Politik

BrandenburgGesundheitPolitikSicherheitVerkehr

Bundesrat beschließt Initiative zur Überprüfung der Gefahren von Cannabis und des Mischkonsums mit Alkohol im Straßenverkehr

Auf Initiative der Länder Brandenburg und Thüringen hat der Bundesrat am 21. November eine Entschließung zur Überprüfung des Mischkonsums von Cannabis und Alkohol im Straßenverkehr beschlossen. Die Bundesregierung wird aufgefordert, zu klären, ob der Mischkonsum von Alkohol und Cannabis auch unterhalb der normierten Grenzwerte zu gefährlichen Wechselwirkungen führt und zu verbieten ist.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikPotsdam-MittelmarkUmweltVerkehr

Landkreis Potsdam-Mittelmark unterzeichnet 10-Jahres-Verkehrsvertrag mit regiobus

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark wird seinen Busverkehr ab 2026 neu organisieren. Der Kreistag hat beschlossen, das Gesamtnetz an regiobus Potsdam-Mittelmark zu vergeben. Damit wird es im ÖPNV in Potsdam-Mittelmark künftig den Busverkehr aus einer Hand geben. Die Unterzeichnung des öffentlichen Dienstleistungsauftrags (öDA) durch Landrat Marko Köhler und regiobus-Geschäftsführer Martin Grießner fand am 17. November in Bad Belzig statt.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgPolitikPolizeiSicherheitTeltow

Teltow ist keine Hochburg der Kriminalität – Podiumsdiskusion in Teltow

Am 10. November fand im Grimm’s Hotel das von der Friedrich-Ebert-Stiftung organisierte Teltower Forum zum Thema „Innere Sicherheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe” statt. Als Referent konnte Innenminister René Wilke gewonnen werden. Obwohl er noch neu im Amt ist, zeigte er sich sehr gut informiert und vorbereitet. Weitere Referenten waren die Landesvorsitzende der GdP, Anita Kirsten, sowie Sebastian Rüter, MdL. Ein Gastbeitrag von Kriminalkommissar a. D. Thomas Rothe.

Weiterlesen...
BrandenburgErnährungPolitikUmweltWirtschaftWissen

Öko-Modellregionen für das Land Brandenburg gesucht

Um mehr lokale Wertschöpfung von Bio-Produkten in einer Region zu generieren, sieht der Brandenburger Ökoaktionsplan als eine Maßnahme die Einrichtung von Öko-Modellregionen vor. Ziel ist es, die regionale Versorgung mit Bio-Lebensmitteln zu verbessern, den Absatz von Produkten zu steigern und damit die Wertschätzung von regionalen Bio-Produkten zu fördern.

Weiterlesen...
PolitikPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Potsdam-Mittelmark fehlen 3.100 Wohnungen – Neubau läuft nur mit angezogener Handbremse

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat ein Wohnungsdefizit. Aktuell fehlen rund 3.100 Wohnungen. Gleichzeitig stehen im Landkreis Potsdam-Mittelmark 1.850 Wohnungen bereits seit einem Jahr oder länger leer. Wer eine Wohnung sucht, sollte sich darauf aber keine Hoffnungen machen: Wohnungen, die lange Zeit leer stehen, gehen kaum wieder in die Vermietung.

Weiterlesen...
BrandenburgGesundheitPolitikPotsdam-MittelmarkTeltow

Diakonissenhaus Teltow: Offener Brief gegen Sparpaket der Bundesregierung

„Sparpläne verschärfen die Lage der Krankenhäuser und gefährden Versorgung“
Mit einem offenen Brief an die Brandenburger Bundestagsabgeordneten wendet sich das Diakonissenhaus Teltow aktuell gegen das vom Bundeskabinett beschlossene Sparpaket, mit dem den Krankenhäusern dauerhaft jährlich bis zu 1,8 Mrd. Euro entzogen werden sollen.

Weiterlesen...
ArbeitPolitikPotsdamPotsdam-MittelmarkStahnsdorfWirtschaft

Unternehmensfrühstück Potsdam-Mittelmark: Austausch, Vernetzung und Impulse für die regionale Wirtschaft

Das Wirtschaftsforum Potsdam-Mittelmark lädt am Dienstag, den 25. November 2025,
Unternehmerinnen und Unternehmer, Existenzgründerinnen und Existenzgründer,
Freiberuflerinnen und Freiberufler zum Unternehmensfrühstück PM ein. Die Veranstaltung
beginnt um 9:30 Uhr und findet im Rathaus Stahnsdorf (Annastraße 3, 14532 Stahnsdorf) statt.
Das Unternehmensfrühstück PM bietet Unternehmerinnen und Unternehmern aus Potsdam-
Mittelmark die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen
und gleichzeitig Einblicke in die vielfältigen Unterstützungsangebote des Wirtschaftsforums
Potsdam-Mittelmark (PM) zu erhalten.

