Sicherheit

BrandenburgPolizeiPotsdam-MittelmarkSicherheit

regiobus und Polizei zeigen Grundschülern worauf sie achten müssen

Die Älteren werden das Lied noch kennen, indem ein Schlüsselkind beschreibt, wie es allein den Alltag meistert, wenn Mutti früh zur Arbeit geht. Damit die Grundschüler des Landkreises Potsdam-Mittelmark wissen, wie auch sie ohne Elterntaxi mit dem Bus selbständig zur Schule fahren können, bietet regiobus an vielen Grundschulen des Landkreises eine Busschule für die ersten Klassen an – gemeinsam mit der Präventionsstelle der Polizeiinspektion Potsdam und zur Begeisterung der Grundschüler.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBrandenburgSchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

Weitere Beeinträchtigungen im Flugbetrieb am BER zu erwarten

Der Anbieter des unter anderem am Flughafen BER eingesetzten Systems für die computergesteuerte Passagier- und Gepäckabfertigung hat mitgeteilt, dass die Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Software noch mehrere Tage dauern kann. Das Unternehmen hat weitere Experten hinzugezogen und arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgSchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

Abläufe am BER ruhig und flüssig – Update zur Systemstörung bei IT-Dienstleister

Die technische Störung bei einem externen Systemanbieter für Passagierabfertigung wirkt sich auch am heutigen Sonntag auf den Betrieb am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) aus. Zeitweise kommt es zu längeren Wartezeiten beim Check-in, beim Boarding sowie bei der Gepäckabfertigung und -ausgabe. Die Verspätungen bei abfliegenden Flügen liegen im Bereich eines regulären Betriebstages.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikPolizeiSicherheitVerkehr

Bundesratsinitiative zu den Gefahren von Cannabis und des Mischkonsums mit Alkohol im Straßenverkehr

Auf Vorschlag des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung hat das Kabinett heute eine Bundesratsinitiative zum Verbot des Mischkonsums von Cannabis und Alkohol im Straßenverkehr beschlossen. Diese wird am 26. September in den Bundesrat eingebracht. Ziel ist es, eine klare rechtliche Regelung zum Verbot des gleichzeitigen Konsums beider Substanzen beim Führen von Fahrzeugen zu erreichen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgGeldGesundheitKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkSicherheitStahnsdorfTeltowVerkehrWirtschaft

Brandenburg investiert in die Zukunft: 45,7 Millionen Euro für Infrastruktur, Bildung, Sicherheit und Gesundheit in Potsdam-Mittelmark

Das Land Brandenburg und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich auf die Umsetzung des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ (SVIK) der Bundesregierung verständigt. Die entsprechende Vereinbarung wurde in Potsdam unterzeichnet.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKinderSchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

BER – Stärkere Reisewelle am letzten Ferienwochenende

Im vergangenen August mit den Sommerferien reisten insgesamt 2,44 Millionen Menschen über den Flughafen Berlin Brandenburg. Das sind rund 52.000 Passagiere mehr als im August 2024, wie die vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts ergeben. Insgesamt starteten und landeten im vergangenen Monat 16.817 Flugzeuge am BER. Im August 2024 waren es 16.520 Maschinen. Zudem wurden 4.983 Tonnen Fracht umgeschlagen, rund 920 Tonnen mehr als im August 2024.

Weiterlesen...
BrandenburgPotsdamSicherheitWissen

„Das THW besteht zu 96 Prozent aus Ehrenamtlichen“ – Interview mit Albrecht Broemme, Ehrenpräsident des THW

