Teltow

GeschichteKulturTeltow

Männerchöre in Teltow – Singen für die Gesundheit

Kaiser Wilhelm II. war ein großer Fan von Männerchören – doch hätte er gewusst, ­worüber sich die Chormitglieder in den Hinterzimmern der Gasthäuser ­unterhielten, wäre er wohl nicht so begeistert gewesen, denn viele von ihnen waren in der ­Arbeiterbewegung aktiv. Trotz wechselhafter Geschichte und politischer Instrumentalisierung (vom Kaiser über die Nazis bis hin zur SED) haben sich Männerchöre bis heute ­gehalten, nicht zuletzt deswegen, weil Singen gesund ist und ­einfach Spaß macht – allerdings hängen Fortbestand und Erfolg von vielen Faktoren ab.

Weiterlesen...
BildungKinderTeltow

Teltower Jugendliche – Vier Projekte für „Jugend entscheidet“ der Hertie-Stiftung ausgewählt

Die Stadt Teltow nimmt am Programm „Jugend entscheidet“ der Hertie-Stiftung teil. Ziel ist es, Jugendliche ernst zu nehmen und politisch teilhaben zu lassen. Eine lokalpolitische Entscheidung soll an junge Menschen abgegeben werden. Am 23. Januar wurden die erarbeiteten Ergebnisse der rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 12 und 17 Jahren dem interessierten Publikum im Stubenrauchsaal präsentiert, dabei standen vier Kernthemen auf dem Programm: die Straßenbeleuchtung sowie der Ausbau von Straßen, das Schülerticket, das Jugendfreizeitangebot und die Jugendbeteiligung.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltow

Erfolgreicher Neujahrsempfang des Regionalen GewerbeVereins TKS

Der Regionale GewerbeVerein TKS startete mit seinem 4. Neujahrsempfang im Grimms Hotel Teltow fulminant ins neue Jahr. Vorsitzender Olaf Binek begrüßte knapp 100 Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Wirtschaftsminister Daniel Keller, Landrat Marko Köhler, Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg, sowie Bürgermeister und Kommunalvertreter. Die Veranstaltung war geprägt von Rückblicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 und einem motivierenden Ausblick auf kommende Projekte.

Weiterlesen...
PolitikTeltowUkraineWirtschaft

„Wir dürfen die Ukraine nicht alleine lassen!“ Bundeskanzler Olaf Scholz spricht auf dem Neujahrsempfang der SPD Teltow

Am 7. Januar 2025 fand der traditionelle Neujahrsempfang der SPD-Ortsvereine Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal im Rathaus Teltow statt. Eingeladen hatten der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter und Bundeskanzler Olaf Scholz als direkt gewählter Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Mehr als 100 Gäste von verschiedenen sozialen Verbänden sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, regionaler Politik und Zivilgesellschaft waren gekommen.

Weiterlesen...
BrandenburgGeschichteGrossbeerenKircheKulturMalereiMusikStahnsdorfTeltowWissen

Vor 150 Jahren – Traditionelle Weihnachtsbräuche in Teltow und Stahnsdorf

Wie Weihnachten vor 50 Jahren gefeiert wurde, können wir noch von unseren Großeltern erfahren. Welche Traditionen vor 150 Jahren in unserer Region üblich waren, ist unter anderem bei Theodor Fontane nachzulesen, der die Bräuche aus seiner Kindheit, aber auch aus anderen Regionen Brandenburgs beschrieb. Weitere historische Quellen finden sich in Heimatchroniken und alten Rezeptbüchern. Begleiten wir zwei Familien – eine aus Teltow, eine aus Stahnsdorf – durch die Weihnachtszeit.

Weiterlesen...
BildungKinderKleinmachnowKulturSchuleTeltow

Teltower und Kleinmachnower Schulen ausgezeichnet

Rund 60 Schulen aus ganz Brandenburg haben am ersten Kreativwettbewerb „Unsere Schule lebt“ des Bildungsministeriums (MBJS) teilgenommen. Heute haben Bildungsminister Steffen Freiberg und Staatssekretärin Claudia Zinke die Preisträger in allen Schulformen ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehören auch die Teltower Grace-Hopper-Gesamtschule und die Kleinamchnower Schule am Schleusenweg.

Weiterlesen...
ArbeitBildungTeltowWirtschaft

„Arbeit und Arbeitsrecht“ in Teltow

Am 27. November trafen sich Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen sowie weitere Interessierte im Technologie- und Gründerzentrum in Teltow, um am Arbeitgeber-Seminar „Arbeit und Arbeitsrecht“ teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde gemeinschaftlich durch die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark und das Projekt Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH, im Auftrag und mit Mitteln des Landkreises Potsdam-Mittelmark organisiert. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen moderner Mitarbeiterführung und die dazugehörigen arbeitsrechtlichen Grundlagen.

Weiterlesen...
KircheKulturTeltow

Am 3. Advent – Weihnachtsmarkt in der Teltower Altstadt

Der Weihnachtsmarkt in der Teltower Altstadt gilt als einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in der Region. Traditionell findet er am 3. Adventssonntag statt, so auch in diesem Jahr: Am 15. Dezember werden in der Zeit von 14;00 bis 19:00 Uhr auf dem Gelände der St. Andreaskirche, auf dem Marktplatz in der Teltower Altstadt und im Bürgerhaus handgefertigte Produkte, weihnachtliche Artikel und Kunsthandwerk angeboten.

Weiterlesen...
GesundheitKinderLudwigsfelde

Fachtag emotionale Entwicklung und emotionale Kompetenzen im Kleinkindalter

Das Netzwerk Gesunde Kinder Teltow-Fläming veranstaltet gemeinsam mit der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft sowie den Frühen Hilfen des Landkreises Teltow-Fläming und dem Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow am 4. Dezember von 13:00 bis 16:00 Uhr einen Fachtag. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum des Krankenhauses, Albert-Schweitzer-Str. 40-44, 14974 Ludwigsfelde statt und richtet sich an interessierte Fachkräfte.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGeschichteGeschichteTeltow

Teltow und Lichterfelde feiern – 35 Jahre Mauerfal

Am 14. November 1989 wurde der Grenzübergang zwischen Teltow und Berlin-Lichterfelde geöffnet – vier Tage nach dem Mauerfall am Brandenburger Tor. Zum Jahrestag haben sich rund 50 Teltower und Lichterfelder Bürgerinnen und Bürger auf dem ehemaligen Todesstreifen getroffen und feierlich angestoßen, unter ihnen auch Beate Rietz, die stellvertretende Bürgermeisterin von Teltow.

Weiterlesen...