Wirtschaft

PolitikTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Ich bin für ein Stockwerk mehr“ – Bürgermeisterkandidat Andre Freymuth im Interview

Die CDU und die FDP in Teltow stellen mit Andre Freymuth, unter dem Motto FREY DENKEN – MUTHIG HANDELN, einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September. Mit dieser Entscheidung setzen CDU und FDP laut einer gemeinsamen Presserklärung „auf einen erfahrenen Kommunalpolitiker und engagierten Kandidaten, der für wirtschaftliche Stärke, moderne Verwaltung und bürgernahe Politik steht.“ Das Teltower Stadtblatt traf den Bürgermeisterkandidaten Andre Freymuth zum Interview.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltow

Erfolgreicher Neujahrsempfang des Regionalen GewerbeVereins TKS

Der Regionale GewerbeVerein TKS startete mit seinem 4. Neujahrsempfang im Grimms Hotel Teltow fulminant ins neue Jahr. Vorsitzender Olaf Binek begrüßte knapp 100 Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Wirtschaftsminister Daniel Keller, Landrat Marko Köhler, Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg, sowie Bürgermeister und Kommunalvertreter. Die Veranstaltung war geprägt von Rückblicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 und einem motivierenden Ausblick auf kommende Projekte.

Weiterlesen...
BrandenburgPolitikWirtschaftWissen

Von „Autonomes Fliegen“ bis „Zukunftsorte“ – 5G-Akteure präsentieren ihre Projekte

Ob im Katastrophenschutz oder auf einer Baustelle, in der Luftfahrt im Einzelhandel, auf einem Smart Campus oder in der Logistik: Die Bandbreite der 5G-Anwendungsfälle ist enorm. Doch wer sind die 5G-Akteure, und welche Projekte realisieren sie? Antworten auf diese Fragen gab es am 26. Juni auf dem 5G-Tag BB im Kleistforum in Frankfurt (Oder).

Weiterlesen...
PotsdamWirtschaft

Brandenburgs Wirtschaft legt Entlastungskatalog vor

Die Wirtschaft in Brandenburg hat der Landesregierung einen umfangreichen Forderungskatalog für einen beschleunigten Bürokratieabbau und eine Entlastung der Unternehmen vorgelegt. Damit sollen Aufwand und Kosten der Betriebe spürbar sinken und Planungs- und Genehmigungsverfahren rascher vorankommen. Zudem erhofft sich die Wirtschaft insgesamt mehr Dynamik für den Investitionsstandort Brandenburg. Damit richten sich die Verbände und Kammern des Landes an Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, um der Politik konkrete Vorschläge zum Bürokratieabbau zu unterbreiten.

Weiterlesen...
PolitikWirtschaft

Zehn Punkte, um Vertrauen zurückzugewinnen und den Standort Deutschland zu stärken

Die deutsche Wirtschaft steht vor großen strukturellen Herausforderungen. Nicht nur der russische Angriffskrieg auf die Ukraine oder geopolitische Verwerfungen belasten Wertschöpfungs- und Lieferketten. Hausgemachte Probleme kommen hinzu. Notwendige Strukturreformen sind in den zurückliegenden Jahren unterblieben. Hier gilt es anzusetzen. Denn die Transformation der deutschen Wirtschaft, die wesentlich von Digitalisierung und Dekarbonisierung getrieben ist, kann nur von starken und wettbewerbsfähigen Unternehmen gestemmt werden. Aus Sicht der deutschen Wirtschaft sind folgende zehn Handlungsfelder zentral:

Weiterlesen...
BrandenburgGeldPolitikWirtschaft

300 Millionen Haushaltsüberschuss in Brandenburg

Brandenburg hat das Haushaltsjahr 2023 mit einem Überschuss abgeschlossen. Das ist das Ergebnis des vorläufigen Jahresabschlusses, den Finanzministerin Katrin Lange heute im Kabinett vorgestellt hat. Die genaue Höhe des Überschusses wird erst mit dem endgültigen Jahresabschluss vorliegen, wenn unter anderem die noch ausstehenden Rücklagenbuchungen erfolgt sind. Nach den vorläufigen Berechnungen erwartet das Finanzministerium einen Überschuss in Höhe von mindestens 300 Millionen Euro.

Weiterlesen...
BerlinPolitikWirtschaft

Berlin ist die Stadt der Vielfalt

Die Wirtschaftsverbände und Kammern in Berlin verurteilen die rassistischen Planspiele rechtsextremer Gruppierungen zur systematischen Ausweisung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Kaum eine andere Stadt in der Bundesrepublik ist so stark von Weltoffenheit und Vielfalt geprägt wie Berlin. Umso schwerer wiegen die menschenfeindlichen Überlegungen für die Stadt und den Wirtschaftsstandort. Wir alle sind aufgefordert, rassistischer Hetze entgegenzutreten. 

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitikStahnsdorfTeltowWirtschaft

Neujahrsempfang des Regionalen GewerbeVerein TKS

Rund 70 Gäste kamen am 17. Januar zum Neujahrsempfang des Regionalen GewerbeVerein Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf e.V. (RGV) in Grimm´s Hotel Teltow. Landrat Marko Köhler, die Bürgermeister aus Teltow und Stahnsdorf sowie der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter gaben sich die Ehre. Letzterer unterstrich in seinem Grußwort die Gemeinschaft: Man müsse sich mit der Demokratie beschäftigen und durch Beteiligung stärken.

Weiterlesen...
BerlinForschungGesundheitWirtschaftZehlendorf

Zehlendorfer Firma KNAUER optimistisch für 2024

Das Unternehmen KNAUER, das in Berlin Zehlendorf Hightech-Laborsysteme produziert und weltweit vertreibt, hat schon zu Jahresbeginn viele positive Nachrichten über Wirtschaftsdaten, Gleichstellung, Auszeichnungen sowie Arbeitszeit und Lohn zu vermelden. Das 190-Kopf starke Team konnte 2023 einen neuen Umsatzrekord erzielen. Zum zweiten Mal hintereinander lag der Umsatz deutlich über 40 Mio. Euro.

Weiterlesen...
BrandenburgWirtschaft

„Zukunftspreis Brandenburg“ 2023 verliehen

Sechs Unternehmen wurden am 1. Dezember mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis des Landes, dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2023, ausgezeichnet. Sie überzeugten die hochkarätig besetzte 16-köpfige Jury von ihren besonderen Leistungen für die brandenburgische Wirtschaft. Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke gratulierte den Gewinnern im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld.

Weiterlesen...
BrandenburgWirtschaft

Brandenburg wirbt auf Standortmesse um Investoren

Brandenburg entwickelt sich mit hohem Tempo zum neuen Zentrum für nachhaltige Industrie und moderne Mobilität in Deutschland. Das macht den Standort attraktiv für neue Investitionen. Mit dieser Botschaft wirbt die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) ab dem 4. Oktober, auf Deutschlands bedeutendster Standortmesse, der Expo Real in München. Brandenburgs Standortwerber präsentieren auf der Messe den Mobilitäts- und Industriestandort Brandenburg sowie dessen Gewerbeflächenstrategie, mit der das Land die Attraktivität des Standorts nachhaltig sichert.

Weiterlesen...