Potsdamer Garnisonkirche: Fördergesellschaft mit neuem Vorstand
Die Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche hat einen neuen Vorstand. Dieser richtet sich nun mit einer Presseerklärug an die Öffentlichkeit.
WeiterlesenStadtblatt-online.de
Die Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche hat einen neuen Vorstand. Dieser richtet sich nun mit einer Presseerklärug an die Öffentlichkeit.
WeiterlesenAm Sonntag, 01. Mai, findet mit dem Orchester „grenzenlos“ in der Potsdamer St. Nikolaikirche ein Benefizkonzert zugunsten Geflüchteter aus der Ukraine statt. Der Auftritt sollte ursprünglich in St. Petersburg stattfinden.
WeiterlesenLandesweit laufen Spendensammlungen für die vom Ukraine-Krieg Betroffenen an. Während sich in Potsdam Bürger bei Spendensammlungen engagieren, sind die ersten Geflüchteten bereits in der Stadt. Eine Übersicht führt zu verschiedenen Hilfsmöglichkeiten.
WeiterlesenIn Potsdam sowie in den Landkreisen Teltow-Fläming und Havelland sind wegen stark steigender Corona-Inzidenzen nächtliche Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte in Kraft getreten. Der Kreis Oder-Spree folgt am Freitag.
WeiterlesenDer Familienname Flick ist historisch schwer belastet durch eine lange Liste von Unrecht. Doch ein Enkel des Unternehmensgründers will es besser machen
und hat eine private Stiftung in Potsdam gegründet. Die in Kleinmachnow lebende Susanne Krause-Hinrichs ist Geschäftsführerin der F. C. Flick Stiftung
gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz.
Die anhaltenden Maßnahmen zr Eindämmung der Corona-Pandemie führen auch in Brandenburg zur Zunahme von genehmigten und unerlaubten Versammlungen. Bei Verstößen drohen Strafanzeigen.
WeiterlesenIm April tötete eine Pflegerin vier schwerstbehinderte Menschen im Potsdamer Oberlinhaus. Nun wurde sie zu 15 Jahren Haft und zur Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
WeiterlesenIn Brandenburg und Berlin wurde am Donnerstagvormittag eine Großrazzia gegen die Hells Angels. Im Fokus steht offenbar die Verwendung der Software Encrochat zur Abwicklung illegaler Geschäfte.
WeiterlesenEnde April sorgte eine Bluttat im Potsdamer Oberlinhaus für Entsetzen: Vier Schwerstbehinderte wurden mit einem Messer ermordet. Nun begann der Prozess gegen die tatverdächtige Pflegerin.
WeiterlesenIn der gesamten Region gibt es noch freie Ausbildungsplätze. In einer Nachvermittlungsaktion am 05. Oktober in Potsdam haben junge Leute die Chance, für das aktuelle Ausbildungsjahr noch eine passende Stelle zu finden.
WeiterlesenDie SPD ist bei der gestrigen Bundestagswahl als Siegerin hervorgegangen. Ob sie unter ihren Spitzenkandidaten Olaf Scholz auch die künftige Regierung anführt, ist allerdings ungewiss: Zunächst wollen sich Grüne und FDP in kleinem Rahmen über ihr weiteres Vorgehen verständigen. Im sogenannten „Promi-Wahlkreis“ 61 sicherte er sich indessen ungefährdet das Direktmandat und ließ damit Annalena Baerbock (Grüne) und Saskia Ludwig (CDU) hinter sich.
WeiterlesenAm Donnerstag (05. August) können sich Interessierte in Potsdam ohne vorherige Terminvergabe gegen Covid-19 impfen lassen. Die Impfaktion unter dem Motto „Kulturgenuss und Gesundheitsschutz“ dauert von 11:00 bis 18:00 Uhr und wird auch von Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke besucht.
WeiterlesenAm 22. Juni 2021 jährt sich zum 80. Mal der Angriff des nationalsozialistischen Deutschlands auf die Sowjetunion. Der Landtag Brandenburg erinnert an diesen Jahrestag mit einer offiziellen Gedenkveranstaltung.
WeiterlesenDie Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci profitieren zumindest teilweise von den ersten Lockerungen im Zuge der derzeit niedrigen Corona-Inzidenzen. Mit Einschränkungen ist bei einigen Veranstaltungen nun auch Publikum zulässig.
WeiterlesenIn einer Einrichtung des Oberlinhauses in Potsdam-Babelsberg sind am Mittwochabend vier Menschen getötet worden. Unter dringendem Tatverdacht steht eine 51-jährige Mitarbeiterin der Einrichtung. Sie wurde noch am Abend festgenommen.