Weiterlesen...
ArbeitEnergieGeldPolitikPotsdam-MittelmarkTeltowVerkehrWirtschaft

„Unser Landkreis kann stolzund selbstbewusst sein!“ – Dr. Christoph Löwer im Interview

Dr. Christoph Löwer ist seit dem 01. September 2023 Beigeordneter des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Er wurde einstimmig vom Kreistag gewählt. Als Beigeordneter ist Dr. Löwer für einen vielfältigen Geschäftsbereich der Kreisverwaltung verantwortlich. Dazu gehören das Dezernat ­Wirtschaft, Landwirtschaft, Gesundheit und Veterinärwesen, das Dezernat Bauen, Umwelt und Kataster und das Dezernat Soziales, Arbeit und Migration. Wir trafen ihn zum Interview.

Weiterlesen...
BrandenburgGeschichtePolitikWissen

Vor 35 Jahren konstituierte sich der Landtag und stellte erste Weichen für das Land Brandenburg

Eine vorläufige Geschäftsordnung, die Wahl eines Präsidenten und die Bestellung der ersten Ausschüsse: Auf der konstituierenden Sitzung des Landtages Brandenburg wurden die Weichen für die parlamentarische Demokratie im neu gegründeten Bundesland gestellt. Vor 35 Jahren, am 26. Oktober 1990, versammelten sich die 88 Abgeordneten von fünf Fraktionen zu ihrer ersten Plenarsitzung nach der Landtagswahl am 14. Oktober. Sie fand in der früheren Kadettenanstalt und Bezirksverwaltung Potsdam an der Heinrich-Mann-Allee statt, wo heute die Staatskanzlei Brandenburgs arbeitet.

Weiterlesen...
EnergiePolitikTeltowUmwelt

Gemeinden sichern Zusammenhalt in Europa

„Gerade in Zeiten europäischer und internationaler Krisen kommt es auf den Zusammenhalt und die Partnerschaften in den Kommunen und unter den Kommunen an, das muss die EU gezielt weiter fördern“, erklärten Bürgermeister Thomas Schmidt, Stadt Teltow, und Oberbürgermeister Octavian Ursu, Stadt Görlitz, bei der Tagung des Europaausschusses des Deutschen Städte- und Gemeindebundes am 20./21. Oktober 2025 in Görlitz. Oberbürgermeister Ursu vertritt die sächsischen Kommunen im Europaausschuss des DStGB und hatte seine Amtskollegen und -kolleginnen aus ganz Deutschland zu der kommunalen Europatagung unter Vorsitz von Bürgermeister Schmidt in seine Stadt eingeladen.

Weiterlesen...
ArbeitPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfWirtschaft

Quo vadis, Green Park?

Gestern noch mitten im täglichen Geschäft, heute schon gekündigt – so erging es kürzlich mehr als hundert Firmeneigentümern im Stahnsdorfer Gewerbeareal Green Park. Aus heiterem Himmel flatterten die Kündigungsschreiben herein und versetzten nicht wenige Unternehmer und ihre Angestellten in Panik. Die seit langer Zeit etablierten Firmen sollen bis spätestens Mitte nächsten Jahres das Gelände verlassen – Zukunft ungewiss. Doch geht das so einfach: Gebäudeabriss und Bau eines großen Logistikzentrums? Werden die Stahnsdorfer sich das gefallen lassen? Wir fragten nach.

Weiterlesen...
BildungGeldGrossbeerenGrossbeerenKinderKulturPolitikSchuleSicherheitWirtschaft

„Von der Lösung her denken, nicht vom Problem“- Martin Wonneberger über seine ersten Amtswochen

Am 6. Juli 2025 gewann Martin Wonneberger (CDU) mit 59,9 Prozent im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit die Bürgermeisterwahl in Großbeeren. Nach seiner Vereidigung am 19. August hat er am 1. September offiziell sein Amt angetreten. Die ersten 100 Tage sind zwar noch nicht ganz vorüber, aber schon jetzt lässt sich Bilanz ziehen.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgKulturPolitikPotsdamSchule

Sportminister ernennt erstmals Olympiasiegerinnen zu Landesbeamtinnen auf Probe

Sportminister Steffen Freiberg hat die beiden Kanu-Olympiasiegerinnen Franziska John und Conny Waßmuth heute zu Beamtinnen auf Probe im Landesdienst ernannt. Beide sind Inhaberinnen einer von insgesamt zehn Sportförderstellen, die die Landesregierung für die Förderung der dualen Karriere von Sportlerinnen und Sportlern bereitstellt.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeldKinderKitaPolitik

Kita-Budget 2026: Weitere acht Millionen Euro für die Kindertagesbetreuung in Brandenburg

Das Land Brandenburg unterstützt Kita-Träger zusätzlich mit acht Millionen Euro. Das Kita-Budget soll bei der Verbesserung der pädagogischen Arbeit und bedarfsgerechter Angebote helfen. Das Jugendministerium (MBJS) setzt mit der jetzt veröffentlichten Förderrichtlinie „Kita-Budget 2026“ ein Ergebnis der parlamentarischen Haushaltsberatungen um.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikUmwelt

Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen wollen im Dreiländereck zusätzliche Überflutungsfläche für die Elbe schaffen

