Teltow – Die Altstadthöfe öffnen sich am 1. September für Gäste
Es ist das schönste Fest in Teltow und fasziniert jedes Jahr aufs Neue hunderte Besucherinnen und Besucher: Der „Tag der offenen Höfe“ in der Teltower […]
Weiterlesen...Es ist das schönste Fest in Teltow und fasziniert jedes Jahr aufs Neue hunderte Besucherinnen und Besucher: Der „Tag der offenen Höfe“ in der Teltower […]
Weiterlesen...Am 26. August wurde nach fünfeinhalb Monaten Bauzeit der Rotdornweg in Schnekenhorst eingeweiht. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 430.000 Euro.
Weiterlesen...Am 7. und 8. September ist der Herbsthimmel im Potsdamer Volkspark wieder phantasievoll bunt: Rund ein Dutzend Drachenpofis präsentieren
ihre einzigartigen Drachen und lassen sie kunstvoll durch die Lüfte schweben. Je nach Windlage sind die Drachen am Himmel über der Großen Wiese
im Park unterwegs.
Durch einen namentlich bekannten Zeugen wurde am 24. August über die Regionalleitstelle der Feuerwehr ein Waldbrand in Stahnsdorf gemeldet, informiert die Polizeidirektion Wet. Der Zeuge hatte beobachtet, wie ein Jägerhochstand brannte und das Feuer auf angrenzende Bäume übergriff. Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht.
Weiterlesen...Mehr Mitarbeiter am Unternehmensstandort – dieses Ziel verfolgen viele Arbeitgeber. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Studie der KÖNIGSTEINER Gruppe, in deren Auftrag 1.017 Beschäftigte zum Verhältnis von Präsenzarbeit und Homeoffice bei ihrem aktuellen Arbeitgeber befragt wurden.
Weiterlesen...Bundeskanzler Olaf Scholz wird am 24. August gemeinsam mit Vertretern der Landes- und Kommunalpolitik am Grab von Rudolf Breitscheid anlässlich seines 80. Todestages gedenken und Blumen niederlegen. Rudolf Breitscheid gehörte zu den aufrechten Sozialdemokraten, die offen für die Demokratie in Deutschland eintraten und gegen Machtpolitik und Gewaltherrschaft kämpften. Bundeskanzler Scholz besucht sein Grab auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf, um Breitscheid zu ehren, aber auch um ein Zeichen zu setzen, dass sich Politik und Gesellschaft immer wieder für den Erhalt unserer Demokratie in Deutschland einsetzen.
Weiterlesen...Wer Dieter Damm sieht, denkt nicht, dass er keine zehn Tage zuvor auf dem OP-Tisch lag und eine herausfordernde Operation überstanden hat: Er ist fit […]
Weiterlesen...Zum vierten Mal in Folge beteiligt sich die Gemeinde Stahnsdorf an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“. Bei der Kampagne des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und Radverkehr“ […]
Weiterlesen...Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht der Landkreis Potsdam-Mittelmark den Neubau von rund 1.570 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist notwendig, um das bestehende Defizit – immerhin fehlen im Landkreis Potsdam-Mittelmark aktuell rund 2.860 Wohnungen – abzubauen: Aber auch, um abgewohnte Wohnungen in alten Häusern nach und nach zu ersetzen. Hier geht es insbesondere um Nachkriegsbauten, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr lohnt“, sagt Matthias Günther vom Pestel-Institut.
Weiterlesen...Das Land Brandenburg hat rund 3,3 Millionen Euro aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union zur Unterstützung bei der Unterbringung Geflüchteter erhalten. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hatte sich erfolgreich um eine Förderung aus diesem Paket beworben und schließt durch die Zuwendung Finanzierungslücken bei der Anmietung von vorübergehenden Unterkünften für ukrainische Geflüchtete im Landkreis.
Weiterlesen...Am 24. August geht der TKS-Kinosommer in die nächste Runde. Im Innenhof des Kleinmachnower Rathauses wird ab 21 Uhr der Film „Das Lehrerzimmer“ von İlker […]
Weiterlesen...Aus Perspektive der CDU Stahnsdorf stellt die jüngste Entwicklung rund um das Einsatztrainingszentrum des Zolls (ETZ) in Stahnsdorf nicht nur eine Enttäuschung, sondern auch einen […]
Weiterlesen...Am 19. August wurde Richard Kiekebusch in der ersten Sitzung des neu gewählten Ortsbeirats von Güterfelde zum neuen Ortsvorsteher gewählt. Richard Kiekebusch übernimmt damit das Amt von seinem Vorgänger, Dietrich Huckshold, der das Dorf über 45 Jahre hinweg geführt hat.
Weiterlesen...Nach einer zehnmonatigen Bauphase wurde der neugestaltete Kleinmachnower Gutspark im Alten Dorf am 19. August der Öffentlichkeit übergeben. Die Kosten in Höhe von 330.000 Euro wurden durch die Vorjahreshaushalte der Gemeinde gesichert.
Weiterlesen...Die Realisierung des Neubaus der Alten Potsdamer Landstraße in ihrem noch unbefestigten Teil durch den Zoll, die Festlegung der Nutzungszeiten in der geplanten modernen Sporthalle […]
Weiterlesen...Die Kaderplanungen sind in der finalen Phase und auch eine Entscheidung über die Nachfolge von Robin Jorch als Kapitän der TKS 49ers ist nun gefallen. Mit Yannick Hildebrandt wird wenig überraschend der bisherige Co-Kapitän zum neuen Kapitän in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB ernannt. Seine Stelle als Co-Kapitän übernimmt in der Saison 2024/25 Jordan Müller.
