Multilinguale Unterstützung für Schüler aus der Ukraine
Die Schul- und Bildungsclouds der Länder Niedersachsen, Brandenburg und Thüringen stehen ab sofort auch auf Ukrainisch zur Verfügung.
Read MoreDie Schul- und Bildungsclouds der Länder Niedersachsen, Brandenburg und Thüringen stehen ab sofort auch auf Ukrainisch zur Verfügung.
Read MoreDie Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonderhotline eingerichtet. Mitarbeiter der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche auf Ukrainisch und Russisch.
Read MoreSeit Dezember 2021 hat Berlin Steglitz-Zehlendorf mit Maren Schellenberg eine bündnisgrüne Bezirksbürgermeisterin. Zuvor war der Bezirk fest in CDU-Hand. Noch neu im Amt, muss sich die Politikerin mit der Ukraine-Krise auseinandersetzen: Der Krieg stellt den Bezirk vor zusätzliche Herausforderungen.
Read MoreIm Steglitz-Zehlendorfer Goerzwerk haben seit zwei Wochen Geflüchtete aus der Ukraine eine behelfsmäßige Unterkunft gefunden. Nun wollen die Betreiber festere Bleiben organisieren.
Read MoreDie Ampelkoalition hat am Donnerstag Zuschüsse für Arbeitnehmer beschlossen, um die finanziellen Folgen der Energiekrise abzufedern. Im Mittelpunkt: Nahverkehr, Energiepauschale und Kraftstoff.
Read MoreVor einem Monat begann die Invasion der Ukraine durch russische Truppen. Der Brandenburger Landtag hat in einer Debatte Bilanz gezogen. Für ungewöhnliche Standpunkte sorgte dabei die AfD.
Read MoreDie bundesdeutschen Verkehrsunternehmen unterstützen Geflüchtete aus der Ukraine weiterhin. Die im Branchenverband VDV zusammengeschlossenen Unternehmen koordinieren Ankunft und Weiterreise, unterstützen aber auch die Corona-Impfkampagne.
Read MoreImmer mehr aus der Ukraine Geflüchtete kommen nach Berlin. In der kommenden Woche soll das neue Ankunftszentrum in Tegel auf voller Kapazität laufen. Eine Entspannung der Lage ist derzeit nicht in Sicht.
Read MoreAm Mittwoch (09. März) organisieren Schüler des Teltower Kant-Gymnasiums eine Demonstration gegen den Krieg in der Ukraine. Auf dem Marktplatz werden rund 1.000 Personen erwartet. Auch die Grace-Hopper-Gesamtschule beteiligt sich.
Read MoreDie Kämpfe in der Ukraine gehen unvermindert weiter, bis zu eine Million Menschen sind mittlerweile geflohen. Zahlreiche Hilfsorganisationen versuchen, den Betroffenen zu helfen und sind auf Unterstützung angewiesen.
Read MoreLaut UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR sind eine Million Menschen vor den russischen Angriffen aus der Ukraine geflohen. In Nachbarländern wie Polen hoffen sie auf Schutz, unter anderem auch in Teltows polnischer Partnerstadt Żagań. In Teltow und Kleinmachnow werden Spenden entgegengenommen.
Read MoreDer russische Angriff auf die Ukraine hält mit unverminderter Härte an. Unterdessen zeigen viele Kommunen in der Region ihre Solidarität mit dem Land und den Geflüchteten. Die Gemeinde Stahnsdorf organisert bis zum 03. März eine Spendenaktion.
Read MoreKriegsflüchtlinge aus der Ukraine können ab sofort im Nahverkehr kostenfrei Bus und Bahn nutzen. Dazu haben sich am Dienstag die 600 im Branchenverband VDV vertretenen Unternehmen entschlossen. Die Regelung gilt somit auch für das VBB-Gebiet.
Read MoreTeltow und Kleinmachnow starten bereits heute eine Spendenaktion für Geföüchtete aus der Ukraine in Polen, nachdem sich Teltows Partnerstadt Żagań mit einem dringenden Appell um Hilfe an die Region gerichtet hatte.
Read MoreLandesweit laufen Spendensammlungen für die vom Ukraine-Krieg Betroffenen an. Während sich in Potsdam Bürger bei Spendensammlungen engagieren, sind die ersten Geflüchteten bereits in der Stadt. Eine Übersicht führt zu verschiedenen Hilfsmöglichkeiten.
Read MoreNach den gescheiterten Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland gehen die Kämpfe mit unverminderter Härte weiter. Hunderttausende haben die Ukraine verlassen, um sich vor den Angriffen russischer Truppen in Sicherheit zu bringen. Auch in Berlin kommen vermehrt Flüchtlinge an.
Read MoreÜber 500.000 Menschen sind laut UN vor den russischen Angriffen aus der Ukraine geflohen. Die Nachbarländer und auch Deutschland stellt sich auf hohe Flüchtlingszahlen ein. Regional laufen erste Initiativen an. So sucht auch die Stadt Teltow Unterkunftsmöglichkeiten für Geflüchtete aus der Ukraine.
Read More