Verbraucherzentrale: So kommt weniger Essen in den Müll
Eine Delle im Apfel? Eine braune Stelle an der Banane? Häufig wird sehr reifes oder nicht mehr makelloses Obst und Gemüse aussortiert. Doch langsam beginnt ein Umdenken.
Weiterlesen...Eine Delle im Apfel? Eine braune Stelle an der Banane? Häufig wird sehr reifes oder nicht mehr makelloses Obst und Gemüse aussortiert. Doch langsam beginnt ein Umdenken.
Weiterlesen...Feuerball und Eisland zugleich, sind Island und Grönland vor allem Reiseziele für Naturliebhaber. Der 3D-Fotograf Stephan Schulz hat beide Inseln zu allen Jahreszeiten besucht und stellt sie am 07. Oktober in Teltow während einer Live-Reportage vor.
Weiterlesen...Am 26. September wurde das Teltower Rübchen auf dem Rübchenfest gefeiert – der federführende „Förderverein für das Teltower Rübchen“ wirft einen zufriedenen Blick zurück und bedankt sich bei den Helfern.
Weiterlesen...Wolfgang Blasig, seit 2009 Landrat des Kreises Potsdam-Mittelmark, gibt sein Amt aus Alters- und Gesundheitsgründen vorzeitig auf. Am kommenden Donnerstag wird er den Kreistag über diesen Schritt informieren.
Weiterlesen...Am 02. Oktober findet ein Festakt für die Teltower Partnerstädte Żagań, Gonfreville l´Orcher und Ahlen statt. Das Besondere: Alle drei Partnerschaften bestehen zusammengerechnet genau 100 Jahre.
Weiterlesen...Die SPD ist bei der gestrigen Bundestagswahl als Siegerin hervorgegangen. Ob sie unter ihren Spitzenkandidaten Olaf Scholz auch die künftige Regierung anführt, ist allerdings ungewiss: Zunächst wollen sich Grüne und FDP in kleinem Rahmen über ihr weiteres Vorgehen verständigen. Im sogenannten „Promi-Wahlkreis“ 61 sicherte er sich indessen ungefährdet das Direktmandat und ließ damit Annalena Baerbock (Grüne) und Saskia Ludwig (CDU) hinter sich.
Weiterlesen...Ein Brandenburger Fleischproduzent hatte seine Produkte mit dem Slogan „In Harmonie mit der Natur“ beworben – dabei stammen die Erzeugnisse aus Massentierhaltung nach niedrigsten Standards. Die Verbraucherzentrale Brandenburg intervenierte erfolgreich, die Irreführung wurde beendet.
Weiterlesen...Mit einem Empfang in Potsdam haben Landesregierung und Landtag am Mittwoch der Bundeswehr für den langjährigen und gefährlichen Einsatz in Afghanistan gedankt.
Weiterlesen...Der Tennisclub Ludwigsfelde kann einen seiner Tennisplätze für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen umrüsten. Dafür gab der Kreisausschuss Teltow-Fläming nun grünes Licht.
Weiterlesen...Krimi und Kaffee: Am Tag der Deutschen Einheit präsentiert Krimi-Autor Frank Goldammer seinen 7. und damit finalen Band in der Teltower Bibliothek. Die Zuhörer begleiten den Dresdner Polizeihauptmann Max Heller bei seinen Ermittlungen im Sommer 1961.
Weiterlesen...Mit dem VBB-Abo Flex und dem VBB-Flex-Ticket werden in zwei Pilotprojekten ab Januar 2022 flexible Tarifangebote in Berlin und Frankfurt (Oder) getestet.
Weiterlesen...Bei den bevorstehenden Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus bewirbt sich der FDP-Politiker Thomas Seerig um ein neues Mandat. Im Pressegespräch informiert er über seine Arbeit als Sprecher seiner Partei für Sozial- und Behindertenpolitik und Pflege.
Weiterlesen...Bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag sowie zum Berliner Abgeordnetenhaus machen viele Wählerinnen und Wähler Gebrauch von der Briefwahl. Die Berliner Landeswahlleiterin ruft diese nun auf, ihre Unterlagen nun schnellstmöglich an das Bezirkswahlamt zurückzuschicken.
Weiterlesen...Das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM, ansässig in der TGZ PM GmbH, schrieb erneut den Schülerwettbewerb TECCI aus. Eingereicht werden konnten Projekte aus den Fachbereichen MINT und WAT mit den Schwerpunktthemen Physik, Geografie, Mathematik, Biologie, Chemie, Mechatronik sowie der Informatik von einzelnen Schülern und Schülerinnen, Schülergruppen und Schülerfirmen der Klassenstufen 5 bis 13.
