Wirtschaft

BerlinBrandenburgEuropaPotsdam-MittelmarkSchönefeldVerkehrWirtschaft

Neuer Geschäftsführer für den operativen Betrieb am BER gestartet

Am 15. September hat István Szabó als Geschäftsführer Operations (COO) der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH sein Amt angetreten. Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft FBB hatte István Szabó in seiner Sitzung am 7. Mai als neuen Geschäftsführer für den operativen Betrieb am Flughafen BER bestellt. Er ergänzt damit die Geschäftsführung der FBB unter dem Vorsitz von Aletta von Massenbach.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgGeldGesundheitKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkSicherheitStahnsdorfTeltowVerkehrWirtschaft

Brandenburg investiert in die Zukunft: 45,7 Millionen Euro für Infrastruktur, Bildung, Sicherheit und Gesundheit in Potsdam-Mittelmark

Das Land Brandenburg und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich auf die Umsetzung des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ (SVIK) der Bundesregierung verständigt. Die entsprechende Vereinbarung wurde in Potsdam unterzeichnet.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldGesundheitKinderKitaPolitikPotsdam-MittelmarkSchuleTeltowUmweltWirtschaft

Duell der Bürgermeister-Kandidaten – Claudia Eller-Funke und Andre Freymuth im Endspurt

Am 9. September lud der Heimatverein der Stadt Teltow Bürgerinnen und Bürger ein, Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU) zu verschiedenen Themen zu befragen. Hintergrund ist die am 28. September stattfindende Bürgermeisterwahl in Teltow, bei der der amtierende Bürgermeister Thomas Schmidt im Januar 2026 nach vierundzwanzigjähriger Amtszeit durch eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger abgelöst wird. Moderiert wurde die zweistündige Veranstaltung von Norbert Fußwinkel vom Heimatverein.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKinderSchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

BER – Stärkere Reisewelle am letzten Ferienwochenende

Im vergangenen August mit den Sommerferien reisten insgesamt 2,44 Millionen Menschen über den Flughafen Berlin Brandenburg. Das sind rund 52.000 Passagiere mehr als im August 2024, wie die vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts ergeben. Insgesamt starteten und landeten im vergangenen Monat 16.817 Flugzeuge am BER. Im August 2024 waren es 16.520 Maschinen. Zudem wurden 4.983 Tonnen Fracht umgeschlagen, rund 920 Tonnen mehr als im August 2024.

Weiterlesen...
EnergieForschungPotsdamUmweltVerkehrWirtschaftWissen

Nachhaltigkeit und Mobilität im Wandel der Zeit

Das vermutlich wichtigste Thema unserer Zeit ist die Nachhaltigkeit. Sie entscheidet nicht nur darüber, ob wir unseren Lebensstil als Individuen und als Gesellschaft auch in Zukunft aufrechterhalten können, sondern vielmehr, ob die Erde uns noch lebenserhaltende Ressourcen zur Verfügung stellen kann. Nachhaltigkeit bedeutet dabei mehr als nur Umweltschutz – sie beruht auf drei Säulen: ökologischem Handeln, langfristigem Wirtschaften und sozialem Miteinander. Denn Nachhaltigkeit beschreibt ein weitsichtiges, vorausschauendes und verantwortungsvolles Ressourcenmanagement. Dieser Text entstand im Rahmen des Journalistenwettbewerbs der Young Leaders GmbH. Knapp 400 engagierte und motivierte Jugendliche kamen zusammen, um journalistische Fähigkeiten zu erlernen und sich mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen auszutauschen. Dieser Text stammt von Paul Kiesow, einem Schüler der 12. Klasse in Hessen.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgGeldSchönefeldSchuleWirtschaft

Tag der Ausbildung am BER

Nachwuchs am Flughafen BER gesucht: Ab sofort können sich junge Menschen bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für den Ausbildungsjahrgang 2026 bewerben. Angeboten werden elf Ausbildungsberufe und sechs duale Studiengänge. Gesucht werden zum 1. September 2026 zum Beispiel Luftverkehrskaufleute, Elektroniker, Anlagenmechaniker, Industriemechaniker, Sicherheitsfachkräfte oder Informatiker. Insgesamt bietet die Flughafengesellschaft 40 Plätze für Auszubildende und Dual Studierende an.

