Viel Verkehr am BER
Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH stellt ein Livetool zum Verfolgen von Flugrouten und Fluglärm zur Verfügung.
Weiterlesen...Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH stellt ein Livetool zum Verfolgen von Flugrouten und Fluglärm zur Verfügung.
Weiterlesen...Die Polizei ist am 23. Juli zu einer Autowaschanlage in Teltow in der Saganer Straße gerufen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen war es zunächst zu einem Unfall gekommen, wobei ein 79-jähriger Autofahrer gegen die Waschanlage gefahren und einen Schaden von etwa 500 Euro verursacht haben soll.
Weiterlesen...Aufgrund der Sanierung einer Trinkwasserleitung wird die Potsdamer Straße in Teltowzwischen dem 28. Juli und 5. September in Fahrtrichtung Stahnsdorf zwischen Warthestraße und Saganer Straße halbseitig gesperrt.
Weiterlesen...Infolge einer anstehenden Deckensanierung wird die Potsdamer Straße in Teltow in Fahrtrichtung Stahnsdorf zwischen Katzbachstraße und Moldaustraße für den Zeitraum vom 28. Juli bis zum 8. August halbseitig gesperrt.
Weiterlesen...Am 21. Juli kam es am Kreisverkehr in der Stahnsdorfer Wannseestraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Auto. Nach derzeitigen Erkenntnissen lag die Ursache des Zusammenstoßes in einem Vorfahrtsverstoß des Busfahrers. Der Sachschaden wurde auf mehrere tausend Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt. Im Bus befand sich ein Fahrgast und die Ausfallzeit lag rund 25 Minuten.
Weiterlesen...7.500 Euro Bußgeld für einen Blitzerverstoß? Eine Autofahrerin aus dem Raum Köln erlebte beim Öffnen ihres Bußgeldbescheids den Schock ihres Lebens. Alles begann eigentlich ganz harmlos: Am 4. März 2025 wurde die Frau in Köln auf der A555 zwischen der Anschlussstelle Wesseling und Rodenkirchen geblitzt. Statt der erlaubten 100 km/h fuhr sie nach Toleranzabzug 120 km/h und musste somit mit einem Bußgeld von 60 Euro rechnen. Doch als der Bußgeldbescheid eintraf, folgte die böse Überraschung: Die Stadt Köln verlangte 7.500 Euro von ihr − eine Summe, die deutlich vom Bußgeldkatalog abweicht.Rechtzeitig Einspruch einlegen
Weiterlesen...In einer Woche beginnen die Sommerferien in Berlin und Brandenburg. Von Mittwoch, den 23. Juli, bis Sonntag, den 7. September, erwartet der Flughafen BER insgesamt rund 3,7 Mio. Fluggäste. Das sind rund 100.000 Fluggäste mehr als in den Sommerferien 2024.
Weiterlesen...Am 17. Juli, tritt die vom Senat von Berlin beschlossene Rechtsverordnung, die das Führen von Waffen und Messern in den Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs und Einrichtungen des im Land Berlin verboten wird, in Kraft.
Weiterlesen...Aufgrund des schlechten Zustandes der Fahrbahn und des straßenbegleitenden Radweges wird der Abschnitt Großbeerenstraße (K 6960) zwischen dem Kreisverkehr Friedenstraße und dem Ortseingang Potsdam-Babelsberg während der Sommerferien 2025 grundlegend durch den Kreisstraßenbetrieb Potsdam-Mittelmark erneuert.
Weiterlesen...Am 11. Juli haben die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin und Vertreter der ausführenden Bauunternehmen den symbolischen 1. Rammschlag für den Ersatzneubau des Wehre Mühlendamm in der City-Ost von Berlin vollzogen.
