Berlin: Geflüchtete aus der Ukraine können Kriegsverbrechen melden
Geflüchtete aus der Ukraine, die Zeugen von Kriegsverbrechen geworden sind, können nun auch in Berlin dazu aussagen und dies dokumentieren lassen.
Weiterlesen...Geflüchtete aus der Ukraine, die Zeugen von Kriegsverbrechen geworden sind, können nun auch in Berlin dazu aussagen und dies dokumentieren lassen.
Weiterlesen...Die Corona-Impfkampagne in Brandenburg steht inzwischen beinahe still. Als Folge drohen zehntausende Impfdosen zu verfallen.
Weiterlesen...Die Schul- und Bildungsclouds der Länder Niedersachsen, Brandenburg und Thüringen stehen ab sofort auch auf Ukrainisch zur Verfügung.
Weiterlesen...blichen Recruiting-Maßnahmen auch besondere Aktionen: Die Bewerberparty „Blinddate mit (Job-)Aussicht“ am Helios-Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf gehört dazu. Das Event findet nach der vom Klinikum erdachten 3K-Regel statt: „Kommen – Kennenlernen – Kolleg:in werden“.
Weiterlesen...Bis zum 25. Mai 2022 können sich Privatpersonen, Unternehmen oder sonstige Einrichtungen mit ihrer „grünen Oase“ bewerben – Anmeldeformular und Informationen gibt es auf stahnsdorf.de.
Weiterlesen...Das Brandenburger Umweltministerium stellt für die Förderprogramme „Aktion Gesunde Umwelt“ und „Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda21“ in diesem Jahr wieder insgesamt 200.000 Euro bereit. Wer bis zum 09. Mai 2022 einen Antrag einreicht, hat gute Chancen, bereits in der ersten Förderphase eine finanzielle Unterstützung vom Land zu bekommen.
Weiterlesen...Anlässlich der japanischen Kirschblütenwochen in Teltow findet am 21. April in der Kirschblütenallee ein farbenfroher Workshop statt. Zeichenblock und Aquarellfarben kommen zum Einsatz.
Weiterlesen...Für 90 Tage soll das monatliche 9-Euro-Ticket für finanzielle Entlastung der Bundesbürger sorgen. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) arbeitet an der Umsetzung; die Einführung ist bundesweit für den 01. Juni geplant.
Weiterlesen...Spielende Kinder haben am Mittwochabend für Störungen des S-Bahn-Verkehrs zwischen Teltow und Lichterfelde Süd gesorgt. Sie hatten sich im Gleisbereich aufgehalten und Gegenstände auf die Schienen gelegt.
Weiterlesen...Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonderhotline eingerichtet. Mitarbeiter der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche auf Ukrainisch und Russisch.
Weiterlesen...Bundesweit besteht das durchscnnittliche Pro-Kopf-Einkommen 23.706 Euro jährlich. Hier besteht weiterhin ein hohes Gefälle zwischen den einzelnen Regionen. Potsdam-Mittelmark ist der einzige Landkreis über dem Bundesdurchschnitt.
Weiterlesen...Für den diesjährigen TKS-Kinosommer kann das Publikum ab 01. Mai in einem Online-Voting über das Programm mitentscheiden. Der Auftakt ist am 02. Juli in Stahnsdorf.
Weiterlesen...Bei der Asphaltierung unbefestigter Wege werden die Anlieger zur Kasse gebeten. Ein Volksbegehren sollte dem ein Ende bereiten, doch dieses ist nun gescheitert.
Weiterlesen...Nach Plänen des Ortsbeirats von Teltow-Ruhlsdorf soll eine Bürgerbefragung zur Neugestaltung des Röthepfuhls durchgeführt werden. Eine Agentur soll diese durchführen und auswerten.
Weiterlesen...Das Ende der meisten Corona-Auflagen ermöglicht einen Neustart des kulturellen Lebens ohne weitreichende Einschränkungen. Am 22. April gastiert der kanadische Blues-Sänger Marty Hall in Teltow.
Weiterlesen...Nach Medienberichten soll das 9-Euro-Ticket am 01. Juni eingeführt werden. Dann soll der Öffentliche Personennahverkehr drei Monate für nur jeweils 9 Euro genutzt werden können.
