Berlin

BerlinKulturMusikStahnsdorfUnterhaltung

Stahnsdorfer Band VIASKO für Treffen junge Musikszene der Berliner Festspiele (20.-24.11.2025) ausgewählt

Insgesamt 13 musikalische Acts, darunter vier Bands und zwei Duos sowie sieben Solisten, kommen als Preisträger des 42. Treffen junge Musikszene vom 19. bis 24. November nach Berlin. Vom 20. bis 23. November sind im Haus der Berliner Festspiele Konzerte, Lesungen, Talks und Performances der ausgezeichneten Autoren und Musiker für die Öffentlichkeit zu erleben. Die Berliner Festspiele gratulieren den Preisträgern der beiden Bundeswettbewerbe, die durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gefördert werden.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKinderSicherheit

Sicher durch Halloween – Sieben Tipps vom Kindersicherheitsexperten Sascha de Vries

„Süßes oder Saures!“ – mit dieser Aufforderung, ein paar Süßigkeiten zu spenden, werden auch in diesem Jahr wieder Kinder und Jugendliche durch die Straßen ziehen. Umso wichtiger, dass sich Eltern darüber klar werden, wie man etwaige Gefahren vermeiden kann – auf dass nach dem fröhlichen Grusel kein böses Erwachen folgt. Kindersicherheitsexperte und dreifacher Vater Sascha de Vries erklärt, worauf Eltern bei Dunkelheit, Masken und Süßigkeiten achten müssen.

Weiterlesen...
BerlinGesundheitPotsdamPotsdam-MittelmarkSportTeltow

Neuer Termin für den Teltowkanal-Halbmarathon: Traditionsreicher Lauf findet am 7. Dezember statt

Am 7. Dezember 2025 gibt es eine Neuauflage des Teltowkanal-Halbmarathons. Im
vergangenen Jahr pausierte der Lauf. Die Veranstaltung wird erstmals vom SC Potsdam
organisiert. Der mitgliederstärkste Sportverein im Bundesland Brandenburg wird dabei von
der Stadt Teltow unterstützt. Schirmherr der Veranstaltung ist Steffen Freiberg, Brandenburgs
Minister für Bildung, Jugend und Sport. Als Botschafterin des Events agiert die frühere
Olympiateilnehmerin Lisa Hahner.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKinderSchönefeldVerkehr

1,4 Mio. Reisende in den Herbstferien am BER erwartet

In wenigen Tagen beginnen die Herbstferien in Berlin und Brandenburg. Von Freitag, den 17. Oktober, bis Sonntag, den 2. November, erwartet der Flughafen BER insgesamt rund 1,4 Mio. Fluggäste. Zum Ferienstart, in der Zeit von Freitag, den 17. Oktober, bis Sonntag, den 19. Oktober, rechnet die Flughafengesellschaft mit rund 275.000 Fluggästen. Allein am Freitag und Sonntag werden jeweils rund 97.000 Reisende den BER nutzen. Während der gesamten Ferienzeit starten oder landen 9.400 Flugzeuge am BER.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGesundheit

Helios Klinikum Emil von Behring treibt Intensivversorgung durch Einführung eines Patientendatenmanagementsystems voran

Das Helios Klinikum Emil von Behring hat die Digitalisierung der Intensiv- und Notfallmedizin erfolgreich fortgeführt: Mit der Einführung eines umfassenden Patientendatenmanagementsystems (PDMS) werden Intensivbetten digital vernetzt und die Versorgung von Patienten noch sicherer und transparenter. Das System ist nun an 40 Intensivbetten der HighCare- und LowCare-Versorgung sowie der Weaning-Station im Einsatz.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGesundheitWissen

Die Schaufensterkrankheit: Helios Klinikum Emil von Behring lädt zur Patientenakademie ein

Das Helios Klinikum Emil von Behring lädt am 28. Oktober 2025 um 16:30 Uhr alle Interessierten zur Patientenakademie im Hörsaal des Helios Klinikums Emil von Behring ein. An diesem Nachmittag informieren Dr. Adam Czerwinski, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie, und Dr. med. Oliver Harder, Chefarzt Klinik für Angiologie, über die sogenannte Schaufensterkrankheit, auch bekannt als periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Dabei handelt es sich um eine gefährliche Durchblutungsstörung, die insbesondere die Beine betrifft und unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann.

Weiterlesen...
BerlinBildungBrandenburgKinderVerein

Vier von fünf Kindern gehen leer aus – wie die BuT-Beratung Bildungs-Chancen sichert

Eine aktuelle Studie der Paritätischen Forschungsstelle bringt es auf den Punkt: Vier von fünf Kindern, die Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) haben, erhalten die Unterstützung durch Teilhabe-Leistungen nicht, die ihnen zusteht. Rund 80 Prozent der anspruchsberechtigten Familien nutzen diese Hilfen nicht – häufi g aufgrund der Vielzahl an Formularen, schwieriger Vorschriften, fehlender Informationen oder Sprachbarrieren. Oft fühlen sich Familien sich von Ämtern schlicht alleingelassen. Hier setzt die gemeinnützige BuT-Beratung an.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgVerkehrWirtschaft

Update zum Cyberangriff auf BER-Dienstleister – Schrittweise Rückkehr zum Normalbetrieb ab Montag

Nach dem Cyberangriff auf den Systempartner Collins Aerospace, der die Passagier- und Gepäckabfertigung am BER und anderen europäische Flughäfen betrifft, haben sich die Abläufe angesichts des Ausnahmebetriebs soweit möglich eingespielt. Dank des außerordentlichen Einsatzes der Mitarbeitenden von Flughafen, Bodenverkehrsdienstleistern und Fluggesellschaften können nahezu alle Flüge stattfinden.

