Teltow – Maibaum wird am Samstag aufgestellt
Am 26. Mai ab 11 Uhr wird auf dem Puschkinplatz in Teltow der Maibaum aufgestellt. Das hat bei den LINKEN in der Region seit mehr als drei Jahrzehnten Tradition.
Weiterlesen...Am 26. Mai ab 11 Uhr wird auf dem Puschkinplatz in Teltow der Maibaum aufgestellt. Das hat bei den LINKEN in der Region seit mehr als drei Jahrzehnten Tradition.
Weiterlesen...Am Gründonnerstag, 17. April, um 10:00 Uhr findet die traditionelle Teltower Osteraktion auf dem Spielplatz in der Geschwister-Scholl-Straße statt. 150 bunte Eier werden dort versteckt sein. Jedes Kind kann ein gefundenes Ei gegen ein Geschenk beim Osterhasen eintauschen.
Weiterlesen...Ein Kleinkind wurde am Morgen des 11. April bei einem Verkehrsunfall in der Lichterfelder Allee in Teltow schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Weiterlesen...Der Gutachterausschuss ermittelt und beschließt jährlich zum Stichtag 1. Januar gemäß § 193 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) und der Brandenburgischen Gutachterausschussverordnung (BbgGAV) auf der Grundlage der ausgewerteten Kauffälle des jeweiligen vergangenen Jahres die Bodenrichtwerte.
Weiterlesen...Weniger spektakulär als eine totale Sonnenfinsternis – aber trotzdem für astronomisch Interessierte nicht minder aufregend – ist das Himmelsschauspiel einer partiellen, also nur teilweisen Bedeckung. Am 29. März war es wieder einmal so weit.
Weiterlesen...Der diesjährige Frühlingsputz in der Stadt Teltow, zu dem die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, findet am 29. März statt. Auf verschiedenen Routen oder auch wahlweise im Stadtgebiet heißt es dann „Müll sammeln“.
Weiterlesen...Die TV-Asahi -Kirschblütenallee entlang des Berliner Mauerwegs zwischen Teltow und dem Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf mit ihren rund 1.100 japanischen Kirschbäumen bleibt bis zum Jahresende für Besucher gesperrt.
Weiterlesen...Am 14. März findet in Teltow und Stahnsdorf eine Demonstration gegen Rechts satt, informiert demkrateam.org. Start ist um 17:30 Uhr am S-Bahnhof Teltow Stadt. Die Kundgebung ist für 19:00 Uhr in der Iserstraße/Elbstraße geplant.
Weiterlesen...Aufgrund der Bauarbeiten an der Brücke über den Horstweg in Potsdam wird die Auffahrt von der Fr.-Engels-Straße auf die Nuthestraße/L40 gesperrt.Die Linie X1 wird daher […]
Weiterlesen...Am 20. März liest der Autor Horst Eckert ab 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Teltow aus seinem Roman „Nacht der Verräter“. Zuletzt erhielt der Düsseldorfer Autor für „Die Macht der Wölfe“ den Preis der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg für den besten politischen Kriminalroman 2024.
Weiterlesen...Am 07. März wurden neun Stolpersteine an fünf Orten in Teltow von Kunstprojektinitiator Gunter Demnig verlegt. Der Aktion waren umfangreiche Recherchen und Vorarbeiten der Geschichtswerkstatt Teltow e. V. vorausgegangen.
Weiterlesen...Aufgrund von Bauarbeiten wird die Lichterfelder Allee in Teltow ab dem 03. März halbseitig gesperrt. Der Verkehr findet in beiden Fahrtrichtungen auf der Richtungsfahrbahn nach Teltow statt.
Weiterlesen...Am 27. Januar feierte Ruth Plivents ihren 100. Geburtstag im Qualitas Teltow. Als Überraschungsgast schaute der Bürgermeister von Teltow, Thomas Schmidt, vorbei. Es gab Blumen, Geschenke, eine Uhrkunde und sehr viel zu erzählen.
