Großdemonstration gegen den Ukraine-Krieg
Über 100.000 Teilnehmer haben am Sonntag in Berlin friedlich gegen den Angriff Russlands auf die Ukraine demonstriert. Damit kamen mehr Menschen zum Protest als ursprünglich erwartet.
Weiterlesen...Über 100.000 Teilnehmer haben am Sonntag in Berlin friedlich gegen den Angriff Russlands auf die Ukraine demonstriert. Damit kamen mehr Menschen zum Protest als ursprünglich erwartet.
Weiterlesen...In sieben Wochen startet in Beelitz die Brandenburger Landesgartenschau. Bereits jetzt werden die ersten Pflanzungen vorgenommen. Die Organisatoren versprechen ein „Gartenfest für alle Sinne“.
Weiterlesen...Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine rechnet Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey mit Flüchtenden aus der Ukraine. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke zeigte sich enttäuscht und bewegt.
Weiterlesen...Der Höhepunkt der Omikron-Welle scheint erreicht, und die Brandenburger Landesregierung setzt die zwischen Bund und Ländern vereinbarten Lockerungsschritte um. Die Infektionszahlen sind weiterhin hoch.
Weiterlesen...Das Land Brandenburg will ab Mittwoch die Kontaktbeschränkungen für Geimpfte aufheben. Ab Anfang März soll in der Gastronomie schließlich die 3G-Regel gelten. Berlin wartet mit den Lockerungen bis März.
Weiterlesen...SPD-Kandidat Marko Köhler ist am Sonntag (20. Februar) als Gewinner aus der Stichwahl um das Landratsamt in Potsdam-Mittelmark hervorgegangen. Er setzte sch mit über 66 Prozent der Stimmen gegen Christian Große von der CDU durch.
Weiterlesen...Am 20.März sollen die meisten Corona-Maßnahmen auslaufen. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke wollen auch anschließend Befugnisse, um einzelne Regeln durchsetzen zu können.
Weiterlesen...Große Karnevalsfeiern fallen coronabedingt aus. Im Teltower ASL-Autohaus Lichtblau heißt es trotzdem: Rein ins Faschingskostüm, raus mit Corona-Blues.
Weiterlesen...Pause von den Krisen der Weltpolitik: Am 12. Februar besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz den Regiobus-Betriebshof in Stahnsdorf. Dort informierte er sich über die aktuelle Lage des Nahverkehrs in der Pandemie und künftige Antriebstechnik.
Weiterlesen...Ab Mittwochabend wird Deutschland von einem Sturmtief getroffen. Davon sind auch Brandenburg und Berlin betroffen, Sturmböen von bis zu 110 km/h sind möglich.
Weiterlesen...Am vergangenen Sonntag hatte der bündnisgrüne Landratskandidat Georg Hartmann den Einzug in die Stichwahl verpasst. Nun unterstützt er Marco Köhler (SPD) in der Stichwahl gegen Christian Große von der CDU.
Weiterlesen...Nach pandemiebedingter Pause ist es nach zwei Jahren wieder soweit: Die Stadt Teltow hat wieder ihre Auszeichnung „Seniorenfreundlicher Service“ vergeben. Freuen kann sich in diesem Jahr das Sanitätshaus Ortmaier.
Weiterlesen...Das Brandenburger Kabinett hat am Dienstag mit einer weiteren Änderung der Zweiten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung auf die vorherrschende Omikron-Variante reagiert, die derzeit von hohen Infektionszahlen bei gleichzeitig weniger schweren Krankheitsverläufen gekennzeichnet ist.
Weiterlesen...Am Sonnabend brannte es in der Stahnsdorfer Hildegardsraße. Erst zu Wochenbeginn wurde bekannt: Eine Frau kam dabei ums Leben.
Weiterlesen...„Ortsdurchfahrt Ruhlsdorf gesperrt“: In Teltow-Ruhlsdorf haben sich die Anwohner längst daran gewöhnt. Doch wie finden Auswärtige und Gäste ihr Ziel? Ein Ruhlsdorfer Hotel beklagt einen starken Rückgang der Gästezahlen.
Weiterlesen...Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow bietet Corona-Impftermine für Kinder und Erwachsene an. Möglich sind Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen mit dem Impfstoff von Biontech, für Erwachsene über 30 auch mit Moderna.