Weiterlesen...
ArbeitGeldGrossbeerenWirtschaft

Letztes Grundstück im Güterverkehrszentrum Großbeeren vergeben

Die Gemeinde Großbeeren hat einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Güterverkehrszentrums (GVZ) erreicht: Mit dem Verkauf des letzten verfügbaren Grundstücks ist das 220 Hektar große Logistikareal nun vollständig belegt. Käufer des rund 5.000 Quadratmeter großen Grundstücks in der Straße „Zum Kiesberg 4“ ist die EE Campus GmbH aus Berlin.

Weiterlesen...
Wirtschaft

Karten für die Pyronale am 5. und 6. September zu gewinnen

Am 5. und 6. September wird das Feuerwerk-World-Championat den Nachthimmel über der Hauptstadt wieder in ein buntes Farbenmeer tauchen. Ausgangspunkt dafür ist das Maifeld am Olympiastadion in Charlottenburg. Wir verlosen 2 Karten für den für den 5. September und 2 Karten für den 6. September. Wenn Sie die Pyronale live miterleben möchten, senden Sie bis zum 2. September, 12:00 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff „Pyronale” und Ihren Kontaktdaten an redaktion@stadtblatt-online.de Geben Sie dabei an, welchen Tag der Pyronale Sie besuchen möchten (5. oder 6. September). Die Karten müssen am 3. oder 4. September persönlich im Verlag in Teltow abgeholt werden. Eine Zusendung per Post ist nicht möglich.

Weiterlesen...
ArbeitKulturMalereiTeltowWirtschaft

Vernissage mit Werkstatt-Rundgang

Am 27. August präsentieren die Beschäftigten der Copack Teltow ab 10:30 Uhr ihre Kunst und ihre tägliche Arbeit. In der Betriebsstätte in der Biomalz-Fabrik Teltow können Interessierte erleben, wie die Union Sozialer Einrichtungen gGmbH mit Kreativität und Kompetenz Angebote entwickelt, die es Menschen mit Behinderung oder Benachteiligung ermöglichen, Teil der Gemeinschaft und der Arbeitswelt zu sein.

Weiterlesen...
ArbeitBildungEnergieForschungGeldLudwigsfeldePolitikWirtschaftWissen

Der Zukunftspark Ludwigsfelde nimmt allmählich Gestalt an

Noch ist hier nur eine grüne Fläche zu sehen, aber schon in ein paar Jahren soll nahe des Bahnhofs Birkengrund der „Zukunftspark Ludwigsfelde“ entstehen. Ein Ort, der Technologie, Industrie und Innovation vereint. Sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-ups und Forschungseinrichtungen sollen hier künftig arbeiten und für einen Innovations- und Transformationsschub in der Region sorgen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgForschungGeldPotsdamTeltowWirtschaftWissen

„Es ist an der Zeit, den Spieß umzudrehen“ – Dr. Sebastian Wieczorek erläutert das Potenzial der Künstlichen Intelligenz

Dr. Sebastian Wieczorek ist Gründer und Geschäftsführer des Teltower innovativen Unternehmens Mantix mit Fokus auf Generative Künstliche Intelligenz und webbasierte Softwarelösungen. Als promovierter Informatiker und anerkannter KI-Experte (u. a. Mitglied der KI-Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags) verbindet Dr. Wieczorek technologische Exzellenz mit unternehmerischem Weitblick und einer klaren Vision: Generative KI für Unternehmen einfach, sicher und praxisnah nutzbar zu machen.