Weiterlesen...Wegen der Schienenerneuerung zwischen den Bahnhöfen Lichterfelde Süd und Lichterfelde Ost verkehren die S-Bahnen der Linien S25 und S26 vom 11. Juli, 21:30 Uhr, bis zum 14. Juli, 1:15 Uhr, nicht zwischen den Bahnhöfen Teltow Stadt und Lankwitz. Auf dieser Strecke wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die genauen Fahrpläne des Ersatzverkehrs finden Sie hier.
Weiterlesen...Die Stadt Teltow bietet ihren Einwohnerinnen und Einwohnern eine klimafreundliche und kostenfreie Alternative zum Auto an, mit der Besorgungen ganz bequem erledigt werden können oder sogar ein Ausflug mit den Kindern möglich ist: Ab sofort ist das E-Lastenrad „Rübi“ für jedermann entleihbar, der das 18. Lebensjahr vollendet hat.
Weiterlesen...Es ist Sonntag, es ist heiß. Dennoch tummeln sich 16 große und kleine Hunde unten den wachsamen Augen ihrer Besitzerinnen und Besitzer auf dem Hundesportplatz des Kluge Hunde e.V. in Beelitz. Vor dem Tor der Hundeschule steht ein Bus der regiobus Potsdam Mittelmark. Er steht im Mittelpunkt des heutigen Trainings – zum Verhalten in einem Linienbus.
Weiterlesen...Ein Temperaturrekord jagt den nächsten, jeder Sommer wird heißer als der vorherige. Auch auf Autofahrten macht sich das zunehmend bemerkbar, 40 bis 60 Grad sind im Innenraum eines Fahrzeugs schnell erreicht. Das zieht nicht nur die Konzentration des Fahrers in Mitleidenschaft und erhöht das Unfallrisiko, sondern wirkt sich auch auf die Gesundheit von Mitfahrern aus. Worauf Verkehrsteilnehmer bei sehr hohen Temperaturen achten sollten, um sowohl fit zu bleiben als auch ohne Bußgeld ans Ziel zu kommen, erklärt Melanie Leier, Anwältin für Verkehrsrecht und Partneranwältin von Geblitzt.de.
Weiterlesen...Die rumänische Fluggesellschaft DAN AIR verbindet den BER ab sofort mit Bukarest. Zweimal pro Woche, jeweils dienstags und freitags, fliegt die Airline aus der Hauptstadtregion in die Hauptstadt Rumäniens, die sich zunehmend zu einem Geheimtipp unter Europas Städtezielen entwickelt.
Weiterlesen...Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Großbeeren kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.
Weiterlesen...Wie die Polizeidirektion West informiert, ist es am 21. Juni in Stahnsdorf in der Wilhelm-Külz-Straße zu einem Auffahrunfall mit vier Verletzten gekommen.
Weiterlesen...Aufgrund von Bauarbeiten wird die L 794 zwischen Teltow-Ruhlsdorf und der L 40 bei Neubeeren vollständig gesperrt. Auf den Linien 620, 621 und 626 gelten vom 30. Juni, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Ende September geänderte Fahrpläne.
Weiterlesen...Ob beim Strandurlaub in Italien, bei einer Wandertour in den Alpen oder einem Städtetrip nach Polen – auch auf Reisen lauern überall Blitzer. Doch müssen deutsche Autofahrer die ausländischen Bußgelder bezahlen, wenn sie geblitzt wurden? „Grundsätzlich können deutsche Behörden Bußgelder aus dem europäischen Ausland eintreiben – allerdings erst, wenn sie die Bagatellgrenze von 70 Euro überschreiten. Diese Summe wird jedoch häufig erreicht, da sie sich nicht nur aus dem Bußgeld, sondern auch aus den Verwaltungskosten zusammensetzt“, erklärt Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de.
Weiterlesen...Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Großbeeren kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.
Weiterlesen...Nonstop nach Kanada: Mit dem Erstflug am 20. Juni von Air Transat startet die neue Langstreckenverbindung vom BER nach Toronto. Bis zum Ende des Sommerflugplans 2025 verbindet die kanadische Fluggesellschaft die Hauptstadtregion zweimal pro Woche mit der größten Stadt Kanadas – jeweils montags und freitags.
