Verlängerung der Corona-Maßnahmen?
Berlin und Brandenburg erwägen aufgrund neuer Rekordzahlen, die Corona-Maßnahmen bis Ende März zu verlängern. Ursprünglich sollten diese am 19. März auslaufen.
Weiterlesen...Berlin und Brandenburg erwägen aufgrund neuer Rekordzahlen, die Corona-Maßnahmen bis Ende März zu verlängern. Ursprünglich sollten diese am 19. März auslaufen.
Weiterlesen...Immer mehr aus der Ukraine Geflüchtete kommen nach Berlin. In der kommenden Woche soll das neue Ankunftszentrum in Tegel auf voller Kapazität laufen. Eine Entspannung der Lage ist derzeit nicht in Sicht.
Weiterlesen...Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland und besonders gut zu behandeln und zu heilen – wenn die Krankheit im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung frühzeitig erkannt wird.
Weiterlesen...Seit 2019 ist der Internationale Frauentag in Berlin ein gesetzlicher Feiertag – in Brandenburg ist ein ähnliches Vorhaben kürzlich gescheitert. Wie ist der Blick in der Region auf den 08. März?
Weiterlesen...Auf seiner Sitzung am Dienstag hat der Berliner Senat Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen. Unter anderem erhalten Ungeimpfte wieder Zugang zur Gastronomie, Clubs dürfen unter Auflagen öffnen.
Weiterlesen...Der Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg hat sich im Februar weiter robust gezeigt. Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Beschäftigungslage ist noch unklar.
Weiterlesen...Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine können ab sofort im Nahverkehr kostenfrei Bus und Bahn nutzen. Dazu haben sich am Dienstag die 600 im Branchenverband VDV vertretenen Unternehmen entschlossen. Die Regelung gilt somit auch für das VBB-Gebiet.
Weiterlesen...Nach den gescheiterten Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland gehen die Kämpfe mit unverminderter Härte weiter. Hunderttausende haben die Ukraine verlassen, um sich vor den Angriffen russischer Truppen in Sicherheit zu bringen. Auch in Berlin kommen vermehrt Flüchtlinge an.
Weiterlesen...Über 100.000 Teilnehmer haben am Sonntag in Berlin friedlich gegen den Angriff Russlands auf die Ukraine demonstriert. Damit kamen mehr Menschen zum Protest als ursprünglich erwartet.
Weiterlesen...Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine rechnet Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey mit Flüchtenden aus der Ukraine. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke zeigte sich enttäuscht und bewegt.
Weiterlesen...Das Land Brandenburg will ab Mittwoch die Kontaktbeschränkungen für Geimpfte aufheben. Ab Anfang März soll in der Gastronomie schließlich die 3G-Regel gelten. Berlin wartet mit den Lockerungen bis März.
Weiterlesen...Am 20.März sollen die meisten Corona-Maßnahmen auslaufen. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke wollen auch anschließend Befugnisse, um einzelne Regeln durchsetzen zu können.
Weiterlesen...Ab Mittwochabend wird Deutschland von einem Sturmtief getroffen. Davon sind auch Brandenburg und Berlin betroffen, Sturmböen von bis zu 110 km/h sind möglich.
Weiterlesen...Mehr Corona-Infektionen in Brandenburg, sinkende Zahlen in Berlin. Dank der momentan überschaubaren Lage in den Krankenhäusern planen beide Länder erste Lockerungen: Im Einzelhandel soll die 2G-Regel fallen.
Weiterlesen...Der Berliner Senat hat beschlossen, die Kontaktvachverfolgung in Bars und Restaurants aufzugeben. Das Einchecken oder Ausfüllen von Zetteln beim Betreten entfällt damit.
Weiterlesen...Der Intendant Günter Rüdiger leitet das Zimmertheater Steglitz und ist zugleich der Künstlerische Leiter des Hauses. Der ausgebildete Sänger und Schauspieler tritt dort auch selbst auf der Bühne auf.
Weiterlesen...Im VBB sind Berliner und Brandenburger Transportunternehmen zusammengeschlossen, die im Auftrag von Landesregierungen und Kreisen den Nahverkehr durchführen. Eine neue Erhebung soll für aktuelle Fahrgastzahlen sorgen.
