Politik

KleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltowWirtschaft

Friedrich-Ebert-Stiftung lädt zum Teltower Forum ein

Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Sebastian Rüter am 26. Mai ab 18:30 Uhr zum Teltower Forum ein. Im Ernst-von-Stubenrauch-Saal des Teltower Rathauses werden neben Sebastian Rüter auch Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller und Michaela Herzberg, Inhaberin von Faust Medizintechnik, an der Podiumsdiskussion teilnehmen.

Weiterlesen...
GeldPolitikUmweltVerkehrWirtschaft

Landesweiter Dialog zur Mobilitätswende in Brandenburg

Der brandenburgische Verkehrsminister Detlef Tabbert und Vertreterinnen und Vertretern des Bündnisses „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“ haben sich in dieser Woche zu einem ausführlichen Austausch getroffen. Im Mittelpunkt stand die gemeinsame Verantwortung, die Mobilitätswende im Land weiter voranzubringen und die ambitionierten Ziele des Mobilitätsgesetzes umzusetzen.

Weiterlesen...
EnergieGeschichteKleinmachnowPolitikSchuleUmweltWirtschaft

Kleinmachnow – 20 Jahre Bürgersolar-Anlage auf der Maxim-Gorki-Gesamtschule

Am 16. Februar 2005 trat das Kyoto-Protokoll mit der Verpflichtung in Kraft, bis zum Jahr 2020 den Ausstoß von Treibhausgasen, der zu einer Erderwärmung von +2 Grad Celsius führen würde, nicht zu überschreiten. Um vor Ort einen Beitrag dazu zu leisten, gründete sich im März 2005 die Bürgersolar Kleinmachnow 1 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) mit dem Ziel, eine größere Photovoltaikanlage auf einem öffentlichen Gebäude in Kleinmachnow zu errichten.

Weiterlesen...
BildungForschungKinderKleinmachnowPolitikSchuleStahnsdorfTeltowUmweltWissen

TECCI 2025 – Wettbewerb für Schülerprojekte

Das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM des Landkreises Potsdam-Mittelmark schreibt auch 2025 den Schülerwettbewerb TECCI aus. Prämiert werden innovative, kreative und ausgefallene Schüler-Projekte aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark. Hier können sowohl neue, laufende als auch bereits abgeschlossene Projekte eingereicht werden. Es können sich Schüler und Schülerinnen sowie Schülergruppen ab Klassenstufe 1 bis 13 bewerben. Die Veranstalter freuen uns auch über Projekte von Oberstufenzentren und beruflichen Schulen. Die Betreuung durch pädagogisches Personal ist erwünscht. Die Projektbewerbungen sind bis zum 15. Mai 2025 einzureichen bei der: TGZ PM GmbH.

Weiterlesen...
EnergieKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkSicherheitStahnsdorfTeltow

Neue Katastrophenschutz-Leuchttürme – In Potsdam-Mittelmark sind alle Kommunen gewappnet

Mit der Förderung des Landes sind nun alle Katastrophenschutz-Leuchttürme der Kommunen im Landkreis Potsdam-Mittelmark ausgestattet. Am 2. April übergab Landrat Marko Köhler die technische Ausrüstung an die Städte, Gemeinden und Ämter.  Dazu lud der Landkreis die zuständigen Akteure in das Feuerwehrtechnische Zentrum (FTZ) nach Beelitz-Heilstätten ein.

Weiterlesen...
ArbeitGeldGesundheitKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltow

Nachbarschaftshelfer – Eine sinnvolle Ergänzung zu Pflegediensten?

Im Gegensatz zu Großstädten kennt man bei uns in der Region seine Nachbarn – mehr oder weniger gut. Wäre es da nicht schön, wenn man im Alter deren Hilfe in Anspruch nehmen könnte, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, weil sie von der Pflegekasse eine finanzielle Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhielten? In allen ­anderen Bundesländern ist das längst Praxis – nur in Brandenburg noch nicht, aber Änderungen sind geplant. Doch es gibt auch einiges zu bedenken, wenn man sich für diese Art der Nachbarschaftshilfe entscheidet.

Weiterlesen...
PolitikTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Ich bin für ein Stockwerk mehr“ – Bürgermeisterkandidat Andre Freymuth im Interview

Die CDU und die FDP in Teltow stellen mit Andre Freymuth, unter dem Motto FREY DENKEN – MUTHIG HANDELN, einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September. Mit dieser Entscheidung setzen CDU und FDP laut einer gemeinsamen Presserklärung „auf einen erfahrenen Kommunalpolitiker und engagierten Kandidaten, der für wirtschaftliche Stärke, moderne Verwaltung und bürgernahe Politik steht.“ Das Teltower Stadtblatt traf den Bürgermeisterkandidaten Andre Freymuth zum Interview.

Weiterlesen...
PolitikPotsdam-Mittelmark

Landkreis setzt klares Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung

Unter dem Motto „Menschenrechte für alle“ findet in diesem Jahr die Internationale Woche gegen Rassismus statt. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark setzt ein klares Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus lädt die Integrationsbeauftragte Mitarbeitende und Gäste zu einer informellen Gesprächsrunde von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in die Cafeteria der Kreisverwaltung im Papendorfer Weg 1 in Bad Belzig ein.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikPotsdam-MittelmarkSchuleTeltow

Demokratie für die Ohren – Grace-Hopper-Schüler gewinnen Preis für Rechtsextremismus-Podcast

Schülerinnen und Schüler der Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow haben einen Hauptpreis im Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung gewonnen. Insgesamt wurden 1.274 Projekte in diesem Jahr für den Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung eingereicht. Die Themengebiete für die Schülerinnen und Schüler waren vielfältig und boten altersgerechte Möglichkeiten, sich mit Politik und Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikTeltow

Andre Freymuth ist Teltower Bürgermeisterkandidat von CDU und FDP

Die CDU und die FDP in Teltow stellen mit Andre Freymuth, unter dem Motto FREY DENKEN – MUTHIG HANDELN, einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September. Mit dieser Entscheidung setzen CDU und FDP laut einer gemeinsamen Presserklärung „auf einen erfahrenen Kommunalpolitiker und engagierten Kandidaten, der für wirtschaftliche Stärke, moderne Verwaltung und bürgernahe Politik steht.“

Weiterlesen...
EnergieKleinmachnowPolitikStahnsdorfTeltow

TKS-Kommunen besiegeln Zusammenarbeit bei der Wärmeplanung

Die Bürgermeister von Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf – Thomas Schmidt, Michael Grubert und Bernd Albers – setzten am 11. Februar, im Teltower Rathaus ihre Unterschriften unter die vorab beschlossene Kooperationsvereinbarung zum Verbundprojekt interkommunale Wärmeplanung TKS. Mit der Vereinbarung besiegeln die Kommunen ihre Zusammenarbeit bei der kommunalen Wärmeplanung.

Weiterlesen...