Autorenlesung – Holger Mahlich
Am 26. März um 19:00 Uhr liest Holger Mahlich aus seinem Buch „Der Unpolitische. Wolfgang Liebeneiner im Dritten Reich“ im Bürgersaal des Rathauses Kleinmachnow.
Weiterlesen...Am 26. März um 19:00 Uhr liest Holger Mahlich aus seinem Buch „Der Unpolitische. Wolfgang Liebeneiner im Dritten Reich“ im Bürgersaal des Rathauses Kleinmachnow.
Weiterlesen...Am 26. März lädt der Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte von 09:30 bis 12:30 Uhr in die Rheinstraße 17 in Teltow zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Wasser für alle? Zwischen Trinkwassernutzung und Wasserverschwendung“ ein. Referent ist der Diplom-Umweltwissenschaftler Samuel Höller.
Weiterlesen...Das Brandenburger Umweltministerium hat die „Daten und Informationen zur Abfallwirtschaft“ für 2023 veröffentlicht. Sie informieren über die aus den Brandenburger Haushalten entsorgten Siedlungsabfälle, über die verwerteten und beseitigten gefährlichen Abfälle sowie über die notifizierungspflichtigen beziehungsweise grenzüberschreitend verbrachten Abfälle. Darüber hinaus bietet die Veröffentlichung Informationen zu den Ergebnissen und zur Umsetzung des Abfallvermeidungsprogramms des Bundes in den Gebieten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger des Landes Brandenburg.
Weiterlesen...In den Tagen vor der Wahl in Brandenburg im September 2024 produzierten die Neuen Kammerspiele Kleinmachnow eine literarisch-musikalisch- szenische Revue unter dem Titel „Demokrtatie ist schön, macht aber viel Arbeit“. Aufgrund des großen Erfolges gibt es seit Januar an jedem letzten Dienstag im Monat in den Neuen Kammerspielen eine Mischung aus Talk, Late Night und szenischer Lesung.
Weiterlesen...Unter dem Motto „Menschenrechte für alle“ findet in diesem Jahr die Internationale Woche gegen Rassismus statt. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark setzt ein klares Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus lädt die Integrationsbeauftragte Mitarbeitende und Gäste zu einer informellen Gesprächsrunde von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in die Cafeteria der Kreisverwaltung im Papendorfer Weg 1 in Bad Belzig ein.
Weiterlesen...Nach dem so wichtigen Heimsieg gegen den SC Rist Wedel am vergangenen Sonntag reisen die TKS 49ers mit gestärktem Selbstbewusstsein zum letzten weit entfernten Auswärtsspiel der Saison. Am 23. Spieltag der 2. BARMER Basketball Bundesliga ProB werden die 49ers von den EN Baskets aus Schwelm empfangen. Mit einem Sieg wäre man zwar noch abstiegsgefährdet, aber könnte einen bedeutenden Schritt nach vorne nehmen. Los geht es am Samstag um 19:30 Uhr.
Weiterlesen...Für den ADAC Berlin-Brandenburg ist die Brückensperrung der A100 die logische Konsequenz einer jahrelangen fehlerhaften Verkehrspolitik. Der Mobilitätsclub fordert konkrete Maßnahmen für Gegenwart und Zukunft.
Weiterlesen...Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte eröffnet am 21. März im Rundraum der stadtgeschichtlichen Ausstellung die kleine Sonderschau „Vom Keller ins Museum“. Anhand der Schenkung einer historischen Militaria-Sammlung gibt sie spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit eines Museums.
Weiterlesen...Von der städtischen Grünanlage bis zur Kleingarten-Parzelle – die neue Botanische Beratungsstelle ist ab sofort für Bürger und Bezirke da, denen Biodiversität am Herzen liegt. Wie lässt sich Berlin naturnah begrünen? Was können wir alle tun, damit unsere Grünflächen biodiverser werden? Welche Rolle spielen dabei regionales Saatgut und gebietseigene Pflanzen? Diesen Fragen widmet sich der neue kostenlose Service am Botanischen Garten Berlin. Die Beratung verbindet die gärtnerische Expertise der Institution mit den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft. Gefördert wird das Projekt von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU).
