Sicherheit

SicherheitVerkehr

Brücken in Gefahr – Welche Beschilderungen Autofahrer beachten müssen

Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden erschütterte nicht nur die ganze Stadt, sondern wirft Fragen über die Sicherheit von Deutschlands Brücken auf. Schätzungen gehen davon aus, dass rund 60.000 kommunale Brücken in der Bundesrepublik in keinem guten Zustand sind. Damit sie den Belastungen dennoch standhalten, gibt es inzwischen für Autos und Lkws oftmals Gewichts- oder Geschwindigkeitsbegrenzungen. „Diese sind nicht nur reine Formalität, sondern können im schlimmsten Fall über Leben und Tod entscheiden“, warnt Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de.

Weiterlesen...
DBLudwigsfeldePolizeiSicherheit

Ludwigsfelde – Leichtsinnige Abkürzung über die Gleise endet glimpflich

Ein einfahrender Zug hat am Sonntagabend im Bahnhof
Bahnhof Ludwigsfelde beinahe eine Frau erfasst. Die Bundespolizei warnt in diesem
Zusammenhang vor den Gefahren im Bahnbetrieb.

Gegen 21 Uhr sprang eine 27-jährige Deutsche auf dem Bahnhof Ludwigsfelde ins Gleis.
Gleis, um einen auf dem Gegengleis einfahrenden Zug zu erreichen und ihren Weg abzukürzen.
zu erreichen und den Weg abzukürzen. Dabei übersah sie einen anderen einfahrenden Zug. Die
Frau rettete sich, indem sie sich in das Schotterbett zwischen den beiden Gleisen
Gleise, nachdem der Triebfahrzeugführer ein Notsignal gegeben und eine Schnellbremsung eingeleitet hatte.
Schnellbremsung eingeleitet hatte. Die Frau erlitt einen Schock und nur leichte
Schürfwunden an den Armen, die sie sich beim Sprung zugezogen hatte. Ihr
Rucksack wurde vom Zug erfasst und zerstört.

Die Bundespolizei ermittelt gegen die Berlinerin wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
den Bahnverkehr gegen die Berlinerin und prüft die Geltendmachung von Einsatzkosten.
des Einsatzes.

In diesem Zusammenhang warnt die Bundespolizei eindringlich vor dem
unbefugten Betreten von Bahnanlagen und den damit verbundenen Gefahren.
Hier besteht Lebensgefahr! Neben den tödlichen Gefahren durch den Fahrstrom gibt es
weitere Gefahrenquellen, die vom Zugverkehr und den Betriebsanlagen ausgehen.
ausgehen.

Weiterlesen...
Sicherheit

Sicherheit im Viertel

Mit Einbruchschutz und Brandschutz kann jeder Einzelne in seiner Wohnung oder seinem Haus etwas für seine Sicherheit tun und damit auch zur Sicherheit im ganzen Viertel beitragen. Darüber hinaus kann mit der gestalterischen Planung der Häuser und ihrer Umgebung für eine bessere Sicherheit aller BürgerInnen gesorgt werden. Hier sind Architekturbüros, Stadtplaner und Polizeibehörden gefragt.

Weiterlesen...
FahrradSicherheitStahnsdorfVerkehr

Radwege in Stahnsdorf noch ausbaufähig

Zu Stoßzeiten herrscht lebhafter Verkehr in Stahnsdorf. Der Pendler- und Schwerlastverkehr staut sich regelmäßig auf den Straßen Richtung Berlin, Potsdam und Teltow. Welches Radwegenetz gibt es in der Gemeinde als Alternative zum Individualverkehr? Wer von Güterfelde, Schenkenhorst oder Sputendorf nach Stahnsdorf Ort will, nutzt die teils ausgebauten Landes- und Kreisstraßen. Wie gut und vor allem sicher sind diese Verbindungen, wenn man dafür statt dem Auto das Rad nimmt?

Weiterlesen...
KleinmachnowPolizeiVerkehr

Kleinmachnow – Unfall wegen Wild

Am Abend des 10. September ereignete sich auf der Förster-Funke-Allee nahe des Zehlendorfer Damms ein Verkehrsunfall. Ein VW-Fahrer musste nach eigenen Angaben einem Wildtier auf der Fahrbahn ausweichen und stieß dann seitlich mit einem am Ort geparkten Pkw Opel zusammen. Es entstand ein Gesamtschaden von 3.000 Euro. Das Wild blieb offenbar unverletzt und lief weg. Um was für ein Tier es sich gehandelt hat, ist bisher unklar.

Weiterlesen...
BrandenburgKinderKleinmachnowPolizeiPotsdamSchuleSicherheit

Bombendrohungen an Schulen in Brandenburg – auch an der BBIS Kleinmachnow

Im Land Brandenburg kam es am 9. September zu mehreren Bombendrohungen gegen Schulen. Ein anonymer Täter hatte per E-Mail mitgeteilt, dass er Sprengsätze in den Schulen deponiert habe. Zuerst hatte die Märkische Allgemeine darüber berichtet. Auch die Berlin Brandenburg International School (BBIS) in Kleinmachnow erhielt eine Drohmail. Laut Polizei wurden keine Bomben gefunden.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolizeiSicherheitStahnsdorfTeltow

Berauschte Fahrzeugführer

In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni führte die Polizei in Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden insgesamt drei Fahrzeugführer mit deutlich überhöhten Alkoholwerten angetroffen. Der Spitzenwert lag bei 1,88 Promille. Bei einer Fahrzeugführerin erhärtete ein Drogenschnelltest den Verdacht auf Kokainkonsum. Zur Beweissicherung wurden Blutproben entnommen. Allen Beteiligten wurde die Weiterfahrt untersag.

Weiterlesen...