Falsche Monteure geben sich als MWA-Mitarbeiter aus
Kriminelle versuchen derzeit vermehrt, sich als vermeintliche MWA-Mitarbeiter Zugang zu Wohnungen und Häusern zu verschaffen. Der Abwasserzweckverband warnt eindringlich.
Weiterlesen...Kriminelle versuchen derzeit vermehrt, sich als vermeintliche MWA-Mitarbeiter Zugang zu Wohnungen und Häusern zu verschaffen. Der Abwasserzweckverband warnt eindringlich.
Weiterlesen...Im Land Brandenburg soll so schnell wie möglich der Beschluss der Regierungschefinnen und -chefs der Länder vom 3. März 2021 zur Selbsttestung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und Kita-Personal umgesetzt werden.
Weiterlesen...Nach dem internationalen Erfolg von „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ kehrt Eugen Ruge zurück zur Geschichte seiner Familie – in einem herausragenden zeitgeschichtlichen Roman.
Weiterlesen...Die Corona-Pandemie hat den Fußball-Spielbetrieb in den Brandenburger Amateurklassen nun bereits seit vier Monaten gestoppt. Wann es weitergehen kann, ist aktuell unklar und von politischen Entscheidungen abhängig.
Weiterlesen...Zwölf angehende Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerinnen und -pfleger vom Berlin-Zehlendorfer Helios-Klinikum Emil von Behring starten in die heiße Phase ihrer Prüfungsvorbereitung: Vom 8. März bis zum 26. März übernehmen sie eigenverantwortlich die Leitung der Station 44 der Privatklinik.
Weiterlesen...Teltower Hundehasser greifen zu rabiaten Mitteln: Mit Giftködern versuchen sie, die Vierbeiner zu vergiften. Polizei und Ordnungsamt mahnen zur Vorsicht.
Weiterlesen...Zum Internationalen Frauentag weist Brandenburgs Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke (SPD) auf weiterhin bestehende Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen hin. Frauen müssten stärker in öffentlichen Funktionen vertreten sein.
Weiterlesen...Ab heute (08. März) sollen alle Bundesbürger und –bürgerinnen wöchentlich einen kostenfreien Corona-Schnelltest vornehmen können. Noch ist die Informationslage dünn – die Kulturgenossenschaft Neue Kammerspiele springt für die Region ein.
Weiterlesen...Die Corona-Pandemie schränkt das kulturelle Leben in der Region weiterhin ein. Ganz ohne Osterfreuden soll das Frühjahr dennoch nicht an den Start gegen: So plant die Stadt Teltow ein plastikfreies Osterfest zum Mitmachen, und in Kleinmachnow hofft man, das Frühlingskonzert organisieren zu können.
Weiterlesen...Fast wäre Engelbert Humperdinck in Vergessenheit geraten: Vielen seiner Werke war kein großer Ruhm beschieden. Seine Märchenoper „Hänsel und Gretel“ ist jedoch bis heute bekannt – im Gegensatz zu seinen weiteren Kompositionen, die ihrer Zeit zu weit voraus waren.
Weiterlesen...Auf dem angespannten Wohnungsmarkt sind selbst junge Menschen immer häufiger von Obdachlosigkeit bedroht. Auch in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf suchen junge Erwachsene oft monatelang nach einer Bleibe.
Weiterlesen...Das Bezirksamt hat in seiner heutigen Sitzung die Möglichkeit einer gebührenfreien Sondernutzung des öffentlichen Straßenlandes durch Apotheken beschlossen.
Weiterlesen...Die Allianz Selbständiger Reiseunternehmen – Bundesverband e.V. (ASR) übt deutliche Kritik an den Beschlüssen des Bund-Länder-Gipfels zum Pandemiemanagement und fordert, die Not der Reisebranche in einem Tourismus-Gipfel zu thematisieren.
Weiterlesen...An der denkmalgeschützten Kleinmachnower Dorfkirche am Zehlendorfer Damm sind umfangreiche Sanierungsarbeiten Notwendig. Das Kirchenschiff wurde bereits gerettet – nun soll der Kirchturm folgen.
Weiterlesen...Wie ist unsere Galaxie entstanden? Gibt es Spuren und Beweise von astronomischen Ereignissen? Bei DESY in Zeuthen will ein internationales Team aus 36 Nationen den Geheimnissen des Universums auf die Spur kommen und dem Weltall spannende Geheimnisse entlocken.
