Deutschlandticket wird teurer
Ab dem 1. Januar 2025 soll das Deutschlandticket 58 Euro kosten und damit neun Euro mehr als bisher. Das haben die Verkehrsminister der Länder am […]
Weiterlesen...Ab dem 1. Januar 2025 soll das Deutschlandticket 58 Euro kosten und damit neun Euro mehr als bisher. Das haben die Verkehrsminister der Länder am […]
Weiterlesen...Anlässlich der Sonderverkehrsministerkonferenz am 23. September fordert das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, dem auch der VdK angehört, von Bund und Ländern Preisstabilität für das Deutschlandticket, eine Ergänzung durch ein bundesweit einheitliches Sozialticket sowie eine Finanzabsicherung für die Jahre 2025 und 2026.
Weiterlesen...Nach der Landtagswahl in Brandenburg vom 22. September blickt das brandenburgische Handwerk mit Sorge auf die schwierige Regierungsbildung, die sich nach den Wahlergebnissen abzeichnet.
Weiterlesen...Für 2050 hat die EU Klimaneutralität beschlossen. Ab dann müsste für jede noch emittierte Tonne CO2 eine Tonne aus der Atmosphäre zurückgeholt werden. Eine Schlüsselrolle auf dem Weg dorthin könnte eine Europäische Kohlenstoff-Zentralbank spielen – und mit marktwirtschaftlichen Anreizen die Weichen stellen, dass die Emissionsbilanz in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts netto-negativ, Europa sozusagen zum CO2-Staubsauger wird. Wie das ökonomisch funktionieren kann, erklärte jetzt Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und des Klimaforschungsinstituts Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC), in der renommierten „Thünen-Vorlesung“.
Weiterlesen...Ein vergleichsweise seltenes Jubiläum feierte Friseurmeisterin Hannelore Heinrich am 18. September. Vor 45 Jahren bekam die gebürtige Stahnsdorferin ihren Meisterbrief ausgehändigt. Bürgermeister Bernd Albers gratulierte ihr mit Blumen zu diesem besonderen Ehrentag.
Weiterlesen...Nach rund zweijähriger Bauzeit öffnet der modernisierte Wertstoffhof der APM in Teltow wieder seine Tore: Ab dem 24. September, 8.30 Uhr, können dort wieder wie gewohnt Abfälle angenommen werden.
Weiterlesen...Im Job alles geben – und trotzdem nur ein „schmales Portemonnaie“ haben: Im Kreis Potsdam-Mittelmark arbeiten aktuell rund 5.900 Menschen für den gesetzlichen Mindestlohn. Sie verdienen 12,41 Euro pro Stunde. Das ist das Ergebnis einer Arbeitsmarkt-Untersuchung vom Pestel-Institut.
Weiterlesen...In einer neuen Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) haben Forscher untersucht, wie ständige Wetterschwankungen, die durch die globale Erwärmung verstärkt werden, die weltweite Produktion und den Konsum unterschiedlicher Einkommensgruppen beeinflussen und wie sich diese Veränderungen in den Ländern auswirken.
Weiterlesen...Der vergangene August mit den Sommerferien in Berlin und Brandenburg war der bislang reisestärkste Monat in diesem Jahr für den Flughafen BER. Insgesamt nutzten im August 2,39 Millionen Passagiere den BER. Das entspricht einem Plus von 7,7 Prozent im Vergleich zum August 2023 mit rund 2,22 Millionen Passagieren. Im August des Vor-Corona-Jahres 2019 lag das Passagieraufkommen an den beiden Flughäfen Tegel und Schönefeld bei rund 3,18 Millionen Passagieren.
Weiterlesen...Auch in diesem Jahr ist es Regiobus gelungen, alle 15 Ausbildungsplätze mit motivierten jungen Menschen zu besetzen. Gleichzeitig gab es zwei Premieren für das Unternehmen: Zum ersten Mal bildet Regiobus den Beruf der Bürokauffrau/des Bürokaufmanns aus und zum ersten Mal warb das Verkehrsunternehmen im Ausland um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weiterlesen...Am 17. September, laden der Fachdienst Verkehrsplanung/Klima- und Umweltschutz und der Fachdienst Gemeindegrün der Kleinmachnower verwaltung gemeinsam mit dem Blühteam TKS sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf zum Infoabend „natürlich!gärtnern“ ein.
