Column with 8px hight
PolizeiVerkehr

Welche Strafe droht bei Nummernschild-Manipulation?

Geblitzt werden und trotzdem keine Post von der Bußgeldbehörde bekommen? Damit ihr Auto auf Blitzerfotos nicht identifiziert werden kann, greifen einige Fahrer auf Produkte wie Anti-Blitz-Folien und Anti-Blitz-Sprays zurück. Denn auf dem Autokennzeichen aufgetragen, reflektieren diese speziellen Folien oder Lacke das Blitzlicht der Radargeräte. Dadurch erscheint das Nummernschild auf dem Beweisfoto nur als weiße Fläche, was die Identifizierung des Fahrzeugführers erschwert. Ob sich solche Manipulierungen lohnen, verrät Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de.

Weiterlesen...
ArbeitBrandenburgPolitikPotsdam-MittelmarkTeltow-Fläming

In Freiheit. In Sicherheit. In Europa.

Mit 2024 hat ein Jahr begonnen, in dem es ein neu gewähltes Europäisches Parlament und eine neue Europäische Kommission geben wird. Diese beiden wichtigen Ereignisse finden in einer außerordentlichen Zeit statt. Deutschland, Europa und die Welt befinden sich in einem Epochenwechsel. Die Politik Chinas und Russlands hat zu einer neuen Unsicherheit in der globalen Welt geführt. Alte Verbündete wie die USA scheinen nicht mehr so zuverlässig an unserer Seite. Das Jahr 2024 hält für uns alle bedeutende Entscheidungen bereit, so Dr. Christian Ehler (CDU), seit 2004 Abgeordneter im Europäischen Parlament.

Weiterlesen...
KleinmachnowKulturStahnsdorfTeltowUnterhaltung

Pauker und Pennäler ─ Kinosommer in TKS macht Schule

Zurück auf die Schulbank! Was für manchen den puren Horror bedeuten würde, wird für die Gäste beim TKS-Kinosommer 2024 ein Filmgenuss. Lehrer- und Schulfilme sind diesmal das Jahresthema der Veranstaltungsreihe. „Schulpflicht gibt es bei uns nicht, alles soll schließlich ein Vergnügen bleiben. Wir haben daher eine Filmauswahl getroffen, die allen gefallen dürfte“, sagt das Organisationsteam.

Weiterlesen...
BerlinGeschichteGeschichteKulturMalereiStahnsdorf

Max Jordan – Förderer der deutschen Kunstszene

Vom Sohn des Erfinders der Milchschokolade zum ersten Direktor der Königlichen Nationalgalerie in Berlin – ein besonderer Werdegang. Wir verfolgen die Entwicklung des Mannes, der den Grundstock für die berühmte Gemäldesammlung legte, erfahren, nach welchen Kriterien er die Bilder aussuchte, und besuchen sein Ehrengrab auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof.

Weiterlesen...
KleinmachnowVerkehr

Direktverbindung Kleinmachnow – BER

Ab dem 27. Mai fährt der Flughafenbus auch durch Kleinmachnow. Die Haltestellen im Ort sind Heinrich-Hertz-Straße und Am Hochwald. Der Flughafenbus BER2 verkehrt 16 Mal täglich auf der Strecke: Potsdam (Hauptbahnhof und Stern-Center) Kleinmachnow (Heinrich-Hertz-Straße und Am Hochwald), Stahnsdorf (Stahnsdorfer Hof), Teltow (Warthestraße, S Teltow Stadt, Teltow Bahnhof) und Flughafen BER (S Schönefeld Bahnhof – ehemaliger BER T5 – BER Terminal 1-2) Die Fahrt ist ohne Voranmeldung möglich. Es wird ein Zuschlag zum VBB-Tarif erhoben.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgEnergieVerkehrWirtschaft

Instandsetzung der Ufer des Charlottenburger Verbindungskanals

Im Auftrag des Wasserstraßen-Neubauamtes Berlin wurde am 25. April mit einem symbolischen 1. Rammschlag mit der Grundinstandsetzung der Ufereinfassungen am Charlottenburger Verbindungskanal in Berlin- Mitte begonnen. Die Bauausführung erfolgt in zwei Baulosen und soll im Jahr 2026 abgeschlossen werden. Die Gesamtbauausgaben in Höhe von knapp 13,5 Mio. € finanziert der Bund.

Weiterlesen...
DBUmweltVerkehrWirtschaft

Ein Jahr Deutschland-Ticket: auf der Nachfrageseite ein Erfolg, auf der Einnahmeseite nicht

Mit dem Deutschland-Ticket ist am 1. Mai 2023 erstmals ein bundesweit gültiges Abo-Ticket eingeführt worden, das Fahrgäste in allen Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs nutzen können. Aktuell besitzen 11,2 Mio. Menschen ein D-Ticket. Im Laufe des ersten Jahres haben rund 20 Mio. Bürgerinnen und Bürger mindestens einmal ein Deutschland-Ticket besessen. Durch das Ticket sind die Fahrgäste in die Busse und Bahnen zurückgekehrt, die coronabedingten Fahrgastverluste sind damit weitgehend rückgängig gemacht. Die Fortsetzung dieser Erfolgsgeschichte ist jedoch gefährdet, denn die strukturelle Unterfinanzierung der Branche ist durch das Deutschland-Ticket verfestigt worden, die wirtschaftliche Lage des öffentlichen Nahverkehrs ist insgesamt dramatisch.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgPotsdam-MittelmarkSchuleWirtschaft

Neuer Rekord beim Zukunftstag: Mehr als 8.500 Schülerinnen und Schüler waren dabei

Brandenburgweit haben 8.547 Schülerinnen und Schüler ihre Chance beim heutigen 22. „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ in Brandenburg genutzt, so viele wie noch nie. Sie haben in Betrieben und Einrichtungen, Hochschulen und Ministerien in Berufe „reingeschnuppert“ um herauszufinden, wo sie sich eine berufliche Zukunft vorstellen können.

