Brand im Industriepark Ludwigsfelde gelöscht
Ein Brand in einer Lagerhalle im Industriepark Ludwigsfelde hat für starke Rauchentwicklung in der Region gesorgt. Das Feuer ist mittlerweile gelöscht, verletzt wurde niemand.
Weiterlesen...Ein Brand in einer Lagerhalle im Industriepark Ludwigsfelde hat für starke Rauchentwicklung in der Region gesorgt. Das Feuer ist mittlerweile gelöscht, verletzt wurde niemand.
Weiterlesen...Im Bereich des Industrieparks Ludwigsfelde ist es am Donnerstagmorgen zu einem Großbrand gekommen. Die Feuerwehr empfiehlt, das Gebiet weiträumig zu umfahren.
Weiterlesen...Im November hatte die noch amtierende Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel die Regelungen zum Kurzarbeitergeld verlängert. Der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld bleibt damit bis 31. März 2022 möglich.
Weiterlesen...Im April tötete eine Pflegerin vier schwerstbehinderte Menschen im Potsdamer Oberlinhaus. Nun wurde sie zu 15 Jahren Haft und zur Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Weiterlesen...Fehlgriffe bei Weihnachtsgeschenken lassen sich nie ganz vermeiden. Die Verbraucherzentrale Brandenburg gibt Tipps für eventuellen Geschenkefrust an den Feiertagen.
Weiterlesen...Am 26. September hatte die Berliner SPD die Wahlen zum Abgeordnetenhaus gewonnen – nun nimmt der Senat aus SPD, Grünen und Linken seine Arbeit auf. Franziska Giffey ist jetzt Regierende Bürgermeisterin.
Weiterlesen...Bund und Länder planen Kontaktbeschränkungen unmittelbar nach Weihnachten – auch für Geimpfte. Am Dienstagnachmittag (21. Dezember) sollen die Beschlüsse gefasst werden.
Weiterlesen...Nach einer erfolgreichen Abmahnung durch die Verbraucherzentrale Brandenburg ist klar: Corona-Testzentren dürfen sich nicht beliebig der Verantwortung entziehen.
Weiterlesen...Die Kinderabteilung im Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow hat mit Corona-Impfungen für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren begonnen.
Weiterlesen...Derzeit läuft die Impfkampagne wieder auf Hochtouren – vor allem Booster-Impfungen werden nachgefragt. Doch was sollte man am Tag der Impfung sein lassen, und was ist erlaubt? Sind Alkohol, Sport und Rauchen tatsächlich verboten?
Weiterlesen...Der Allround-Künstler Harry Wijnvoord ist nach fast 3.000 Fernsehsendungen und etwa 1.800 Radioshows einem breiten Publikum bekannt. Seit 1989 gehört er zum deutschen Showgeschäft. Am 17. Dezember trat der stimmgewaltige Künstler in einem Neuköllner Hotel auf: Im Rahmen der Sonnenklar.TV Geburtstags- und Benefiz-Gala sang er seinen neuen Hit „Wind im Gesicht“.
Weiterlesen...Pünktlich zur Weihnachtszeit verschenkt die Teltower Verti Versicherung AG gleich doppelt Freude: für eigene Mitarbeiter und notleidende Kinder.
Weiterlesen...Aufgrund der vorgezogenen Weihnachtsferien fahren die Regiobus-Linien bereits ab Montag, 20. Dezember, nach dem Ferienfahrplan.
Weiterlesen...Brandenburgs Landtag hat am Montag den Weg für schärfere Corona-Regeln freigemacht. Der Beschluss der „epidemischen Notlage“ macht Ausgangssperren oder Auflagen für Veranstaltungen möglich.
Weiterlesen...In der Stahnsdorfer Lindenstraße mussten zwei Leuchtsterne wieder abgebaut werden, da sie am oder kurz nach dem Nikolaustag irreparabel verbogen wurden ─ die Gemeindeverwaltung stellte Strafanzeige.
Weiterlesen...Am Sonnabend hatte ein Familienvater aus dem Königs Wusterhausener Ortsteil Senzig zunächst seine 4-köpfige Familie und anschließend sich selbst umgebracht. Nun legen erste Ermittlungen legen nahe, dass er sich online im Querdenker-Milieu bewegt hatte. In einem Abschiedsbrief äußerte er die Angst vor schweren Konsequenzen, nachdem die Fälschung eines Impfzertifikats seiner Ehefrau aufgeflogen war.
