Staus zum Ende der Osterferien erwartet
Am Wochenende vom 5. bis 7. April enden in acht Bundesländern die Osterferien. Laut ADAC ist Staugefahr zeitweise groß. Auch am Flughafen BER werden viele Urlaubsrückkehrer erwartet.
Weiterlesen...Am Wochenende vom 5. bis 7. April enden in acht Bundesländern die Osterferien. Laut ADAC ist Staugefahr zeitweise groß. Auch am Flughafen BER werden viele Urlaubsrückkehrer erwartet.
Weiterlesen...Als einer der ersten Flughäfen weltweit und als erster in Deutschland hat die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH seit dem 27. März ein intelligentes, innovatives System in Betrieb, um die Abfertigungsprozesse auf dem Vorfeld des BER zu optimieren. Das System Digital Turnaround kann mit Live-Kameras und einer selbstlernenden, KI-basierten Software die Abfertigung von Flugzeugen in Echtzeit analysieren.
Weiterlesen...Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. unterstützt Bundesfinanzminister Christian Lindners Bestreben, eine solide Haushaltspolitik gegenüber seinen Kabinettsmitgliedern konsequenter durchzusetzen und die Ausgaben zu fokussieren.
Weiterlesen...Eine Organspende kann Leben retten. Gleichzeitig fällt die Zahl der gespendeten Organe in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern klein aus. Im Interview beantwortet Priv. Doz. Dr. Jan Knierim, ärztlicher Direktor des Sana Paulinenkrankenhauses in Berlin, die häufigsten Fragen zum Thema, klärt über das neue Organspende-Register auf und verrät, warum an dem Vorurteil, dass Ärzte bei Organspendern nicht mehr alles tun, um das Leben zu retten, nichts dran ist.
Weiterlesen...Landwirte und Transporteure setzen am 22. Februar ihre Proteste gegen die Regierungspolitik fort. Bereits am Donnerstag waren mehrere Straßen rund um das Berliner Regierungsviertel gesperrt worden. Wegen der Sternfahrt auf vier Routen ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Weiterlesen...Die neue Wertschöpfungskette der Batteriewirtschaft in Brandenburg und Berlin entwickelt sich stetig weiter. Von der Materialveredelung über Zellfertigung, Tests und Batteriepacks bis zum Recycling umfassen die Projekte in der Hauptstadtregion inzwischen den kompletten Batterie-Life-Cycle. Und die junge Branche vernetzt sich – mit Unterstützung der Clustermanagements in den Wirtschaftsfördergesellschaften beider Länder. Bereits zum dritten Mal laden die vier Clustermanagements für Verkehr, Mobilität und Logistik, Energietechnik, Kunststoffe und Chemie sowie Metall und ihre Partner heute zum Branchentreffen „Batterieforum Berlin-Brandenburg“ ein.
Weiterlesen...Wie geht es den Menschen in Deutschland, welche Vorsorgeuntersuchungen werden wahrgenommen, wie steht es um die seelische Gesundheit, wie entwickelt sich die Gesundheit der Bevölkerung? Das Robert Koch-Institut lädt derzeit 180.000 Menschen in mehr als 300 Städten und Gemeinden zur Teilnahme an der Studienreihe „Gesundheit in Deutschland“ ein.
Weiterlesen...Am 13. März lud die Deutsche Bahn (DB) die Telwer Bürger ins Rathaus ein, um im Rahmen einer Informationsveranstaltung die geplante Verlängerung der S-Bahn von […]
Weiterlesen...Aufgrund eines Warnstreikaufrufs der Gewerkschaft Ufo kommt es am 12. und 13. März zu Flugausfällen bei Lufthansa-Flügen. Betroffen sit auch der Flüghafen BER.
Weiterlesen...Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erhöht in der laufenden Tarifrunde mit dem Lufthansa Konzern den Druck und ruft die Beschäftigten einzelner Unternehmen des Konzerns zum mehrtägigen Warnstreik von Mittwoch, dem 28. Februar bis Freitag, dem 1. März auf. Am Flughafen BER streikt seit Mittwochmorgen erneut das Bodenpersonal der Lufthansa. Passagiere sollen laut der Gewerkschaft Verdi nicht betroffen sein. Am 29.Februar schließen sich die Streikenden der Streikkundgebung der Beschäftigten von BVG und Berlin Transport ab 9:00 Uhr vor der BVG Zentrale an.
