Sicherheit

KleinmachnowSicherheitWirtschaftWissen

eBay GmbH: Personenbezogene Daten sollen Künstliche Intelligenz trainieren

Am 21. April ist bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft getreten, die unter anderem vorsieht, dass die Auktions- und Verkaufsplattform künftig personenbezogene Daten ihrer Mitglieder für das Training künstlicher Intelligenz nutzt. Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht mit Sitz in Kleinmachnow teilt in einer Pressemitteilung mit, dass sie inzwischen zahlreiche Beschwerden zu diesem Thema erhalten hat.

Weiterlesen...
ArbeitGeldKleinmachnowPolizeiSicherheitStahnsdorfTeltowWirtschaft

Dachhaie,Pflasterpfuscher,Polstergauner – Wie man sich vor Handwerksbetrug schützt

Kaum hat die Gartensaison begonnen, flattern wieder zahlreiche Flyer in die Briefkästen. Geboten werden einmalige Sonderaktionen und günstige Preise für alle Dienstleistungen rund ums Haus: Garten- und Pflasterarbeiten, Dachreinigung, Polster- und Schreinerarbeiten, Kellersanierung, Malerarbeiten – und manchmal sogar alles aus einer Hand. Doch unter den vielen seriösen Angeboten tummeln sich auch falsche Handwerker, die das schnelle Geld wittern. Leider fallen immer wieder gutgläubige Menschen darauf herein. Wir haben nachgeforscht, Tricks und Taktiken aufgedeckt und geben Ratschläge, wie Sie sich vor betrügerischen Handwerkern schützen können.

Weiterlesen...
BrandenburgPolizeiSicherheitVerkehr

Blitzermarathon 2025: Achtung bei Radarwarnern und Blitzer-Apps

Der alljährliche Blitzermarathon steht vor der Tür und versetzt viele Autofahrer in Alarmbereitschaft. Während einige Bundesländer bereits vom 7. bis 13. April – der so genannten Speed Week – verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchführen, beschränken sich andere wie Brandenburg auf den 9. April, den Haupttag des Blitzmarathons. So mancher Autofahrer dürfte deshalb geneigt sein, den Kontrollen mithilfe von Radarwarnern oder Apps wie Ooono und Blitzer.de zu entgehen. Wie sich Autofahrer legal vor Blitzern schützen und wovon sie lieber die Finger lassen sollten, erklärt Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de, im Interview.

Weiterlesen...
EnergieKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkSicherheitStahnsdorfTeltow

Neue Katastrophenschutz-Leuchttürme – In Potsdam-Mittelmark sind alle Kommunen gewappnet

Mit der Förderung des Landes sind nun alle Katastrophenschutz-Leuchttürme der Kommunen im Landkreis Potsdam-Mittelmark ausgestattet. Am 2. April übergab Landrat Marko Köhler die technische Ausrüstung an die Städte, Gemeinden und Ämter.  Dazu lud der Landkreis die zuständigen Akteure in das Feuerwehrtechnische Zentrum (FTZ) nach Beelitz-Heilstätten ein.

Weiterlesen...
FeuerwehrPolizeiSicherheitStahnsdorfTeltow

Fahrzeug in Teltow gestohlen, Brand in Stahnsdorf

Am 29. März stellte der Benutzer eines Pkw in der Toronto-Straße in Teltow fest, dass sich sein Fahrzeug nicht mehr am vorgesehenen Abstellort befand. Er hatte das Fahrzeug am Vortag auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt. Unbekannte Täter hatten vermutlich das Keyless-System des Fahrzeugs überwunden und es anschließend entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls wurde eingeleitet.

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitTeltow

Teltow – Illegale Feuerwerkskörper und Betäubungsmittel im Kofferraum

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnte ein 40-jähriger Mann mit einem Pkw in Teltow, Potsdamer Straße, festgestellt werden. Auf Nachfrage der Beamten konnte der Beschuldigte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Zudem nahmen die Beamten Cannabisgeruch aus dem Fahrzeuginneren wahr. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges konnten illegale Feuerwerkskörper und Betäubungsmittel aufgefunden werden. Da zudem der Verdacht bestand, dass der Beschuldigte unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Die Beamten fertigten die entsprechenden Anzeigen und stellten die Beweismittel sicher. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei geführt.

