Stiftung Garnisonkirche Potsdam plant ein Café an der Plantage
Ab Juni soll am Turm der Garnisonkirche ein neues Café eröffnen. Gottesdienste sollen ab April in der Nagelkreuzkapelle im Turm stattfinden.
Weiterlesen...Ab Juni soll am Turm der Garnisonkirche ein neues Café eröffnen. Gottesdienste sollen ab April in der Nagelkreuzkapelle im Turm stattfinden.
Weiterlesen...Nach dem ersten Wahlgang am 3. März für das Amt des Bürgermeisters in Stahnsdorf steht fest, dass es am 17. März eine Stichwahl zwischen Bernd Albers (Bürger für Bürger) und Richard Kiekebusch (CDU) geben wird. Die wenigsten Stimmen erhielt Tina Reich (SPD). Die Wahlbeteiligung lag bei 59,9 Prozent.
Weiterlesen...Die deutsche Wirtschaft steht vor großen strukturellen Herausforderungen. Nicht nur der russische Angriffskrieg auf die Ukraine oder geopolitische Verwerfungen belasten Wertschöpfungs- und Lieferketten. Hausgemachte Probleme kommen hinzu. Notwendige Strukturreformen sind in den zurückliegenden Jahren unterblieben. Hier gilt es anzusetzen. Denn die Transformation der deutschen Wirtschaft, die wesentlich von Digitalisierung und Dekarbonisierung getrieben ist, kann nur von starken und wettbewerbsfähigen Unternehmen gestemmt werden. Aus Sicht der deutschen Wirtschaft sind folgende zehn Handlungsfelder zentral:
Weiterlesen...Das Land Brandenburg setzt seinen Kurs zur Verbesserung der Bildungsqualität konsequent fort. Als einen weiteren großen Schritt wird das Bildungsministerium zum 1. Januar 2025 ein neues pädagogisches Landesinstitut eröffnen. Dieses Projekt reiht sich in die strategischen Vorhaben aus dem 12-Punkte-Plan zur Steigerung der Bildungsqualität an den Schulen und dem 10-Punkte-Programm für eine bessere Lehrkräftebildung in Brandenburg ein.
Weiterlesen...Trotz zu schnellen Fahrens nicht geblitzt werden – ein Traum für viele Autofahrer. Blitzer-Warnsysteme für das Auto sollen diesen Traum Realität werden lassen und verhindern, dass Blitzer auslösen. Doch Achtung: Solche Geräte sind in Deutschland nicht erlaubt! Wie sie funktionieren, welche Strafen Nutzern drohen und welche legalen Möglichkeiten es gibt, um sich vor Geschwindigkeitskontrollen zu schützen, verrät Christian Marnitz, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de
Weiterlesen...Immer wieder erhalten Menschen Anrufe von Kriminellen, die mit ständig neuen Methoden versuchen, an sensible Daten wie Kontonummern, Passwörter, PINs und TANs zu kommen. Dabei geben sich die Betrügerinnen und Betrüger als Bankangestellte, Polizeibeamte, Mitarbeitende großer Unternehmen aus oder behaupten, vom technischen Support eines Softwareunternehmens zu sein. Besonders hinterhältig dabei ist: Um Vertrauen zu schaffen, nutzen sie eine spezielle Technik, das so genannte Call-ID-Spoofing, bei der auf dem Display der Angerufenen beliebige Nummern wie etwa von Kreditinstituten oder Ämtern angezeigt werden. Die Kriminellen sind in der Regel sehr gut organisiert, entsprechend geschult und auch in der Gesprächsführung sehr geschickt. Daher ist es besonders wichtig, solche Anrufe schnellstmöglich zu beenden.
Weiterlesen...Das Osterfest naht und bringt in diesem Jahr eine wichtige Neuerung im Bereich der Abfallentsorgung mit sich. Die für den Karfreitag geplanten Entsorgungstouren werden vorverlegt.
Weiterlesen...Fast 50 Großbeerenerinnen und Großbeerener erinnerten am Freitag an den Brandanschlag vor 91 Jahren auf das ehemalige Armenhaus in der Berliner Straße. Der Anschlag galt dem SPD-Mitglied Karl Schlombach, der mit seiner Familie zunächst fliehen konnte, aber unter dem NS-Regime unter anderem in verschiedenen Konzentrationslagern leiden musste und schließlich in Bergen-Belsen ums Leben kam.
Weiterlesen...Die Förderschmiede e. V. bietet Kindern in der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf individuelle Förderung zur Vorbereitung auf die weiterführenden Schulen. Ziel ist es, Chancengleichheit für alle zu ermöglichen.
