Sturmschäden in der Region
Am Abend des 26. Juni erreichte ein weiteres Unwetter Berlin und die Region. In Berlin wurde deshalb der S-Bahn-Verkehr komplett eingestellt. Die Berliner Feuerwehr meldete über 800 wetterbedingte Einsätze.
Weiterlesen...Am Abend des 26. Juni erreichte ein weiteres Unwetter Berlin und die Region. In Berlin wurde deshalb der S-Bahn-Verkehr komplett eingestellt. Die Berliner Feuerwehr meldete über 800 wetterbedingte Einsätze.
Weiterlesen...Kurz vor dem Pfingstfest begann der mehrtägige Umzug der Kameradinnen und Kameraden in die neue Feuerwache an der Annastraße. Kurz nach den Feiertagen war dieser abgeschlossen.
Weiterlesen...Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für den 26. Juni vor teils heftigen Gewittern mit orkanartigen Böen, Starkregen, Hagel und Sturmböen in der Region.
Weiterlesen...Den Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zufolge hat Brandenburg das trockenste Frühjahr seit Jahrzehnten erlebt. In den Monaten März, April und Mai fielen nur 62 Liter Regen pro Quadratmeter. Dies ist nicht einmal die Hälfte des jährlichen Durchschnitts, der bei 131 Litern pro Quadratmeter liegt. Der ausbleibende Niederschlag belastet die Brandenburger Wälder. Zudem sind deutlich mehr Waldbrände zu verzeichnen als im letzten Jahr. Bis Ende Mai mussten die Feuerwehren zu 125 Waldbränden ausrücken. Insgesamt sind bislang 27,1 Hektar Waldfläche durch Feuer geschädigt worden.
Weiterlesen...Am späten Nachmittag des 2. Mai wurde der Polizei ein Brand in einer Tiefgarage in der Ontario-Straße in Teltow gemeldet. In der Garage brannte ein Lagerraum. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf weitere Räume verhindern und den Brand löschen. Zur Ermittlung der Brandursache wurde die Kriminaltechnik vor Ort mit der Spurensicherung beauftragt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet.
Weiterlesen...Die neue Feuerwache Stahnsdorf wird voraussichtlich im Zeitraum vom 5. bis 23. Mai an den bestehenden Regenwasserkanal angeschlossen. Für die erforderlichen Tiefbauarbeiten ist die Annastraße zwischen Augustastraße und Am Gemeindezentrum voll gesperrt.
Weiterlesen...Aktuell plant die Freiwillige Feuerwehr Kleinmachnow in Zusammenarbeit mit den Fachwarten für Brandschutzerziehung des Landes Brandenburg sowie den Jugendwarten ein besonderes „Experimente“-Wochenende. Ziel ist es, Kindern zwischen fünf und zehn Jahren, die in diesem Alter besonders an Naturphänomenen interessiert sind, durch spannende Experimente und Versuche für das Thema Brandschutz zu sensibilisieren.
Weiterlesen...Am 29. März stellte der Benutzer eines Pkw in der Toronto-Straße in Teltow fest, dass sich sein Fahrzeug nicht mehr am vorgesehenen Abstellort befand. Er hatte das Fahrzeug am Vortag auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt. Unbekannte Täter hatten vermutlich das Keyless-System des Fahrzeugs überwunden und es anschließend entwendet. Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls wurde eingeleitet.
Weiterlesen...Bei der Jahreshauptversammlung der Teltower Feuerwehr am 15. März im Stubenrauchsaal sind insgesamt 33 Kameradinnen und Kameraden ernannt, befördert und bestellt worden. Es gab außerdem weitere Ehrungen: Zwei Kameraden wurden belobigt und fünf Kameraden erhielten die Medaille für „Treue Dienste“. Die Auszeichnungen nahmen der Leiter der Feuerwehr, Christian Pude, Bürgermeister Thomas Schmidt und der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter vor.