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitStahnsdorf

Landkreis koordiniert Sicherheitsmaßnahmen in Stahnsdorf – Wachschutz ist verstärkt

Nach der Gewalttatam Standort der Gemeinschaftsunterkunft in Stahnsdorf am vorvergangenen Wochenende lud der Landkreis am 17. März zur Sicherheitskonferenz nach Stahnsdorf ein. Dreißig Teilnehmende aus den Institutionen, der Polizei, des Eigentümers und der beteiligten Behörden der Kreisverwaltung sowie der Heimleitung des Internationalen Bundes e.V. (IB) haben sich zu den sicherheitsrelevanten Fragen der Gemeinschaftsunterkunft ausgetauscht und konkrete Verabredungen getroffen.

Weiterlesen...
Potsdam-MittelmarkSicherheitVerkehr

Verstehen, wie es ist, nichts zu sehen

Ein voller Bus, eine drohende Verspätung und dann ein Fahrgast, der sich gemächlich auf die Suche nach einem Sitzplatz begibt … Nicht jedem ist ein Handikap anzusehen, lernten Auszubildende und praxiserfahrene Lehrfahrer der regiobus bei einer speziellen Schulung zu Sehbehinderten im ÖPNV. Gerade Menschen mit eingeschränktem oder gänzlich verlorenem Sehvermögen benötigen in unübersichtlichen Situationen oft etwas mehr Zeit, um sich zu orientieren. Was andere in einem kurzen Blick erfassen, muss erhört, ertastet oder im engen Blickfeld gedeutet werden.

Weiterlesen...
BerlinSicherheitVerkehr

Rotlichtverstöße in Berlin: E-Scooter missachten Stoppsignal am häufigsten

Wer bei Rot weiterfährt oder geht, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Regelverstöße führen daher auch immer wieder zu Unfällen mit Schwerverletzten und Toten. Dennoch zeigt eine aktuelle Untersuchung des ADAC: Rotlichtverstöße sind in Berlin keine Seltenheit. Vor allem E-Scooter-Fahrende sind anteilsmäßig die Spitzenreiter unter den Verkehrssündern.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeldPolitikPolizeiSchuleSicherheit

Kein Einstellungsstopp für Lehrkräfte, Polizisten und andere Fachkräfte trotz vorläufiger Haushaltsführung

Ab dem 1. Januar 2025 befindet sich das Land Brandenburg in der vorläufigen Haushaltsführung, da für das Jahr 2025 noch kein vom Landtag beschlossener Landeshaushalt vorliegt. Dies bedeutet, dass die Möglichkeiten Geld auszugeben, finanzielle Verpflichtungen einzugehen und Nachbesetzung von Stellen und Planstellen für Landespersonal vorzunehmen, grundsätzlich eingeschränkt sind. Es ist Art. 102 der Landesverfassung, der die vorläufige Haushaltsführung regelt, bei all diesen Maßnahmen konsequent zu beachten.

Weiterlesen...
PolizeiTeltowVerkehr

Teltow – Autofahrer flüchtet vor der Polizei, baut einen Unfall und lässt eine Verletzte zurück

Polizeibeamte wollten am 25. Dezember in der Osdorfer Straße in Teltow den Fahrer eines Pkw Mercedes anhalten und kontrollieren. Der Fahrer beschleunigt stark, offenbar in der Absicht, sich der Kontrolle zu entziehen. Seine riskante Fahrweise führte jedoch dazu, dass er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und in der Folge gegen einen Baum prallte. Ohne sich um seine verletzte Beifahrerin zu kümmern, flüchtete er zu Fuß von der Unfallstelle. Aufgrund von Hinweisen konnte er jedoch an seiner Wohnanschrift in Berlin ermittelt werden. Der 17-Jährige war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Er muss sich nun wegen verschiedener Delikte verantworten. Die verletzte Mitfahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgDBErnährungGeschichteGesundheitKleinmachnowLudwigsfeldePolitikPolizeiSchuleSicherheitStahnsdorfTeltowUmweltWirtschaft

Das Jahr 2024 in 12 Bildern aus der Region

Das Jahr 2024 – laut Copernicus Climate Change Service (C3S) der EU das wärmste Jahr seit 125.000 Jahren – neigt sich dem Ende zu. Inflation, der andauernde Krieg in der Ukraine sowie Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen waren einige der Themen, die den Alltag bestimmten In 12 ausgewählten Bildern lassen wir das Jahr in unserer Region Revue passieren und freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025!

Weiterlesen...