Sturmwarnung für Brandenburg und Berlin
Ab Mittwochabend wird Deutschland von einem Sturmtief getroffen. Davon sind auch Brandenburg und Berlin betroffen, Sturmböen von bis zu 110 km/h sind möglich.
Weiterlesen...Ab Mittwochabend wird Deutschland von einem Sturmtief getroffen. Davon sind auch Brandenburg und Berlin betroffen, Sturmböen von bis zu 110 km/h sind möglich.
Weiterlesen...Mehr Corona-Infektionen in Brandenburg, sinkende Zahlen in Berlin. Dank der momentan überschaubaren Lage in den Krankenhäusern planen beide Länder erste Lockerungen: Im Einzelhandel soll die 2G-Regel fallen.
Weiterlesen...Der Berliner Senat hat beschlossen, die Kontaktvachverfolgung in Bars und Restaurants aufzugeben. Das Einchecken oder Ausfüllen von Zetteln beim Betreten entfällt damit.
Weiterlesen...Der Intendant Günter Rüdiger leitet das Zimmertheater Steglitz und ist zugleich der Künstlerische Leiter des Hauses. Der ausgebildete Sänger und Schauspieler tritt dort auch selbst auf der Bühne auf.
Weiterlesen...Im VBB sind Berliner und Brandenburger Transportunternehmen zusammengeschlossen, die im Auftrag von Landesregierungen und Kreisen den Nahverkehr durchführen. Eine neue Erhebung soll für aktuelle Fahrgastzahlen sorgen.
Weiterlesen...Von Volkert Neef Der Schauspieler, Regisseur, Rundfunkmoderator und Theaterpädagoge Stefan Kleinert macht das Publikum im Steglitzer Zimmertheater mit „Herrn Wagner“ bekannt. Er sitzt im Theater und […]
Weiterlesen...Seit November gilt im VBB-Nahverkehr die 3G-Regel, nun herrscht auch die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Der VBB kündigt verstärkte Kontrollen an.
Weiterlesen...2032 soll es soweit sein: Die S-Bahn-Linie 25 wird dann über Teltow hinaus bis nach Stahnsdorf rollen. Für die Vorplanung wurde nun die Finanzierungsvereinbarung unterzeichnet.
Weiterlesen...Berlin ergänzt die Bund-Länder-Vereinbarungen zu den neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie: In Bus und Bahn wird eine FFP2-Maske Pflicht, die 2G-Plus-Regel wird nicht nur in der Gastronomie eingeführt.
Weiterlesen...Es zählt zu den unangenehmsten Überraschungen am Morgen: Das Kellerschloss ist aufgebrochen, Wertsachen sind verschwunden. In Berlin Steglitz-Zehlendorf informiert die Polizei über Schutzmaßnahmen.
Weiterlesen...Nach den Feiertagen steigen die Corona-Infektionszahlen auch in Brandenburg und Berlin die Corona-Infektionszahlen stark an. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plädiert für schärfere Maßnahmen.
Weiterlesen...Die Omikron-Variante des Coronavirus ist in Berlin nun die dominierende Variante. Der Senat plant deshalb weitere Impfangebote, die Schulen sollen offen bleiben.
Weiterlesen...Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey hat sich gegen eine verkürzte Quarantänezeit bei Corona-Verdachtsfällen ausgesprochen. Dies sei erst in Notfällen eine Option.
Weiterlesen...Auch zum kommenden Jahreswechsel gelten Regelungen, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Für Feuerwerk gilt ein Verkaufsverbot, für Ungeimpfte gelten Ausgangsbeschränkungen.
Weiterlesen...Die Corona-Impfkampagne wurde in Berlin auch während der Feiertage fortgesetzt. Viele Bürger nutzten die arbeitsfreien Tage für einen Gang ins Impfzentrum. Derweil wurde Kanzler Scholz´ 30-Millionen-Imfziel erreicht.
Weiterlesen...Das Land Berlin senkt ab Montag (27. Dezember) die Personenobergrenzen für private Treffen und Kultur-Events. Die Maßnahmen sollen die Verbreitung der Omikron-Variante bremsen.
Weiterlesen...Am 26. September hatte die Berliner SPD die Wahlen zum Abgeordnetenhaus gewonnen – nun nimmt der Senat aus SPD, Grünen und Linken seine Arbeit auf. Franziska Giffey ist jetzt Regierende Bürgermeisterin.