Riesige blaue Einsatzfahrzeuge, viele interessierte Menschen und blaue Heldinnen und Helden – das war der Tag der offenen Tür des Technischen Hilfswerk. Bundesweit waren am vergangenen Wochenende die Türen und Tore des THW für Neugierige geöffnet. Mit Bratwurstgeruch in der Luft und spielenden Kindern auf THW-Bobbycars um einen herum, stellte man sich unweigerlich die Frage: Was ist das Technische Hilfswerk eigentlich? Niemand anderes als Albrecht Broemme, Ehrenpräsident des THW, kann diese Frage so gut beantworten. Er war über Jahrzehnte das Gesicht des Katastrophenschutzes – als Helfer, als Präsident. Nun ist er Ehrenpräsident und Vorsitzender der Stiftung THW. Auf dem 201. jugend presse kongress hielt dieser einen Vortrag über nachhaltigen Katastrophenschutz. Der Kongress fand in Potsdam, im Kongresshotel Potsdam, statt. Hier kamen engagierte Jugendliche aus ganz Deutschland zusammen, um über die Themen des Zeitgeschehens zu diskutieren. Der Kongress wurde von der young leaders GmbH ausgerichtet und vom Bundesministerium für Verkehr gefördert. Neben den Impulsvorträgen wurde auch die schöne Potsdamer Innenstadt erkundet. Im Nachhinein ergab sich folgendes Interview mit Albrecht Broemme, der auch Landesbranddirektor der Berliner Feuerwehr war. Das Interview führte Paul Kiesow, Schüler der 12. Klasse in Hessen.

Weiterlesen...
BrandenburgKinderKitaSchuleSicherheitVerkehr

„Lieber Rücksicht. Lieber leben.“ – Minister Detlef Tabbert ruft zu Vorsicht und Rücksicht im Straßenverkehr auf

Die Schule startet wieder und damit herrscht ab Montag, 8 September, reger Betrieb auf Brandenburgs Schulwegen. Zu diesem Anlass appelliert Verkehrsminister Detlef Tabbert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, vorsichtig und rücksichtsvoll im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Begleitet wird der Aufruf von einer großen Banneraktion der Landeskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“

Weiterlesen...
BildungKinderKleinmachnowSchuleSicherheit

Kleinmachnow – Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“ an der Eigenherd-Schule

Mit der Aktionswoche „Zu Fuß zur Schule“ will die Eigenherd-Schule in Kleinmachnow mehr Sicherheit auf dem Schulweg erreichen. Vom 22. bis 26. September wird dazu die Straße Im Kamp zwischen Ernst-Thälmann-Straße und Im Hagen wochentags zwischen 07:30 und 08:30 Uhr zur Schulstraße, und das heißt: Autos müssen draußen bleiben!

Weiterlesen...
FeuerwehrKleinmachnowPolizeiSicherheit

Kleinmachnow – Plakat in Brand gesetzt

Am 25. August wurde die Polizei durch die Feuerwehrleitstelle darüber informiert, dass in der Förster-Funke-Allee in Kleinmachnow ein Werbeplakat in Brand gesetzt wurde. Zuvor hatten mehrere Zeugen einen dunkel gekleideten Mann beobachtet, der das Plakat in Brand setzte. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass durch das brennende Werbeplakat nicht nur eine Laterne, sondern auch am Straßenrand gelagerter Sperrmüll beschädigt worden war. Der Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro beziffert. Die Polizei sicherte Spuren, befragte Zeugen und leitete Ermittlungen ein.

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitStahnsdorfTeltow

NTTKS warnt, dass extremistische Propaganda im Stadtbild überhand nimmt

Die AG Lokale Agenda 21 „Netzwerk Tolerantes Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf“ (NTTKS) ist seit über 20 Jahren ehrenamtlich damit beschäftigt, extremistische Propaganda aus dem öffentlichen Stadtbild der drei Kommunen zu entfernen. In einer aktuellen Pressemitteilung informiert das Netzwerk über eine Zunahme, die sich laut NTTKS nicht allein durch die Wahlkämpfe 2024 erklären lässt.

Weiterlesen...
GeldKleinmachnowSicherheitStahnsdorfTeltowWissen

Kriminalfälle in der Region

Als ehemaliger Kripo-Beamter des Landes Brandenburg engagiere sich Thomas Rothe, genau wie seine Kollegen aus Magdeburg, als Seniorensicherheitsberater. Auch im Ruhestand beobachte er die Kriminalitätsentwicklung und nimmt mit Sorge zur Kenntnis, dass gerade ältere Menschen immer häufiger Opfer von Betrügereien werden. Aber Kriminalität kann jeden treffen, unabhängig vom Alter. Mit Vorträgen zu den verschiedensten Themen und auch mit Audioaufzeichnungen möchte Thomas Rothe helfen, sich vor den Tricks der Gauner und Ganoven zu schützen. Ab der Septemberausgabe bereichert Thomas Rothe unser Monatsmagazin lokal.report mit der neuen Rubrik „Die Tricks der Gauner und Ganoven“.

Weiterlesen...