Weiterlesen...Abwechslungsreiche Kunst in der wundervollen Atmosphäre des Schloss Diedersdorf – das gibt es 2024 nun schon im sechsten Jahr in Folge zu erleben. Am 15. September und am 24. November finden die Kunstgalerien des Kleinbeerener Non-Profit-Unternehmens KMP Kunst Markt Portal statt. An den Terminen können Besuche von 10:00 bis 17:00 Uhr tausende Kunstwerke auf dem Gelände des Schloss Diedersdorf bei Berlin bestaunen und erwerben. Der Eintritt ist wie immer frei.
Weiterlesen...Seit dem 9. November 2023 wird der sog. „Ur-Pitty“, der erste im Ludwigsfelder IFA Werk vom Band gelaufene Motorroller im Jahr 1954, in der Ausstellung „The Berlin Wall. A World Divided“ (dt. „Die Berlin Mauer. Eine geteilte Welt“) gezeigt. Die Wanderausstellung startet in Madrid, bevor sie dann in insgesamt 14 weiteren Städten weltweit gastieren wird.
Weiterlesen...Bei der Teilwiederholung der Bundestagswahl 2021 in Berlin haben die Parteien der Ampelregierung – SPD, Grüne und FDP – leichte Verluste hinnehmen müssen. CDU und AfD konnten im Vergleich zur Wahl vor zweieinhalb Jahren zulegen. Der Bundestag verkleinerte sich um einen Sitz.
Weiterlesen...In den Krankenhäusern in Deutschland werden mehr als 250.000 Patienten pro Jahr stationär palliativmedizinisch betreut und behandelt. Diese Behandlung geschieht überwiegend auf den Palliativstationen der Kliniken. Die Rolle des Palliativdienstes wird zunehmend wichtiger. Als erstes Team in ganz Deutschland hat der Palliativdienst des Helios Klinikums Emil von Behring nun den neu eingeführten Zertifizierungsprozess der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen...Wer 2023 auf den Autobahnen in Berlin und Brandenburg unterwegs war, musste im Vergleich zum Vorjahr mehr Geduld aufbringen. Das geht aus der Staubilanz des ADAC für Berlin und Brandenburg hervor. In Summe mussten Autofahrende in der Region 34.004 Stunden warten.
Weiterlesen...Die Gewerkschaft Verdi hat die Bodenbeschäftigten der Deutschen Lufthansa AG, Lufthansa Technik, Lufthansa Cargo und weiterer Gesellschaften für den 7. und 8. Februar zu einem 27-stündigen Warnstreik aufgerufen. Die Lufthansa rechnet mit erheblichen Auswirkungen auf den Flugplan – mehr als hunderttausend Passagiere sind betroffen. Auch der BER wird bestreikt.
Weiterlesen...Ein batteriebetriebenes Fahrzeug ist aus Klimaperspektive immer einem Verbrenner überlegen, selbst wenn dieser in Zukunft synthetische Kraftstoffe tankt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des ifeu Instituts im Auftrag des Umweltbundesamts, die die Umweltwirkungen von Pkws, Lkws und Transportern mit unterschiedlichen Antrieben untersucht.
Weiterlesen...Nach Einschätzung des ADAC wird der Verkehr auf den deutschen Autobahnen am ersten Februarwochenende im Vergleich zu den Vorwochen etwas zunehmen. In Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt beginnen die Winterferien, Bremen, Hamburg und Niedersachsen freuen sich zumindest über ein verlängertes Wochenende.
Weiterlesen...Die Wirtschaftsverbände und Kammern in Berlin verurteilen die rassistischen Planspiele rechtsextremer Gruppierungen zur systematischen Ausweisung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Kaum eine andere Stadt in der Bundesrepublik ist so stark von Weltoffenheit und Vielfalt geprägt wie Berlin. Umso schwerer wiegen die menschenfeindlichen Überlegungen für die Stadt und den Wirtschaftsstandort. Wir alle sind aufgefordert, rassistischer Hetze entgegenzutreten.
Weiterlesen...Aufgrund des Warnstreikaufrufs der Gewerkschaft ver.di für die Luftsicherheitskräfte sind am Donnerstag, den 1. Februar, am BER keine Abflüge möglich. Auch ankommende Flüge können betroffen sein. Passagiere werden gebeten, sich bei ihrer Fluggesellschaft zum Flugstatus zu informieren.