Gemeinsam gegen künftige Fluten: Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg arbeiten beim Hochwasserschutz an der Elbe enger zusammen. Im Fokus stehen dabei drei Deichrückverlegungen im Dreiländereck. Zur Umsetzung und Finanzierung haben die Umwelt-Staatssekretäre Dr. Steffen Eichner (Sachsen-Anhalt) und Anka Dobslaw (Niedersachsen) sowie Anke Herrmann, Abteilungsleiterin im Umweltministerium Brandenburgs, heute in Iden (Landkreis Stendal) eine Vereinbarung unterzeichnet. Sie schafft auch die Basis für eine weiterhin positive ökologische Entwicklung am Fluss.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldGesundheitKinderKulturPolitikSportTeltowWirtschaft

Teltow – eine Schlafstadt?

Teltow, die Stadt zwischen Großstadtflair und dörflicher Nähe, stand am 12. September im Küchenstudio Müller & Kappenhagen – Exzellente Küchen – im Mittelpunkt einer lebhaften Podiumsdiskussion. Anlass war die bevorstehende Bürgermeisterwahl 2025. Neben Bürgern waren vor allem auch Unternehmerinnen und Unternahmer der Region eingeladen, um gemeinsam mit den Kandidierenden die Chancen und Herausforderungen der Stadt zu diskutieren.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldKinderKitaKulturPolitikSchuleTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Ich plane nicht kurzfristig“ – CDU-Bürgermeisterkandidat Andre Freymuth im Interview

Am 28. September wählt Teltow in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr ein neues Stadtoberhaupt. Nach 24 Jahren wird der derzeitige Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) im Januar 2026 die Amtsgeschäfte an seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger abgeben. Für die Nachfolge bewerben sich Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU). Wir haben die beiden Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Teltow kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten. Heute stellen wir Ihnen das Interview mit dem CDU-Kandidaten Andre Freymuth.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldKinderKitaKulturPolitikSchuleTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Teltow: lebendig, nachhaltig,wirtschaftsstark, sozial gerecht“ – Bürgermeisterkandidatin Claudia Eller-Funke im Interview

Am 28. September wählt Teltow in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr ein neues Stadtoberhaupt. Nach 24 Jahren wird der derzeitige Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) im Januar 2026 die Amtsgeschäfte an seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger abgeben. Für die Nachfolge bewerben sich Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU). Wir haben die beiden Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Teltow kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten. Heute stellen wir Ihnen das Interview mit der SPD-Kandidatin Claudia Eller-Funke vor. Am 26. September folgt das Interview mit dem CDU-Kandidaten Andre Freymuth.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgKulturPolitikSchuleStahnsdorfVerein

Wo Sprache Heimat schafft – Ministerin Schneider zeichnet ehrenamtliches Team des Sprachlerncafés in Stahnsdorf aus

Anlässlich der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements wird auch in Brandenburg Ehrenamtlichen ein besonderes Dankeschön zuteil. Die Chefin der Staatskanzlei, Ministerin Kathrin Schneider zeichnete am 22. September Engagierte rund um die Initiatorin Martina Endries Klocksin im Format „Ehrenamt des Monats“ aus, die Geflüchteten seit 2015 die deutsche Sprache näherbringen, beim Ankommen helfen, Begegnungen schaffen und damit zu gelingender Integration beitragen.

Weiterlesen...
ArbeitKleinmachnowPolitikStahnsdorfTeltowVereinWirtschaft

Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl in Teltow – Kandidaten stellen ihre Ziele für die wirtschaftliche Entwicklung vor

Anlässlich der bevorstehenden Bürgermeisterwahl lud der Regionale GewerbeVerein Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (RGV) zu einer Podiumsdiskussion mit den beiden Kandidaten Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU) ein. Ziel der Veranstaltung war es, die Kandidaten näher kennenzulernen und ihre Vorstellungen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region zu erfahren.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikPolizeiSicherheitVerkehr

Bundesratsinitiative zu den Gefahren von Cannabis und des Mischkonsums mit Alkohol im Straßenverkehr

Auf Vorschlag des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung hat das Kabinett heute eine Bundesratsinitiative zum Verbot des Mischkonsums von Cannabis und Alkohol im Straßenverkehr beschlossen. Diese wird am 26. September in den Bundesrat eingebracht. Ziel ist es, eine klare rechtliche Regelung zum Verbot des gleichzeitigen Konsums beider Substanzen beim Führen von Fahrzeugen zu erreichen.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGeschichteKulturPolitikTeltowUnterhaltungWissen

35 Jahre Deutsche Einheit auf dem Teltower Stadtfest am 3. Oktober

Als größtes Fest im Land Brandenburg rund um den Tag der Deutschen Einheit, mit mehreren zehntausend Besuchern, wird es am Freitag, den 3. Oktober von 14:00 bis 19:00 Uhr einen diesbezüglichen Themenbereich geben, der immer noch viele Menschen bewegt und dessen Vergangenheit emotional auch immer noch ein Stück der Gegenwart ist.

Weiterlesen...