Weiterlesen...Von Volkert Neef Der Schauspieler, Regisseur, Rundfunkmoderator und Theaterpädagoge Stefan Kleinert macht das Publikum im Steglitzer Zimmertheater mit „Herrn Wagner“ bekannt. Er sitzt im Theater und […]
Weiterlesen...Seit November gilt im VBB-Nahverkehr die 3G-Regel, nun herrscht auch die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Der VBB kündigt verstärkte Kontrollen an.
Weiterlesen...2032 soll es soweit sein: Die S-Bahn-Linie 25 wird dann über Teltow hinaus bis nach Stahnsdorf rollen. Für die Vorplanung wurde nun die Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet.
Weiterlesen...Berlin ergänzt die Bund-Länder-Vereinbarungen zu den neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie: In Bus und Bahn wird eine FFP2-Maske Pflicht, die 2G-Plus-Regel wird nicht nur in der Gastronomie eingeführt.
Weiterlesen...Es zählt zu den unangenehmsten Überraschungen am Morgen: Das Kellerschloss ist aufgebrochen, Wertsachen sind verschwunden. In Berlin Steglitz-Zehlendorf informiert die Polizei über Schutzmaßnahmen.
Weiterlesen...Nach den Feiertagen steigen die Corona-Infektionszahlen auch in Brandenburg und Berlin die Corona-Infektionszahlen stark an. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plädiert für schärfere Maßnahmen.
Weiterlesen...Die Omikron-Variante des Coronavirus ist in Berlin nun die dominierende Variante. Der Senat plant deshalb weitere Impfangebote, die Schulen sollen offen bleiben.
Weiterlesen...Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat sich gegen eine verkürzte Quarantänezeit bei Corona-Verdachtsfällen ausgesprochen. Dies sei erst in Notfällen eine Option.
Weiterlesen...Auch zum kommenden Jahreswechsel gelten Regelungen, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Für Feuerwerk gilt ein Verkaufsverbot, für Ungeimpfte gelten Ausgangsbeschränkungen.
Weiterlesen...Die Corona-Impfkampagne wurde in Berlin auch während der Feiertage fortgesetzt. Viele Bürger nutzten die arbeitsfreien Tage für einen Gang ins Impfzentrum. Derweil wurde Kanzler Scholz´ 30-Millionen-Imfziel erreicht.
Weiterlesen...Das Land Berlin senkt ab Montag (27. Dezember) die Personenobergrenzen für private Treffen und Kultur-Events. Die Maßnahmen sollen die Verbreitung der Omikron-Variante bremsen.
Weiterlesen...Am 26. September hatte die Berliner SPD die Wahlen zum Abgeordnetenhaus gewonnen – nun nimmt der Senat aus SPD, Grünen und Linken seine Arbeit auf. Franziska Giffey ist jetzt Regierende Bürgermeisterin.
Weiterlesen...Der Allround-Künstler Harry Wijnvoord ist nach fast 3.000 Fernsehsendungen und etwa 1.800 Radioshows einem breiten Publikum bekannt. Seit 1989 gehört er zum deutschen Showgeschäft. Am 17. Dezember trat der stimmgewaltige Künstler in einem Neuköllner Hotel auf: Im Rahmen der Sonnenklar.TV Geburtstags- und Benefiz-Gala sang er seinen neuen Hit „Wind im Gesicht“.
Weiterlesen...In Deutschland leiden schätzungsweise etwa eine Million Menschen an einer undichten Mitralklappe. Diese sogenannte Mitralklappeninsuffizienz konnte lange Zeit nur durch eine offene Herzoperation behandelt werden. Inzwischen können viele Klappen über einen Katheter von der Leiste aus „repariert“ werden, wie in der Klinik für Kardiologie am Helios-Klinikum Emil von Behring. Für die ausgezeichnete Behandlungsqualität wurde der Fachbereich um Chefarzt Prof. Dr. med. Cemil Özcelik jetzt von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie e.V. (DGK) als Mitralklappen-Zentrum zertifiziert.
Weiterlesen...