheitPotsdamUmwelt

Eintauchen in das Thema Wasser

Pünktlich zum Weltwassertag am 22. März gehen die Volkshochschulen Brandenburg an der Havel, Havelland und Potsdam sowie die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark mit einem gemeinsamen Projekt online. Unter dem Titel „Bildungsquelle Volkshochschule“ bieten die vier regionalen Weiterbildungseinrichtungen im Verbund ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm rund um das Thema Wasser an. Die Vorträge, Kurse und Workshops finden schwerpunktmäßig im Juni 2024 statt und sind ab sofort auf der gleichnamigen Website abrufbar. Die Anmeldung erfolgt über die einzelnen Volkshochschulen, es werden bis Juni noch weitere Angebote ergänzt.

Weiterlesen...
KinderLudwigsfelde

Ludwigsfelde – Nachbarschaftsprojekt mit Vorbildcharakter

Am 21. März überreichte Lars Fuhrmann, Filialdirektor der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Ludwigsfelde, den Vorstandsmitgliedern der Initiative Familie in LU e.V. einen Förderscheck in Höhe von 5.000 Euro für das Vereinsprojekt der bunten Buddelkisten. „Bürgerschaftliches Engagement ist für uns als Sparkasse ein wesentlicher Grundgedanke der Gemeinwohlorientierung. Das Projekt des Vereins erfüllt diesen Gedanken voll und ganz, so dass wir dieses Engagement sehr gerne unterstützen und damit unseren lokalen Beitrag für eine lebendige und kinderfreundliche Stadt leisten. Unternehmerischen Erfolg in gesellschaftliches Engagement umzusetzen, das machen wir gerne und das unterscheidet uns von anderen Kreditinstituten“, so Fuhrmann.

Weiterlesen...
GrossbeerenKleinmachnowLudwigsfeldePotsdamPotsdam-MittelmarkSchönefeldStahnsdorfTeltowTeltow-FlämingVerkehrWirtschaft

Zwei neue PlusBus-Linien fahren demnächst durch die Region

Am 21. März wurden auf dem Marktplatz in Teltow offiziell zwei neue PlusBus-Linien vorgestellt. Gemeinsam haben die Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming mit ihren Verkehrsunternehmen regiobus und VTF sowie der Stadt Teltow das ÖPNV-Angebot in der Region neu verknüpft und optimiert. Ab dem 8. April werden demnach zwei neue Linien die Brandenburger PlusBus-Familie verstärken. Sie fahren dann unter den Namen „PlusBus Teltower Rübchen“ und „PlusBus Teltow-Fläming“. Durch die Umsetzungen dieser beiden Linien gibt es in Brandenburg nun aktuell 43 PlusBus-Linien, Platz 2 deutschlandweit. PlusBusse erfüllen festgelegte Qualitätskriterien, wie Stundentakt, direkte Anschlüsse zur Bahn und regelmäßige Fahrten auch am Wochenende.

Weiterlesen...
LudwigsfeldeSport

Ludwigsfelde – Ballfangnetz unmittelbar nach Installation zerschnitten

740 Stimmen erhielt der Bürgerhaushaltsvorschlag, ein Ballfangnetz am Beachvolleyballfeld im Stadtaktivpark zu installieren. Vor knapp zwei Wochen wurde das gewünschte Ballfangnetz von Mitarbeitern des Kommunalservice installiert. Nur zwei Tage später mussten diese Mitarbeiter feststellen, dass das Netz bereits mutwillig zerschnitten worden war. Zwölf Löcher klaffen seitdem im Netz.

Weiterlesen...
KleinmachnowStahnsdorfTeltow

TKS begrüßt Itzehoe Eagles in der BBIS-Halle

Am kommenden Samstagabend dürfen die TKS 49ers nach zuletzt zwei Auswärtsspielen wieder vor heimischem Publikum in Aktion treten. Am 24. und damit drittletzten Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB-Saison gastieren die Itzehoe Eagles in Kleinmachnow. Die Gäste stehen aktuell auf dem zwölften Tabellenplatz und somit mit dem Rücken zur Wand. Doch auch für die zehntplatzierten 49ers würde ein Sieg am 23. März um 18 Uhr viel bedeuten.