Weiterlesen...Am späten Abend des 16. Februar wurde die Feuerwehr Stahnsdorf zu einem brennenden Pkw auf dem Seitenstreifen einer Hauptstraße alarmiert. Noch während der Anfahrt löste die Brandmeldeanlage einer Tiefgarage in einem benachbarten Gebäude aus, teilt die Feuerwehr Stahnsdorf mit.
Weiterlesen...Am 26. Januar wählt Kleinmachnow einen neuen Bürgermeister. Wer zieht im April ins Rathaus ein? Markus Schmidt (SPD), Alexandra Pichl (Grüne) oder Bodo Krause (CDU/FDP)? Und welche Schwerpunkte setzen die beiden Kandidaten und die Kandidatin? Das Teltower Stadt-Blatt hat sie zum Gespräch getroffen. Lesen Sie hier das Interview mit Markus Schmidt. Am 24. Januar kännen Sie das Interview mit Alexandra Pichl lesen.
Weiterlesen...Bei einem Bahnunfall in der Nähe des Bahnhofs Teltow ist am Morgen des 8. Dezember eine Frau ums Leben gekommen, teilt die Polizei Brandenburg mit. Nach bisherigen Erkenntnissen befand sie sich mehrere hundert Meter vom Bahnhof Teltow entfernt auf den Gleisen.
Weiterlesen...Am 19. Oktober wurden in der Hauptamtlichen Wache in der Potsdamer Straße 3 zwei Löschgruppenfahrzeuge der Herstellerfirma Rosenbauer Deutschland GmbH für die Freiwilligen Feuerwehren, der Ortswehr Teltow in der Bertholdstraße 1c und der Ortswehr Ruhlsdorf in der Güterfelder Straße 36, sowie ein Rüstwagenkran der Firma Ziegler für die Hauptfeuerwehr Teltow durch die Erste Beigeordnete Beate Rietz und Landrat Marko Köhler übergeben und in Dienst gestellt.
Weiterlesen...Am Sonntag, den 15. September ab 11:00 Uhr erwartet euch ein Tag voller Spaß und Action! Freut euch auf das spannende FUNino Fußballturnier, lernt das TKS 49ers Basketballteam kennen und genießt eine Vielzahl von Mitmachaktionen für die ganze Familie. Für die Kids gibt es eine Hüpfburg, Torwandschießen, Speedschuss und vieles mehr! 🚒 Die Feuerwehr bringt ein echtes Löschfahrzeug mit, und natürlich warten leckeres Eis, Crêpes und viele weitere Köstlichkeiten auf euch.
Weiterlesen...Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen übergab am 17. Juli, im Rahmen eines kleinen Empfangs im Rathaus Kleinmachnow einen Fördermittelbescheid für die Baumaßnahmen der Freiwilligen Feuerwehr an Bürgermeister Michael Grubert. Zudem wurden zwei langjährig aktive Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Fontane-Medaille des Landes Brandenburg geehrt.
Weiterlesen...Im Mai bestätigte die Stadtverordnetenversammlung von Teltow Christian Pude als neuen Stadtwehrführer und Sven Roewer als seinen Stellvertreter. Am 15. Juli erhielten sie von Bürgermeister Thomas Schmidt ihre Ernennungsurkunden.
Weiterlesen...Am 7. Juni um 11.34 Uhr versammelten sich Polizeibeamte und Feuerwehrleute auf dem Hof der Polizei- und Feuerwache Teltow in der Potsdamer Straße zu einer gemeinsamen Schweigeminute. Sie gedachten damit der Opfer des Messerangriffs vom 31. Mai in Mannheim, bei dem der Polizeibeamte Rouven L. schwer verletzt wurde und zwei Tage später seinen Verletzungen erlag.
Weiterlesen...Am Vormittag des 3. Mai kam es auf dem Gelände eines Metalltechnikbetriebes in Lichterflde zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Wie die Berliner Feuerwehr mitteilt, sind derzeit über 100 Einsatzkräfte vor Ort.