Weiterlesen...
TeltowUmwelt

Stadtspaziergänge in Teltow

Die Stadt Teltow beabsichtigt die Fortschreibung des rechtskräftigen Flächennutzungsplans (FNP). Im Vorfeld dieser FNP-Fortschreibung sollen für die Gesamtstadt sowie für separate Konzeptbereiche die planerischen Entwicklungsmöglichkeiten durch einen städtebaulichen Rahmenplan konkretisiert werden. Der städtebauliche Rahmenplan soll sowohl Grundaussagen zu generellen Planungsfragen der Stadt Teltow (Bebauungsschwerpunkte und -struktur, Verkehr sowie Grünbereiche und -verbindungen) als auch Aussagen zu bestimmten Stadtquartieren treffen.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgSchuleWirtschaft

Zukunftstag in Brandenburg – Landesregierung ist mit vielfältigen Angeboten dabei

Am 25. April öffnen Unternehmen, Handwerksbetriebe, Hochschulen und viele andere Einrichtungen – aber auch die Landesregierung mit ihren Ministerien – erneut die Türen zum „Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg“. An diesem Tag können Jugendliche ab Klasse 7 erste praktische Einblicke in die Berufswelt erhalten und die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten in Brandenburg kennenlernen, vor Ort oder digital im Netz. Die Landesregierung beteiligt sich mit vielfältigen Angeboten.

Weiterlesen...
EnergieForschungUmweltWirtschaft

Die Sogkraft der Erneuerbaren

Länder mit begrenzten Möglichkeiten für erneuerbare Energien könnten bis zu 20 Prozent der Kosten für grünen Stahl und bis zu 40 Prozent für grüne Chemikalien aus grünem Wasserstoff einsparen, wenn sie deren energieintensive Produktion verlagern und aus Ländern importieren, in denen erneuerbare Energien preiswerter sind. Das zeigt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Diese Sogkraft Erneuerbarer würde starke Anreize für Unternehmen schaffen, in diesen Ländern in grüne Produktionsanlagen zu investieren. Länder, in denen die erneuerbaren Energien knapp sind, könnten sich ganz auf die nachgelagerte Produktion und Veredelung konzentrieren, um ihre industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitTeltow

Waschautomaten in Teltow aufgebrochen: Polizei sucht zwei mutmaßliche Diebe mit Fotos

Mit Bildern einer Überwachungskamera sucht die Kriminalpolizei derzeit nach zwei bislang unbekannten, vermutlich männlichen Personen. Sie
sollen am 10.September 2023 in der Zeit von ca. 00:14 Uhr bis ca. 00:18 Uhr drei Selbstbedienungsautomaten einer Waschanlage in der Saganer Straße in Teltow aufgehebelt und das darin befindliche Münzgeld entwendet haben.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgKinderSchule

Welttag des Buches: Geschenk für mehr als 50.000 Kinder im Land Brandenburg

Mehr als 50.000 Schülerinnen und Schüler im Land Brandenburg bekommen anlässlich des Welttages des Buches am 23. April 2024 den Comicroman „Mission Roboter: Ein spannender Fall für die Glücksagentur“ von Autorin Anke Girod und Illustrator Timo Grubing geschenkt. Der Band erscheint in der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ – einer gemeinsamen Aktion von Stiftung Lesen, Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins, Deutsche Post DHL, cbj Verlag und ZDF. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg unterstützt gemeinsam mit den Kultusministerien der übrigen Bundesländer mit seiner Schirmherrschaft schon zum 18. Mal die Initiative.

Weiterlesen...
BerlinEuropaForschungGesundheitPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltowUmweltVerkehrWetterWirtschaft

Verkehr scheinbar nicht Hauptverursacher von Feinstaub

Über die letzten Jahre wurden in Teltow digitale und hochauflösende Umweltdaten erhoben. Neben zahlreichen fest installierten Messstellen an Lichtmasten wurden die Daten auch über mobile Stationen – zum Beispiel auf Regiobussen, McDonalds- und Ordnungsamtsfahrzeugen oder einer Kehrmaschine des Bauhofes TKS – erfasst. Am 22. April wurden die Ergebnisse im Teltower Stubenrauchsaal vorgestellt.

Weiterlesen...
BrandenburgPolizeiVerkehr

Bilanz Speedmarathon

In der gesamten Polizeidirektion West wurden am 19. April von 00:00 Uhr bis um 24:00 Uhr verstärkt Verkehrskontrollen in Form von Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Den Schwerpunkt bildeten dabei die Überwachung der Geschwindigkeit auf Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften mit Alleecharakter. Darüber hinaus waren schutzwürdige Örtlichkeiten ein Schwerpunkt, wie Kindertagesstätten, Schulen und Altersheime.

Weiterlesen...