Weiterlesen...
GeschichteKleinmachnowKulturUkraine

Ostern fern der Heimat

Eigentlich würde Olga Mykhalchuk jetzt in ihrer Wohnung in Lwiw (Lemberg) sitzen. Vom Fenster aus könnte sie den Apfelbaum beobachten, der sich auf die Blüte vorbereitet. Seine verschlungenen Zweige, auf denen die neckischen Schwalben tanzen, würden ihr als Grundmotiv für das Bemalen der Ostereier dienen. Doch daraus wird leider nichts. Denn seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat sich ihr Leben verändert. In Lemberg hört man statt Vogelgezwitscher Alarmsirenen, wenn russische Drohnen im Anflug sind. Deshalb sitzt die studierte Biochemikerin und Pharmazeutin jetzt im Willkommenscafé am Zahlendorfer Damm in ­Kleinmachnow. Ein gutes Dutzend ukrainischer Frauen hat sich hier versammelt, um von Olga Mykhalchuk die Kunst des Ostereiermalens zu lernen. Sie selbst hat es von ihrer Großmutter gelernt und die wiederum von ihrer Großmutter, denn die Ursprünge von „Pysanky“ – so heißt die Tradition – verlieren sich im Grau der Zeit.

Weiterlesen...
PolizeiTeltow

Vandalismus in Teltow: Zehn Autos beschädigt

Auf dem Gelände einer Autowerkstatt in Teltow wurden zwischen Freitag und Montag insgesamt zehn Fahrzeuge durch einen oder mehrere bislang unbekannte Täter beschädigt. Eine Verantwortliche meldete der Polizei am Montagmorgen, dass an den Autos die Seitenscheiben eingeschlagen und teilweise die Heck- und Frontscheiben zerkratzt worden waren. Entwendet wurde offenbar nichts. Die Beamten nahmen eine Anzeige auf, die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen...
PotsdamWirtschaft

Brandenburgs Wirtschaft legt Entlastungskatalog vor

Die Wirtschaft in Brandenburg hat der Landesregierung einen umfangreichen Forderungskatalog für einen beschleunigten Bürokratieabbau und eine Entlastung der Unternehmen vorgelegt. Damit sollen Aufwand und Kosten der Betriebe spürbar sinken und Planungs- und Genehmigungsverfahren rascher vorankommen. Zudem erhofft sich die Wirtschaft insgesamt mehr Dynamik für den Investitionsstandort Brandenburg. Damit richten sich die Verbände und Kammern des Landes an Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, um der Politik konkrete Vorschläge zum Bürokratieabbau zu unterbreiten.

Weiterlesen...
BrandenburgPotsdamUmwelt

Umweltministerium fördert „Klimafit in Brandenburg“ mit rund 80.000 Euro

Das Brandenburger Umweltministerium unterstützt und berät mit dem landesweiten Wettbewerb „Klimafit in Brandenburg – Klima-Tandem“ Kommunen und Partner aus der Zivilgesellschaft beim praktischen Einstieg in die Klimaanpassung. Für die Durchführung des Wettbewerbs, die Workshops und die Beratung der Klima-Tandems stellt das Umweltministerium rund 80.000 Euro zur Verfügung. Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 17. April möglich.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgEnergieForschungWirtschaft

Batteriewirtschaft der Hauptstadtregion vernetzt sich

Die neue Wertschöpfungskette der Batteriewirtschaft in Brandenburg und Berlin entwickelt sich stetig weiter. Von der Materialveredelung über Zellfertigung, Tests und Batteriepacks bis zum Recycling umfassen die Projekte in der Hauptstadtregion inzwischen den kompletten Batterie-Life-Cycle. Und die junge Branche vernetzt sich – mit Unterstützung der Clustermanagements in den Wirtschaftsfördergesellschaften beider Länder. Bereits zum dritten Mal laden die vier Clustermanagements für Verkehr, Mobilität und Logistik, Energietechnik, Kunststoffe und Chemie sowie Metall und ihre Partner heute zum Branchentreffen „Batterieforum Berlin-Brandenburg“ ein.

Weiterlesen...
BasketballKleinmachnowSportStahnsdorfTeltow

49ers verlieren weiteres Derby

Am 23. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB bekamen die rund 1000 Zuschauer das, wofür sie heute in die Halle kamen: Derby-Atmosphäre. Beide Teams präsentierten sich von einer guten Seite. Und obwohl es für die 49ers in der Offensive deutlich besser lief als zuletzt, mussten sie dennoch die nächste Niederlage hinnehmen. Am Ende verlor man mit 72:80 (35:42) und befindet sich somit auf dem 10. Tabellenplatz.

Weiterlesen...