Weiterlesen...Mehr Corona-Infektionen in Brandenburg, sinkende Zahlen in Berlin. Dank der momentan überschaubaren Lage in den Krankenhäusern planen beide Länder erste Lockerungen: Im Einzelhandel soll die 2G-Regel fallen.
Weiterlesen...Ein Konzertflügel für die Stadt Teltow, nur aus Spenden finanziert: Diesem Ziel kommt der Initiator Hermann Lamprecht nun immer näher. Am 25. Februar lädt die Stadt Teltow zu einem Benefiz-Konzertabend ein.
Weiterlesen...Bei der Wahl eines neuen Landrats im Landkreis Potsdam-Mittelmark erreichte kein Kandidat die absolute Mehrheit. Damit wird am 20. Februar eine Stichwahl nötig, in der sich SPD-Kandidat Marko Köhler als Gewinner des ersten Wahlgangs gegen Christian Große von der CDU behaupten muss.
Weiterlesen...Am 28. Februar organisiert die Gemeinde Stahnsdorf einen Corona-Impftag im Rathaus. Eine Anmeldung ist erforderlich, verimpft wird das Präparat des Herstellers Biontech.
Weiterlesen...Der Berliner Senat hat beschlossen, die Kontaktvachverfolgung in Bars und Restaurants aufzugeben. Das Einchecken oder Ausfüllen von Zetteln beim Betreten entfällt damit.
Weiterlesen...Die Omikron-Variante des Coronavirus breitet sich auch im Land Brandenburg rasant aus. Die Landesregierung hat nun Richtlinien dafür verabschiedet, wie und in welchem Umfang Kindergärten und -tagespflegestellen geöffnet bleiben.
Weiterlesen...In der Teltower Straße 66 ist in den vergangenen Monaten ein lachsfarbener Neubau in die Höhe gewachsen. Im Zuge seiner Fertigstellung wird er nun an das Gasnetz angeschlossen. Hierfür wird die Potsdamer Straße bis 04. Februar halbseitig gesperrt.
Weiterlesen...Kindertagesstätten sind besonders von den steigenden Corona-Zahlen betroffen. Für die ab 07. Februar vorgeschriebene Testung gibt es nun finanzielle Hilfen vom Land Brandenburg.
Weiterlesen...Der Fotojournalist Roland Marske nimmt sein Publikum in Kleinmachnow mit auf eine Reise entlang der früheren innerdeutschen Grenze. Viele Orte waren einst von Angst und Schrecken geprägt – heute ist sprichwörtlich Gras darüber gewachsen. Am 18. Februar präsentiert Marske seine Aufnahmen in Kleinmachnow.
Weiterlesen...Das Landesministerium für Jugend. Bildung und Sport verlängert die Corona-Hilfen für Vereine und Einrichtungen, die durch die Pandemie in Existenznot geraten sind.
Weiterlesen...Regiobus ändert ab 07. Februar die Fahrpläne für die Linien 620, 629 und X1. Damit reagiert das Unternehmen auf Kundenanfragen.
Weiterlesen...In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) wurde die Fortführung des VBB-Semestertickets für Brandenburger Hochschulen beschlossen. Ein vorher vorgelegter und mit Studentenschaft, Verkehrsunternehmen und Politik abgestimmter VBB-Kompromissvorschlag wurde von allen Beteiligten mitgetragen und nun zunächst für zwei Semester festgelegt.
Weiterlesen...Deutschland und die Region blicken fast zwei Jahre auf die Corona-Pandemie und auf die Maßnahmen zu deren Eindämmung zurück. Seit 2020 gehen damit Proteste von Maßnahmengegnern, Impfskeptikern und auch von Verschwörungstheoretikern einher. Das Netzwerk Tolerantes TKS (NTTKS) reagiert nun mit einem Offenen Brief.
Weiterlesen...Das Sturmtief „Nadia“ hat im Norden und Nordosten Verwüstungen angerichtet. In Beelitz riss der Sturm ein Wahlplakat aus der Verankerung; ein Spaziergänger wurde dabei tödlich getroffen. Einige Kandidaten bei der anstehenden Landratswahl im Kreis Potsdam-Mittelmark erklärten daraufhin, den Wahlkampf zu beschränken oder einzustellen.
Weiterlesen...Der Intendant Günter Rüdiger leitet das Zimmertheater Steglitz und ist zugleich der Künstlerische Leiter des Hauses. Der ausgebildete Sänger und Schauspieler tritt dort auch selbst auf der Bühne auf.
Weiterlesen...