Angebot für Stahnsdorfer Hundefreunde
Im Frühjahr sorgten ausgelegte Giftköder für Entsetzen unter Stahnsdorfer Hundehaltern. Eine Anwohnerinitiative zeigt nun, dass es auch anders geht.
Weiterlesen...Im Frühjahr sorgten ausgelegte Giftköder für Entsetzen unter Stahnsdorfer Hundehaltern. Eine Anwohnerinitiative zeigt nun, dass es auch anders geht.
Weiterlesen...Eine Entscheidung der Generalzolldirektion stärkt den Standort Stahnsdorf: Hier entsteht künftig eines von elf Einsatztrainingszentren der Zollverwaltung.
Weiterlesen...Am 24. Juli lädt Regiobus zu Testfahrten auf dem Stahnsdorfer Betriebsgelände ein. Interessierte können selbst hinterm Steuer Platz nehmen und sich über den Beruf des Busfahrers informieren.
Weiterlesen...Arbeit kennenlernen statt nur darüber zu reden: Sebastian Rüter, direkt gewählter SPD-Landtagsabgeordneter für die Region, startet Anfang Juli seine Sommerpraktika.
Weiterlesen...In Stahnsdorf wird die Lindenstraße ab 24. Juni für Bauarbeiten komplett gesperrt. Für drei Wochen werden Auto- und Busverkehr umgeleitet.
Weiterlesen...Mit dem Neubau der Rammrathbrücke kamen auf die Fahrgäste zahlreiche Umstellungen im Busverkehr zu. Die Freigabe des Brückenneubaus und der Start weiterer Bauvorhaben gehen ebenfalls nicht spurlos am Fahrplan vorüber.
Weiterlesen...Die sinkenden Corona-Inzidenzzahlen machen in den Rathäusern vorsichtige Öffnungen möglich. Unter Beachtung der Hygieneregeln können Bürgerinnen und Bürger in Kleinmachnow und Stahnsdorf mehr persönliche Termine wahrnehmen.
Weiterlesen...Veranstaltungen unter freiem Himmel können – mit Einschränkungen – stattfinden. Dies bedeutet Grünes Licht für den TKS-Kinosommer. Für „Ich bin dann mal weg“ am 19. Juni können online Karten reserviert werden.
Weiterlesen...Stahnsdorfs Bevölkerung ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen – zuletzt von 15.000 im Jahr 2015 auf nun 16.000. Bürgermeister Bernd Albers begrüßte die zugezogene Familie.
Weiterlesen...Im Aktionszeitraum vom 12. Juni bis 02. Juli 2021 werden die auf dem Fahrrad gefahrenen Kilometer ausgewertet und die Sieger in mehreren Kategorien ermittelt. Die Anmeldung erfolgt online.
Weiterlesen...Das Neztzwerk Tolerantes Teltow Kleinmachnow Stahnsdorf (NTTKS) hatte für das vergangene Wochenende zu einer Kundgebung gegen Antisemitismus aufgerufen. Deutliche Verstimmung herrschte im Anschluss, da Initiator Christian Kümpel (FPD) die Judenfeidlichkeit ausschließlich muslimischen Einwanderern zurechnete und sich nicht von der Teilnahme der AfD distanzierte.
Weiterlesen...Die CDU-Ortsverbände Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf sprechen sich für den Bau eines Sportbades unter dem Dach der Kiebitzberge GmbH aus. Als Standort fassen sie die Potsdamer Straße/Rudongstraße in Teltow in Betracht.
Weiterlesen...Zehntausende wurden in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf am Montagabend aus der Feierabendruhe gerissen: Ein lauter Knall erschütterte die Region, anschließend gingen vielerorts die Lichter aus. Was war der Grund?
Weiterlesen...Seit dem Beginn der Pandemie steht besonders das Kita-Personal vor großen Herausforderungen. Sebastian Rüter, SPD-Landtagsabgeordneter für die Region, will sich bei den Erziehenden mit einer Aktion bedanken.
Weiterlesen...Derzeit ist für die S-Bahn in Teltow Endstation. Der Verein „Pro-S-Bahn Stahnsdorf“, hervorgegangen aus der gleichnamigen Bürgerinitiative, will nun Druck auf die Entscheider ausüben, die Strecke baldmöglichst bis Stahnsdorf fortzusetzen.
