Wahlen

PolitikTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Ich bin für ein Stockwerk mehr“ – Bürgermeisterkandidat Andre Freymuth im Interview

Die CDU und die FDP in Teltow stellen mit Andre Freymuth, unter dem Motto FREY DENKEN – MUTHIG HANDELN, einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September. Mit dieser Entscheidung setzen CDU und FDP laut einer gemeinsamen Presserklärung „auf einen erfahrenen Kommunalpolitiker und engagierten Kandidaten, der für wirtschaftliche Stärke, moderne Verwaltung und bürgernahe Politik steht.“ Das Teltower Stadtblatt traf den Bürgermeisterkandidaten Andre Freymuth zum Interview.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitik

Bürgermeisterwahl Kleinmachnow geht in die 2. Runde

Keiner der drei Bewerber um das Bürgermeisteramt in Kleinmachnow konnte bei der Wahl zumr neuen Bürgermeister am 26. Januar die absolute Mehrheit erringen. Somit wird es am 16. Februar mit den beiden Erstplatzierten eine Stichwahl geben. Die Entscheidung wird dann zwischen Bodo Krause (CDU/FDP) und Markus Schmidt (SPD) fallen. Alexandra Pichl (GRÜNE) ist als Drittplatzierte nicht mehr im Rennen.

Weiterlesen...
GeldKleinmachnowKulturPolitik

Kulturpolitik in Zeiten klammer Kassen – Wie geht es nach der Bürgermeisterwahl in Kleinmachnow weiter?

So voll wie selten war der KultRaum am 10. Januar. Viele Kleinmachnower nutzten die Gelegenheit, die drei Bürgermeisterkandidaten persönlich kennen zu lernen. Bereits zwei Tage zuvor reichten die Plätze im Gemeindesaal der evangelischen Kirche nicht aus, so groß war das Interesse an den kommunalpolitischen Vorstellungen von Alexandra Pichl (Bündnis 90/Grüne), Bodo Krause (CDU/FDP) und Markus Schmidt (SPD).

Weiterlesen...
BrandenburgEuropaPolitikWirtschaft

Europaministerin ruft zur Wahlbeteiligung auf

Europaministerin Katrin Lange hat die Wahlberechtigten zur Beteiligung an der Europawahl am Sonntag aufgerufen. Die Bedeutung der Wahlen zum Europäischen Parlament werde „oftmals noch verkannt oder unterschätzt“, sagte Lange heute in Potsdam. Dazu bestehe aber kein Anlass. „Denn die Bedeutung und Kompetenzen des Europäischen Parlaments haben in den letzten zwei Jahrzehnten wesentlich zugenommen“, betonte die Ministerin. Damit nehme auch die Relevanz des Parlaments und seiner zahlreichen Entscheidungen für Deutschland und den Alltag der Menschen hier ständig zu.

Weiterlesen...
EuropaPolitik

„Noch nie war Wahlkampf so emotional aufgeladen“

Dr. Christian Ehler ist seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments. Der gebürtige Münchner studierte Journalistik, Politologie und Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der American University in Washington, D.C. Von November 2000 bis Oktober 2010 war Ehler Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Brandenburg. Seit Mai 2003 gehört Dr. Christian Ehler dem Landesvorstand der CDU Brandenburg an und ist kooptiertes Mitglied im Europaausschuss des Deutschen Bundestages. Im Gespräch mit dem Teltower Stadt-Blatt berichtet Dr. Christian Ehler, wie er den Wahlkampf erlebt hat und warum gerade Erstwähler die Europawahl vom 6. bis 9. Juni als Chance begreifen sollten.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitik

Dreifachwahlen mit Neuerungen in Kleinmachnow

Zu drei Wahlen sind am Sonntag die Wählerinnen und Wähler in Kleinmachnow aufgerufen. Neben der Europawahl sind auch Kreistag und Gemeindevertretung neu zu besetzen. 15 Wahllokale haben von 08:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen geöffnet. In fünf Briefwahllokalen wird außerdem die Briefwahl ausgezählt, die sich weiterhin großer Beliebtheit erfreut. Am Morgen des 3. Juni haben bereits 4.860 Wählerinnen und Wähler ihr Votum auf diesem Weg abgegeben. 2019 gab es 6.186 Briefwähler.

Weiterlesen...
PolitikStahnsdorf

Stahnsdorf – Fehlerhaftes Zeichen auf dem Stimmzettel erfordert Nachdruck

„Fehler sind menschlich und passieren nun einmal, insbesondere unter Zeitdruck. Bei mehr als 500 Angaben auf dem Stimmzettel und angesichts dessen Größe ist der freigebenden Person die in der finalen Vordruckstufe unerwartet aufgetretene Anpassung eines Sonderzeichens nicht mehr aufgefallen“, sagt Wahlleiterin Anja Knoppke. Der Mangel könne durch die jetzige Vorgehensweise noch rechtzeitig geheilt werden.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitik

Neuer Ortsvorstand der Grünen in Kleinmachnow gewählt

In der Sitzung am 10. April hat die Mitgliederversammlung der Kleinmachnower Grünen einen neuen Ortsvorstand gewählt. Für die Amtszeit von zwei Jahren gehören dem Ortsvorstand ab sofort folgende Mitglieder an: Astrid Winde (Sprecherin, bisher Beisitzerin), Norbert Schellberg (Sprecher, wie bisher), Axel Finck (Schatzmeister, wie bisher), Tonja Heilmeyer (Beisitzerin, neu im Vorstand), Simon Kohls (Beisitzer, wie bisher), Alexandra Pichl (Beisitzerin, neu im Vorstand) und Silke Stollreiter-Knebel (Beisitzerin, neu im Vorstand).

Weiterlesen...