Berlin

BerlinBrandenburgKulturMalerei

6. Markthallen-Galerie am Start

Abwechslungsreiche Kunst in der wundervollen Atmosphäre des Schloss Diedersdorf – das gibt es 2024 nun schon im sechsten Jahr in Folge zu erleben. Am 15. September und am 24. November finden die Kunstgalerien des Kleinbeerener Non-Profit-Unternehmens KMP Kunst Markt Portal statt. An den Terminen können Besuche von 10:00 bis 17:00 Uhr tausende Kunstwerke auf dem Gelände des Schloss Diedersdorf bei Berlin bestaunen und erwerben. Der Eintritt ist wie immer frei.

Weiterlesen...
BerlinGeschichteGeschichteKulturLudwigsfeldeVerkehr

Ludwigsfelder „Pitty“ in Madrider Museum

Seit dem 9. November 2023 wird der sog. „Ur-Pitty“, der erste im Ludwigsfelder IFA Werk vom Band gelaufene Motorroller im Jahr 1954, in der Ausstellung „The Berlin Wall. A World Divided“ (dt. „Die Berlin Mauer. Eine geteilte Welt“) gezeigt. Die Wanderausstellung startet in Madrid, bevor sie dann in insgesamt 14 weiteren Städten weltweit gastieren wird.

Weiterlesen...
BerlinGesundheitZehlendorf

Palliativstation am Helios Klinikum Emil von Behring als erste in Deutschland von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zertifiziert

In den Krankenhäusern in Deutschland werden mehr als 250.000 Patienten pro Jahr stationär palliativmedizinisch betreut und behandelt. Diese Behandlung geschieht überwiegend auf den Palliativstationen der Kliniken. Die Rolle des Palliativdienstes wird zunehmend wichtiger. Als erstes Team in ganz Deutschland hat der Palliativdienst des Helios Klinikums Emil von Behring nun den neu eingeführten Zertifizierungsprozess der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen...
BerlinEnergieForschungUmweltVerkehrWirtschaftWissen

Klimabilanz von Verbrennern weit schlechter als von E-Autos

Ein batteriebetriebenes Fahrzeug ist aus Klimaperspektive immer einem Verbrenner überlegen, selbst wenn dieser in Zukunft synthetische Kraftstoffe tankt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des ifeu Instituts im Auftrag des Umweltbundesamts, die die Umweltwirkungen von Pkws, Lkws und Transportern mit unterschiedlichen Antrieben untersucht.

Weiterlesen...
BerlinPolitikWirtschaft

Berlin ist die Stadt der Vielfalt

Die Wirtschaftsverbände und Kammern in Berlin verurteilen die rassistischen Planspiele rechtsextremer Gruppierungen zur systematischen Ausweisung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Kaum eine andere Stadt in der Bundesrepublik ist so stark von Weltoffenheit und Vielfalt geprägt wie Berlin. Umso schwerer wiegen die menschenfeindlichen Überlegungen für die Stadt und den Wirtschaftsstandort. Wir alle sind aufgefordert, rassistischer Hetze entgegenzutreten. 

Weiterlesen...
BerlinForschungGesundheitWirtschaftZehlendorf

Zehlendorfer Firma KNAUER optimistisch für 2024

Das Unternehmen KNAUER, das in Berlin Zehlendorf Hightech-Laborsysteme produziert und weltweit vertreibt, hat schon zu Jahresbeginn viele positive Nachrichten über Wirtschaftsdaten, Gleichstellung, Auszeichnungen sowie Arbeitszeit und Lohn zu vermelden. Das 190-Kopf starke Team konnte 2023 einen neuen Umsatzrekord erzielen. Zum zweiten Mal hintereinander lag der Umsatz deutlich über 40 Mio. Euro.

Weiterlesen...
BerlinKinderKulturLebensartUnterhaltung

21. Dezember bis 4. Janaur: 19. Roncalli Weihnachtscircus im Tempodrom Berlin

Die Hauptstadt erstrahlt in festlichem Glanz, während besinnlich und still die schönste Zeit des Jahres Einzug in unsere Wohnzimmer hält. Der verführerische Duft von Zuckerwatte und Popcorn erfüllt die Luft, Konfetti regnet und tosender Applaus dringt aus der Manege. Hereinspaziert in die winterliche Wunderwelt des einzigartigen Roncalli Weihnachtscircus!

Weiterlesen...
BerlinPolitikWirtschaft

Bauen, Wohnen, Klimaschutz: ImmobilienForum des Wirtschaftsrates der CDU

Der Wirtschaftsrat der CDU e. V. ist ein CDU-naher Berufsverband, der die Interessen seiner Mitglieder aus der Wirtschaft vertritt. Man gründete ihn 1963, die aus Osnabrück stammende Diplom-Kauffrau Astrid Hamker ist seit 2019 Präsidentin des Wirtschaftsrates. Am 30. November lud sie zum „ImmobilienForum“ nach Berlin-Mitte ein. Die Tagung stand unter dem Motto: „Bauen, Wohnen, Klimaschutz – Quo vadis, Deutschland?“.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgEnergieGeldPolitikWirtschaft

Schritt in die richtige Richtung

Die von der Bundesregierung am Mittwoch beschlossene Senkung der Stromsteuer sei ein Schritt in die richtige Richtung, sagte Dr. Burkhardt Greiff, Sprecher der Interessengemeinschaft der Ostdeutschen und Berliner Unternehmerverbände, am 10. November. Es sei aber zu früh, von einem Befreiungsschlag zu sprechen. Er helfe aber den kleinen und mittleren Unternehmen. Und er sei vernünftiger als der ursprünglich geplante Industriestrom für eine ausschließlich elitäre, energieintensive Industrie.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgGrossbeerenPotsdam-MittelmarkSchönefeldTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

Großbeeren zieht mehr Menschen an – Teltower pendeln oft nach Berlin

Rund 1,1 Millionen Menschen pendelten im Jahr 2022 in Berlin und Brandenburg zur Arbeit in eine andere Gemeinde. Das entspricht einem Anteil von 34 Prozent an allen erfassten Personen. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Einpendler mit Wohnort in der Region um 2,4 Prozent, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt.

Weiterlesen...
BerlinGesundheitSport

Das Helios Klinikum Emil von Behring ist Gesundheitspartner des American Football-Vereins Berlin Adler

Von einer Gesundheitspartnerschaft profitieren Sportverein wie Klinikum gleichermaßen: Der Verein hat die Gewissheit, dass seine Spieler eine optimale ärztliche Versorgung erhalten, und das Krankenhaus kann seine medizinische Expertise in einem besonderen Umfeld dokumentieren. Aus diesem Grund ist das Helios Klinikum Emil von Behring in Berlin-Zehlendorf jetzt eine zweite Zusammenarbeit dieser Art eingegangen und sorgt für die körperliche Gesundheit und Rehabilitation der Spieler des AFC Berlin Adler e.V.

Weiterlesen...