Weiterlesen...Nach den Einschnitten durch die Corona-Pandemie verzeichnet der Landkreis Potsdam-Mittelmark nun ein steigendes Interesse an Selbstständigkeit und Unternehmertum.
Weiterlesen...Seit Dezember 2021 hat Berlin Steglitz-Zehlendorf mit Maren Schellenberg eine bündnisgrüne Bezirksbürgermeisterin. Zuvor war der Bezirk fest in CDU-Hand. Noch neu im Amt, muss sich die Politikerin mit der Ukraine-Krise auseinandersetzen: Der Krieg stellt den Bezirk vor zusätzliche Herausforderungen.
Weiterlesen...Am 13. April beginnen in Teltow die Kirschblütenwochen. 20 Jahre nach dem ersten Teltower Kirschblütenfest treffen sich nun wieder Freunde, Familien und Nachbarn unter den blühenden Wahrzeichen der Stadt.
Weiterlesen...Stabwechsel in der Gefäßchirurgie: Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Linneweber hat zum 01. April 2022 die Leitung der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie am Helios-Klinikum Emil von Behring übernommen. Als Chefarzt wird er die umfassende gefäßchirugische Versorgung fortführen und den Auf- sowie Ausbau von Hybridoperationen vorantreiben. Zusammen mit den Fachbereichen Angiologie und Radiologie wird auf diese Weise das zertifizierte Gefäßzentrum Berlin Südwest weiter gestärkt und zukunftssicher gemacht. Der bisherige Chefarzt Dr. med. Michael Naundorf verabschiedet sich in den Ruhestand.
Weiterlesen...Das alte Stahnsdorfer Klärwerk ist marode. Nun entsteht hier im Auftrag der Berliner Wasserwerke Deutschlands modernste Kläranlage.
Weiterlesen...Das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr rückt näher. Unterdessen fordert der Fahrgastverband eine bessere Zusammenarbeit im ÖPNV in der Region Berlin-Brandenburg.
Weiterlesen...Die Großbeerener Gemeindevertretung hat entschieden, gegen Bürgermeister Tobias Borstel (SPD) ein Abwahlverfahren in Gang zu bringen. Am 22. Mai sollen die Bürger über Borstels Verbleib im Amt entscheiden.
Weiterlesen...Im Steglitz-Zehlendorfer Goerzwerk haben seit zwei Wochen Geflüchtete aus der Ukraine eine behelfsmäßige Unterkunft gefunden. Nun wollen die Betreiber festere Bleiben organisieren.
Weiterlesen...Das Problem lauert in der Nacht: Atemaussetzer sorgen für Schlafstörungen, lautes Schnarchen stört die Ruhe. Die Zahnarztpraxis Teltow verspricht Abhilfe.
Weiterlesen...Bereits im vergangenen September hatte Wolfgang Blasig für März 2022 seinen Rückzug vom Amt des Landrats von Potsdam-Mittelmark angekündigt. Zum vorzeitigen Ende seiner Amtszeit sprach ihm Brandneburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke nun seinen Dank aus.
Weiterlesen...Der Vorgänger von 2005 war betagt, Ersatz musste her: Die Kleinmachnower Feuerwehr hat einen neuen Einsatzleitwagen. Bei größeren Einsätzen wird seine Besatzung vor Ort die Arbeiten koordinieren.
Weiterlesen...Stahnsdorfs erster Bürgermeister nach der Wende, Gert Hoffmann, ist im Alter von 88 Jahren verstorben. In seine Amtszeit fiel unter anderem der Umbau der Kommunalverwaltung ab 1990.
Weiterlesen...Die Brandenburger Landesregierung hat einen Grundkatalog zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Die meisten Bestimmungen fallen weg, nur noch wenige Basismaßnahmen bleiben bestehen. Eine baldige Hotspot-Regelung ist nicht in Sicht.
Weiterlesen...Die Berliner Künstlerin Angela Wichmann präsentiert ab dem 01. April im Kleinmachnower Rathaus ihre Ausstellung „Tanz der Gedanken“.
Weiterlesen...Am 03. April eröffnet im Teltower Bürgerhaus die Ausstellung „Stadt, Land, Leute“ der Künstlerin Andrea Watteroth mit einer Vernissage. Dabei zeigt sie ihre Werke aus den vergangenen fünf Jahren.
Weiterlesen...