Weiterlesen...Die TV-Asahi -Kirschblütenallee entlang des Berliner Mauerwegs zwischen Teltow und dem Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf mit ihren rund 1.100 japanischen Kirschbäumen bleibt bis zum Jahresende für Besucher gesperrt.
Weiterlesen...Nach der Gewalttatam Standort der Gemeinschaftsunterkunft in Stahnsdorf am vorvergangenen Wochenende lud der Landkreis am 17. März zur Sicherheitskonferenz nach Stahnsdorf ein. Dreißig Teilnehmende aus den Institutionen, der Polizei, des Eigentümers und der beteiligten Behörden der Kreisverwaltung sowie der Heimleitung des Internationalen Bundes e.V. (IB) haben sich zu den sicherheitsrelevanten Fragen der Gemeinschaftsunterkunft ausgetauscht und konkrete Verabredungen getroffen.
Weiterlesen...Bei der Jahreshauptversammlung der Teltower Feuerwehr am 15. März im Stubenrauchsaal sind insgesamt 33 Kameradinnen und Kameraden ernannt, befördert und bestellt worden. Es gab außerdem weitere Ehrungen: Zwei Kameraden wurden belobigt und fünf Kameraden erhielten die Medaille für „Treue Dienste“. Die Auszeichnungen nahmen der Leiter der Feuerwehr, Christian Pude, Bürgermeister Thomas Schmidt und der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter vor.
Weiterlesen...Verdi bestreikt die BVG: U-Bahnen und Straßenbahnen sowie die meisten Busse der BVG stehen am Mittwoch, 19. März, und Donnerstag, 20. März, still.
Weiterlesen...Die Planungen laufen bereits unter Hochdruck, doch nun wird der Baustart auch für die Besucher sichtbar: Am 17. März starten die ersten sichtbaren Arbeiten zur Errichtung der Turmhaube der Garnisonkirche Potsdam.
Weiterlesen...Am 22. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB empfingen die TKS 49ers den SC Rist Wedel in einer hochintensiven Partie. Beide Teams hatten eine Menge zu gewinnen: Die 49ers wollten ein klares Statement im Abstiegskampf setzen, während die Gäste aus Wedel im Kampf um die Playoffs auch wichtige Punkte einfahren wollten. Am Ende waren es die Gastgeber welche das glücklichere Ende erwischten und sich mit 82:76 (38:42) durchsetzten.
Weiterlesen...Am 14. März versammelten sich mehrere hundert Menschen am S-Bhf. Teltow Stadt um, nach dem Angriff auf ein Flüchtlingsheim in Stahnsdorf, ihre Solidarität mit den Bewohnern zu bekunden. Aufgerufen hatten der Ortsverband Die Linke/ Stahnsdorf und Bündnis90/Die Grünen zu einem überparteilichen Bündnis in TKS.
Weiterlesen...Vom 24. März ab 07:00 Uhr bis zum 28. März ca. 17:00 Uhr wird die Sputendorfer Straße im Bereich von der Güterfelder Straße bis zum Waldweg wegen Asphaltierungsarbeiten voll gesperrt. In dieser Zeit ist kein Anlieger- und Lieferverkehr möglich. Der ruhende Verkehr muss in dieser Zeit auf die umliegenden Straßen ausweichen.
Weiterlesen...Am 14. März wurde der Bürgermeister von Großbeeren, Tobias Borstel (UGDS), in einer Gemeindevertretersitzung abgewählt. Neuwahlen sollen noch vor den Sommerferien stattfinden, wie die Gemeinde auf ihrer Homepage mitteilt.
Weiterlesen...Wegen einer Brückenprüfung kommt es am 19. März für neun Stunden bis längstens 16:00 Uhr zu einer halbseitigen Sperrung mit Ampelregelung der Mahlower Straße / Brückenbauwerk am Regionalbahnhof. Es ist mit Stauerscheinungen zu rechnen.
