Verkehr

ArbeitBildungPotsdam-MittelmarkSchuleUmweltVerkehrWirtschaft

regiobus begrüßt seine neuen Azubis

Montag, 01. September 2025, 8:50 Uhr bei regiobus: Sechs junge Menschen stehen aufgeregt vor dem Betriebstor. Es ist ihr erster Ausbildungstag. Michael Wildemann, Ausbildungsleiter der regiobus, freut sich über die Pünktlichkeit. Für die angehenden Busfahrer und die Busfahrerin wird sie ein wichtiger Teil der künftigen Arbeit werden. Sie sind also auf dem richtigen Weg, auch wenn natürlich erst einmal das Fahren der Busse im Vordergrund steht.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikPolizeiSicherheitVerkehr

Bundesratsinitiative zu den Gefahren von Cannabis und des Mischkonsums mit Alkohol im Straßenverkehr

Auf Vorschlag des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung hat das Kabinett heute eine Bundesratsinitiative zum Verbot des Mischkonsums von Cannabis und Alkohol im Straßenverkehr beschlossen. Diese wird am 26. September in den Bundesrat eingebracht. Ziel ist es, eine klare rechtliche Regelung zum Verbot des gleichzeitigen Konsums beider Substanzen beim Führen von Fahrzeugen zu erreichen.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgEuropaPotsdam-MittelmarkSchönefeldVerkehrWirtschaft

Neuer Geschäftsführer für den operativen Betrieb am BER gestartet

Am 15. September hat István Szabó als Geschäftsführer Operations (COO) der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH sein Amt angetreten. Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft FBB hatte István Szabó in seiner Sitzung am 7. Mai als neuen Geschäftsführer für den operativen Betrieb am Flughafen BER bestellt. Er ergänzt damit die Geschäftsführung der FBB unter dem Vorsitz von Aletta von Massenbach.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgGeldGesundheitKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkSicherheitStahnsdorfTeltowVerkehrWirtschaft

Brandenburg investiert in die Zukunft: 45,7 Millionen Euro für Infrastruktur, Bildung, Sicherheit und Gesundheit in Potsdam-Mittelmark

Das Land Brandenburg und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich auf die Umsetzung des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ (SVIK) der Bundesregierung verständigt. Die entsprechende Vereinbarung wurde in Potsdam unterzeichnet.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKinderSchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

BER – Stärkere Reisewelle am letzten Ferienwochenende

Im vergangenen August mit den Sommerferien reisten insgesamt 2,44 Millionen Menschen über den Flughafen Berlin Brandenburg. Das sind rund 52.000 Passagiere mehr als im August 2024, wie die vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts ergeben. Insgesamt starteten und landeten im vergangenen Monat 16.817 Flugzeuge am BER. Im August 2024 waren es 16.520 Maschinen. Zudem wurden 4.983 Tonnen Fracht umgeschlagen, rund 920 Tonnen mehr als im August 2024.

Weiterlesen...
EnergieForschungPotsdamUmweltVerkehrWirtschaftWissen

Nachhaltigkeit und Mobilität im Wandel der Zeit

Das vermutlich wichtigste Thema unserer Zeit ist die Nachhaltigkeit. Sie entscheidet nicht nur darüber, ob wir unseren Lebensstil als Individuen und als Gesellschaft auch in Zukunft aufrechterhalten können, sondern vielmehr, ob die Erde uns noch lebenserhaltende Ressourcen zur Verfügung stellen kann. Nachhaltigkeit bedeutet dabei mehr als nur Umweltschutz – sie beruht auf drei Säulen: ökologischem Handeln, langfristigem Wirtschaften und sozialem Miteinander. Denn Nachhaltigkeit beschreibt ein weitsichtiges, vorausschauendes und verantwortungsvolles Ressourcenmanagement. Dieser Text entstand im Rahmen des Journalistenwettbewerbs der Young Leaders GmbH. Knapp 400 engagierte und motivierte Jugendliche kamen zusammen, um journalistische Fähigkeiten zu erlernen und sich mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen auszutauschen. Dieser Text stammt von Paul Kiesow, einem Schüler der 12. Klasse in Hessen.

Weiterlesen...
BrandenburgKinderKitaSchuleSicherheitVerkehr

„Lieber Rücksicht. Lieber leben.“ – Minister Detlef Tabbert ruft zu Vorsicht und Rücksicht im Straßenverkehr auf

Die Schule startet wieder und damit herrscht ab Montag, 8 September, reger Betrieb auf Brandenburgs Schulwegen. Zu diesem Anlass appelliert Verkehrsminister Detlef Tabbert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, vorsichtig und rücksichtsvoll im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Begleitet wird der Aufruf von einer großen Banneraktion der Landeskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“

Weiterlesen...
Potsdam-MittelmarkVerkehr

Ab dem 8. September – Sanierung des Radweges der Kreisstraße zwischen Nudow und Schenkenhorst

In der Zeit vom 08. September bis 14. November wird der straßenbegleitende Radweg zwischen dem Ortsausgang Nudow und dem Ortseingang Schenkenhorst (K 6903) erneuert. Der Kreisstraßenbetrieb Potsdam-Mittelmark verlegt hierfür den Radverkehr auf die Kreisstraße – dazu wird die Geschwindigkeit während der Bauphase auf 50 km/h herabgesetzt.

Weiterlesen...
SicherheitStahnsdorfVerkehr

Stahnsdorf – Unfall mit Linienbus

Am 21. Juli kam es am Kreisverkehr in der Stahnsdorfer Wannseestraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Auto. Nach derzeitigen Erkenntnissen lag die Ursache des Zusammenstoßes in einem Vorfahrtsverstoß des Busfahrers. Der Sachschaden wurde auf mehrere tausend Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt. Im Bus befand sich ein Fahrgast und die Ausfallzeit lag rund 25 Minuten.

Weiterlesen...
PolizeiVerkehr

Schock für Autofahrerin: 7.500 Euro für 20 km/h zu viel?

7.500 Euro Bußgeld für einen Blitzerverstoß? Eine Autofahrerin aus dem Raum Köln erlebte beim Öffnen ihres Bußgeldbescheids den Schock ihres Lebens. Alles begann eigentlich ganz harmlos: Am 4. März 2025 wurde die Frau in Köln auf der A555 zwischen der Anschlussstelle Wesseling und Rodenkirchen geblitzt. Statt der erlaubten 100 km/h fuhr sie nach Toleranzabzug 120 km/h und musste somit mit einem Bußgeld von 60 Euro rechnen. Doch als der Bußgeldbescheid eintraf, folgte die böse Überraschung: Die Stadt Köln verlangte 7.500 Euro von ihr − eine Summe, die deutlich vom Bußgeldkatalog abweicht.Rechtzeitig Einspruch einlegen

Weiterlesen...
DBTeltowVerkehr

Freitag bis Montag – kein S-Bahn-Verkehr zwischen Teltow Stadt und Lankwitz

Wegen der Schienenerneuerung zwischen den Bahnhöfen Lichterfelde Süd und Lichterfelde Ost verkehren die S-Bahnen der Linien S25 und S26 vom 11. Juli, 21:30 Uhr, bis zum 14. Juli, 1:15 Uhr, nicht zwischen den Bahnhöfen Teltow Stadt und Lankwitz. Auf dieser Strecke wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die genauen Fahrpläne des Ersatzverkehrs finden Sie hier.

Weiterlesen...