Neuer Kletterparcour für Lindenhof-Grundschule
Die Lindenhof-Grundschule hat jetzt eine Balancier- und Hangelstrecke, an der die Kinder klettern und ganz nebenbei ihr Gleichgewicht schulen können.
Weiterlesen...Die Lindenhof-Grundschule hat jetzt eine Balancier- und Hangelstrecke, an der die Kinder klettern und ganz nebenbei ihr Gleichgewicht schulen können.
Weiterlesen...Ein kurzer Flug mit Montenegro Airlines nach Podgorica, der Hauptstadt von Montenegro, führt nicht nur an die Adriaküste mit Stränden und Hafenstädten wie Tivat, Budva und Bar, in denen Yachten wie in Saint Tropet vor Anker liegen, sondern ist auch der Eintritt in den Balkan mit seinen rauen Bergen und Schluchten und so wird es auch als Land der wilden Schönheit bezeichnet.
Weiterlesen...Was tun, wenn nach einem Krankenhausaufenthalt körperliche Beeinträchtigungen zurückbleiben und die Lebensumstände beeinflussen? Corinna Paape vom Sozialdienst des Evangelischen Krankenhauses Ludwigsfelde weiß Rat, am 22. November.
Weiterlesen...Die Leo-Borchard-Musikschule aus Steglitz-Zehlendorf zeigt dies inzwischen seit mehr als 20 Jahren. Jedes Jahr im Spätherbst wird im Planetarium am Insulaner das Kosmical „Sonne, Sterne, Mond & Co“ aufgeführt, eine Mischung aus Musiktheater und Astronomieunterricht.
Weiterlesen...„Antoine“ saß jahrelang unschuldig im Gefängnis – nun will die Witwe des korrupten Polizeichefs das Unrecht wieder gut machen, eine ostdeutsche Familie versucht, mit einem „Ballon“ in den Westen zu fliehen und in „Everest“ schließt ein Yeti Freundschaft mit einem kleinen Mädchen – das Kinoprogramm der Neuen Kammerspiele für die kommende Spielwoche:
Weiterlesen...1500 Läufer haben am vergangenen Sonntag beim 16. Teltowkanal-Halbmarathon auf sportliche Art und Weise erlebt, was vor 30 Jahren begann: den Ost-West-Verkehr ohne Grenzen.
Weiterlesen...Im Zuge der Diskussion um eine mögliche Nachnutzung des Areals Wannseestraße 21 – dabei handelt es sich um das ehemalige Restaurant „Waldschänke“ – und eine mögliche Bürgerbefragung zur Zukunft des dortigen Gebäudes/Geländes bietet die Gemeindeverwaltung Stahnsdorf in Kürze zwei öffentliche Besichtigungstermine an.
Weiterlesen...Am 15. und 16. November findet in Berlin Deutschlands größte Messe rund um die Themen Ausbildung und Studium statt. Bei der Messe Einstieg sind mehr als 220 Aussteller zugegen, es gibt zahlreiche Vorträge und Mitmach-Stationen – alles rund um den Jobeinstieg.
Weiterlesen...Die Narren und Närrinnen sind wieder da. Mit einem lautstarken „Teltow Helau“ eroberten sie heute um 11:11 Uhr das Rathaus. Bürgermeister Thomas Schmidt musste das Feld räumen und übergab schmunzelnd den symbolischen Schlüssel zu seinem Amtssitz.
Weiterlesen...Das Kammertheater Kleinmachnow gibt wegen der großen Nachfrage eine Zusatzvorstellung seines neuen Stücks „Tiramisu“.
Weiterlesen...Aufgrund einer Personalversammlung, an der alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Stahnsdorf teilnehmen, gelten am Dienstag, 12. November, besondere Regelungen zu den Öffnungszeiten.
Weiterlesen...Als Naturschutzbeauftragter hatte der Kleinmachnower Georg Heinze zu DDR-Zeiten Zutritt zu den Grenzanlagen und hat manchmal seine Kamera mitgesschmuggelt. Vor zwei Jahren ist zum 28. Jahrestag des Mauerfalls sein Buch „Kleinmachnow eingegrenzt“ im Buchkontor Teltow erschienen.
Weiterlesen...Auf Grund mehrerer Munitionsfunde auf der Freifläche zwischen dem Großbeerener Gemeindeteil Birkenhain und der Stadt Teltow erfolgen am Mittwoch, den 13. November, von 09:30 Uhr bis voraussichtlich 12:00 Uhr erforderliche Evakuierungsmaßnahmen und damit einhergehende Straßensperrungen.
Weiterlesen...Kein Durchkommen: Wer am kommenden Wochenende nicht zwingend durch Teltow fahren muss, sollte seine Erledigungen auf kommenden Dienstag verschieben oder die Innenstadt etwa über die L40 umfahren.
