Bauhof: Gemeindevertreter überstimmen Bürgermeister
Der Bürgermeister von Stahnsdorf war nie ein Sympathisant des gemeinsamen Bauhofs mit Teltow und Kleinmachnow. Nun gibt es aber kein Zurück mehr.
Weiterlesen...Der Bürgermeister von Stahnsdorf war nie ein Sympathisant des gemeinsamen Bauhofs mit Teltow und Kleinmachnow. Nun gibt es aber kein Zurück mehr.
Weiterlesen...Graue Wolken, Regen, Wind – da bietet sich doch ein Kinobesuch an. Auf dem Programm der Neuen Kammerspiele in Kleinmachnow stehen interessante Filme wie „Datsche“, „Fisherman´s Friends“ oder „Systemsprenger“.
Weiterlesen...„Wir wollen es rund um den Tag der deutschen Einheit richtig krachen lassen!“ Bürgermeister Thomas Schmidt ist sichtlich erfreut über das hochkarätige Programm des Teltower Stadtfests. Vom 03. bis 06. Oktober heißt es volle vier Tage lang Bühne frei für Stars, Newcomer und Lokalmatadoren.
Weiterlesen...Am kommenden Samstag, den 5. Oktober, findet in diesem Jahr die letzte Radwandertour im Rahmen des Teltower Raderlebnisses statt. Die Teilnehmenden treffen sich um 10:00 Uhr auf dem Marktplatz in Teltow und starten dann mit Gästeführerin Barbara Sahlmann zur vierstündigen Radtour.
Weiterlesen...Wenn mit den Temperaturen auch die Laune sinkt, hilft vielleicht eine Dosis Glückshormone aus Stahnsdorf. Sonntags sind gibt es bei Guido’s Kuchenträume bis zu 20 verschiedene Kuchen vom Blech und bis zu 12 unterschiedliche Torten.
Weiterlesen...Mit Hilfe eines städtebaulichen Wettbewerbs haben die Gemeinde und die P&E Planungs- und Entwicklungsgesellschaft Kleinmachnow nun eine innovative Lösungen für das am Stahnsdorfer Damm, gegenüber dem Julius-Kühn-Institut, geplante Wohnquartier gefunden.
Weiterlesen...Passend zum Weltseniorentag feierte die Seniorenbegegnungsstätte in Stahnsdorf am 1. Oktober ihren ersten Geburtstag.
Weiterlesen...Am Eröffnungswochenende der Interkulturellen Woche 2019 initiierte Martin Bindemann, Diakon der evangelischen Kirchengemeinde St. Andreas in Teltow, eine Lesung aus dem Buch „Todesursache: Flucht – Eine unvollständige Liste“. Bürger aus der TKS-Region lasen aus Essays, Berichte vom Überleben und aus der mehr als 300 Seiten umfassenden Liste des Buches – und das 24 Stunden lang.
Weiterlesen...Zum nächsten Osterfeuer gelangen die Besucher nun direkt vom Zehlendorfer Damm aus auf die Bäkewiese. Am 26. September wurde die Füßgängerbrücke über die Bäke durch Bürgermeister Michael Grubert, Naturschützer Gerhard Casperson, Frank Musiol von der Lokalen Agenda 21 und Bauhof-Chef Uwe Brinkmnann freigegeben.
Weiterlesen...Vielleicht war es eine Firma, vielleicht eine Privatperson, die ihren Medizinmüll auf einer Wiese in Stahnsdorf entsorgt hat. Hündin Sally wurde diese Art der Entsorgung zum Verhängnis.
Weiterlesen...Im Zimmertheater Steglitz entführten die Berliner Schauspieler und Musiker Nicole Lengenberg und Richard Maschke das Publikum auf eine Berg- und Talfahrt in Sachen Liebe.
Weiterlesen...Senioren und Seniorinnen des Evangelischen Seniorenzentrums Bethesda in Teltow freuen sich über die Teilnahme an der Aktion „Radeln ohne Mauer“.
Weiterlesen...Während der Aktion Stadtradeln haben die Teltower in den vergangenen Wochen rund fünf Tonnen Kohlendioxid eingespart. Die Siegerehrung findet beim Teltower Stadtfest am 3. Oktober statt.
Weiterlesen...Wer mehr über den Waldfriedhof Kleinmachnow erfahren will, kann ab jetzt im neuen Buch des Heimat- und Kulturverein Kleinmachnow und der Evangelischen Kirchgemeinde stöbern.