Weiterlesen...Kaiser Wilhelm II. war ein großer Fan von Männerchören – doch hätte er gewusst, worüber sich die Chormitglieder in den Hinterzimmern der Gasthäuser unterhielten, wäre er wohl nicht so begeistert gewesen, denn viele von ihnen waren in der Arbeiterbewegung aktiv. Trotz wechselhafter Geschichte und politischer Instrumentalisierung (vom Kaiser über die Nazis bis hin zur SED) haben sich Männerchöre bis heute gehalten, nicht zuletzt deswegen, weil Singen gesund ist und einfach Spaß macht – allerdings hängen Fortbestand und Erfolg von vielen Faktoren ab.
Weiterlesen...Unter diesem Motto hatte die Stadt Teltow, die Evangelische Kirchengemeinde St. Andreas Teltow, die Geschichtswerkstatt Teltow und die Grace-Hopper-Gesamtschule zum Abschluss des Gedenktages zur Befreiung Auschwitz zu einem ungewöhnlichen Gesprächsformat geladen.
Weiterlesen...Ein Zeuge meldete der Polizei über Notruf, dass er soeben in Kleinmachnow, Haberfeld mit einer Person wegen eines vermeintlich falsch geparkten Fahrzeugs in Streit geraten sei. Während des Streits nahm der aufmerksame Bürger deutlichen Alkoholgeruch bei seinem Gegenüber wahr.
Weiterlesen...Die Stadt Teltow nimmt am Programm „Jugend entscheidet“ der Hertie-Stiftung teil. Ziel ist es, Jugendliche ernst zu nehmen und politisch teilhaben zu lassen. Eine lokalpolitische Entscheidung soll an junge Menschen abgegeben werden. Am 23. Januar wurden die erarbeiteten Ergebnisse der rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 12 und 17 Jahren dem interessierten Publikum im Stubenrauchsaal präsentiert, dabei standen vier Kernthemen auf dem Programm: die Straßenbeleuchtung sowie der Ausbau von Straßen, das Schülerticket, das Jugendfreizeitangebot und die Jugendbeteiligung.
Weiterlesen...Teltow startet am 20. Januar mit dem Bürgerhaushalt 2026: Zum zweiten Mal werden Einwohnerinnen und Einwohner Teltows ab 12 Jahren aufgerufen, bis zum 30. April Vorschläge einzureichen, um ihre Herzenswünsche ins Rollen zu bringen.
Weiterlesen...Der Regionale GewerbeVerein TKS startete mit seinem 4. Neujahrsempfang im Grimms Hotel Teltow fulminant ins neue Jahr. Vorsitzender Olaf Binek begrüßte knapp 100 Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Wirtschaftsminister Daniel Keller, Landrat Marko Köhler, Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg, sowie Bürgermeister und Kommunalvertreter. Die Veranstaltung war geprägt von Rückblicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 und einem motivierenden Ausblick auf kommende Projekte.
Weiterlesen...Die Brandenburgische Krebsgesellschaft e.V. lädt am 20. Januar, herzlich zu einem Nachmittag der offenen Tür in die psychosoziale Krebsberatungsstelle Teltow ein. Von 14:00 bis 16:00 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Beratungsstelle kennenzulernen, Unterstützung in ihrer Lebenssituation zu finden und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Weiterlesen...Am 7. Januar 2025 fand der traditionelle Neujahrsempfang der SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal im Rathaus Teltow statt. Eingeladen hatten der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter und Bundeskanzler Olaf Scholz als direkt gewählter Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Mehr als 100 Gäste von verschiedenen sozialen Verbänden sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, regionaler Politik und Zivilgesellschaft waren gekommen.
Weiterlesen...Wie Weihnachten vor 50 Jahren gefeiert wurde, können wir noch von unseren Großeltern erfahren. Welche Traditionen vor 150 Jahren in unserer Region üblich waren, ist unter anderem bei Theodor Fontane nachzulesen, der die Bräuche aus seiner Kindheit, aber auch aus anderen Regionen Brandenburgs beschrieb. Weitere historische Quellen finden sich in Heimatchroniken und alten Rezeptbüchern. Begleiten wir zwei Familien – eine aus Teltow, eine aus Stahnsdorf – durch die Weihnachtszeit.
