Verkehr

GeldKinderPolitikPotsdam-MittelmarkSchuleTeltowVerkehrWirtschaft

Gucken, gucken, gucken – Spende für Teltower Schule

Im Rahmen des Programms „Bike-Fit“ hat die Mittelbrandenburgische Sparkasse am 5. Juni in Anwesenheit von Marko Köhler, Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark, einen Förderscheck an den Förderverein der Evangelischen Ursula-Wölfel-Grundschule Teltow übergeben. Damit soll das Fahrradtraining für die rund 270 Schülerinnen und Schüler der Schule unterstützt werden.

Weiterlesen...
DBTiereVerkehr

Pfoten vom Sitz!

Egal ob Tagesausflug, Urlaubsreise oder Besuch bei Freunden und Verwandten: Viele Menschen legen diese Strecken gerne mit der Bahn zurück. Soll ein Hund mitreisen, entstehen plötzlich Fragen: Darf der Hund überall mitfahren? Braucht er ein Ticket? Was für Regeln sind außerdem zu beachten und wie lange darf die Fahrt dauern? Wenn Hund und Halter vorbereitet sind, wird aus dem Abenteuer Zugfahrt schnell eine entspannte Reise. Der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V. beantwortet die Fragen.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgDBPolitikUmweltVerkehrWirtschaft

Schienenersatzverkehr bei Hamburg-Berlin-Sanierung muss besser organisiert werden

Die Länder Brandenburg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt haben sich in einem gemeinsamen Brief an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder gewandt. Anlass ist die bevorstehende Generalsanierung des Hochleistungskorridors Hamburg–Berlin, die ab August 2025 mit einer neunmonatigen Totalsperrung große Auswirkungen auf den Bahnverkehr und die betroffenen Regionen haben wird.

Weiterlesen...
StahnsdorfTeltowVerkehr

Teltow – Deckensanierung eines Fahrstreifens der Potsdamer Straße

Die Stadt Teltow führt Instandsetzungsarbeiten am südlichen Fahrstreifen in Fahrtrichtung Altstadt Teltow/Mahlow im Straßenabschnitt der Potsdamer Straße zwischen Moldaustraße und Elbestraße durch. Dazu wird die bestehende Asphaltbefestigung im Mittel vier Zentimeter tief abgefräst und anschließend eine neue, vier Zentimeter dicke bituminöse Asphaltdeckschicht aufgebracht. Die zu instand setzende Straßenfläche beläuft sich auf ca. 3.300 Quadratmeter.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

Offener Brief der Bürgerinitiative Stammbahn an den Landrat

In einem offenen Brief protestiert die Bürgerinitiative Stammbahn gegen die Verschlechterung des Busangebots in der Region TKS und wendet sich dabei an Landrat Marko Köhler und den Kreistag von Potsdam-Mittelmark. Hintergrund ist, dass das Liniennetz der kreiseigenen Regiobus GmbH ab dem 1. Juni 2026 aufgrund steigender Kosten ausgedünnt werden soll. Der Schulbusverkehr ist von den geplanten Maßnahmen nicht betroffen.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBrandenburgGeldSchönefeldVerkehrWirtschaft

Flughafengesellschaft steigert Umsatz und operativen Gewinn 

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH hat im Jahr 2024 erneut ein positives operatives Geschäftsergebnis erwirtschaftet. Das EBITDA, der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sowie Sondereinflüssen, lag im vergangenen Jahr mit 152,3 Millionen Euro gut 22 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres. Die Umsatzerlöse stiegen auf 645,7 Millionen Euro gegenüber 482,0 Millionen Euro im Jahr 2023.

Weiterlesen...
FeuerwehrPolizeiSicherheitTeltowVerkehr

Evakuierung aufgrund von Bombenentschärfung in Teltow

Am 19. Mai wurde bei Bauarbeiten auf dem Weg der Kirschblütenallee Höhe Marienfelder Anger (Spielplatz) eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Die Entschärfung der Bombe findet am Mittwoch, dem 21. Mai, von 07:00 bis 16:00 Uhr statt. Es ist ein Sperrkreis von rund 600 Metern erforderlich, in dem sich zum Zeitpunkt der Entschärfung keine Menschen aufhalten dürfen. Die S-Bahn-Linie 25 wird zwar nicht unterbrochen, aber der Halt am S-Bahnhof Licherfelde-Süd entfällt in der Zeit der Sperrung ungefähr von 08:00 bis 16:00 Uhr. Die Lichterfelder Allee auf Höhe des Sperrkreises (Einmündung Hannemannstraße) wird ab etwa 8 Uhr voll gesperrt. Keine Durchfahrt nach Lichterfelde mehr möglich. Die Sperrung wird mit Aufhebung des Sperrkreises mutmaßlich gegen 16 Uhr wieder beendet. Dasselbe gilt für den Ostpreußendamm auf Berliner Seite.

Weiterlesen...
GeldPolizeiSicherheitVerkehr

Welche Strafe droht bei Nummernschild-Manipulation?