Weiterlesen...Anfang September stellte die Stadtverwaltung Teltow den Stand der Dinge bei der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (INSEK) vor. Die Auswertungen der Bürgerwerkstatt und der Onlinebefragung ergaben zahlreiche Forderungen der Bürger.
Weiterlesen...Die Anwohner der Robert-Koch-Straße und der Bahnstraße in Teltow ärgern sich über das stetige Hämmern und Poltern vom Güterbahnhof – die Verwaltung macht wenig Hoffnung auf Veränderung.
Weiterlesen...Zum Jubiläums-Rübchenfest pendeln Busse zwischen Ruhlsdorf und Teltower S-Bahnhof im 20-Minutentakt. Außerdem werden zwei Straßen gesperrt.
Weiterlesen...Zu einer Fahrradführung auf den Spuren der Stammbahn von Kleinmachnow nach Potsdam lädt die Bürgerinitiative StammBahn am Samstag, den 28. September, alle Interessierten ein.
Weiterlesen...Am 26. September um 20:00 Uhr kommt Sarah Kuttner in die Neuen Kammerspiele und liest aus ihrem aktuellen Roman KURT.
Weiterlesen...Im Rahmen seiner ersten Plenarsitzung hat sich am 25. September der 7. Brandenburgische Landtag konstituiert. Wichtigster Tagesordnungspunkt: die Wahl der neuen Landtagspräsidentin.
Weiterlesen...Ein Kind, das radikal Regeln bricht und durch alle Raster fällt: Darum geht es in dem Film Systemsprenger. Nach der Vorführung laden die Neuen Kammerspiele heute zum Gespräch mit dem Produzenten, dem Leiter des Jugendamtes Potsdam-Mittelmark, einem*r Vertreter*in von stibb e.V. und einem Pädagogen.
Weiterlesen...Am 20. September wurden die Straßen Am Birkenhügel, Alte Feldmark und Reiherweg im Güterfelder Ortsteil Kienwerder offiziell freigegeben. Nach eineinhalb Jahren sind aus den einstigen Sandwegen vollwertige Straßen geworden.
Weiterlesen...Brandenburg an der Havel wird Standort des neuen Bundesamts für Auswärtige Angelegenheiten. Das neue Bundesamt soll vielfältige Verwaltungsaufgaben mit Auslandsbezug übernehmen und die Arbeit des Auswärtigen Amts und seiner rund 230 Auslandsvertretungen unterstützen.
Weiterlesen...Teltow und Gonfreville l’Orcher haben ihre jahrzehntelange Partnerschaft mit der Unterzeichnung eines neuen Vertrages in Gonfreville bekräftigt. Der Gegenbesuch in Teltow hat sich bereits am 3. Oktober angekündigt.
Weiterlesen...DIe Polizei des Landkreises Teltow-Fläming codiert am 25. September auf dem Polizeirevier Ludwigsfelde und am 26. September am Rathaus Großbeeren kostenlos Fahrräder.
Weiterlesen...Nach einem Brand in der Bäkepromenade bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung.
Weiterlesen...Am 24. September um 17:00 Uhr beginnt die neue Spätlese-Saison nach der Sommerpause mit „Der Flohmarkt der Madame Claire“. Die Reihe Spätlese ist eine Kooperation mit der Akademie 2. Lebenshälfte und zeigt Filme und Themen rund ums Alter und Älterwerden. Veranstaltungsort sind die Neuen Kammerspiele in Kleinmachnow.
Weiterlesen...Zum sechsten Mal bereits lud die Initiative Deutsche Manufakturen am 21. September zum „Tag der Manufakturen“ ein. Eine Sonderausstellung entführte die Besucher in eine bergige Region.
Weiterlesen...Nach der Pleite von Thomas Cook sitzen weltweit 140.000 deutsche Urlauber irgendwo fest. Noch nicht angetretene Reisen fallen aus. Doch was bedeutet das für die Urlauber?
Weiterlesen...Sigmund Jähn, der erste deutsche Weltraumfahrer, ist tot. Er starb am 21. September im Alter von 82 Jahren. Sein siebentägiger Flug ins All machte ihn 1978 weltberühmt.
Weiterlesen...Ab morgen zeigen sich wieder dicke Wolken auf dem Wetterradar. Die beste Zeit für einen Kinobesuch. Im neuen Tarantino-Film Once upon a time lässt sich Brad Pitt als abgehalfterter Serienstar vor der Kamera verprügeln und in Fisherman´s Friends will ein Produzent einen Seemannschor zu Musikstars machen. Hier sind die Zeiten:
Weiterlesen...