Weiterlesen...Enge Straßen – sei es durch parkende Autos oder andere Hindernisse – sind für viele Autofahrer eine echte Herausforderung: Reicht der Platz zum Vorbeifahren? Was gilt bei Gegenverkehr? Wer hat Vorfahrt und wer haftet, wenn es trotz aller Vorsicht zu einem Unfall kommt? Antworten auf diese Fragen gibt Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de
Weiterlesen...Die TKS 49ers stehen am 22. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB vor einer richtungsweisenden Partie gegen den SC Rist Wedel. Nach der bitteren Niederlage gegen den Tabellenzweiten Wolmirstedt zählt jeder Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. Besonders wichtig wäre ein Erfolg gegen Wedel, um mit Schwung in die entscheidenden Spiele gegen direkte Konkurrenten zu gehen. Tip-Off ist am Sonntag, den 16.03.25 um 16:00 Uhr in der BBIS Kleinmachnow.
Weiterlesen...Schülerinnen und Schüler der Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow haben einen Hauptpreis im Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung gewonnen. Insgesamt wurden 1.274 Projekte in diesem Jahr für den Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung eingereicht. Die Themengebiete für die Schülerinnen und Schüler waren vielfältig und boten altersgerechte Möglichkeiten, sich mit Politik und Gesellschaft auseinanderzusetzen.
Weiterlesen...Der Landkreis Potsdam-Mittelmark präsentiert seine neue Website am 13. März. Der symbolische Startschuss für die Onlineschaltung erfolgt in der Sitzung des Kreistages durch die Vorsitzende Kathrin Heilmann und den Landrat Marko Köhler.
Weiterlesen...Am 14. März findet in Teltow und Stahnsdorf eine Demonstration gegen Rechts satt, informiert demkrateam.org. Start ist um 17:30 Uhr am S-Bahnhof Teltow Stadt. Die Kundgebung ist für 19:00 Uhr in der Iserstraße/Elbstraße geplant.
Weiterlesen...Im Rathaus Teltow wurden am 11. März in einer feierlichen Veranstaltung die Preisträger des Ehrenamtspreises bekannt gegeben. Zum 4. Mal ehrt die Stadt Teltow Menschen für ihr freiwilliges Engagement unter dem Motto „Du bist wichtig“.
Weiterlesen...In einer Pressemitteilung der CDU/FDP-Fraktion Stahnsdorf wird der Angriff auf die Gemeinschaftsunterkunft in der Ruhlsdorfer Straße in der Nacht zum 8. März scharf verurteilt.
Weiterlesen...Wegen der Reparatur an einer Weiche in Lichterfelde Süd verkehrt die Linie S25 zwischen Teltow Stadt und Lichterfelde Ost sowie zwischen Lichterfelde Ost und Gesundbrunnen, informiert die S-Bahn. In Lichterfelde Ost ist ein Umstieg mit Bahnsteigseitenwechsel erforderlich. Die Linie S26 verkehrt nicht.
Weiterlesen...Am 05. April lädt die regiobus Potsdam Mittelmark GmbH von 10:00 bis 13:00 Uhr zu einem Kennenlerntag Busfahren und Werkstatt auf ihren Betriebshof in Stahnsdorf ein. Der ÖPNV bietet Technikbegeisterten eine sichere Berufsperspektive und den Beitrag zur Verkehrswende.
Weiterlesen...Aufgrund der Bauarbeiten an der Brücke über den Horstweg in Potsdam wird die Auffahrt von der Fr.-Engels-Straße auf die Nuthestraße/L40 gesperrt.Die Linie X1 wird daher […]
Weiterlesen...In der Nacht vom 7. auf den 8. März fand in eine überfallartige Attacke auf die Flüchtlingsunterkunft in der Ruhlsdorfer Straße in Stahnsdorf statt. Die Polizei konnte Tatverdächtige festnehmen.
Weiterlesen...Der Kreis Potsdam-Mittelmark kommt in die Jahre – und ist auf das Wohnen der älteren Menschen nicht vorbereitet: Die Baby-Boomer gehen bis 2035 komplett in Rente. Dann werden im Landkreis Potsdam-Mittelmark rund 12.000 Menschen mehr im Ruhestand sein als heute – insgesamt nämlich rund 62.500. Das geht aus einer Regional-Untersuchung zum Senioren-Wohnen hervor, die das Pestel-Institut gemacht hat.
Weiterlesen...