Geblitzt werden und trotzdem keine Post von der Bußgeldbehörde bekommen? Damit ihr Auto auf Blitzerfotos nicht identifiziert werden kann, greifen einige Fahrer auf Produkte wie Anti-Blitz-Folien und Anti-Blitz-Sprays zurück. Denn auf dem Autokennzeichen aufgetragen, reflektieren diese speziellen Folien oder Lacke das Blitzlicht der Radargeräte. Dadurch erscheint das Nummernschild auf dem Beweisfoto nur als weiße Fläche, was die Identifizierung des Fahrzeugführers erschwert. Ob sich solche Manipulierungen lohnen, verrät Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgDBGeldUmweltVerkehr

ÖPNV in Berlin und Brandenburg auf hohem Niveau stabil

Nach Jahren des kontinuierlichen Wachstums lagen die Fahrgastzahlen im VBB-Verbundgebiet 2024 nur knapp unter dem bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2019: 2024 nutzten rund 1,56 Milliarden Menschen den öffentlichen Nahverkehr in Berlin und Brandenburg – 43 Millionen mehr als im Vorjahr.  Im Tagesdurchschnitt waren 4,3 Millionen Fahrgäste unterwegs.  Damit erreichten die Verkehrsunternehmen 99,4 Prozent des vorpandemischen Rekordniveaus von 2019. Der Nahverkehr in der Hauptstadtregion ist damit nahezu zurück auf Vorkrisenstand, trotz veränderter Mobilitätsmuster und in Teilen weiterhin verbreitetem Homeoffice. 

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgVerkehr

BER – Fristen im Schallschutzprogramm enden am  4. November

Seit dem Jahr 2016 hatte die Flughafengesellschaft jährlich zu einem Schallschutztag eingeladen, den insgesamt mehr als 2.000 Interessierte besuchten. Am heutigen Donnerstag, dem 15. Mai, findet der letzte Schallschutztag mit Vertreterinnen und Vertretern von Baufirmen, dem Schallschutzteam der FBB sowie mit Expertinnen und Experten zu den Themen Fluglärm und Flugrouten statt.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgSchönefeldVerkehrWirtschaft

Neuer Geschäftsführer für den operativen Betrieb am BER ernannt

Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft FBB hat in seiner Sitzung am 7. Mai Herrn István Szabó als neuen Geschäftsführer für den operativen Betrieb (Chief Operating Officer/COO) am Flughafen BER bestellt. Er wird ab Herbst 2025 die Verantwortungsbereiche im bisherigen Geschäftsführungs-Ressort seines Vorgängers Thomas Hoff Andersson übernehmen.

Weiterlesen...
GeldPolitikUmweltVerkehrWirtschaft

Landesweiter Dialog zur Mobilitätswende in Brandenburg

Der brandenburgische Verkehrsminister Detlef Tabbert und Vertreterinnen und Vertretern des Bündnisses „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“ haben sich in dieser Woche zu einem ausführlichen Austausch getroffen. Im Mittelpunkt stand die gemeinsame Verantwortung, die Mobilitätswende im Land weiter voranzubringen und die ambitionierten Ziele des Mobilitätsgesetzes umzusetzen.

Weiterlesen...
UmweltVerkehrWirtschaft

Zwei Jahre Deutschland-Ticket: Mehr Menschen nutzen dauerhaft Bus und Bahn

Das Deutschland-Ticket feiert am 1. Mai seinen zweiten Geburtstag. Seit seiner Einführung hat es den öffentlichen Personennahverehr (ÖPNV) nachhaltig verändert. So hat sich die Zahl der Menschen, die dauerhaft öffentliche Verkehrsmittel nutzen, seit Start deutlich erhöht: Die Abo-Quote, also die Zahl der Kundinnen und Kunden, die ein ÖPNV-Abo besitzen, ist in den vergangenen zwei Jahren um 62 Prozent gestiegen. Das zeigen die Daten der gemeinsamen Marktforschung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Deutschen Bahn (DB) im Auftrag des Bundes und der Länder.

Weiterlesen...
BerlinKinderSportUmweltUnterhaltungVerkehr

Was Berlin bewegt: Festival VELOBerlin feiert das Fahrrad

Das Fahrradfestival VELOBerlin lädt am 10. und 11. Mai wieder Fahrradfans und Mobilitätsbegeisterte in den Hangar 4 und das riesige Außengelände des Flughafens Tempelhof ein. Zur bereits 13. Ausgabe erwartet das Veranstaltungsteams 200 Ausstellende mit über 300 Marken. Neben vielfältigen Teststrecken, Radrennen, Shows und Workshops stehen auf den Bühnen vor allem Abenteuerreisen im Fokus.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKulturTeltowUmweltVerkehr

Berliner Mauerweg: Baustart für weitere Teilstrecke im Süden Berlins

Am 11. April, starten die Bauarbeiten zur Qualifizierung des vierten Teilstücks des Berliner Mauerwegs zwischen Japaneck und Lichterfelder Allee, zwischen Steglitz-Zehlendorf und Teltow. Die zwei Kilometer lange Strecke im ehemaligen Grenzstreifen verbindet Berlin und Brandenburg und ist sowohl eine wichtige Verbindung für Rad- und Fußverkehr als auch ein beliebter Ort für Erholung im Grünen.

Weiterlesen...