Kostenlose Fahrradcodierung in Teltow
Am 28. Juni führt die Teltower Revierpolizei eine kostenlose Fahrradcodierung durch. Wichtig: Interessenten müssen nachweisen können, dass es sich um ihr eigenes Fahrrad handelt.
WeiterlesenStadtblatt-online.de
Am 28. Juni führt die Teltower Revierpolizei eine kostenlose Fahrradcodierung durch. Wichtig: Interessenten müssen nachweisen können, dass es sich um ihr eigenes Fahrrad handelt.
WeiterlesenDas Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat eine Untersuchung vorgestellt, die erstmals systematisch analysiert, in welchen Korridoren im Land Brandenburg Potenziale für Radschnellverbindungen und Radvorrangrouten bestehen.
WeiterlesenUmweltschutz- und Verkehrsverbände stellen Forderungen an die künftige Regierungskoalition in der Hauptstadt: Es müsse eine eigenständige Senatsverwaltung für Klima- und Umweltschtz eingerichtet werden, und Radwege dürften nicht auf Kosten von Grünflächen entstehen.
WeiterlesenIm Aktionszeitraum vom 12. Juni bis 02. Juli 2021 werden die auf dem Fahrrad gefahrenen Kilometer ausgewertet und die Sieger in mehreren Kategorien ermittelt. Die Anmeldung erfolgt online.
WeiterlesenZum zweiten Mal veranstaltet die Stadt Teltow das „Stadtradeln“. Damit setzt sie ein Zeichen im Kampf gegen den Klimawandel.
WeiterlesenDie Teltower ADFC-Ortsgruppe fordert einen Ausbau der Rad-Infrastruktur. Am 15. August soll daher in der Lichterfelder Allee ein „Pop-up“-Radweg entstehen – allerdings nur für einen Tag.
WeiterlesenHenner Schmidt, infrastruktur-politischer Sprecher der FDP-Fraktion des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, hat sich in einem Interview mit dem Teltower Stadt-Blatt Verlag kritisch
Weiterlesen