Weiterlesen...In Deutschland leiden schätzungsweise etwa eine Million Menschen an einer undichten Mitralklappe. Diese sogenannte Mitralklappeninsuffizienz konnte lange Zeit nur durch eine offene Herzoperation behandelt werden. Inzwischen können viele Klappen über einen Katheter von der Leiste aus „repariert“ werden, wie in der Klinik für Kardiologie am Helios-Klinikum Emil von Behring. Für die ausgezeichnete Behandlungsqualität wurde der Fachbereich um Chefarzt Prof. Dr. med. Cemil Özcelik jetzt von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie e.V. (DGK) als Mitralklappen-Zentrum zertifiziert.
Weiterlesen...Aufgrund der hohen Nachfrage organisiert die Stadt Teltow am 22. Dezember einen zweiten Corona-Impftag und unterstützt damit die bundesweite Impfkampagne.
Weiterlesen...Erstmals waren in Brandenburger Krankenhäuser keine Betten mehr frei – fünf Patienten mussten daher nach Berlin verlegt werden. Nun gibt es striktere Auflagen für die Kliniken.
Weiterlesen...Auf öffentlichem Grund gilt auch beim diesjährigen Silvesterfeiern ein Böllerverbot – nicht jedoch auf Privatgrundstücken. In Deutschland ist der Verkauf von Pyrotechnik verboten; in Polen ist diese jedoch erhältlich. Verbraucherschützer raten dennoch vom Kauf ab und nennen Alternativen.
Weiterlesen...Für die EVP, den EU-weiten Zusammenschluss aus christdemokratischen Parteien, sitzt der Potsdamer CDU-Politiker Christian Ehler im Europaparlament. In einer Presseerklärung kritisiert er die Bild-Zeitung deutlich für deren jüngste Bezeichnung von Wissenschaftlern als „Lockdown-Macher“.
Weiterlesen...1990 hatte Stahnsdorf rund 5.800 Einwohner, im Mai 2021 knackte der Ort die 16.000-Personen-Marke. Die GVV-Fraktion aus Bündnisgrünen und Linken betrachtet den damit verbundenen Bauboom mit Sorge.
Weiterlesen...Nach einer pandemiebedingten Pause im vergangenen Jahr feiert der „Christmas Garden Berlin“ nun sein Comeback: Farbenfrohe Installationen verwandeln den Botanischen Garten in eine Märchenlandschaft.
Weiterlesen...Ein stotternder Brillenträger mit provinziellem Charme – so stellt man sich einen bekannten Moderator, Schlagersänger und die „Allzweckwaffe des ZDF“ (Spiegel) jedenfalls nicht vor. Und doch wurde Dieter Thomas Heck mit seiner ZDF Hitparade so erfolgreich, dass für die meisten Fernsehzuschauer Pop- und Schlagermusik ohne Heck undenkbar war.
Weiterlesen...Die Bundesvereinigung Lebenshilfe, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt, befürwortet rasches Impfen, um die Pandemie zu brechen. Dies umfasse neben der zügigen Impfung Behinderter auch eine allgemeine Impfpflicht.
Weiterlesen...Die Corona-Zahlen bleiben auf hohem Niveau, hinzu kommt die Sorge vor der Omikron-Variante. Als Reaktion reduziert das Kleinmachnower Rathaus seinen Publikumsverkehr.
Weiterlesen...Die Stahnsdorfer Ärztin Sabine Kolbmüller beteiligt sich an der Impfkampagne. Nun hatte sie einen „Haftungsbescheid“ von Impfgegnern im Briefkasten. Das Schreiben ist belanglos, doch die Medizinerin bezieht trotzdem klar Stellung.
Weiterlesen...Kleinmachnower Ärztinnen und Ärzte impfen in den Neuen Kammerspielen. Derzeit können Termine für Sonntag (05. Dezember) und Mittwoch (08. Dezember) online gebucht werden.
Weiterlesen...Nach einer Investition von 7 Millionen Euro finden 192 Zuschauer in der neuen Halle Platz. Diese bietet Wettkampffelder für Volleyball, Handball, Basketball, Badminton und Platzb für flexible weitere Nutzung.
Weiterlesen...Im Rahmen seiner Maßnahmen für eine geschützte Schule stattet das Potsdamer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) die weiterführenden Schulen Brandenburgs mit Informations- und Aufklärungsmaterial zum Impfen für 12- bis 17-jährige Kinder und Jugendliche aus.
Weiterlesen...Am Eingang zu den Buschwiesen wurde am Dienstag eine Hinweistafel enthüllt. Damit würdigt die Stadt Teltow das landschaftliche Kleinod als Teil der Parforceheide.
Weiterlesen...