Weiterlesen...Nachwuchs am Flughafen BER gesucht: Ab sofort können sich junge Menschen bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für den Ausbildungsjahrgang 2025 bewerben. Angeboten werden zwölf Ausbildungsberufe und fünf duale Studiengänge. Gesucht werden zum 1. September 2025 zum Beispiel Luftverkehrskaufleute, Elektroniker, Anlagenmechaniker, Industriemechaniker, Sicherheitsfachkräfte oder Informatiker. Neu ist eine Ausbildung Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse. Insgesamt bietet die Flughafengesellschaft 41 Plätze für Auszubildende und Dual Studierende an.
Weiterlesen...Die saudische Low-Cost-Fluggesellschaft flynas verbindet den BER ab sofort mit Dschidda. Damit ist das Königreich Saudi-Arabien erstmals direkt von der Hauptstadtregion aus erreichbar. Die neue Route wird dreimal wöchentlich – montags, mittwochs und sonntags – angeboten und verbindet die Hauptstadt mit der lebhaften Küstenstadt am Roten Meer.
Weiterlesen...Am 2. September statteten die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Svenja Schulze, sowie der Brandenburger Landtagsabgeordnete Sebastian Rüter dem AVT Bildungszentrum in Teltow einen Besuch ab. Im Rahmen einer Präsentation durch den Geschäftsführer Benjamin Pröge erfolgte eine Vorstellung des Bildungszentrums. Im Anschluss überreichte die Ministerin einen Zuwendungsbescheid für die zweite Phase eines Berufsbildungspartnerschaftsprojekts mit Kambodscha.
Weiterlesen...Im Rahmen des deutsch-französischen Werkstattaustausches besuchte am 28. August eine Gruppe von 15 Jugendliche und kommunale Entscheidungsträger aus Teltows Partnerstadt Gonfreville l’Orcher in Frankreich den […]
Weiterlesen...Elektro oder Wasserstoff, Digitalisierung: Wie sehen die Praktiker die Technik der Zukunft im ÖPNV und was brauchen sie von der Politik, um auf die kommenden Anforderungen gut vorbereitet zu sein? Uwe Schüler, Staatssekretär im Brandenburger Verkehrsministerium, informierte sich am 21. August im Rahmen eines Werkstattgesprächs bei regiobus Potsdam Mittelmark, wie sich das Unternehmen auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet.
Weiterlesen...Ryanair, kündigte heute am 27. August an, dass sie 20 Prozent ihres Flugverkehrs am Flughafen Berlin Brandenburg einstellt. Grund dafür sind laut Ryanai
„die horrenden Zugangskosten, die von der deutschen Regierung und dem Flughafenmanagement nicht gesenkt werden konnten.“
Die BIEGE H2SA unter Federführung von HOLINGER hat in Zusammenarbeit mit Sweco und AFRY die Ausschreibung für den Neubau der Kläranlage Stahnsdorf gewonnen. Die Berliner Wasserbetriebe ersetzen die alte Kläranlage Stahnsdorf mit modernster Reinigungstechnik. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2036 geplant, mit einer Dimension von ca. 200.000 m³ SBR-Volumen und 12 Reaktoren. Zusätzlich wird die Anlage eine Biogasproduktion von ~ 20.000 Nm³ pro Tag bzw. > 45 GWh pro Jahr ermöglichen, wobei das Methangas aus dem Biogas gewonnen und zur Beheizung von ca. 2.400 Haushalten genutzt werden kann.
Weiterlesen...Am 26. August wurde nach fünfeinhalb Monaten Bauzeit der Rotdornweg in Schnekenhorst eingeweiht. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 430.000 Euro.
Weiterlesen...Mehr Mitarbeiter am Unternehmensstandort – dieses Ziel verfolgen viele Arbeitgeber. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Studie der KÖNIGSTEINER Gruppe, in deren Auftrag 1.017 Beschäftigte zum Verhältnis von Präsenzarbeit und Homeoffice bei ihrem aktuellen Arbeitgeber befragt wurden.