Weiterlesen...Hamburg als Vorbild für die Mark: Das Brandenburger Kabinett hat eine 2G-Optionsregel nach dem Vorbild der Hansestadt beschlossen. Veranstalter und Betreiber können ab sofort den Zutritt auf geimpfte und genesene Gäste beschränken – dafür aber ihre Einrichtungen bei voller Kapazität nutzen.
Weiterlesen...Ein Schreiben des Landkreises Potsdam-Mittelmark droht Eltern mit drastischen Konsequenzen, sollten diese eventuelle Quarantäne-Maßnahmen nicht befolgen. Die Rede ist unter anderem von Freiheitsentzug und Geldbußen.
Weiterlesen...Mit der neuen Corona-Verordnung wird die Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz neuer Leitindikator zur Beurteilung der pandemischen Lage. Die aktuelle Regelung gilt bis einschließlich 13. Oktober 2021.
Weiterlesen...Am 18. September findet die nächste von der Gemeinde Teltow organisierte geführte Radtour statt. Ziele sind dieses Mal die Pfaueninsel und die Gliencker Brücke.
Weiterlesen...Für Beschäftigte in Restaurants, Bäckereien und Fleischereien besteht ein hohes Armutsrisiko im Alter, so die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Im Landkreis Potsdam-Mittelmark sieht sie 7.800 Menschen bedroht.
Weiterlesen...In der DDR war die Jazz-Sängerin Uschi Brüning ein Star auf den Konzertbühnen. Trotz des Katz- und Maus-Spiels mit der SED erwog sie nie die Ausreise. Mit ihrer Lesung „So wie ich“ gastiert sie am 15. Oktober in Kleinmachnow.
Weiterlesen...Am 08. September wurde in Stahnsdorf ein erneuter Fund von Giftködern gemeldet. Die Gemeinde bittet Hundehalter um besondere Vorsicht.
Weiterlesen...Bislang können Mieter in vielen ostdeutschen Regionen günstig wohnen. Doch in einigen Großstädten sowie dem Speckgürtel von Berlin ändert sich dies allmählich. Binnen eines Jahres kletterten die Preise um bis zu 17 Prozent.
Weiterlesen...„Der Mond ist aufgegangen“: Am Freitag, 10. September, startet im Teltower Bürgerhaus wieder die beliebte Konzertreihe für junge Eltern und ihren Nachwuchs. Um 09:30 Uhr geht es los.
Weiterlesen...Derzeit wird debattiert, ob und für wen eine dritte Corona-Schutzimpfung zur Auffrischung nötig ist. Unterdessen starten Berlin und andere Länder mit Auffrischungsimpfungen – zunächst nur für besonders gefährdete Menschen. Brandenburg beteiligt sich noch nicht.
Weiterlesen...Der Regionale Gewerbeverein e.V. (RGV) begrüßte am Montag Unternehmer aus der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf zum Austausch. Im Fokus standen Verkehr, Internet und Berufsausbildung.
Weiterlesen...In Teltow gibt es eine neue Möglichkeit, sich ohne vorherige Terminabsprache gegen Corona impfen zu lassen.
Weiterlesen...Bereits seit 2002 sind „The Sandsacks“ in der deutschen Folkszene etabliert. Am Samstag, 11. September, verwandeln sie den Teltower Hafen in eine Tanzfläche am Wasser.
Weiterlesen...Der Kita-Neubau in Stahnsdorf liegt im Zeitrahmen – nun soll das Gebäude für die bevorstehenden Innenarbeiten winterfest gemacht werden.
Weiterlesen...Nach fast 40 Jahren war es Zeit für eine Generalüberholung: An der Teltower Kita „Rappelkiste“ öffnet am Freitag ein neuer Spielplatz.
Weiterlesen...Am 26. September wählt Berlin – parallel zur Bundestagswahl – ein neues Abgeordnetenhaus. Mit dem Wahl-O-Mat fällt noch Unentschlossenen die Entscheidung für eine Partei eventuell leichter: Die Zustimmung oder Ablehnung zu Themen der Lokalpolitik lässt sich mit den Standpunkten der Parteien vergleichen. Daraus ergibt sich eine persönliche Tendenz – jedoch keine Wahlempfehlung.
Weiterlesen...Gemeinsam mit dem Impfteam des Potsdamer Ernst-von-Bergmann-Klinikum bietet die Gemeine Kleinmachnow am 03. September eine gemeindeübergreifende Corona-Impfaktion an.
Weiterlesen...