CDU

BrandenburgWirtschaft

Wirtschaftsrat legt 10-Punkte-Agenda für starken Wirtschaftsstandort vor

Der Wirtschaftsrat der CDU e. V. hat eine 10-Punkte-Agenda für einen starken Wirtschafts- und Investitionsstandort Deutschland verabschiedet. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik durch konsequente Strukturreformen wiederherzustellen. „Der Herbst der Reformen muss beherzt umgesetzt werden, nur dann kann ein Frühling des Aufschwungs folgen. Alles andere wäre für die Glaubwürdigkeit dieser Regierung und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaft brandgefährlich“, sagt Generalsekretär Wolfgang Steiger.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldGesundheitKinderKulturPolitikSportTeltowWirtschaft

Teltow – eine Schlafstadt?

Teltow, die Stadt zwischen Großstadtflair und dörflicher Nähe, stand am 12. September im Küchenstudio Müller & Kappenhagen – Exzellente Küchen – im Mittelpunkt einer lebhaften Podiumsdiskussion. Anlass war die bevorstehende Bürgermeisterwahl 2025. Neben Bürgern waren vor allem auch Unternehmerinnen und Unternahmer der Region eingeladen, um gemeinsam mit den Kandidierenden die Chancen und Herausforderungen der Stadt zu diskutieren.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldKinderKitaKulturPolitikSchuleTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Ich plane nicht kurzfristig“ – CDU-Bürgermeisterkandidat Andre Freymuth im Interview

Am 28. September wählt Teltow in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr ein neues Stadtoberhaupt. Nach 24 Jahren wird der derzeitige Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) im Januar 2026 die Amtsgeschäfte an seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger abgeben. Für die Nachfolge bewerben sich Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU). Wir haben die beiden Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Teltow kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten. Heute stellen wir Ihnen das Interview mit dem CDU-Kandidaten Andre Freymuth.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldKinderKitaKulturPolitikSchuleTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Teltow: lebendig, nachhaltig,wirtschaftsstark, sozial gerecht“ – Bürgermeisterkandidatin Claudia Eller-Funke im Interview

Am 28. September wählt Teltow in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr ein neues Stadtoberhaupt. Nach 24 Jahren wird der derzeitige Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) im Januar 2026 die Amtsgeschäfte an seine Nachfolgerin oder seinen Nachfolger abgeben. Für die Nachfolge bewerben sich Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU). Wir haben die beiden Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Teltow kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten. Heute stellen wir Ihnen das Interview mit der SPD-Kandidatin Claudia Eller-Funke vor. Am 26. September folgt das Interview mit dem CDU-Kandidaten Andre Freymuth.

Weiterlesen...
ArbeitKleinmachnowPolitikStahnsdorfTeltowVereinWirtschaft

Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl in Teltow – Kandidaten stellen ihre Ziele für die wirtschaftliche Entwicklung vor

Anlässlich der bevorstehenden Bürgermeisterwahl lud der Regionale GewerbeVerein Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (RGV) zu einer Podiumsdiskussion mit den beiden Kandidaten Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU) ein. Ziel der Veranstaltung war es, die Kandidaten näher kennenzulernen und ihre Vorstellungen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region zu erfahren.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldGesundheitKinderKitaPolitikPotsdam-MittelmarkSchuleTeltowUmweltWirtschaft

Duell der Bürgermeister-Kandidaten – Claudia Eller-Funke und Andre Freymuth im Endspurt

Am 9. September lud der Heimatverein der Stadt Teltow Bürgerinnen und Bürger ein, Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU) zu verschiedenen Themen zu befragen. Hintergrund ist die am 28. September stattfindende Bürgermeisterwahl in Teltow, bei der der amtierende Bürgermeister Thomas Schmidt im Januar 2026 nach vierundzwanzigjähriger Amtszeit durch eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger abgelöst wird. Moderiert wurde die zweistündige Veranstaltung von Norbert Fußwinkel vom Heimatverein.

Weiterlesen...
GrossbeerenPolitik

Großbeeren – Martin Wonneberger ist der neue Bürgermeister

Mit einem klaren Sieg konnte der CDU-Kandidat Martin Wonneberger am 6. Juli das Amt des Bürgermeisters von Großbeeren bereits im ersten Wahlgang für sich entscheiden. Auf Platz zwei landete Bettina Stobbe von Bündnis 90/Die Grünen, auf Platz drei Dirk Steinhausen (WfG). Klaus Meyer (UGDS) kam auf Platz vier, während der AfD-Kandidat Peter Silke auf dem letzten Platz landete.

