Schattenspendern Leben spenden – „Stahnsdorf gießt“
Die allgemein zu trockene Witterung ist in Stahnsdorf Anlass für ein neues Gemeinschaftsprojekt der Sachbereiche Klimaschutz und Baumschutz zur Rettung von Straßenbäumen.
Weiterlesen...Die allgemein zu trockene Witterung ist in Stahnsdorf Anlass für ein neues Gemeinschaftsprojekt der Sachbereiche Klimaschutz und Baumschutz zur Rettung von Straßenbäumen.
Weiterlesen...Nach Corona-bedingter Pause geht die Bürgerbefragung in ihre nächste Runde. Die Stahnsdorfer werden zur Entwicklung der Gemeinde in unterschiedlichen Bereichen befragt – ausschließlich digital und bis zum 23. August.
Weiterlesen...Dürre, Hitze und Stürme setzen dem Wald zu. Die IG BAU fordert nun mehr Forstpersonal, um den klimagerechten Umbau heimischer Wälder voranzubringen.
Weiterlesen...Am Bahndamm ist Schluss: Noch blockieren die S-Bahnlinie 2 und die Trasse der künftigen Dresdner Bahn in Blankenfelde-Mahlow den Mauerweg. Nun steht die Finanzierung für eine Untertunnellung – danach haben Radfahrer und Fußgänger endlich freie Bahn.
Weiterlesen...Im März hatte das private Zugunternehmen FlixTrain sein Angebot eingestellt – der Corona-Lockdown schob Waggons und Lokomotiven auf das Abstellgleis. Nun nimmt der Anbieter seine Fahrten schrittweise wieder auf.
Weiterlesen...Die Teltower ADFC-Ortsgruppe fordert einen Ausbau der Rad-Infrastruktur. Am 15. August soll daher in der Lichterfelder Allee ein „Pop-up“-Radweg entstehen – allerdings nur für einen Tag.
Weiterlesen...Das neue Schuljahr naht, und viele Familien bringen ihre Kinder zurück in die Kita. Um einen sicheren Start des Betriebs zu sichern, bietet das Land Brandenburg allen 26.000 Mitarbeitern an Schulen und 27.000 Beschäftigten in den Kindergärten kostenlose Corona-Tests an. Das Programm soll Ende August starten.
Weiterlesen...In der Teltower Stadtverordnetenversammlung (SVV) hat die CDU-Fraktion ein Mitglied weniger: Eric Gallasch, bislang stellvertretender Fraktionsvorsitzender, hat mit sofortiger Wirkung seinen Austritt erklärt. In der SVV wolle er jedoch weiterhin konstruktiv mitarbeiten, so der Kommunalpolitiker.
Weiterlesen...Je enger die Unterbringung, desto höher das Infektionsrisiko. Dies müssen Geflüchtete in Stahnsdorf nun am eigenen Leib erfahren: Im Übergangswohnheim ist eine Familie positiv auf das Coronavirus getestet worden. 275 Menschen müssen nun in Quarantäne.
Weiterlesen...Die Besitzer liefen Sturm: Ihre Garagen sollten dem Neubau für eine Grundschule weichen. Nun betont Bürgermeister Andreas Igel: Der Bau einer Grundschule und Turnhalle ist auch südlich der Albert-Schweitzer-Straße realisierbar.
Weiterlesen...Mitte Juni hatte das Auswärtige Amt die Reisewarnung für die meisten Länder aufgehoben. Dennoch verbringen gut die Hälfte der Deutschen die Sommerferien voraussichtlich zu Hause. In Brandenburg sind es 50 Prozent.
Weiterlesen...Vom 12. bis 30. Juni beging ein Serienvergewaltiger in Berlin und im Umland sieben Taten – darunter in Kleinmachnow. Am Dienstag schlug der Gesuchteerneut zu; kurz darauf wurde er bei Potsdam-Babelsberg festgenommen.
Weiterlesen...Die Brandenburger Landesregierung versucht weiter, Unternehmen zu stützen, die durch die Corona-Krise in Schieflage geraten sind. So können nun neue Finanzhilfen beantragt werden.
Weiterlesen...„Vogelschredder“, „Todesfalle“: Klimaskeptiker und Windkraftgegner verweisen seit Langem auf vermeintlich tödliche Gefahren von Windkraftanlagen für die heimische Vogelwelt, insbesondere für den Rotmilan. Brandenburgs Landesregierung legt nun entkräftende Zahlen vor.
Weiterlesen...Im Juni hatte ein mutmaßlicher Serien-Vergewaltiger im Juni Süd-Berliner Raum Frauen überfallen und vergewaltigt, darunter auch in Kleinmachnow. Nachdem die Polizei ein Phantombild veröffentlicht hatte, konnte nun der mutmaßliche Täter auf Videoaufnahmen identifiziert werden. Der Verdächtige ist jedoch weiterhin auf der Flucht.
Weiterlesen...Im Sommer wartet die Region darauf, mit dem Rad entdeckt zu werden. Hierfür organisiert die Stadt Teltow monatliche Zweirad-Ausflüge – diesen Monat geht es in den nahen Süden Berlins.