Weiterlesen...
Feuerwehrlokal.reportUmweltWaldbrandWirtschaft

Brandherd Deutschland

Angesichts der hohen Waldbrandgefahr in weiten Teilen des Landes warnt der WWF in seiner Studie „Feuerkompass – Waldbrände in Deutschland“ vor den massiven Folgen der Erderhitzung für die heimischen Wälder. Die Klimakrise verstärke Trockenheit und Hitze und erhöhe so das Risiko für Waldbrände deutlich. Laut der Veröffentlichung haben besonders die extremen Hitze- und Trockenjahre 2018, 2019 und 2022 die Waldbrandgefahr auf Rekordwerte steigen lassen. Auch der schlechte ökologische Zustand durch die intensive Waldbewirtschaftung und fehlende Baumartenvielfalt fördere die Brandgefahr. In diesen Jahren brannten jeweils mehr als 2.000 Hektar Waldfläche – die höchsten Werte seit fast 30 Jahren. Allein 2023 verbrannten 1.240 Hektar, was 157 Prozent des langjährigen Durchschnitts entspricht.

Weiterlesen...
AdvertorialArbeitBerlinBrandenburgPotsdamPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Mit Balance, Mut und Kreativität für Ihre Marke – Die Marketing-Akrobaten

Mit den Marketing-Akrobaten startet eine neue starke Plattform in der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf und Ludwigsfelde. Sie vereint Online,
E-Paper & Print, Social Media und Out-of-Home zu einem kraftvollen Medienmix. Interaktiv, ­flexibel und stets aktuell. Doch wer steckt hinter diesem Namen, der so viel Dynamik und Präzision zugleich verspricht? Wir haben bei Geschäftsführer ­Andreas Gröschl nachgefragt.

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeldKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkSchuleStahnsdorfTeltowWirtschaft

Gewerbe- & Job-Messe Teltow – 50 Unternehmen aus der Region stellen sich vor

Am 4. Juli öffnete die Gewerbe- & Jobmesse Teltow ihre Türen, erstmals in der modernen Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow. Von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentierten fast 50 Unternehmen aus der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (TKS) ihre Ausbildungs- und Jobangebote. Organisiert wurde die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Regionalen GewerbeVerein TKS e.V.

Weiterlesen...
ArbeitBrandenburgPolitikPotsdam-MittelmarkUmweltWirtschaft

Weniger Bürokratie, mehr Netze: Erneuerbaren-Branche richtet Zukunftsapell an Landesregierung

Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten am 3. Juli auf dem Branchentag der Erneuerbaren Energien die Zukunft der Energiewende in Brandenburg und Berlin. Trotz positiver Entwicklungen beim Zubau von Wind und Solar sehen die Branchenvertreter Herausforderungen, die schnell gelöst werden müssen. An die Brandenburger Landespolitik appellierten sie, Bürokratie bei Genehmigungsverfahren abzubauen und smarte Lösungen für die Netzanbindung zu entwickeln.

Weiterlesen...
ArbeitPolitikSchuleTeltowWirtschaft

Fotostrecke – Gewerbe- & Job-Messe Teltow in der Grace-Hopper-Gesamtschule

Am 4. Juli öffnete die Gewerbe- & Job-Messe Teltow ihre Türen, erstmals in der modernen Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow. Von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentieren Unternehmen aus der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (TKS) ihre Ausbildungs- und Jobangebote. Organisiert wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Regionalen GewerbeVerein TKS e.V.

Weiterlesen...
ArbeitBildungPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Fachtag „Arbeit & Ausbildung PM – Fach- und Arbeitskräfte international“ am Seddiner See

Der demografische Wandel, der Fachkräftemangel in vielen Branchen sowie die Herausforderungen bei der Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte sind zentrale Zukunftsthemen für die Landkreise Brandenburgs – so auch für Potsdam-Mittelmark. Vor diesem Hintergrund laden das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH, die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), die Integrationsbeauftragte des Landkreises Potsdam-Mittelmark sowie die kreisliche Wirtschaftsförderung am Donnerstag, den 17. Juli, herzlich zum Fachtag „Arbeit & Ausbildung PM – Fach- und Arbeitskräfte international“ ein.

Weiterlesen...