Politik

BildungForschungKinderKleinmachnowPolitikSchuleStahnsdorfTeltowUmweltWissen

TECCI 2025 – Wettbewerb für Schülerprojekte

Das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM des Landkreises Potsdam-Mittelmark schreibt auch 2025 den Schülerwettbewerb TECCI aus. Prämiert werden innovative, kreative und ausgefallene Schüler-Projekte aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark. Hier können sowohl neue, laufende als auch bereits abgeschlossene Projekte eingereicht werden. Es können sich Schüler und Schülerinnen sowie Schülergruppen ab Klassenstufe 1 bis 13 bewerben. Die Veranstalter freuen uns auch über Projekte von Oberstufenzentren und beruflichen Schulen. Die Betreuung durch pädagogisches Personal ist erwünscht. Die Projektbewerbungen sind bis zum 15. Mai 2025 einzureichen bei der: TGZ PM GmbH.

Weiterlesen...
EnergieKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkSicherheitStahnsdorfTeltow

Neue Katastrophenschutz-Leuchttürme – In Potsdam-Mittelmark sind alle Kommunen gewappnet

Mit der Förderung des Landes sind nun alle Katastrophenschutz-Leuchttürme der Kommunen im Landkreis Potsdam-Mittelmark ausgestattet. Am 2. April übergab Landrat Marko Köhler die technische Ausrüstung an die Städte, Gemeinden und Ämter.  Dazu lud der Landkreis die zuständigen Akteure in das Feuerwehrtechnische Zentrum (FTZ) nach Beelitz-Heilstätten ein.

Weiterlesen...
ArbeitGeldGesundheitKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltow

Nachbarschaftshelfer – Eine sinnvolle Ergänzung zu Pflegediensten?

Im Gegensatz zu Großstädten kennt man bei uns in der Region seine Nachbarn – mehr oder weniger gut. Wäre es da nicht schön, wenn man im Alter deren Hilfe in Anspruch nehmen könnte, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, weil sie von der Pflegekasse eine finanzielle Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhielten? In allen ­anderen Bundesländern ist das längst Praxis – nur in Brandenburg noch nicht, aber Änderungen sind geplant. Doch es gibt auch einiges zu bedenken, wenn man sich für diese Art der Nachbarschaftshilfe entscheidet.

Weiterlesen...
PolitikTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Ich bin für ein Stockwerk mehr“ – Bürgermeisterkandidat Andre Freymuth im Interview

Die CDU und die FDP in Teltow stellen mit Andre Freymuth, unter dem Motto FREY DENKEN – MUTHIG HANDELN, einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September. Mit dieser Entscheidung setzen CDU und FDP laut einer gemeinsamen Presserklärung „auf einen erfahrenen Kommunalpolitiker und engagierten Kandidaten, der für wirtschaftliche Stärke, moderne Verwaltung und bürgernahe Politik steht.“ Das Teltower Stadtblatt traf den Bürgermeisterkandidaten Andre Freymuth zum Interview.

Weiterlesen...
PolitikPotsdam-Mittelmark

Landkreis setzt klares Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung

Unter dem Motto „Menschenrechte für alle“ findet in diesem Jahr die Internationale Woche gegen Rassismus statt. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark setzt ein klares Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus lädt die Integrationsbeauftragte Mitarbeitende und Gäste zu einer informellen Gesprächsrunde von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in die Cafeteria der Kreisverwaltung im Papendorfer Weg 1 in Bad Belzig ein.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikPotsdam-MittelmarkSchuleTeltow

Demokratie für die Ohren – Grace-Hopper-Schüler gewinnen Preis für Rechtsextremismus-Podcast

Schülerinnen und Schüler der Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow haben einen Hauptpreis im Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung gewonnen. Insgesamt wurden 1.274 Projekte in diesem Jahr für den Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung eingereicht. Die Themengebiete für die Schülerinnen und Schüler waren vielfältig und boten altersgerechte Möglichkeiten, sich mit Politik und Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikTeltow

