Umwelt

BrandenburgForschungGesundheitPotsdamUmwelt

Eintauchen in das Thema Wasser

Pünktlich zum Weltwassertag am 22. März gehen die Volkshochschulen Brandenburg an der Havel, Havelland und Potsdam sowie die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark mit einem gemeinsamen Projekt online. Unter dem Titel „Bildungsquelle Volkshochschule“ bieten die vier regionalen Weiterbildungseinrichtungen im Verbund ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm rund um das Thema Wasser an. Die Vorträge, Kurse und Workshops finden schwerpunktmäßig im Juni 2024 statt und sind ab sofort auf der gleichnamigen Website abrufbar. Die Anmeldung erfolgt über die einzelnen Volkshochschulen, es werden bis Juni noch weitere Angebote ergänzt.

Weiterlesen...
BrandenburgPotsdamUmwelt

Umweltministerium fördert „Klimafit in Brandenburg“ mit rund 80.000 Euro

Das Brandenburger Umweltministerium unterstützt und berät mit dem landesweiten Wettbewerb „Klimafit in Brandenburg – Klima-Tandem“ Kommunen und Partner aus der Zivilgesellschaft beim praktischen Einstieg in die Klimaanpassung. Für die Durchführung des Wettbewerbs, die Workshops und die Beratung der Klima-Tandems stellt das Umweltministerium rund 80.000 Euro zur Verfügung. Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 17. April möglich.

Weiterlesen...
PolitikTeltowUmwelt

Teltow ist Fairtrade-Stadt

Die Bewerbung der Stadt Teltow um den Titel „Fairtrade-Stadt“ wurde am 06. Februar von der Prüfungskommission von Fairtrade Deutschland e.V. positiv bestätigt. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung der Stadt Teltow am 12. März . Die Urkunde wurde durch den Fairtrade-Ehrenbotschafter und ehemaligen Vorstand von Fairtrade-Deutschland e.V., Manfred Holz, feierlich überreicht.

Weiterlesen...
FeuerwehrTeltowWaldbrand

Mehr als 1000 Einsätze der Teltower Feuerwehr im vergangenen Jahr

Bei der Jahreshauptversammlung der Teltower Feuerwehr am 11. März im Stubenrauchsaal sind Kameradinnen und Kameraden unter anderem mit der Waldbrandmedaille 2022 ausgezeichnet worden. Es gab außerdem weitere Ehrungen und Beförderungen, ein Kamerad wurde zum Feuerwehranwärter ernannt. Die Auszeichnungen nahmen der Leiter der Feuerwehr, Christian Pude, Bürgermeister Thomas Schmidt und der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter vor

Weiterlesen...
BrandenburgFeuerwehrPolitikPolizeiUmweltVerkehrWirtschaft

Brandanschlag auf Tesla-Fabrik in Grünheide

Nach einem Brand in einem nahe gelegenen Umspannwerk ist das Tesla-Werk in Grünheide ohne Strom. Das Werk wurde evakuiert. Auch in Teilen Berlins und in Erkner fiel der Strom aus. Die als linksextremistisch eingestufte „Vulkangruppe“ bekannte sich zu dem Anschlag, der sich gegen Telsa als Vertreter des „grünen Kapitalismus“ richtete. Die Echtheit des Schreibens muss noch geprüft werden.

Weiterlesen...
Potsdam-MittelmarkTeltowUmweltWirtschaft

Vorübergehend keine Annahme gebührenpflichtiger Abfälle beim APM-Wertstoffhof in Teltow

Die Bürger von Teltow und Umgebung müssen in den kommenden Monaten mit erheblichen Einschränkungen bei der Abfallannahme auf dem Wertstoffhof der APM in Teltow rechnen. Ab dem 11. März können nur noch gebührenfreie Abfälle auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. Eine Annahme von kostenpflichtigen Abfällen ist bis zur geplanten Wiedereröffnung im 3. Quartal 2024 nicht mehr möglich

Weiterlesen...
LudwigsfeldeUmwelt

Neue Glascontainer im Rousseau Park und in Genshagen

Zukünftig wird es in Ludwigsfelde vier neue Möglichkeiten zur Entsorgung von Altglas geben: drei im Rousseau Park und eine in Genshagen. Die Stadt Ludwigsfelde, der Südbrandenburgische Abfallzweckverband SBAZV und der Dienstleister Veolia, der derzeit die Altglasentsorgung für die Stadt Ludwigsfelde und ihre Ortsteile übernimmt, reagieren damit auf zahlreiche Anfragen von Anwohnerinnen und Anwohnern.