Weiterlesen...Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) fördert Vereine, Organisationen und Einrichtungen im Landkreis Potsdam-Mittelmark mit rund 60.000 Euro. Einen Zuschuss erhält u.a. der Förderverein der Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ in für die Durchführung der 5. Gitarrentage in Kleinmachnow.
Weiterlesen...Mit Beginn der Bauarbeiten an der Rammrathbrücke und der damit verbundenen Sperrung des Schwarzen Wegs in Kleinmachnow werden die Linien 620, 629 und N13 teilweise umgeleitet.
Weiterlesen...Auch in den Neuen Kammerspielen als kulturelles Zentrum eines ehemaligen Grenzortes finden rund um den 9. November mehrere Veranstaltungen, Filmgespräche und eine Mauerfall-Party statt.
Weiterlesen...Am 9. November 2019 veranstalten die Stadt Teltow, die Gemeinden Stahnsdorf und Kleinmachnow sowie das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin in Teltow ein Fest zum Gedenken an den Fall der Berliner Mauer vor 30 Jahren – los geht es um 13:00 Uhr.
Weiterlesen...Am heutigen Donnerstag um 19:00 Uhr wird im Kleinmachnower Rathaus die Foto-Ausstellung „Grenze und Mauerfall in Kleinmachnow“ mit einer Vernissage eröffnet.
Weiterlesen...Ab sofort können die Teltower den aktuellen Haushaltsplan ihrer Stadt in interaktiver Form einsehen: Alle Interessierten haben nun die Möglichkeit, sich mit wenigen Klicks ein Bild von der Finanzlage und den geplanten Investitionsmaßnahmen zu machen.
Weiterlesen...Schüler/innen der Maxim-Gorki-Gesamtschule gestalten derzeit ein Wandbild zum 100-jährigen Geburtstag Kleinmachnows. Ein Liederabend mit René Fischer und ein Verkauf aus dem Fundus der Glas-AG sollen das Projekt finanzieren.
Weiterlesen...Auf Einladung der Gesellschaft für Europa- und Kommunalpolitik (GEKO) macht die Dialogreihe „GlobaLokal“ heute in Teltow Station. Im Zentrum der Diskussion steht die Frage, welche Rolle Kommunen in Sachen Klimaschutz spielen können. Hochkarätige Experten stellen sich den Fragen des Publikums.
Weiterlesen...Im Zeichentrickfilm „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“ geht es um die Flucht aus der DDR und in „Im Niemandsland“ um die Ereignisse in Kleinmachnow nach dem Mauerfall. Passend zum 30. Jahrestag haben die Neuen Kammerspiele in der kommenden Spielwoche zwei Filme zum Thema im Programm.
Weiterlesen...Der Countdown bei „Jugend forscht“ läuft: Noch bis zum 30. November können sich junge Forschende für den Nachwuchswettbewerb 2020 anmelden.
Weiterlesen...Gefahrenstellen für Radler, schmutzige Straßen oder Gewässer – wer Probleme im Bezirk Steglitz-Zehlendorf direkt ansprechen will, kann das im November wieder bei den Bürgersprechstunden der Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und der Bezirksstadträtinnen und -räte machen.
Weiterlesen...Frisch vom Acker ist das Teltower Rübchen jeden Dienstag in der Tourist Information Teltow erhältlich. Neben den Rüben sind auch das passende Rezeptbuch, Rübchensenf, Rübchenschnaps und allerhand mehr in der Tourist Information zu bekommen.
Weiterlesen...Wer sich emissionsfrei fortbewegen will, stößt beim Transport von schweren oder unhandlichen Gütern an seine Grenzen. In Steglitz-Zehlendorf kann man sich jetzt Lastenräder kostenlos ausleihen. Am kommenden Freitag wird die erste Ausleihstation im Bezirk eröffnet, neun weitere folgen.
Weiterlesen...Ab heute stellt die Deutsche Bahn auf den Linien RE7, RB10, RB13 und RB14 zusätzliche Sitzplätze für Pendler zwischen Berlin und Brandenburg bereit. In der Vergangenheit wurde mehrfach über völlig überfüllte Züge berichtet. Das soll sich nun ändern.
Weiterlesen...Bibliotheken und Buchläden in ganz Berlin und Brandenburg werden vom 4. bis 17. November wieder zu Tatorten für diverse literarische Verbrechen. Beim 10. Krimimarathon Berlin-Brandenburg sind auch Kleinmachnow, Großbeeren und der Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf dabei.
Weiterlesen...Friedlich grasende Kühe, schnatternde Pommerngänse, ein heimelig am Dorfteich gelegener Bio-Bauernhof in Blankenfelde und mittendrin die Käserei von Sabina Lischka. Hier entstehen aus ganz besonderer Milch natürliche und nachhaltige Gaumenfreuden.
Weiterlesen...Ab Sonntag sind in Kleinmachnow jede Menge fantastische Geschichten rund ums Reisen zu hören, zu sehen und zu erleben. Vom 10. bis zum 17. November finden die mittlerweile 29. Kleinmachnower Märchentage statt.
Weiterlesen...