Andre Freymuth ist Teltower Bürgermeisterkandidat von CDU und FDP

Die CDU und die FDP in Teltow stellen mit Andre Freymuth, unter dem Motto FREY DENKEN – MUTHIG HANDELN, einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September. Mit dieser Entscheidung setzen CDU und FDP laut einer gemeinsamen Presserklärung „auf einen erfahrenen Kommunalpolitiker und engagierten Kandidaten, der für wirtschaftliche Stärke, moderne Verwaltung und bürgernahe Politik steht.“

Weiterlesen...
EnergieKleinmachnowPolitikStahnsdorfTeltow

TKS-Kommunen besiegeln Zusammenarbeit bei der Wärmeplanung

Die Bürgermeister von Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf – Thomas Schmidt, Michael Grubert und Bernd Albers – setzten am 11. Februar, im Teltower Rathaus ihre Unterschriften unter die vorab beschlossene Kooperationsvereinbarung zum Verbundprojekt interkommunale Wärmeplanung TKS. Mit der Vereinbarung besiegeln die Kommunen ihre Zusammenarbeit bei der kommunalen Wärmeplanung.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikUmweltVerkehrWirtschaft

„Rathaus ist kein Familienbetrieb“

Am 16. Februar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Bodo Krause (CDU/FDP) oder Markus Schmidt (SPD) ? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten ? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Das erste Interview wurde mit Bodo Krause geführt. Am 13. Februar können Sie hier das Interview mit Markus Schmidt lesen.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikStahnsdorfTeltow

Kundgebung gegen Rechtsextremismus auf dem Teltower Rathausmarkt

Am 6. Januar fand auf dem Rathausmarkt in Teltow eine lautstarke und vielfältige Demonstration für Demokratie mit Musik und Redebeiträgen statt. Rund 200 Menschen nahmen an der Aktion teil, die vom Netzwerk Tolerantes Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (NTTKS) und zehn weiteren gesellschaftlichen Akteuren aus der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf organisiert wurde. Die nächste Aktion ist am 17. Februar um 17.30 Uhr am Gemeindezentrum Stahnsdorf (Annastraße 3) geplant. Hier soll, so die Initiatoren, erneut gegen den „sogenannten Bürgerdialog der rechtsextremen AfD“ Stellung bezogen werden.

Weiterlesen...
BrandenburgGeschichtePolitikSchule

Landtag und Landesregierung gedenken in Sachsenhausen der Opfer des Nationalsozialismus

Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke hat am 27. Januar gemeinsam mit Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke am 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages, der jährlich am 27. Januar begangen wird, nahmen sie an der offiziellen Veranstaltung der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen teil. Das Gedenken stand unter dem inhaltlichen Schwerpunkt „Mitgedenken Mitgestalten“.

Weiterlesen...
KircheKleinmachnowPolitikStahnsdorfTeltow

NTTKS und 10 soziale Träger veröffentlichen Aufruf an die Politik

Das Netzwerk Tolerantes Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (NTTKS) und zehn weitere soziale Träger aus der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf haben am 27. Januar einen gemeinsamen Appell an die Politik veröffentlicht. Darin fordern sie die demokratischen Parteien auf, sich von extremistischen Positionen zu distanzieren und gegen den erstarkenden Rechtsextremismus vorzugehen.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitik

Bürgermeisterwahl Kleinmachnow geht in die 2. Runde

Keiner der drei Bewerber um das Bürgermeisteramt in Kleinmachnow konnte bei der Wahl zumr neuen Bürgermeister am 26. Januar die absolute Mehrheit erringen. Somit wird es am 16. Februar mit den beiden Erstplatzierten eine Stichwahl geben. Die Entscheidung wird dann zwischen Bodo Krause (CDU/FDP) und Markus Schmidt (SPD) fallen. Alexandra Pichl (GRÜNE) ist als Drittplatzierte nicht mehr im Rennen.

Weiterlesen...