Das Teltower Rübchen wächst und wächst
Wer durch das südliche Teltow nach Ruhlsdorf fährt, sieht die weißen Netze schon von Weitem. Nur wenige wissen, dass darunter Teltows Delikatesse Nummer eins heranwächst.
Weiterlesen...Wer durch das südliche Teltow nach Ruhlsdorf fährt, sieht die weißen Netze schon von Weitem. Nur wenige wissen, dass darunter Teltows Delikatesse Nummer eins heranwächst.
Weiterlesen...Den Südwestkirchhof in Stahnsdorf kennt man selbstverständlich, vom Waldfriedhof in Kleinmachnow hört man dagegen seltener. Am kommenden Freitag um 15:30 Uhr können Interessierte das Kleinod bei einer Lesung kennenlernen und sich auch selbst ein Bild machen.
Weiterlesen...Wer meint, um in die Zukunft blicken zu können, benötigt man unbedingt eine Glaskugel, Kaffeesatz oder Spielkarten, wird seit dem 5. September eines Besseren belehrt. Am Alexanderufer in Berlin-Mitte, in unmittelbarer Nähe vom Hauptbahnhof und Kanzleramt gelegen, eröffnete das „Futurium-Haus der Zukünfte“.
Weiterlesen...Der Spielfilm „Und der Zukunft zugewandt“ feiert am 12. September um 19:00 Uhr Premiere in den Neuen Kammerspielen in Kleinmachnow. Regisseur Bernd Böhlich wird für Interviews und Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen.
Weiterlesen...Bernd Blumrich ist einer der bekanntesten Einwohner der Region. Anlässlich des 30. Jahrestags des Mauerfalls wird im Teltower Rathaus am 12. September um 19:00 Uhr seine Ausstellung „Sehnsuchtsvolle Tage 1989/90“ mit einer Vernissage und einem Bildervortrag eröffnet.
Weiterlesen...Die Stadt Teltow lädt am kommenden Samstag, den 7. September, wieder zum Irischen Abend auf den Marktplatz ein. Los geht es um 19:00 Uhr. In diesem Jahr ist die Berliner Band „The Sandsacks“ an der Reihe.
Weiterlesen...Zu einer ökumenischen Feier mit anschließendem Picknick am Königlichen Weinberg in Potsdam lädt die Mosaik-Berlin gGmbH unter der Schirmherrschaft der Bundestagsabgeordneten Dr. Manja Schüle.
Weiterlesen...Zu den Veranstaltungen des Kunstvereins Die Brücke gehören die Lange VideoKunstNacht im Februar, Beiträge zur Langen Nacht der Kultur im Juni und die Kleinmachnower Kunstwoche und die Ausstellung der Mitglieder im Dezember. In diesem Jahr wird am 07. September das Jubiläum gefeiert.
Weiterlesen...Von der Jahrhunderte währenden Geschichte der Häuser und ihrer Umgebung im historischen Ortskern von Stahnsdorf künden seit Neuestem acht Informationstafeln.
Weiterlesen...Das von Dieter Hallervorden geführte Schlossparktheater in Berlin-Steglitz geht in die 11. Saison. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 27. August ließ Hallervorden die vergangenen zehn Jahre des Schlossparktheaters Revue passieren und kündigte ein Stück an, in dem er mit seinem Sohn Johannes gemeinsam auf der Bühne steht.
Weiterlesen...Mit fast 80 Jahren gibt Kammermusiker Hans-Joachim Scheitzbach das Cello aus der Hand und verabschiedete sich beim letzten Sommerkonzert des Jahres von seinen treuen Fans in Kleinmachnow.
Weiterlesen...Zwanzig Studierende aus Deutschland, Frankreich und Polen – den Ländern des Weimarer Dreiecks – diskutieren im Schloss Genshagen über EU-Nachbarschaft. Im Blickpunkt ist die Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der EU sowie die Rolle Russlands.
Weiterlesen...Beim Tag der offenen Höfe am 25. August zeigen die Bewohner der Altstadt den Besuchern und Schaulustigen, welche Kleinode sich hinter den sanierten Mauern verbergen.
Weiterlesen...Der Künstler Harald Kretzschmar ist der 15. Kleinmachnower, der sich in das Goldene Buch der Gemeinde eintragen durfte. Bürgermeister Michael Grubert hatte ihn zu Ehren seines 88. Geburtstages am 23. Mai dazu eingeladen. Am 15. August war es nun endlich soweit.
Weiterlesen...Für die 10. Stahnsdorfer Kunstmeile haben sich die Veranstalter richtig ins Zeug gelegt: 49 Künstler, eine Festschrift mit Informationen und Bildern aus den vergangenen Jahren, ein Kutschshuttle, Lamas und Wladimer Kaminer als Stargast bei der Abschlusslesung.
Weiterlesen...Ein Benefizkonzert am kommenden Sonntag, den 18. August, um 17 Uhr, in der Neuen Kirche im Zehlendorfer Damm 211 soll der Evangelischen Kirchengemeinde Kleinmachnow Spenden für die neue Orgel einbringen.
