Auto

FeuerwehrPolizeiSicherheitStahnsdorfTeltow

Fahrzeug in Teltow gestohlen, Brand in Stahnsdorf

Am 29. März stellte der Benutzer eines Pkw in der Toronto-Straße in Teltow fest, dass sich sein Fahrzeug nicht mehr am vorgesehenen Abstellort befand. Er hatte das Fahrzeug am Vortag auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt. Unbekannte Täter hatten vermutlich das Keyless-System des Fahrzeugs überwunden und es anschließend entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls wurde eingeleitet.

Weiterlesen...
ArbeitUmweltVerkehrWirtschaft

2025 – Die Trends in der Kfz-Werkstatt

Technologische Transformationen lassen sich zurzeit an jeder Ecke erkennen – und auch die Automobilbranche erlebt eine solche, die auch vor den Werkstätten keinen Halt macht. Zwar müssen sich alle, die sich mit dem Gefährt auf vier Rädern beschäftigen, schon seit der Kommerzialisierung des Pkw regelmäßig auf innovative Entwicklungen einstellen, um den Anforderungen immer modernerer Fahrzeuge gerecht zu werden, doch vollzog sich der Wandel selten derart rapide in so einem großen Maße. „Werkstatt-Trends gehen dabei weit über das viel besprochene Vorpreschen der E-Mobilität hinaus“, erklärt Oliver Taskin, Geschäftsführer der Steel Seal Germany GmbH und Kfz- Experte. „Auch der traditionelle Verbrenner-Markt – der auf absehbare Zeit auch weiterhin den Individualverkehr dominieren wird – befindet sich in stetigem Wandel und darf nicht außer Acht gelassen werden. Doch was hat die Schrauber-Branche in diesem Jahr Neues zu bieten?“

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitVerkehrWissen

Kleiner Verstoß, große Folgen

Glück gehabt – das dachte sich vermutlich eine Autofahrerin, als sie im August mit 19 km/h zu viel auf der A2 bei Bielefeld geblitzt wurde. Nur 2 km/h mehr und sie hätte einen Punkt in Flensburg kassiert und ein dreistelliges Bußgeld bezahlen müssen, doch nun rechnete sie lediglich mit dem Regelbußgeld von 60 Euro. Aber nach dem Erhalt des Bußgeldbescheids folgte das böse Erwachen: Nicht nur die Geldbuße verdoppelte sich, ihr wurde trotz des geringen Verstoßes sogar ein einmonatiges Fahrverbot erteilt. „Sehen die Behörden eine sogenannte beharrliche Pflichtverletzung bei Verkehrsteilnehmern, können sie die Strafe nach eigenem Ermessen erhöhen und sogar Fahrverbote aussprechen. Dieses Vorgehen soll unter anderem dazu dienen, Wiederholungstäter abzuschrecken“, erklärt Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de.

Weiterlesen...
EnergieKleinmachnowUmweltVerkehr

Mobil auch ohne eigenes Auto – Jelbi startet in Kleinmachnow

Kleinmachnow baut sein Sharing-Angebot weiter aus. Zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität geht die Gemeinde nun gemeinsam mit dem Mobilitätsnetzwerk Jelbi der BVG den nächsten Schritt, um die Nahmobilität zu verbessern und den öffentlichen Nahverkehr attraktiv zu ergänzen. Ab Ende November sollen an sechs neuen Jelbi-Mobilstandorten in Kleinmachnow nicht nur Fahrräder, E-Mopeds und Roller, sondern teilweise auch Autos als Sharing-Angebot zur Verfügung stehen.