Weiterlesen...Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht der Landkreis Potsdam-Mittelmark den Neubau von rund 1.570 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist notwendig, um das bestehende Defizit – immerhin fehlen im Landkreis Potsdam-Mittelmark aktuell rund 2.860 Wohnungen – abzubauen: Aber auch, um abgewohnte Wohnungen in alten Häusern nach und nach zu ersetzen. Hier geht es insbesondere um Nachkriegsbauten, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr lohnt“, sagt Matthias Günther vom Pestel-Institut.
Weiterlesen...Aus Perspektive der CDU Stahnsdorf stellt die jüngste Entwicklung rund um das Einsatztrainingszentrum des Zolls (ETZ) in Stahnsdorf nicht nur eine Enttäuschung, sondern auch einen […]
Weiterlesen...Im Zuge der Arbeiten am Radweg entlang der Bundesstraße B 2 im Bereich Seddiner See steht der Einbau der Spundwand zur Böschungssicherung auf dem Bauplan. Vom 23. bis 24. August komt es zu einer kurzzeitigen Vollsperrung der B 2 von der Auffahrt zur A2 bis Beelitz.
Weiterlesen...Die Böttche Gruppe freut sich, die erfolgreiche Umgestaltung ihres langjährigen Autohauses in Potsdam bekannt zu geben. Durch den umfassenden Umbau konnten die Kapazitäten erheblich vergrößert […]
Weiterlesen...Bis zum 22. Juli hatten die Stahnsdorfer die Möglichkeit, im Rahmen einer Online-Umfrage zu Fragen der Planung des neuen S-Bahn-Umfeldes Stellung zu nehmen. Gegenstand der Abstimmung war die Frage, ob der Planungsbereich für den neuen Endbahnhof bis zum Asternweg (kleine Variante) oder Enzianweg (große Variante) reichen soll. Nun liegen die Ergebnisse der Umfrage vor.
Weiterlesen...Bei zwei Kälbern in einem Rinderbestand im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurde am 12. August der Ausbruch des Blauzungenvirus vom Serotyp 3 (BTV-3) amtlich festgestellt. Der aktuelle Ausbruch der Blauzungenkrankheit, der sich seit September 2023 von den Niederlanden her über Teile von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz ausgebreitet hat, wurde damit erstmalig im Land Brandenburg nachgewiesen.
Weiterlesen...Zu Beginn der Sommerferien verzeichnet der Flughafen Berlin Brandenburg ein deutliches Passagierwachstum gegenüber dem vergangenen Jahr. Im Juli dieses Jahres reisten etwas mehr als 2,36 […]
Weiterlesen...Aufgrund einer Fahrbahndeckensanierung kommt es im Zeitraum 19. August bis 30. August zur Vollsperrung der Potsdamer Staße in Fahrtrichtung Potsdam zwischen Katzbachstraße und Neißestraße.
Weiterlesen...Familienfest für Klein und Groß Das Märkische Kinderdorf lädt alle Nachbarn, Familien und Interessierte recht herzlich zumtraditionellen Sommerfest am 06. September 2024 von 14 bis […]
Weiterlesen...Am 8. August 1924 fährt die erste S-Bahn vom heutigen Nordbahnhof Berlins nach Bernau. Es ist die Geburtsstunde der S-Bahn in Deutschland. Wie kaum ein anderes Verkehrsmittel ist sie verbunden mit der deutschen Geschichte: Krieg und Teilung sind nicht spurlos an ihr vorbeigegangen. Dennoch schreibt sie immer wieder ihre eigene Erfolgsgeschichte und wird zum Rückgrat des Schienenpersonennahverkehrs in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Im Jubiläumsjahr feiert die S-Bahn ihren Geburtstag mit einem Festival. Unter anderem fährt ein Sonderzug mit Brandenburgs Verkehrsinister Rainer Genilke nach Bernau, um das Jubiläum dort mit einem Fest am Bahnhof und einer Vernissage im Kantorhaus zu feiern.
Weiterlesen...Teltow . Die Filiale „Ihr Landbäcker“ in Teltow ist seit heute geschlossen. Auf dem Online-Marktplatz Immo-Scout 24 wird das Ladengeschäft in der Potsdamer Straße 57 […]
Weiterlesen...