Weiterlesen...Der Allround-Künstler Harry Wijnvoord ist nach fast 3.000 Fernsehsendungen und etwa 1.800 Radioshows einem breiten Publikum bekannt. Seit 1989 gehört er zum deutschen Showgeschäft. Am 17. Dezember trat der stimmgewaltige Künstler in einem Neuköllner Hotel auf: Im Rahmen der Sonnenklar.TV Geburtstags- und Benefiz-Gala sang er seinen neuen Hit „Wind im Gesicht“.
Weiterlesen...In Deutschland leiden schätzungsweise etwa eine Million Menschen an einer undichten Mitralklappe. Diese sogenannte Mitralklappeninsuffizienz konnte lange Zeit nur durch eine offene Herzoperation behandelt werden. Inzwischen können viele Klappen über einen Katheter von der Leiste aus „repariert“ werden, wie in der Klinik für Kardiologie am Helios-Klinikum Emil von Behring. Für die ausgezeichnete Behandlungsqualität wurde der Fachbereich um Chefarzt Prof. Dr. med. Cemil Özcelik jetzt von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie e.V. (DGK) als Mitralklappen-Zentrum zertifiziert.
Weiterlesen...Für die EVP, den EU-weiten Zusammenschluss aus christdemokratischen Parteien, sitzt der Potsdamer CDU-Politiker Christian Ehler im Europaparlament. In einer Presseerklärung kritisiert er die Bild-Zeitung deutlich für deren jüngste Bezeichnung von Wissenschaftlern als „Lockdown-Macher“.
Weiterlesen...Nach einer pandemiebedingten Pause im vergangenen Jahr feiert der „Christmas Garden Berlin“ nun sein Comeback: Farbenfrohe Installationen verwandeln den Botanischen Garten in eine Märchenlandschaft.
Weiterlesen...Ermittler haben am Mittwoch insgesamt 18 Objekte des Abou-Chaker-Clans in Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen durchsucht. Durchsucht wurde auch das frühere Seemannserholungsheim in Kleinmachnow, ehemaliger Wohnsitz des Rappers Bushido.
Weiterlesen...Ab Sonnabend (27. November) gelten im Land Berlin strengere Corona-Maßnahmen. Diese hat der Senat am Dienstagabend beschlossen. Die 2G-Regelung wird deutlich ausgeweitet.
Weiterlesen...Die Lage in den Krankenhäusern spitzt sich bundesweit zu – auch Krankenhäuser in der Region sind betroffen. Gemeinsam mit anderen Bundesländern bereiten Berlin und Brandenburg die Verlegung von Patienten vor.
Weiterlesen...Die Corona-Infektionszahlen steigen rasant, verschiedene Maßnahmen sollen die vierte Welle brechen. Eine Übersicht über die derzeit (Stand: 18. November) geltenden Regeln.
Weiterlesen...„Kleinkunst-Cocktail“ im Steglitzer Zimmertheater: Die kleinste Bühne Berlins begeistert noch bis Januar 2022 mit Literatur, Kabarett und Musik. Auf unsere Leser warten Freikarten im Gewinnspiel.
Weiterlesen...Umweltschutz- und Verkehrsverbände stellen Forderungen an die künftige Regierungskoalition in der Hauptstadt: Es müsse eine eigenständige Senatsverwaltung für Klima- und Umweltschtz eingerichtet werden, und Radwege dürften nicht auf Kosten von Grünflächen entstehen.
Weiterlesen...In Brandenburg und Berlin wurde am Donnerstagvormittag eine Großrazzia gegen die Hells Angels. Im Fokus steht offenbar die Verwendung der Software Encrochat zur Abwicklung illegaler Geschäfte.
Weiterlesen...Tobias Bauschke ist einer von zwei FDP-Parlamentariern aus Berlin Steglitz-Zehlendorf, die der neuen Liberalen-Fraktion des Abgeordnetenhauses angehören. Er bekleidet zum ersten Mal ein politisches Amt.
Weiterlesen...Zum 01. Januar 2022 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) keine Tarifanpassung geben. Das hat der Aufsichtsrat des VBB entschieden.
Weiterlesen...Seit Wochenbeginn (11. Oktober) sind Corona-Schnelltests kostenpflichtig. Arbeitgeber sind weiterhin verpflichtet, ihren Angestellten kostenfreie Tests anzuboieten. Die IHK Berlin kritisiert die Regelung.
Weiterlesen...