Weiterlesen...
BerlinKulturZehlendorf

„Heimat suchen, Heimat finden. Geflüchtete Menschen erzählen“ – Lesung im Steglitz-Museum

Aus einem Schreibwettbewerb des Berliner Landesamts für Flüchtlinge (LAF) ist ein Buch mit dem Titel „Heimat suchen, Heimat finden“ entstanden. Es umfasst die 33 besten Texte aus dem Wettbewerb, darunter autobiografische Erzählungen, Kurzgeschichten, Essays und Gedichte. Im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Woche lädt das Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf in Zusammenarbeit mit dem Steglitz-Museum am 26. September zu einer Lesung ein. Dabei werden drei Autorinnen und Autoren aus Afghanistan und Syrien ihre Texte vorstellen.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBrandenburgSchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

Weitere Beeinträchtigungen im Flugbetrieb am BER zu erwarten

Der Anbieter des unter anderem am Flughafen BER eingesetzten Systems für die computergesteuerte Passagier- und Gepäckabfertigung hat mitgeteilt, dass die Bereitstellung einer funktionsfähigen und sicheren Software noch mehrere Tage dauern kann. Das Unternehmen hat weitere Experten hinzugezogen und arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgSchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

Abläufe am BER ruhig und flüssig – Update zur Systemstörung bei IT-Dienstleister

Die technische Störung bei einem externen Systemanbieter für Passagierabfertigung wirkt sich auch am heutigen Sonntag auf den Betrieb am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) aus. Zeitweise kommt es zu längeren Wartezeiten beim Check-in, beim Boarding sowie bei der Gepäckabfertigung und -ausgabe. Die Verspätungen bei abfliegenden Flügen liegen im Bereich eines regulären Betriebstages.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGeschichteKulturPolitikTeltowUnterhaltungWissen

35 Jahre Deutsche Einheit auf dem Teltower Stadtfest am 3. Oktober

Als größtes Fest im Land Brandenburg rund um den Tag der Deutschen Einheit, mit mehreren zehntausend Besuchern, wird es am Freitag, den 3. Oktober von 14:00 bis 19:00 Uhr einen diesbezüglichen Themenbereich geben, der immer noch viele Menschen bewegt und dessen Vergangenheit emotional auch immer noch ein Stück der Gegenwart ist.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgEuropaPotsdam-MittelmarkSchönefeldVerkehrWirtschaft

Neuer Geschäftsführer für den operativen Betrieb am BER gestartet

Am 15. September hat István Szabó als Geschäftsführer Operations (COO) der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH sein Amt angetreten. Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft FBB hatte István Szabó in seiner Sitzung am 7. Mai als neuen Geschäftsführer für den operativen Betrieb am Flughafen BER bestellt. Er ergänzt damit die Geschäftsführung der FBB unter dem Vorsitz von Aletta von Massenbach.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKinderSchönefeldSicherheitVerkehrWirtschaft

BER – Stärkere Reisewelle am letzten Ferienwochenende

Im vergangenen August mit den Sommerferien reisten insgesamt 2,44 Millionen Menschen über den Flughafen Berlin Brandenburg. Das sind rund 52.000 Passagiere mehr als im August 2024, wie die vorläufigen Zahlen des Verkehrsberichts ergeben. Insgesamt starteten und landeten im vergangenen Monat 16.817 Flugzeuge am BER. Im August 2024 waren es 16.520 Maschinen. Zudem wurden 4.983 Tonnen Fracht umgeschlagen, rund 920 Tonnen mehr als im August 2024.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgGeldSchönefeldSchuleWirtschaft

Tag der Ausbildung am BER

Nachwuchs am Flughafen BER gesucht: Ab sofort können sich junge Menschen bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für den Ausbildungsjahrgang 2026 bewerben. Angeboten werden elf Ausbildungsberufe und sechs duale Studiengänge. Gesucht werden zum 1. September 2026 zum Beispiel Luftverkehrskaufleute, Elektroniker, Anlagenmechaniker, Industriemechaniker, Sicherheitsfachkräfte oder Informatiker. Insgesamt bietet die Flughafengesellschaft 40 Plätze für Auszubildende und Dual Studierende an.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKleinmachnowKulturWissen

Facetten der Modernität – Auf den Spuren der Preußischen Moderne

In Kleinmachnow findet man bis heute Spuren der Preußischen Moderne. Beispielsweise die von Hermann Henselmann entworfenen Wohnhäuser in der Fontanestraße, das von Ferdinand Zarth entworfene Wohnhaus von Kurt Weill, das nach einem Entwurf von ­Walter Gropius gebaute Wohnhaus in der Tucholskyhöhe 11. Im Juli stellte Prof. Dr. Ingo Sommer in Kleinmachnow sein Buch „Preußische Moderne: Vom Ende der Pracht und einer neuen Baukunst 1918–1933“ vor.

Weiterlesen...
BerlinGeschichteKleinmachnow

Kleinmachnow – Neue Bänke am Checkpoint Bravo

Mit einer Länge von rund 160 Kilometer führt der Berliner Mauerweg um das ehemalige Westberlin herum. Er wird nach und nach mit einem Leitsystem, Erinnerungsstelen und Möblierung ausgestattet. Auch der frühere Grenzverlauf zwischen Kleinmachnow und Berlin ist Teil dieses geschichtsträchtigen Weges, und am einstigen Checkpoint Bravo laden jetzt fünf von Berlin finanzierte neue Bänke zum Verweilen ein.

Weiterlesen...