Weiterlesen...Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Abend des 17. August eine Waldfläche in Stahnsdorf in der Nähe des Geländes der Reiterstaffel in Brand geraten, teilt die Polizeidirektion West mit.
Weiterlesen...Luftfahrtenthusiasten und Sammler sollten sich den 8. September gut vormerken. Dann findet bereits zum 45. Mal und nach vier Jahren Zwangspause die traditionelle Luftfahrt-Tauschbörse am […]
Weiterlesen...Für viele von uns gehört das Grillen zum sommerlichen Vergnügen unbedingt dazu. Ob zuhause, im Park oder im Kleingarten, ob in kleiner Runde oder bei großer Feier – es gibt viele Möglichkeiten, das Grillen so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Das fängt bei der Grillkohle an.
Weiterlesen...Nach erneuter Feststellung einer Infektion mit dem West-Nil-Virus bei einem Pferd in Potsdam-Mittelmark weist das Veterinäramt auf Impfung hin.
Weiterlesen...Vom 16. August 22:00 Uhr bis zum 19. August 01:30 Uhr verkehren keine S-Bahnen zwischen den Haltestellen Teltow Stadt und Berlin Südkreuz. Die S2 verkehrt zwischen Südkreuz und Bernau, die S2 zwischen Südkreuz und Hennigsdorf. Die S 26 verkehrt nicht. Für die Dauer der Sperrung wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet – Bus S 25 auf der Strecke: Teltow Stadt-Ostpreußendam Süd – Ostpreußendam/Osdorfer Straße – Bogenstraße – Lichterfelde Ost – Lankwitz, Kirche – Attilastraße – Südende – Priesterweg – Südkreuz.
In der Nacht vom 16. auf den 17. August fährt der Bus B 25 bis Schöneberg. Dort Anschluss an die S1, S2 und S25. Im Abschnitt Südkreuz-Yorkstraße – Anhalter Bahnhof verkehrt zwischen 22:00 und 06:00 Uhr keine S-Bahn.
Weiterlesen...Vom 23.-25. August wird in Großbeeren das 211. Siegesfest veranstaltet. Gefeiert wird in diesem Jahr auf vielfachem Wunsch in einem Festzelt auf dem Alten Gutshof. Daneben wird ein kleiner Rummel veranstaltet, der auch mit kulinarischen Angeboten lockt.
Weiterlesen...Im Zuge der Arbeiten am Radweg entlang der Bundesstraße B 2 im Bereich Seddiner See steht der Einbau der Spundwand zur Böschungssicherung auf dem Bauplan. Vom 23. bis 24. August komt es zu einer kurzzeitigen Vollsperrung der B 2 von der Auffahrt zur A2 bis Beelitz.
Weiterlesen...Die Böttche Gruppe freut sich, die erfolgreiche Umgestaltung ihres langjährigen Autohauses in Potsdam bekannt zu geben. Durch den umfassenden Umbau konnten die Kapazitäten erheblich vergrößert […]
Weiterlesen...Die Bühne wird von zwei Ausnahmekünstlern gerockt. „Bitch is Back – The Elton John Show“ aus Braunschweig und „Axel Merseburger – tribute to Jimi Hendrix“ […]
Weiterlesen...Aufgrund von Bauarbeiten wird die Potsdamer Straße in Teltow zwischen dem 19. und 30 August halbseitig gesperrt. Die Linien: Bus X1, 601, 620, 629, N13 werden umgeleitet.
Weiterlesen...Teltows Partnerstädte halten auch in schwierigen Zeiten zusammen. Der im Januar 2023 gegründete gemeinnützige Verein „Ukraine Hilfe Ahlen“ rief zu einer dritten großen Spendenaktion auf, […]
Weiterlesen...Am 13. August, wurden in Teltow an den Gedenkstelen an der Knesebeckbrücke für zwei Maueropfer Kränze niedergelegt. In den 28 Jahren der innerdeutschen Teilung verloren allein an der Berliner Mauer mindestens 140 Menschen ihr Leben.
Weiterlesen...Bis zum 22. Juli hatten die Stahnsdorfer die Möglichkeit, im Rahmen einer Online-Umfrage zu Fragen der Planung des neuen S-Bahn-Umfeldes Stellung zu nehmen. Gegenstand der Abstimmung war die Frage, ob der Planungsbereich für den neuen Endbahnhof bis zum Asternweg (kleine Variante) oder Enzianweg (große Variante) reichen soll. Nun liegen die Ergebnisse der Umfrage vor.
Weiterlesen...Bei zwei Kälbern in einem Rinderbestand im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurde am 12. August der Ausbruch des Blauzungenvirus vom Serotyp 3 (BTV-3) amtlich festgestellt. Der aktuelle Ausbruch der Blauzungenkrankheit, der sich seit September 2023 von den Niederlanden her über Teile von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz ausgebreitet hat, wurde damit erstmalig im Land Brandenburg nachgewiesen.
Weiterlesen...Zu Beginn der Sommerferien verzeichnet der Flughafen Berlin Brandenburg ein deutliches Passagierwachstum gegenüber dem vergangenen Jahr. Im Juli dieses Jahres reisten etwas mehr als 2,36 […]
Weiterlesen...