FDP

BrandenburgPolitikPotsdam

Oberbürgermeister Mike Schubert wurde in Potsdam abgewählt

Am 25. Mai wurde Mike Schubert (SPD), der amtierende Oberbürgermeister von Potsdam, abgewählt. Bei einer Wahlbeteiligung von knapp 37 Prozent stimmten 68,3 Prozent mit „Ja” und 31,7 Prozent mit „Nein”. 0,3 Prozent der Stimmen waren ungültig. Damit ist Schubert nach Horst Gramlich (SPD), der 1998 abgewählt wurde, der zweite in Potsdam abgewählte Oberbürgermeister.

Weiterlesen...
PolitikTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Ich bin für ein Stockwerk mehr“ – Bürgermeisterkandidat Andre Freymuth im Interview

Die CDU und die FDP in Teltow stellen mit Andre Freymuth, unter dem Motto FREY DENKEN – MUTHIG HANDELN, einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September. Mit dieser Entscheidung setzen CDU und FDP laut einer gemeinsamen Presserklärung „auf einen erfahrenen Kommunalpolitiker und engagierten Kandidaten, der für wirtschaftliche Stärke, moderne Verwaltung und bürgernahe Politik steht.“ Das Teltower Stadtblatt traf den Bürgermeisterkandidaten Andre Freymuth zum Interview.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikTeltow

Andre Freymuth ist Teltower Bürgermeisterkandidat von CDU und FDP

Die CDU und die FDP in Teltow stellen mit Andre Freymuth, unter dem Motto FREY DENKEN – MUTHIG HANDELN, einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September. Mit dieser Entscheidung setzen CDU und FDP laut einer gemeinsamen Presserklärung „auf einen erfahrenen Kommunalpolitiker und engagierten Kandidaten, der für wirtschaftliche Stärke, moderne Verwaltung und bürgernahe Politik steht.“

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikUmweltVerkehrWirtschaft

„Rathaus ist kein Familienbetrieb“

Am 16. Februar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Bodo Krause (CDU/FDP) oder Markus Schmidt (SPD) ? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten ? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Das erste Interview wurde mit Bodo Krause geführt. Am 13. Februar können Sie hier das Interview mit Markus Schmidt lesen.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitik

Bürgermeisterwahl Kleinmachnow geht in die 2. Runde

Keiner der drei Bewerber um das Bürgermeisteramt in Kleinmachnow konnte bei der Wahl zumr neuen Bürgermeister am 26. Januar die absolute Mehrheit erringen. Somit wird es am 16. Februar mit den beiden Erstplatzierten eine Stichwahl geben. Die Entscheidung wird dann zwischen Bodo Krause (CDU/FDP) und Markus Schmidt (SPD) fallen. Alexandra Pichl (GRÜNE) ist als Drittplatzierte nicht mehr im Rennen.

Weiterlesen...
ArbeitFeuerwehrGeldKleinmachnowPolitikSchuleUmweltWirtschaft

„Wir dürfen kein Gewerbe verlieren“

Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Markus Schmidt (SPD), Alexandra Pichl (Grüne) oder Bodo Krause (CDU/FDP)? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten und die Kandidatin? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Hier können Sie hier das Interview mit Alexandra Pichl lesen.

Weiterlesen...
BildungGeldKleinmachnowKulturPolitikWirtschaft

Diskussions- und Fragerunde: Wer zieht ins Rathaus Kleinmachnow?

Am 08. Januar um 19:00 Uhr lädt die Evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde Kleinmachnow zu einem Wahlforum ein. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bürgermeisterwahl können darstellen, welche Visionen sie für die Kommunalpolitik in Kleinmachnow haben und wie sie den Herausforderungen unserer Zeit begegnen wollen. Moderiert wird der Abend von Stephan-Andreas Casdorff vom Tagesspiegel.

Weiterlesen...
KinderKleinmachnowKulturPolitik

Kleinmachnow – Droht dem Kinder- und Jugendcafé CupCake das Aus?

In der Gemeinde Kleinmachnow sind, angesichts der angespannten Haushaltslage, alle Ressorts in der Verwaltung angehalten, Einsparungsvorschläge zu machen. Wie jetzt bekannt wurde, gehören dazu auch Überlegungen der Verwaltung, den Treffpunkt für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren, das Cup Cake an der Hohen Kiefer 32, zum Jahresende zu schließen.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikWirtschaft

„Die FDP muss die Zukunft der Ampelkoalition an einen wachstumsfreundlichen Bundeshaushalt 2025 und Sozialeinsparungen knüpfen.“

Der Wirtschaftsrat der CDU e. V. bestärkt den Bundesfinanzminister in seiner „Wirtschaftswende“. Wie von Christian Lindner herausgestellt, könne die Ampelkoalition nur mit einem klaren Fokus auf bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen weiterregieren. Der wirtschaftliche Abschwung sei so dramatisch, dass nun alle Weichen auf Wachstum gestellt werden müssten – entweder von der Ampelkoalition oder, wenn diese dazu nicht fähig sei, von einer neuen Bundesregierung. Wenn es der Ampelkoalition nicht gelinge, den Bundeshaushalt 2025 auf Wachstum auszurichten und dazu gerade bei den wachstumsschädlichen Sozialausgaben zu sparen, müsse sie die Verantwortung für

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikPotsdam-Mittelmark

Bundestagswahl 2021: So hat der „Promi-Wahlkreis“ abgestimmt

Die SPD ist bei der gestrigen Bundestagswahl als Siegerin hervorgegangen. Ob sie unter ihren Spitzenkandidaten Olaf Scholz auch die künftige Regierung anführt, ist allerdings ungewiss: Zunächst wollen sich Grüne und FDP in kleinem Rahmen über ihr weiteres Vorgehen verständigen. Im sogenannten „Promi-Wahlkreis“ 61 sicherte er sich indessen ungefährdet das Direktmandat und ließ damit Annalena Baerbock (Grüne) und Saskia Ludwig (CDU) hinter sich.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikStahnsdorfTeltow

Stahnsdorfer Kundgebung gegen Antisemitismus: Eklat um AfD-Teilnahme

Das Neztzwerk Tolerantes Teltow Kleinmachnow Stahnsdorf (NTTKS) hatte für das vergangene Wochenende zu einer Kundgebung gegen Antisemitismus aufgerufen. Deutliche Verstimmung herrschte im Anschluss, da Initiator Christian Kümpel (FPD) die Judenfeidlichkeit ausschließlich muslimischen Einwanderern zurechnete und sich nicht von der Teilnahme der AfD distanzierte.

Weiterlesen...