Kultur

GeschichteKulturPotsdamWissen

Der ganze Wilhelmplatz ist ein Flammenmeer – Neuer Ausstellungsraum zur Zerstörung Potsdams im Zweiten Weltkrieg

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs eröffnet das Potsdam Museum am 15. April 2025 in seiner Ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte einen Ausstellungsraum, der der Bombennacht vom 14. April 1945 in ihren Nachwirkungen gewidmet ist. Ein bislang nicht zugänglicher kleiner Nebenraum wurde dafür neu gestaltet und lädt zur Vertiefung ein.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKulturTeltowUmweltVerkehr

Berliner Mauerweg: Baustart für weitere Teilstrecke im Süden Berlins

Am 11. April, starten die Bauarbeiten zur Qualifizierung des vierten Teilstücks des Berliner Mauerwegs zwischen Japaneck und Lichterfelder Allee, zwischen Steglitz-Zehlendorf und Teltow. Die zwei Kilometer lange Strecke im ehemaligen Grenzstreifen verbindet Berlin und Brandenburg und ist sowohl eine wichtige Verbindung für Rad- und Fußverkehr als auch ein beliebter Ort für Erholung im Grünen.

Weiterlesen...
BrandenburgKulturPotsdamUnterhaltung

Zurück in die Zukunft – Filmpark Babelsbergund der legendäre Filmstandort

Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große Welt der Film- und Fernsehproduktionen. „Die Magie des Films ist unsere DNA“, sagt Friedhelm Schatz, Filmpark-Chef. „Wir wollen Geschichten zum Leben erwecken – und unseren Gästen zeigen, was Babelsberg wirklich ausmacht.“

Weiterlesen...
KleinmachnowKultur

Kleinmachnow gestern und heute – Ausstellung in Lisa´s Cafe

Seit 1969 sind die beiden Kleinmachnower Fotografen Manfred Thomas und Manfred Zeimer mit ihren Kameras unterwegs und haben auch historische Ereignisse in Kleinmachnow fotografiert. Ob K-Wagen-Rennen, Friedensfahrt oder Mauerfall, sie waren dabei und haben als Bildchronisten wichtige Momente der Zeitgeschichte für die Zukunft festgehalten. Ihre neueste Ausstellung ist vom 12. April bis Ende Mai in Lisa’s Café zu sehen.

Weiterlesen...
KinderKircheKulturTeltow

Ostern in der St. Andreasgemeinde

Vom 7. bis 20. April können Besucherinnen und Besucher im Ostergarten an der Siedlungskirche, Mahlower Straße 150a, die biblischen Ostergeschichten einmal anders erleben. Beginnend mit dem Einzug Jesu in Jerusalem vermitteln liebevoll und kreativ gestaltete Stationen die Osterfreude über die Auferstehung. Der Ostergarten regt zur Auseinandersetzung mit den biblischen Erzählungen an, ist für alle Generationen geeignet und barrierefrei zugänglich. Er kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Weiterlesen...
GeschichteKulturStahnsdorf

Olaf Ihlefeldt –Der Friedhofsretter

Während der DDR-Zeit teilweise im ­Dornröschenschlaf, nach der Wende zunächst ­relativ ­unbeachtet hat der 1909 eröffnete ­Stahnsdorfer ­Südwestkirchhof ­mittlerweile seinen hohen ­Bekanntheitsgrad ­wiedererlangt und sich auch als kultureller ­Veranstaltungsort etabliert – dank der ­unermüdlichen ­Arbeit von Olaf Ihlefeldt. Dass die Gemeinde ihn dafür mit der ­Stahnsdorfer Ehrennadel ausgezeichnet hat, ist mehr als verdient – denn all das hat er nicht in seiner Tätigkeit als Friedhofsverwalter, sondern ehrenamtlich in ­seiner Freizeit organisiert.

Weiterlesen...
KleinmachnowKulturUnterhaltung

Neue Kammerspiele – Demokrtatie ist schön, macht aber viel Arbeit

In den Tagen vor der Wahl in Brandenburg im September 2024 produzierten die Neuen Kammerspiele Kleinmachnow eine literarisch-musikalisch- szenische Revue unter dem Titel „Demokrtatie ist schön, macht aber viel Arbeit“. Aufgrund des großen Erfolges gibt es seit Januar an jedem letzten Dienstag im Monat in den Neuen Kammerspielen eine Mischung aus Talk, Late Night und szenischer Lesung.

Weiterlesen...