Weiterlesen...
BrandenburgUmweltWetterWissen

Frühstart der Frösche und Kröten bei Wärme und Regen

Jahreszeitlich immer früher verlassen Frösche, Kröten und Molche ihre Winterquartiere. Auslöser sind die außergewöhnlich hohen Temperaturen in Kombination mit Niederschlägen. Das steht bei vorherrschendem Südwestwind unmittelbar bevor. Die Wanderung zum Laichgewässer wird jetzt für die Frühaufsteher zur Herausforderung. Vor allem Wetterkapriolen mit plötzlich fallenden Temperaturen sind ein Problem. Reisig-, Feldstein- und Komposthaufen bieten unter solchen Bedingungen willkommene Verstecke, wie das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg informiert. Mit diesen Strukturen können Garten- und Naturfreunde weiterhelfen.

Weiterlesen...
LudwigsfeldeUmweltWirtschaftWissen

Ludwigsfelde inszeniert Miniatur-Zukunftspark zur Bürgerbeteiligung

Eine ungewöhnliche Installation auf dem Rathausplatz in Ludwigsfelde machte in der vergangenen Woche neugierig! Unter dem geheimnisvollen Titel „Tatort Zukunftspark“ lud die Stadt zu einem spannenden Kriminalfall ein, der in diesem Jahr noch vertieft werden soll. Der Rathausplatz wurde zur Bühne für ein einzigartiges Beteiligungsformat, das Neugier auf den geplanten Ludwigsfelder Zukunftspark im Gewerbegebiet Eichspitze wecken sollte.

Weiterlesen...
FeuerwehrKleinmachnow

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kleinmachnow

Am 16. februar fand die Jahreshauptversammlung 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Kleinmachnow in der Feuerwache Am Bannwald statt. Wie in jedem Jahr wurde nicht nur bilanziert, sondern auch nach vorn geblickt. Fest steht: Mit dem Neubau der Feuerwache, dem engagierten Einsatz der Mitglieder und der Unterstützung der Gemeinde ist die Feuerwehr Kleinmachnow gut gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft.

Weiterlesen...
KleinmachnowStahnsdorfTeltowUmwelt

Bäume ausästen: Nicht erst schneiden, wenn es wehtut!

Auch wenn es noch nicht nach Frühling aussieht, dauert es nicht mehr lange, bis Bäume und Sträucher austreiben und uns mit ihrem üppigen Grün erfreuen. Die Fahrer und Müllwerker der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH haben auch in den Wintermonaten 2024 noch mit dem Grün der vergangenen Sommersaison zu kämpfen, d.h. mit zugewachsenen und engen Straßenlichtraumprofilen. Dieser Umstand kann die Abfallentsorgung erheblich behindern.

Weiterlesen...
ForschungUmweltWissen

Amazonas-Regenwald auf der Kippe: Waldverlust verstärkt den Klimawandel

Der Amazonas-Regenwald könnte sich einem Kipppunkt nähern, der zu einem großflächigen Zusammenbruch mit schwerwiegenden Auswirkungen auf das globale Klima führen könnte. Eine im Fachmagazin Nature veröffentlichte Studie eines internationalen Forscherteams unter Beteiligung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt, dass bis zu 47 Prozent des Amazonaswaldes betroffen sein können und identifiziert zugleich kritische Grenzwerte für Klima- und Landnutzungsveränderungen, die nicht überschritten werden sollten, um die Widerstandsfähigkeit des Amazonas zu erhalten.

Weiterlesen...
BrandenburgTeltowUmwelt

„Das hat uns die Sprache verschlagen“ – Anglerverein „fischt“ Müll aus Teltowkanal und Güterfelder See

Bei einer gemeinsamen Aktion zum Kreisumwelttag am 3. Februar sammelten Mitglieder des Anglervereins Teltower Knicklichter e. V. und des Güterfelder Vereins mehr als eine halbe Tonne Müll aus dem Güterfelder See. Dabei konnten die Beteiligten nur den Kopf darüber schütteln, was Menschen so alles im Wasser entsorgen.

Weiterlesen...
BerlinEnergieForschungUmweltVerkehrWirtschaftWissen

Klimabilanz von Verbrennern weit schlechter als von E-Autos

Ein batteriebetriebenes Fahrzeug ist aus Klimaperspektive immer einem Verbrenner überlegen, selbst wenn dieser in Zukunft synthetische Kraftstoffe tankt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des ifeu Instituts im Auftrag des Umweltbundesamts, die die Umweltwirkungen von Pkws, Lkws und Transportern mit unterschiedlichen Antrieben untersucht.

Weiterlesen...