Weiterlesen...Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Großbeeren kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.
Weiterlesen...Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH wurde auf der internationalen Branchenmesse „Future Travel Experience“ in Dublin mit dem Preis für die „Most Innovative Airport Initiative“ ausgezeichnet. Die prämierte Lösung, der KI-basierte BER-Agent, übernimmt seit vier Monaten den telefonischen Kundenservice – rund um die Uhr, in vier Sprachen und ohne Warteschleife. In der Fachjury-Empfehlung und anschließenden Abstimmung des Publikums setzte sich der BER gegen innovative Konzepte von vier anderen großen europäischen Flughäfen durch.
Weiterlesen...Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Großbeeren kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.
Weiterlesen...Am Morgen des 14. Juni kam es in der Teltower Warthestraße zu einem Polizeieinsatz, nachdem sich ein 21-jähriger Tatverdächtiger einer 15-Jährigen in einem Linienbus auf unangemessene Weise genähert hatte.
Weiterlesen...Aufgrund steigender Kosten soll das Liniennetz der kreiseigenen Regiobus-Gesellschaft ab dem 1. Juni 2026 ausgedünnt werden. Die Gemeindevertretung Kleinmachnow hat einstimmig einen Antrag verabschiedet, der den Nahverkehr im TKS-Gebiet schützen soll. Alle Fraktionen außer der AfD haben dem Antrag zugestimmt. Die Botschaft an den Landkreis Potsdam-Mittelmark ist deutlich: Pauschale Kürzungen im Bus- und Bahnangebot sind für Kleinmachnow keine Option.
Weiterlesen...Auf mehreren Baustellen der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) beginnen am 16. Juni die Bauarbeiten. In der Vogelsiedlung und im Musikerviertel kommt es dadurch zu Verkehrseinschränkungen, wie die Gemeinde Stahnsdorf informiert.
Weiterlesen...Im Rahmen des Programms „Bike-Fit“ hat die Mittelbrandenburgische Sparkasse am 5. Juni in Anwesenheit von Marko Köhler, Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark, einen Förderscheck an den Förderverein der Evangelischen Ursula-Wölfel-Grundschule Teltow übergeben. Damit soll das Fahrradtraining für die rund 270 Schülerinnen und Schüler der Schule unterstützt werden.
Weiterlesen...Das Spezialpionierregiment 164 aus Husum verlegt vom 5. bis 6. Juni durch Teile von Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Der Konvoi besteht aus ca. 150 Fahrzeugen und teilt sich in mehrere, zeitversetzt fahrende Gruppen auf. Die Fahrstrecke von über 750 Kilometern führt überwiegend über Bundesautobahnen und Bundesstraßen.
Weiterlesen...Anlässlich des Weltfahrradtages am 03. Juni, läutet Kleinmachnow die diesjährige STADTRADELN-Saison mit einer gemeinsamen Auftakttour ein. Die Gemeinde setzt damit zum fünften Jahr in Folge ein starkes Zeichen für den Radverkehr und motiviert die Bürgerinnen und Bürger, die vielen Vorteile des Fahrradfahrens hautnah zu erleben.
Weiterlesen...Egal ob Tagesausflug, Urlaubsreise oder Besuch bei Freunden und Verwandten: Viele Menschen legen diese Strecken gerne mit der Bahn zurück. Soll ein Hund mitreisen, entstehen plötzlich Fragen: Darf der Hund überall mitfahren? Braucht er ein Ticket? Was für Regeln sind außerdem zu beachten und wie lange darf die Fahrt dauern? Wenn Hund und Halter vorbereitet sind, wird aus dem Abenteuer Zugfahrt schnell eine entspannte Reise. Der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V. beantwortet die Fragen.
Weiterlesen...