WeiterlesenÖffnen, nicht öffnen, Ermessensspielraum: Am Mittwoch war die Verwirrung in der Landeshauptstadt groß. Das Land Brandenburg stellt nun klar: Die „Notbremse“ wird gezogen, Schließungen werden angeordnet.
WeiterlesenDie Anfang März beschlossene „Notbremse“ von 100 Infektionen pro 100.000 Einwohnern sieht Verschärfungen der Corona-Maßnahmen vor. Liegt dieser Wert in einer kreisfreien Stadt oder in einem Landkreis an drei aufeinanderfolgenden Tagen darunter, können die strengeren Regeln außer Kraft gesetzt werden. Nach dem Landkreis Potsdam-Mittelmark entschärft nun auch die Landeshauptstadt die Regeln.
WeiterlesenMit dem Slogan „Live – mit Sicherheit“ wurden die Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci beworben. Die Landeshauptstadt Potsdam sieht trotz ausgeklügelter Konzepte der Veranstalter angesichts steigender Infektionszahlen keine Planungssicherheit – das Festival wurde abgesagt.
WeiterlesenZwei Grundlagenforscherinnen der Abteilung Biomaterialien sind an interdisziplinärem Forschungsprojekt „InterDent“ beteiligt. Dessen Ziel ist es, Zahnfüllungen oder -kronen in Zukunft beständiger zu machen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert dieses Projekt mit 2,1 Millionen Euro zunächst für drei Jahre.
WeiterlesenAm 11. Februar findet zum sechsten Mal der „Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft“ statt. Nachwuchswissenschaftlerinnen des Potsdamer Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung wollen die Sichtbarkeit von Frauen in den Naturwissenschaften erhöhen.
WeiterlesenAb sofort kann Prof. Dr. Markus Antonietti im Rahmen des Henriette Herz-Scouting-Programms drei exzellente internationale Nachwuchschemikerinnen und -akademiker für ein Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung auswählen.
WeiterlesenMit Pflanzenabfall, Luft und Licht zum Wirkstoff gegen Malaria: Für die Entwicklung eines besonders effizienten chemischen Verfahrens verleiht die American Chemical Society (ACS) Peter Seeberger den „ACS Award für bezahlbare grüne Chemie“.
WeiterlesenIm Oktober hatte die Ausstellung „Blickwinkel Potsdam_1.0“ ihre Türen für das Publikum geöffnet – nun ist sie auf der Internetseite der Stiftung Garnisonkirche erlebbar.
WeiterlesenEinst zierten 76 Attikafiguren das heutige Gebäude des brandenburgischen Landtags in Potsdam – mit Perseus und Andromeda sind nun zwei weitere antike Heldenfiguren dorthin zurückgekehrt.
WeiterlesenDie nächste Tour für fahrradbegeisterte Teltowerinnen und Teltower führt am 19. September nach Potsdam. Erkundet werden die neue Mitte der Stadt am Alten Markt sowie das Palais Barberini.
WeiterlesenBis Dienstag sind bereits 21 Menschen im Potsdamer Bergmann-Klinikum an COVID-19 verstorben. Wie konnte es sich zum Hotspot entwickeln? Unersuchungen gegen drei Ärzte sowie zwei Mitglieder der Geschäftsführung sollen versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen.
WeiterlesenBrandenburgs Wissenschaftsministerin Münch präsentiert gemeinsam mit Bundesforschungsministerin Wanka die zur Förderung vorgeschlagenen Hochschulen im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogramms Brandenburgs Wissenschaftsministerin Martina
WeiterlesenEin Abschnitt der A 10 südlicher Berliner Ring zwischen den Dreiecken Nuthetal und Potsdam wird bereits im August freigegen, auch
WeiterlesenÜber 170 holländische Handwerker, Straßenmusikanten, Händler, Holzschuhtänzer und Blumenmädchen sorgen auch in diesem Jahr gemeinsam mit ihren Freunden aus Brandenburg
WeiterlesenEine Auswahl der bedeutendsten landesarchäologischen Neuentdeckungen ist seit dem 11. April im Foyer des Landtags Brandenburg in Potsdam zu sehen.
WeiterlesenNach wie vor wirft der Fund eines toten Mannes am Samstag, den 14. Januar, im Teltower Hotel „Hoteltow“ Fragen auf. Der
Weiterlesen