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitVerkehr

Vom Bierzelt auf die Anklagebank

Oktoberfest – das bedeutet alljährlich für viele Menschen Bier, Brezn und Geselligkeit. Doch wer im Bierzelt zu tief ins Glas schaut, sollte auf dem Heimweg Vorsicht walten lassen. Das musste auch Ex-Nationaltorhüter Jens Lehmann feststellen, als er in der Nacht von Sonntag auf Montag alkoholisiert von der Münchner Polizei angehalten wurde und seinen Führerschein abgeben musste. „Da bereits geringe Mengen Alkohol die Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit verringern, sollte das Auto nicht nur nach dem Oktoberfest unbedingt stehen gelassen werden“, warnt Melanie Leier, Anwältin für Verkehrsrecht und Partneranwältin von Geblitzt.de, und ergänzt: „Grundsätzlich können bereits ab 0,3 Promille Sanktionen drohen, für Fahranfänger in der Probezeit und Fahrer unter 21 Jahren gilt sogar eine Null-Promille-Grenze.“

Weiterlesen...
GeldSicherheitVerkehr

Italienische Bußgelder werden ab sofort wieder in Deutschland eingetrieben

Wer in den vergangenen Monaten mit dem Auto in Italien unterwegs war und gegen Verkehrsregeln verstoßen hat, konnte bisher hoffen, ohne Bußgeld davonzukommen. Doch diese Phase ist nun vorbei, weiß Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de: „Nach monatelangen Differenzen haben sich Deutschland und Italien auf den erneuten Austausch von Halter- und Fahrzeugdaten geeinigt. Damit drohen nun wieder Bußgeldbescheide aus dem Italien-Urlaub.“

Weiterlesen...
KleinmachnowPolizeiVerkehr

Kleinmachnow – Unfall wegen Wild

Am Abend des 10. September ereignete sich auf der Förster-Funke-Allee nahe des Zehlendorfer Damms ein Verkehrsunfall. Ein VW-Fahrer musste nach eigenen Angaben einem Wildtier auf der Fahrbahn ausweichen und stieß dann seitlich mit einem am Ort geparkten Pkw Opel zusammen. Es entstand ein Gesamtschaden von 3.000 Euro. Das Wild blieb offenbar unverletzt und lief weg. Um was für ein Tier es sich gehandelt hat, ist bisher unklar.

Weiterlesen...
VerkehrWissen

Irrtum oder Wahrheit? Sieben häufige Straßenverkehrsmythen im Check

Dürfen Autofahrer barfuß hinter dem Steuer sitzen? Bedeutet ein defekter Parkautomat, dass man unbegrenzt kostenlos parken darf? Und ist es erlaubt, so langsam zu fahren, wie man möchte? Viele Menschen glauben, dass sie alle Regeln des Straßenverkehrs in- und auswendig kennen – und sitzen dennoch zahlreichen Irrtümern auf. Melanie Leier, Rechtsanwältin für Verkehrsrecht und Partneranwältin von Geblitzt.de, entlarvt die sieben häufigsten Straßenverkehrsirrtümer.

Weiterlesen...
PolizeiSicherheitTeltow

Teltow – Familie im Auto von Mann mit Waffe bedroht

Am Abend des 1. Mai wurde die Polizei nach Teltow gerufen. Eine Frau hatte gemeldet, dass sie dort von einem Unbekannten mit einer Waffe bedroht werde. Als die Beamten kurze Zeit später am Einsatzort eintrafen, saß der Verdächtige in seinem geparkten Auto. Er wurde aufgefordert, sofort auszusteigen und anschließend zu Boden gebracht. Im Fahrzeug wurde eine Schreckschusswaffe aufgefunden und sichergestellt.

Weiterlesen...
PolizeiTeltow

Teltow – Autofahrer flüchtet vor der Polizei

Ein 19-jähriger Fahrzeugführer sollte angehalten und kontrolliert werden. Plötzlich flüchtete er mit überhöhter Geschwindigkeit und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Kurze Zeit später konnte er jedoch angehalten werden. Ein während der Kontrolle durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,82 Promille. Der Beschuldigte befindet sich noch in der Probezeit. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Blutprobe entnommen. Anschließend durfte er nach Hause gehen.

Weiterlesen...