Weiterlesen...Und wieder ist ein Traktor-Korso nach Berlin geplant! Brandenburger Landwirte wollen am morgigen Freitag erneut ihren Unmut zu den Sparplänen der Bundesregierung deutlich machen. auf die Straße bringen. Laut Landesbauernverband Brandenburg (LBV) fahren erneut Traktoren aus verschiedenen Himmelrichtungen als „Sternfahrt“ in die Hauptstadt.
Weiterlesen...Gründer des Berlin-Zehlendorfer Laborgeräteherstellers KNAUER verstorben
Weiterlesen...Die gewerbliche Wirtschaft in Berlin und Brandenburg verurteilt die jetzt in den Medien veröffentlichten Planspiele rechter Gruppen zur systematischen Ausweisung von Menschen mit Migrationshintergrund. Diese rassistischen und menschenfeindlichen Überlegungen sind geeignet, dem internationalen Ansehen und dem Wirtschaftsstandort schweren Schaden zuzufügen.
Weiterlesen...„Mit fröhlichen Grüßen“, so heißt das aktuelle Album von Beppo Pohlmann. Die Songs des Albums wird Beppo am 26. Januar im Zimmertheater Steglitz in der Bornstraße 17 aufführen.
Weiterlesen...Das Unternehmen KNAUER, das in Berlin Zehlendorf Hightech-Laborsysteme produziert und weltweit vertreibt, hat schon zu Jahresbeginn viele positive Nachrichten über Wirtschaftsdaten, Gleichstellung, Auszeichnungen sowie Arbeitszeit und Lohn zu vermelden. Das 190-Kopf starke Team konnte 2023 einen neuen Umsatzrekord erzielen. Zum zweiten Mal hintereinander lag der Umsatz deutlich über 40 Mio. Euro.
Weiterlesen...Traditionell steht in vielen deutschen Haushalten in der Weihnachtszeit ein Weihnachtsbaum im Wohnzimmer. Man trifft den Weihnachtsbaum auch auf öffentlichen Plätzen, in Gaststätten, Hotels, Kantinen, Behörden, Schulen, Betrieben und Kauf- sowie Warenhäusern an. Nun wurden ja nicht immer alle zum Kauf angebotenen Weihnachtsbäume hierzulande auch verkauft.
Weiterlesen...Die Hauptstadt erstrahlt in festlichem Glanz, während besinnlich und still die schönste Zeit des Jahres Einzug in unsere Wohnzimmer hält. Der verführerische Duft von Zuckerwatte und Popcorn erfüllt die Luft, Konfetti regnet und tosender Applaus dringt aus der Manege. Hereinspaziert in die winterliche Wunderwelt des einzigartigen Roncalli Weihnachtscircus!
Weiterlesen...Jahr für Jahr begeistert die Faszination der Coca-Cola Weihnachtstruck- Tour die Menschen in Deutschland. Um den Zauber dieser vorweihnachtlichen Tradition zu noch mehr Menschen zu bringen, arbeitet Coca-Cola in diesem Jahr mit der Deutschen Bahn zusammen und bringt den Weihnachtsmann mit dem Zug von DB Cargo an vier große Bahnhöfe in Deutschland.
Weiterlesen...Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. feiert heute in Berlin sein 60-Jähriges Bestehen. Unter dem Motto „60 Jahre Wirtschaftsrat, 75 Jahre Soziale Marktwirtschaft – Freiheit, Verantwortung, Zusammenhalt“ treffen sich die Mitglieder des Wirtschaftsrates mit Spitzenpersönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum Festakt.
Weiterlesen...Glühwein, Bratwurst, gebrannte Mandeln – auf dem kleinen Weihnachtsmarkt vom Standort Zehlendorf der Audi Berlin GmbH am Beeskowdamm 2 wurde in stimmungsvoller weihnachtlicher Atmosphäre am 2. Dezember ein großes Jubiläum gefeiert: Die Audi Berlin GmbH ist nun 10 Jahre hier in Zehlendorf mit einem breiten Angebot für seinen Kunden da.
Weiterlesen...Der Wirtschaftsrat der CDU e. V. ist ein CDU-naher Berufsverband, der die Interessen seiner Mitglieder aus der Wirtschaft vertritt. Man gründete ihn 1963, die aus Osnabrück stammende Diplom-Kauffrau Astrid Hamker ist seit 2019 Präsidentin des Wirtschaftsrates. Am 30. November lud sie zum „ImmobilienForum“ nach Berlin-Mitte ein. Die Tagung stand unter dem Motto: „Bauen, Wohnen, Klimaschutz – Quo vadis, Deutschland?“.
Weiterlesen...