Kinder

GrossbeerenKinderKitaKulturUnterhaltung

Kleine Künstler auf der großen Bühne! Die Sommershow der Kita Sterntaler in Großbeeren

Funkelnde Kinderaugen, konzentrierte Erzieherinnen und Erzieher sowie staunende Eltern! Die Kita Sterntaler in Großbeeren feierte am 19. Juli ihr traditionelles Sommerfest. Das diesjährige Motto lautete „Zeitreise“. Mit einem selbstgebastelten Bühnenbild, passenden Kostümen und einer einstudierten Aufführung verzauberten die Kinder und Erzieher ihre Angehörigen.

Weiterlesen...
KinderPolizeiSicherheit

Kleinmachnow – Polizeieinsatz an Schule

Am Morgen des 16. Juli wurde die Polizei über eine mögliche Gefahrenlage an einer Schule in der Förster-Funke-Allee in Kleinmachnow informiert. Hintergrund waren Drohungen, die per E-Mail eingegangen waren. Daraufhin leitete die Polizei sofort umfangreiche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Prüfung der Ernsthaftigkeit ein. Eine konkrete Gefahr konnte letztlich nicht bestätigt werden. Es wurde eine Anzeige wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten aufgenommen und weitere Ermittlungen wurden eingeleitet.

Weiterlesen...
KinderKulturLudwigsfeldeUnterhaltung

Ludwigsfelde – Initiative Familie in LU e.V. bereichert Sommerfest im Rousseaupark

Am 11. Juli zog es bei angenehmen Temperaturen zahlreiche kleine und große Gäste zum ersten Sommerfest des Rousseauparks Ludwigsfelde. Auch die Mitglieder der Initiative Familie in LU e.V. unterstützten das von MANGOEVENT veranstaltete Fest mit Glitzertattoos, farbenfrohen Heliumballons und einem Glücksrad mit vielen tollen Sachpreisen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungDBFahrradGrossbeerenGrossbeerenKinderKitaPolitikPolizeiSchuleSicherheitUmweltVerkehrWirtschaft

Bürgermeisterwahlen in Großbeeren: Der Kandidat Martin Wonneberger im Interview

Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für ­Großbeeren kennenzulernen und zu ­erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.

Weiterlesen...
ArbeitBildungDBGrossbeerenGrossbeerenKinderKitaKulturPolitikPolizeiSchuleSicherheitSportUmweltVerkehrWirtschaft

Bürgermeisterwahlen in Großbeeren: Der Kandidat Klaus Meyer im Interview

Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für ­Großbeeren kennenzulernen und zu ­erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.

Weiterlesen...
ArbeitBildungDBFahrradGesundheitGrossbeerenKinderKitaKulturPolitikPolizeiSchuleSicherheitSportUmweltVerkehrWirtschaft

Bürgermeisterwahlen in Großbeeren: Der Kandidat Dirk Steinhausen im Interview

Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für ­Großbeeren kennenzulernen und zu ­erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.

Weiterlesen...
BildungDBFahrradGrossbeerenGrossbeerenKinderKitaKulturPolitikPolizeiSchuleSicherheitSportUmweltVerkehrWirtschaft

Bürgermeisterwahlen in Großbeeren: Die Kandidatin Bettina Stobbe im Interview

Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für ­Großbeeren kennenzulernen und zu ­erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.

Weiterlesen...
BerlinBildungBrandenburgGeldKinderPotsdam-MittelmarkTeltow

Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2025

Die Grace-Hopper-Gesamtschule ist eine von 20 Schulen, die noch im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2025 sind. Aus über 100 Bewerbungen hat die rund 50-köpfige Jury die Schule in Teltow in die engere Auswahl genommen. Die Verleihung des Deutschen Schulpreises 2025 durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier findet am 30. September in Berlin statt.

Weiterlesen...
GeldKinderPolitikPotsdam-MittelmarkSchuleTeltowVerkehrWirtschaft

Gucken, gucken, gucken – Spende für Teltower Schule

Im Rahmen des Programms „Bike-Fit“ hat die Mittelbrandenburgische Sparkasse am 5. Juni in Anwesenheit von Marko Köhler, Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark, einen Förderscheck an den Förderverein der Evangelischen Ursula-Wölfel-Grundschule Teltow übergeben. Damit soll das Fahrradtraining für die rund 270 Schülerinnen und Schüler der Schule unterstützt werden.

Weiterlesen...
BerlinKinderSportUmweltUnterhaltungVerkehr

Was Berlin bewegt: Festival VELOBerlin feiert das Fahrrad

Das Fahrradfestival VELOBerlin lädt am 10. und 11. Mai wieder Fahrradfans und Mobilitätsbegeisterte in den Hangar 4 und das riesige Außengelände des Flughafens Tempelhof ein. Zur bereits 13. Ausgabe erwartet das Veranstaltungsteams 200 Ausstellende mit über 300 Marken. Neben vielfältigen Teststrecken, Radrennen, Shows und Workshops stehen auf den Bühnen vor allem Abenteuerreisen im Fokus.

Weiterlesen...
KinderKircheKulturTeltow

Ostern in der St. Andreasgemeinde

Vom 7. bis 20. April können Besucherinnen und Besucher im Ostergarten an der Siedlungskirche, Mahlower Straße 150a, die biblischen Ostergeschichten einmal anders erleben. Beginnend mit dem Einzug Jesu in Jerusalem vermitteln liebevoll und kreativ gestaltete Stationen die Osterfreude über die Auferstehung. Der Ostergarten regt zur Auseinandersetzung mit den biblischen Erzählungen an, ist für alle Generationen geeignet und barrierefrei zugänglich. Er kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Weiterlesen...
BildungForschungKinderKleinmachnowPolitikSchuleStahnsdorfTeltowUmweltWissen

TECCI 2025 – Wettbewerb für Schülerprojekte

Das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM des Landkreises Potsdam-Mittelmark schreibt auch 2025 den Schülerwettbewerb TECCI aus. Prämiert werden innovative, kreative und ausgefallene Schüler-Projekte aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark. Hier können sowohl neue, laufende als auch bereits abgeschlossene Projekte eingereicht werden. Es können sich Schüler und Schülerinnen sowie Schülergruppen ab Klassenstufe 1 bis 13 bewerben. Die Veranstalter freuen uns auch über Projekte von Oberstufenzentren und beruflichen Schulen. Die Betreuung durch pädagogisches Personal ist erwünscht. Die Projektbewerbungen sind bis zum 15. Mai 2025 einzureichen bei der: TGZ PM GmbH.

Weiterlesen...