Weiterlesen...Mit einem Festgottesdienst feiert die Evangelische Johann-Sebastian-Bach-Kirchengemeinde in Lichterfelde am kommenden Sonntag, den 18. August, um 12 Uhr ihr 50-jähriges Bestehen. Die Predigt hält Bischof Dr. Markus Dröge. Wegen des zu erwartenden Andrangs wird der Gottesdienst live in den Saal des Gemeindehauses übertragen.
Weiterlesen...Wenn das Jugendblasorchester der Kreismusikschule Potsdam-Mittelmark sein Jahreskonzert in der Stahnsdorfer Heinrich-Zille-Grundschule gibt, ist das gleichzeitig auch der Startschuss für den Beginn des neuen Schuljahres. Am kommenden Samstag ist es wieder soweit.
Weiterlesen...Am 17. August ab 17:00 Uhr feiern die Neuen Kammerspiele in Kleinmachnow ihr zweites One-Night-Festival „Schöner leben ohne Nazis“. Dafür haben sie ein buntes Programm aus Improvisationstheater, Musik, Film und Diskussionen zusammengestellt.
Weiterlesen...Beim Schlagerolymp in Lübars begeisterten zahlreiche Stars die Zuschauer.
Weiterlesen...Heute vor 58 Jahren begann die Regierung der DDR mit dem Bau der Berliner Mauer. Zum Gedenktag wird es in Berlin, Teltow und Kleinmachnow Kranzniederlegungen geben.
Weiterlesen...Willy Brandt, Harald Juhnke, Hildegard Knef, Loriot und Heinz Rühmann hatten eines gemeinsam: Sie wohnten in Zehlendorf – Geschichten darüber sind am kommenden Mittwoch bei einer Gartenlesung in der Gottfried-Benn-Bibliothek zu hören.
Weiterlesen...Zum Tag des offenen Denkmals in Berlin am 7. und 8. September sind Gebäude und Denkmäler geöffnet, die teilweise sonst gar nicht zugänglich sind. Für eine Besichtigung des Gutshauses in Steglitz können Interessierte sich ab sofort anmelden.
Weiterlesen...Mit rund vier Millionen Besuchern ist Cranger Kirmes nach dem Münchener Oktoberfest das zweitgrößte Volksfest in Deutschland. Am 2. August fand in der Cranger Festhalle die offizielle Eröffnungsveranstaltung statt.
Weiterlesen...Diese Künstler müssen wirklich starke Nerven haben – oder würden Sie sich gerne bei der Arbeit von Fremden über die Schulter schauen lassen? Die Kleinmachnower Kunstwoche vom 11. bis zum 17. August bietet wieder die Möglichkeit, die Entstehnung eines Kunstwerkes bis zur Vollendung zu begleiten.
Weiterlesen...Trauer, Sterben und Tod – wen wundert’s, dass viele Menschen nur Leidvolles mit einem Friedhof verbinden. „Das ist schade“, findet Olaf Ihlefeldt, seit 30 Jahren Friedhofsleiter des Stahnsdorfer Südwestkirchhofs. Einmal im Monat bietet er eine Führung an und will ihm damit „die Strenge nehmen“, wie er sag. Am 10. August findet der jährliche Sommerabend statt.
Weiterlesen...Das 7. Benefizfestival Rock am Kanal bringt am 31. August sieben Bands auf die Bühne, davon zwei aus den Niederlanden. Und wie immer kommt der Erlös Kindern und Jugendlichen aus der Region zu Gute. Nur eines ist anders: Der Standort.
Weiterlesen...Die Girgentanaziege hat ihren Korkenzieher stets mit dabei. Wer die seltene Rasse mal sehen und sogar streicheln will, kann das am kommenden Wochenende in Paaren beim Arche-Haustierpark-Fest.
Weiterlesen...Günter Rüdiger geht er unter die Raumfahrer und fliegt zum Mond! Genau 50 Jahre, nachdem erstmals Menschen den Mond betraten, betritt der Steglitzer Künstler ihn auch. Der Mondflug findet ohne die Hilfe der Raumfahrtagenturen NASA oder ESA statt, das kann man nämlich bequem von Rüdersdorf bei Berlin aus tun.
Weiterlesen...Nachdem es nun zwölf Jahre die Italienische Nacht gab, entschied die Werbegemeinschaft des Rathausmarktes, dass es zum 15-jährigen Bestehen des Rathausmarktes etwas Neues geben sollte. Erstmals werden also am 2. und 3. August die Kleinmachnower Sommernächte stattfinden.
Weiterlesen...Am 4. August zeigt der Heimatverein Teltow, wie früher Wolle hergestellt wurde. Wer solche oder ähnliche Vorführungen gerne mitorgansieren will, ist als neues Mitglied herzlich willkommen.
Weiterlesen...