Weiterlesen...Die Blutkonserven in den Krankenhäusern sind stets knapp – Freiwillige aus Stahnsdorf können am 22. April mit ihrer Blutspende helfen, die Situation zu lindern und Leben zu retten.
Weiterlesen...„Sein Milljöh“ fand der Maler und Zeichner Heinrich Zille im Alltag der „Durchschnittsberliner“: Arbeiter, Kleinbürger und Menschen am Rande der Gesellschaft porträtierte er mit scharfzüngigem, bissigem Humor. Seine letzte Ruhe fand der „Pinselheinrich“ auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof.
Weiterlesen...In Stahnsdorf läuft die zweite Runde der digitalen Bürgerbeteiligung. Für die Abstimmung kann auch das lange Feiertagswochenende noch genutzt werden. Nutzeranfragen nach Zugangsdaten und Support werden bis Samstag (27. März) entgegengenommen.
Weiterlesen...Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf setzen Teststrategie der Bundesregierung gemeinsam um – und bieten kostenlose Tests für alle an.
Weiterlesen...Regiobus-Fahrgäste können sich über erweiterte Öffnungszeiten des mobilen Kundenbüros in Teltow freuen. Dagegen muss das Stahnsdorfer Kundenbüro kündigungsbedingt schließen.
Weiterlesen...Im Verwaltungstrakt des ehemaligen Stahnsdorfer Wirtschaftshofs können sich symptomfreie Personen ab heute (13. März) auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 testen lassen – im ersten öffentlichen Schnelltestzentrum des Landkreises.
Weiterlesen...Kriminelle versuchen derzeit vermehrt, sich als vermeintliche MWA-Mitarbeiter Zugang zu Wohnungen und Häusern zu verschaffen. Der Abwasserzweckverband warnt eindringlich.
Weiterlesen...Fast wäre Engelbert Humperdinck in Vergessenheit geraten: Vielen seiner Werke war kein großer Ruhm beschieden. Seine Märchenoper „Hänsel und Gretel“ ist jedoch bis heute bekannt – im Gegensatz zu seinen weiteren Kompositionen, die ihrer Zeit zu weit voraus waren.
Weiterlesen...Das Ende des Lockdowns kommt näher. Wie aber steht es um die regionalen Händler und Gewerbetreibenden in der Pandemie? Sind die versprochenen Hilfen angekommen? Wir zeigen, wie es den Betrieben in der Region in der Krise wirklich ergeht.
Weiterlesen...Wie soll Stahnsdorf im Jahr 2035 aussehen? Was wünschen sich die Bürger, wo sehen sie Probleme? Die zweite INSEK-Bürgerbeteiligung bietet Raum für Anregung und direkte Mitsprache.
Weiterlesen...Gut 10.000 Euro investierte die Gemeinde in mobile Luftgütemessgeräte – pünktlich zum Neustart der Grundschulen nach dem Shutdown wurden sie geliefert und einsatzbereit gemacht.
Weiterlesen...Andreas S. aus Stahnsdorf wurde seit dem 15. Februar vermisst – zu Wochenbeginn entdeckten Wassersportler nun seine Leiche auf dem Griebnitzsee.
Weiterlesen...Ein Gutachten des Brandenburger Landtags entlastet die Kommunen weitgehend von ihrer Aufsichtspflicht an Badestellen. Für den Güterfelder Haussee in Stahnsdorf bedeutet dies: Der Sommer kann kommen.
Weiterlesen...Zur Umgestaltung der historischen Dorfmitte wurde 2015 das Entwicklungskonzept beschlossen – nun folgen die ersten Schritte: Mit Baumfällungen und Umpflanzungen beginnt die Umgestaltung.
Weiterlesen...Das Geschäftsleben ist heruntergefahren, Schul- und Klassenräume sind verwaist. Doch wie kommen Künstler aus der Region durch den aktuellen Lockdown?
Weiterlesen...Die alten Ahornbäume waren bereits krank und teilweise geschädigt – nun müssen sie dem Neubau der künftigen Feuerwache weichen. Ersatz ist bereits geplant.
Weiterlesen...