Weiterlesen...Die Bürger von Teltow und Umgebung müssen in den kommenden Monaten mit erheblichen Einschränkungen bei der Abfallannahme auf dem Wertstoffhof der APM in Teltow rechnen. Ab dem 11. März können nur noch gebührenfreie Abfälle auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. Eine Annahme von kostenpflichtigen Abfällen ist bis zur geplanten Wiedereröffnung im 3. Quartal 2024 nicht mehr möglich
Weiterlesen...Kleinmachnow hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Aufgrund der Siedlungsstruktur liegt ein erhebliches CO2-Minderungspotenzial in den vielen Ein- […]
Weiterlesen...Die Firma ZulassungsExpress, ein Vorreiter in der Branche für Kfz-Zulassungsdienste, feiert am 21. Februar ihr beeindruckendes 30-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 1994 hat sich das Unternehmen zu einem zuverlässigen und effizienten Partner für Fahrzeugzulassungen entwickelt, und das Jubiläum markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von ZulassungsExpress.
Weiterlesen...Ein überraschender und nicht unerheblicher Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen zwingt die Gemeinde Kleinmachnow dazu, ihren Haushalt für das Jahr 2024 neu aufzustellen. Gemäß § 71 der Kommunalverfassung hat die Kämmerin mit Wirkung zum 27.Februar daher eine Haushaltssperre verhängt, wie Bürgermeister Michael Grubert noch am selben Tag mitteilte.
Weiterlesen...Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erhöht in der laufenden Tarifrunde mit dem Lufthansa Konzern den Druck und ruft die Beschäftigten einzelner Unternehmen des Konzerns zum mehrtägigen Warnstreik von Mittwoch, dem 28. Februar bis Freitag, dem 1. März auf. Am Flughafen BER streikt seit Mittwochmorgen erneut das Bodenpersonal der Lufthansa. Passagiere sollen laut der Gewerkschaft Verdi nicht betroffen sein. Am 29.Februar schließen sich die Streikenden der Streikkundgebung der Beschäftigten von BVG und Berlin Transport ab 9:00 Uhr vor der BVG Zentrale an.
Weiterlesen...Am kommenden Samstag wollen die TKS 49ers am 21. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB endlich wieder einen Erfolg vor heimischem Publikum feiern. In dieser Woche gastieren die SBB Baskets aus Wolmirstedt in der BBIS-Halle. In der Hinrunde waren es die Baskets, die ihren Fans einen deutlichen Sieg schenken konnten. Im Rückspiel wollen die 49ers ihre Leistung vom Dezember wiedergutmachen und den 10. Saisonsieg einfahren. Los geht es um 18:00 Uhr.
Weiterlesen...Bei sonnigem Winterwetter veranstaltete der Rotary Club Kleinmachnow sein traditionelles Boßelturnier. Bei dieser aus Ostfriesland stammenden Sportart wird eine gummibeschichtete Kugel von den Mitgliedern einer Mannschaft abwechselnd über eine vorgegebene Strecke gerollt.
Weiterlesen...Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr hat ver.di zu Warnstreiks aufgerufen. Daher wird auch regiobus am Freitag, den 1. März ganztägig (voraussichtlich von Betriebsbeginn 03:00 Uhr bis Betriebsende 04:00 Uhr des Folgetages) bestreikt.
Weiterlesen...Im ersten Mietshaus Teltows, direkt gegenüber der evangelischen Kirche St. Andreas, sucht ein Altbaujuwel von 1839 einen neuen Eigentümer. Nach einer hochwertigen Modernisierung im Jahr 2010 erstrahlt das Unikat in neuem Glanz und steht dem Komfort und der Ausstattung heutiger Neubauten in nichts nach. Hier geht es zum Online Exposé.
Weiterlesen...Zukünftig wird es in Ludwigsfelde vier neue Möglichkeiten zur Entsorgung von Altglas geben: drei im Rousseau Park und eine in Genshagen. Die Stadt Ludwigsfelde, der Südbrandenburgische Abfallzweckverband SBAZV und der Dienstleister Veolia, der derzeit die Altglasentsorgung für die Stadt Ludwigsfelde und ihre Ortsteile übernimmt, reagieren damit auf zahlreiche Anfragen von Anwohnerinnen und Anwohnern.
Weiterlesen...Bündnis 90/Die Grünen Teltow bieten am 28. Februar ab 19 Uhr im Ernst-von-Stubenrauch-Saal des Neuen Rathauses Teltow gemeinsam mit dem Mobilen Beratungsteam Potsdam und dem Netzwerk Tolerantes Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf einen Gesprächsabend an, der jede und jeden in die Lage versetzen soll, sich gegen Angriffe auf unsere Demokratie zu wehren. Eine weltoffene, tolerante, vielfältige und bunte Zivilgesellschaft duldet zum Schutz unserer Demokratie keine rechtsextremen, verfassungsfeindlichen und menschenverachtenden Handlungen in Wort und Tat anderer.