Weiterlesen...Auf dem Güterbahnhof Seddin ereignete sich am 20. März um 15.00 Uhr ein Zwischenfall, der zur Alarmierung der Spezialeinheit Gefahrgut des Landkreises Potsdam-Mittelmark führte.
Weiterlesen...Bei der Jahreshauptversammlung der Teltower Feuerwehr am 11. März im Stubenrauchsaal sind Kameradinnen und Kameraden unter anderem mit der Waldbrandmedaille 2022 ausgezeichnet worden. Es gab außerdem weitere Ehrungen und Beförderungen, ein Kamerad wurde zum Feuerwehranwärter ernannt. Die Auszeichnungen nahmen der Leiter der Feuerwehr, Christian Pude, Bürgermeister Thomas Schmidt und der Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter vor
Weiterlesen...Am 16. februar fand die Jahreshauptversammlung 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Kleinmachnow in der Feuerwache Am Bannwald statt. Wie in jedem Jahr wurde nicht nur bilanziert, sondern auch nach vorn geblickt. Fest steht: Mit dem Neubau der Feuerwache, dem engagierten Einsatz der Mitglieder und der Unterstützung der Gemeinde ist die Feuerwehr Kleinmachnow gut gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft.
Weiterlesen...Anfang des Jahres war auf einem Industriegelände in Genshagen ein Gefahrguttransporter in Brand geraten. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft Potsdam.
Weiterlesen...Am Abend des 22. Januar brannten in Kleinmachnow mehrere Autos. Der Schaden ist beträchtlich.
Weiterlesen...Die Polizei wurde am Sonntagabend von der Regionalleitstelle der Feuerwehr über den Brand einer Gartenlaube in Kleinmachnow informiert. Das Gebäude war aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten, das Feuer griff auf zwei weitere Gartenlauben und ein Carport über. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Brandstiftung wurde aufgenommen und weitere Ermittlungen eingeleitet.
Weiterlesen...Der Großbrand in Ludwigsfelde ist gelöscht. Dort waren am Samstagmorgen Gefahrguttransporter in Flammen aufgegangen. Derzeit wird geprüft, wie das Gas in den Tankwagen gepumpt werden kann.
Weiterlesen...Auf dem Rathausmarkt in Kleinmachnow ist am 21. Dezember der Weihnachtsbaum umgestürzt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Auch am 22. Dezember müssen sich die Menschen in der Region auf stürmisches Wetter einstellen.
Weiterlesen...Am 6. September schwärmte ein Großteil der Gemeindeverwaltung aus, um in Stahnsdorf mehrere tausend Briefe an die Haushalte zu verteilen. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Thema Freiwillige Feuerwehr zu sensibilisie
Weiterlesen...Am 29. August gegen 22.30 Uhr brach in einem Zweifamilienhaus in Teltow ein Feuer aus, wie die Polizei Brandenburg mitteilte. Alle Bewohner blieben glücklicherweise unverletzt.
Weiterlesen...Die Stadt Teltow warnt vor einer Betrugsmache, die gestern in Kleinmachnow bekannt wurde. Mehrere Zeugen konnten bestätigen, dass vereinzelt an Kleinmachnower Haustüren geklingelt wurde, mit dem Hintergrund für die Freiwillige Feuerwehr Kleinmachnow Geld zu sammeln. Dies entspricht NICHT der Wahrheit.
Weiterlesen...Besorgte Bürger meldeten vornehmlich in Teltow eine auffälllige Spur auf dem gesamten Teltowkanal.
Weiterlesen...Aus bislang ungeklärten Gründen war es am Sonntag zu einem Brand in einem Teltower Einfamilienhaus gekommen. Das Gebäude ist bis auf Weiteres unbewohnbar.
Weiterlesen...