Weiterlesen...Das Ende des Lockdowns kommt näher. Wie aber steht es um die regionalen Händler und Gewerbetreibenden in der Pandemie? Sind die versprochenen Hilfen angekommen? Wir zeigen, wie es den Betrieben in der Region in der Krise wirklich ergeht.
Weiterlesen...Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg setzt die finanzielle Hilfe für gemeinnützige Träger von Einrichtungen der Bildung, der Kinder- und Jugendhilfe, der Weiterbildung und des Sports fort.
Weiterlesen...Zwei Grundlagenforscherinnen der Abteilung Biomaterialien sind an interdisziplinärem Forschungsprojekt „InterDent“ beteiligt. Dessen Ziel ist es, Zahnfüllungen oder -kronen in Zukunft beständiger zu machen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert dieses Projekt mit 2,1 Millionen Euro zunächst für drei Jahre.
Weiterlesen...Wie soll Stahnsdorf im Jahr 2035 aussehen? Was wünschen sich die Bürger, wo sehen sie Probleme? Die zweite INSEK-Bürgerbeteiligung bietet Raum für Anregung und direkte Mitsprache.
Weiterlesen...Die Regionale Ausbildungsmesse Teltow trotzt der Corona-Pandemie und findet am 07. und 08. Mai 2021 erstmals im Online-Format statt. An beiden Tagen können Ausbildungsbetriebe und künftige Azubis zusammenfinden.
Weiterlesen...2021 feiert die Gemeinde Großbeeren ihren 750. Geburtstag. Ein erstes Highlight ist die Lichternacht am 20. März: Sehenswürdigkeiten werden am Abend in ein ganz besonderes Licht getaucht.
Weiterlesen...Am Montag haben die Schnelltests von Lehrkräften sowie Erzieherinnen und Erziehern an Schulen und Kitas begonnen. Fällt ein Test positiv aus, ist ein umgehender PCR-Test erforderlich.
Weiterlesen...Gut 10.000 Euro investierte die Gemeinde in mobile Luftgütemessgeräte – pünktlich zum Neustart der Grundschulen nach dem Shutdown wurden sie geliefert und einsatzbereit gemacht.
Weiterlesen...Andreas S. aus Stahnsdorf wurde seit dem 15. Februar vermisst – zu Wochenbeginn entdeckten Wassersportler nun seine Leiche auf dem Griebnitzsee.
Weiterlesen...1870 war es soweit: Die Teltower Bürgel-Schule öffnete ihre Pforten zum ersten Mal – damals noch als „Stadtschule“. Heimatverein und Stadtverwaltung haben ihr zum 150-jährigen Jubiläum nun eine Festschrift gewidmet.
Weiterlesen...Brandenburg – das ist weit mehr als Streusandbüchse, Einsamkeit oder Wölfe. Reinhard Schmook zeigt in seinem Werk „Brandenburg – 55 Highlights aus der Geschichte“ die ganze Vielfalt des Bundeslandes.
Weiterlesen...Im Juni und Juli 2020 versetzte ein Vergewaltiger Berlin und das Umland in Schrecken: Sieben Übergriffe gingen auf das Konto des 30-jährigen Siniša K., unter anderem in Kleinmachnow. Zum Prozessauftakt am Mittwoch gestand er die Taten.
Weiterlesen...Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser des östlichen Landkreises Potsdam-Mittelmark? Der Regionalentscheid der 62. Runde des Vorlesewettbewerbs findet in diesem Jahr digital per Video-Einreichung statt.
Weiterlesen...Zur Eindämmung der Corona-Pandemie kommen verstärkt FFP2-Masken zum Einsatz. Diese sind im Öffentlichen Personennahverkehr oder beim Einkaufen Pflicht. In Berlin Steglitz-Zehlendorf unterstützen nun auch Pflegestützpunkte deren Verteilung.
Weiterlesen...Knapp 27.000 Menschen leben in Ludwigsfelde – Tendenz steigend. Auch in diesem Jahr begrüßt die Stadt ihre Neugeborenen mit einem kleinen Geschenk.
Weiterlesen...Die Gemeinde beginnt mit vorbereitenden Arbeiten zur Instandsetzung eines historischen Mauerabschnitts auf dem früheren Gutshofgelände. Dies erfordert leider einige Baumfällungen.
Weiterlesen...