Weiterlesen...Brandenburg hat das Haushaltsjahr 2023 mit einem Überschuss abgeschlossen. Das ist das Ergebnis des vorläufigen Jahresabschlusses, den Finanzministerin Katrin Lange heute im Kabinett vorgestellt hat. Die genaue Höhe des Überschusses wird erst mit dem endgültigen Jahresabschluss vorliegen, wenn unter anderem die noch ausstehenden Rücklagenbuchungen erfolgt sind. Nach den vorläufigen Berechnungen erwartet das Finanzministerium einen Überschuss in Höhe von mindestens 300 Millionen Euro.
Weiterlesen...Im Verlauf des Wochenendes kam es in Teltow zu einem Einbruch in eine Wohnung. Unbekannte Täter hatten ein Fenster eingeschlagen und sich somit Zutritt zu den Wohnräumlichkeiten verschafft. Über mögliches Diebesgut können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei.
Weiterlesen...Am 22. Februar tagte die Gemeindevertretung Kleinmachnow im Rathaussaal. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde wurden unter anderem die Vermüllung der Förster-Funke-Allee, die Rodungsarbeiten im Bereich Wolfswerder und Am Rund sowie die Wildschweinplage, die zunehmende Waschbärenpopulation und die Biberschäden am Baumbestand entlang des Teltowkanals angesprochen.
Weiterlesen...Bei einer gemeinsamen Aktion zum Kreisumwelttag am 3. Februar sammelten Mitglieder des Anglervereins Teltower Knicklichter e. V. und des Güterfelder Vereins mehr als eine halbe Tonne Müll aus dem Güterfelder See. Am 24. Februar wurde die Aktion fortgesetzt und weitere Abschnitte des Teltowkanals gesäubert.
Weiterlesen...Am 3. März von 8.00 bis 18.00 Uhr wird in 15 Urnenwahllokalen und drei Briefwahllokalen in Stahnsdorf die hauptamtliche Bürgermeisterin oder der hauptamtliche Bürgermeister für die Dauer von acht Jahren gewählt. Es stehen drei Kandidaten zur Wahl.
Weiterlesen...Die Haltestelle Annastraße (Süd) der Regiobus-Linien 622 und 624 am Güterfelder Damm auf der Straßenseite des Edeka-Marktes wird voraussichtlich ab dem 26. Februar bis Ostern […]
Weiterlesen...Dem Ordnungsamt Teltow liegen Hinweise auf mögliche Vergiftungen von Tieren, insbesondere von Hunden und Füchsen, vor. Diesen Hinweisen wird derzeit nachgegangen. Da die Ermittlungen und Untersuchungen noch nicht abgeschlossen sind, möchte das Ordnungsamt darauf hinweisen, dass Hundehalterinnen und Hundehalter besonders aufmerksam sein sollten. Sobald konkrete Hinweise und Anhaltspunkte bekannt sind, werden diese veröffentlicht.
Weiterlesen...Jahreszeitlich immer früher verlassen Frösche, Kröten und Molche ihre Winterquartiere. Auslöser sind die außergewöhnlich hohen Temperaturen in Kombination mit Niederschlägen. Das steht bei vorherrschendem Südwestwind unmittelbar bevor. Die Wanderung zum Laichgewässer wird jetzt für die Frühaufsteher zur Herausforderung. Vor allem Wetterkapriolen mit plötzlich fallenden Temperaturen sind ein Problem. Reisig-, Feldstein- und Komposthaufen bieten unter solchen Bedingungen willkommene Verstecke, wie das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg informiert. Mit diesen Strukturen können Garten- und Naturfreunde weiterhelfen.
Weiterlesen...Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Europäischen Union ist der rasche Umstieg von fossilen Brennstoffen auf elektrische Technologien, die mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden. Gleichzeitig wird aus Strom erzeugter Wasserstoff in schwer zu elektrifizierenden Bereichen wie der Luftfahrt, der Schifffahrt und der Chemie unverzichtbar sein. Bis 2050 sind Elektrifizierung und Wasserstoff die Schlüsselstrategien, um Klimaneutralität zu erreichen. Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben ihre Rolle in modellierten Szenarien für die künftige EU-Transformation untersucht. Ihre Studie zeigt: Bis 2050 ist ein Anteil von 42 bis 60 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs aus Strom und 9 bis 26 Prozent aus wasserstoffbasierter Energie erforderlich.
Weiterlesen...Wie die Stadt Teltow über ihren Instragram-Account Account mitteilt, wurde auf der Grünfläche des P+R-Parkplatzes in der Gonfrevillestraße (Nähe S-Bahnhof) illegal Elektroschrott aus der Gastronomie abgelagert. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher bitte direkt an das Ordnungsamt der Stadt Teltow.
Weiterlesen...Beim Regionalentscheid des 65. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels traten am 21.02.2024 in Kleinmachnow 11 Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide an. Kreissiegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs wurde Lydia aus Nuthetal / OT Bergholz-Rehbrücke.
Weiterlesen...