Weiterlesen...Längst haben die Wildschweine ihre Wälder verlassen und sind, angelockt vom frei zugänglichen Nahrungsangebot, in unsere Nähe gezogen. Die Spuren ihrer nächtlichen Nahrungssuche sind inzwischen an vielen Stellen in Teltow zu sehen, ob an der Mahlower Straße, am Hollandweg oder jetzt auch direkt am S-Bahnhof Teltow Stadt.
Weiterlesen...Rund 60 Schulen aus ganz Brandenburg haben am ersten Kreativwettbewerb „Unsere Schule lebt“ des Bildungsministeriums (MBJS) teilgenommen. Heute haben Bildungsminister Steffen Freiberg und Staatssekretärin Claudia Zinke die Preisträger in allen Schulformen ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehören auch die Teltower Grace-Hopper-Gesamtschule und die Kleinamchnower Schule am Schleusenweg.
Weiterlesen...Am 27. November trafen sich Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen sowie weitere Interessierte im Technologie- und Gründerzentrum in Teltow, um am Arbeitgeber-Seminar „Arbeit und Arbeitsrecht“ teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde gemeinschaftlich durch die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark und das Projekt Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH, im Auftrag und mit Mitteln des Landkreises Potsdam-Mittelmark organisiert. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen moderner Mitarbeiterführung und die dazugehörigen arbeitsrechtlichen Grundlagen.
Weiterlesen...Der Weihnachtsmarkt in der Teltower Altstadt gilt als einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in der Region. Traditionell findet er am 3. Adventssonntag statt, so auch in diesem Jahr: Am 15. Dezember werden in der Zeit von 14;00 bis 19:00 Uhr auf dem Gelände der St. Andreaskirche, auf dem Marktplatz in der Teltower Altstadt und im Bürgerhaus handgefertigte Produkte, weihnachtliche Artikel und Kunsthandwerk angeboten.
Weiterlesen...Das Netzwerk Gesunde Kinder Teltow-Fläming veranstaltet gemeinsam mit der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft sowie den Frühen Hilfen des Landkreises Teltow-Fläming und dem Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow am 4. Dezember von 13:00 bis 16:00 Uhr einen Fachtag. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum des Krankenhauses, Albert-Schweitzer-Str. 40-44, 14974 Ludwigsfelde statt und richtet sich an interessierte Fachkräfte.
Weiterlesen...Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Mit ihren Gesellschaften bildet die Stiftung einen Unternehmensverbund. Dr. Gundula Grießmann ist Personalvorstand und Oberin im Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin.
Weiterlesen...Natürlich wollen wir die neue Straße! Aber nicht so und vor allen Dingen möchten wir besser informiert werden!“ Manfred Senger ist sichtlich genervt. „Man hatte uns versprochen, dass die Straße auf jeweils einer Seite während der Bauarbeiten befahrbar bleibt, aber jetzt versinken die Autos im Dreck und bleiben reihenweise stecken.“
Weiterlesen...Auf Ihrer Mitgliederversammlung, am 19. November, stimmten die Teltower CDU-Mitglieder einstimmig für Andre Freymuth als Kandidaten für die Teltower Bürgermeisterwahl 2025.
Weiterlesen...Am 14. November 1989 wurde der Grenzübergang zwischen Teltow und Berlin-Lichterfelde geöffnet – vier Tage nach dem Mauerfall am Brandenburger Tor. Zum Jahrestag haben sich rund 50 Teltower und Lichterfelder Bürgerinnen und Bürger auf dem ehemaligen Todesstreifen getroffen und feierlich angestoßen, unter ihnen auch Beate Rietz, die stellvertretende Bürgermeisterin von Teltow.
Weiterlesen...