Weiterlesen...Die Sommersaison steuert auf ihren Höhepunkt zu: Auf den heimischen Feldern und Gärten warten Obst und Gemüse auf die Ernte. Auch in Klaistow beginnt kulinarisch die heiße Phase.
Weiterlesen...Die Masken sind in Bussen und U-Bahnen der BVG zwar Pflicht, doch oft zeigt sich ein ganz anderes Bild: Feiernde oder Ahnungslose ohne Mundschutz. Dem will das Unternehmen nun gegensteuern und kündigt an, die Nutzungsbedingungen zu ändern. Bei Verstößen werden nun 50 Euro fällig.
Weiterlesen...In Teltow schlummerten über Jahrhunderte etwa 400 Silbergroschen im märkischen Sand – möglicherweise schon seit dem Dreißigjährigen Krieg. Das einst große Vermögen erblickte nun bei Bauarbeiten wieder das Tageslicht.
Weiterlesen...Am Sonntagabend war es in Kleinmachnow zu einer Vergewaltigung gekommen. Nun sucht die Polizei mit einem Phantombild nach dem Täter. Unterdessen wird vermutet, dass die Tat mit ähnlichen Vorfällen in Berlin im Zusammenhang stehen könnte.
Weiterlesen...Der Corona-Lockdown brachte viele Familien in eine Ausnahmesituation: Konflikte verschärften sich und wurden gewaltsam ausgetragen. Für Berlin haben die Charite sowie der Justizsenator eine erschreckende Bilanz gezogen – die Anzahl registrierter Körperverletzungen und von Verfahren hat deutlich zugenommen.
Weiterlesen...Im Gütersloher Tönnies-Schlachthof hatte das Coronavirus massiv um sich gegriffen – für die Landkreise Warendorf und Gütersloh galt danach ein rund einwöchiger Lockdown. Für Gütersloh wurden diese Maßnahmen bis 07. Juli verlängert. Wer von dort nach Berlin einreist, muss sich nun auch hier in Quarantäne begeben, denn die Region gilt nun auch in Berlin offiziell als Risikogebiet.
Weiterlesen...Viele Ausflugsziele mussten während der Corona-Pandemie ihre Pforten schließen – betroffen war auch der Potsdamer Filmpark Babelsberg. Nun öffnet er wieder seine Pforten für Kino- und Filmfans.
Weiterlesen...Ihr erstes Halbjahr 2020 war geprägt von Kursabbrüchen und Unsicherheiten. Doch nun hofft die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark auf eine Rückkehr zur Normalität und hat nun ihr Programm für das Herbstsemester online gestellt.
Weiterlesen...Seit heute werden an der Kasse statt 19 nur 16 Prozent Mehrwertsteuer fällig, der ermäßigte Steuersatz sinkt sogar von 7 auf 5 Prozent. Bis Jahresende soll die Maßnahme dabei helfen, die bundesdeutsche Wirtschaft aus der Corona-Krise zu führen. Das ifo-Institut hält den Effekt für überschaubar und verweist auf die hohe Verschuldung.
Weiterlesen...Der Immobilienmarkt in Teltow zeigt sich auch in der Corona-Krise robust. Im vergangenen Jahr sind die Preise für Eigenheime, Häuser und Baugrundstücke sogar weiter gestiegen. Aktuell kostet ein gebrauchtes Einfamilienhaus durchschnittlich 315.000 Euro. Das ist ein Ergebnis der Studie „LBS-Markt für Wohnimmobilien 2020“, die jetzt vorgestellt wurde.
Weiterlesen...Am Sonntagabend wurde eine Joggerin am Panzerdenkmal in Kleinmachnow überfallen und vergewaltigt. Die Frau konnte entkommen, der Täter befindet sich auf der Flucht. Nach dem Täter wird gefahndet.
Weiterlesen...Die Gemeinde Großbeeren setzt auf mehr Bürgerbeteiligung. Ab 2021 können die Bürger mitentscheiden, wie ein Teil der Haushaltsmittel verwendet wird.
Weiterlesen...Seit Beginn der Pandemie verzeichnet Brandenburg insgesamt 3422 Covid-19-Fälle. Unterdessen gelten 3120 Menschen als geheilt. Vom 24. auf dem 25. Juni wurden neun Neuinfektionen verzeichnet. Die Zahlen im Kreis Potsdam-Mittelmark bleiben stabil (Stand 25. Juni).
Weiterlesen...Die Gemeinde Großbeeren wächst – und der Nachwuchs braucht Platz. Am 2. Juli wird der Grundstein für die neue Kita in der Bahnhofstraße gelegt.
Weiterlesen...Im Frühjahr hatte Corona die erlaubten sozialen Kontakte auf ein Minimum reduziert – mit Folgen bis hin zur Zukunftsplanung von Jugendlichen. Ein Videokanal zur Berufs- und Studienorientierung wurde ins Leben gerufen. Nun entsteht eine lebendige Plattform zwischen Unternehmen und Jugendlichen.
Weiterlesen...