Weiterlesen...
ArbeitPolitikSchuleTeltowWirtschaft

Fotostrecke – Gewerbe- & Job-Messe Teltow in der Grace-Hopper-Gesamtschule

Am 4. Juli öffnete die Gewerbe- & Job-Messe Teltow ihre Türen, erstmals in der modernen Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow. Von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentieren Unternehmen aus der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (TKS) ihre Ausbildungs- und Jobangebote. Organisiert wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Regionalen GewerbeVerein TKS e.V.

Weiterlesen...
ArbeitBildungDBFahrradGrossbeerenGrossbeerenKinderKitaPolitikPolizeiSchuleSicherheitUmweltVerkehrWirtschaft

Bürgermeisterwahlen in Großbeeren: Der Kandidat Martin Wonneberger im Interview

Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für ­Großbeeren kennenzulernen und zu ­erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikPotsdam

Oberbürgermeister Mike Schubert wurde in Potsdam abgewählt

Am 25. Mai wurde Mike Schubert (SPD), der amtierende Oberbürgermeister von Potsdam, abgewählt. Bei einer Wahlbeteiligung von knapp 37 Prozent stimmten 68,3 Prozent mit „Ja” und 31,7 Prozent mit „Nein”. 0,3 Prozent der Stimmen waren ungültig. Damit ist Schubert nach Horst Gramlich (SPD), der 1998 abgewählt wurde, der zweite in Potsdam abgewählte Oberbürgermeister.

Weiterlesen...
PolitikTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Ich bin für ein Stockwerk mehr“ – Bürgermeisterkandidat Andre Freymuth im Interview

Die CDU und die FDP in Teltow stellen mit Andre Freymuth, unter dem Motto FREY DENKEN – MUTHIG HANDELN, einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September. Mit dieser Entscheidung setzen CDU und FDP laut einer gemeinsamen Presserklärung „auf einen erfahrenen Kommunalpolitiker und engagierten Kandidaten, der für wirtschaftliche Stärke, moderne Verwaltung und bürgernahe Politik steht.“ Das Teltower Stadtblatt traf den Bürgermeisterkandidaten Andre Freymuth zum Interview.

Weiterlesen...
ArbeitGeldPotsdam-MittelmarkWirtschaft

Pestel-Institut legt Untersuchung zum Senioren-Wohnen im Kreis Potsdam-Mittelmark vor

Der Kreis Potsdam-Mittelmark kommt in die Jahre – und ist auf das Wohnen der älteren Menschen nicht vorbereitet: Die Baby-Boomer gehen bis 2035 komplett in Rente. Dann werden im Landkreis Potsdam-Mittelmark rund 12.000 Menschen mehr im Ruhestand sein als heute – insgesamt nämlich rund 62.500. Das geht aus einer Regional-Untersuchung zum Senioren-Wohnen hervor, die das Pestel-Institut gemacht hat.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikTeltow

Andre Freymuth ist Teltower Bürgermeisterkandidat von CDU und FDP

Die CDU und die FDP in Teltow stellen mit Andre Freymuth, unter dem Motto FREY DENKEN – MUTHIG HANDELN, einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September. Mit dieser Entscheidung setzen CDU und FDP laut einer gemeinsamen Presserklärung „auf einen erfahrenen Kommunalpolitiker und engagierten Kandidaten, der für wirtschaftliche Stärke, moderne Verwaltung und bürgernahe Politik steht.“

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikUmweltVerkehrWirtschaft

„Rathaus ist kein Familienbetrieb“

Am 16. Februar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Bodo Krause (CDU/FDP) oder Markus Schmidt (SPD) ? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten ? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Das erste Interview wurde mit Bodo Krause geführt. Am 13. Februar können Sie hier das Interview mit Markus Schmidt lesen.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitik

Bürgermeisterwahl Kleinmachnow geht in die 2. Runde

Keiner der drei Bewerber um das Bürgermeisteramt in Kleinmachnow konnte bei der Wahl zumr neuen Bürgermeister am 26. Januar die absolute Mehrheit erringen. Somit wird es am 16. Februar mit den beiden Erstplatzierten eine Stichwahl geben. Die Entscheidung wird dann zwischen Bodo Krause (CDU/FDP) und Markus Schmidt (SPD) fallen. Alexandra Pichl (GRÜNE) ist als Drittplatzierte nicht mehr im Rennen.

Weiterlesen...