Geld

GeldGeschichteGeschichteKulturPolitikTeltowWissen

Bargeldfund in Teltow

Was als einfache Kellerentrümpelung begann, entwickelte sich zu einer unerwarteten Zeitreise in die Wirren eines längst vergangenen Kapitels der Weltgeschichte. In einem Kellerraum im Teltower Musikerviertel stieß Familie Leitner auf einen ebenso spektakulären wie ­geheimnisvollen Fund: Bündelweise druckfrisches ­Papiergeld aus ­Kambodscha – sogenanntes ­„Geistergeld“ – aus dem Jahr 1975.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgGeldGesundheitKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkSicherheitStahnsdorfTeltowVerkehrWirtschaft

Brandenburg investiert in die Zukunft: 45,7 Millionen Euro für Infrastruktur, Bildung, Sicherheit und Gesundheit in Potsdam-Mittelmark

Das Land Brandenburg und die Kommunalen Spitzenverbände haben sich auf die Umsetzung des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ (SVIK) der Bundesregierung verständigt. Die entsprechende Vereinbarung wurde in Potsdam unterzeichnet.

Weiterlesen...
GeldTeltow

Endspurt für Glasfaser in Ruhlsdorf, Seehof, Sigridshorst  und Teltow

Die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in Ruhlsdorf, Seehof, Sigridshorst  und Teltow endet bald: Noch bis zum 27. September können sich die Haushalte für einen Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz von Deutsche Glasfaser entscheiden. Erreicht die Nachfragebündelung zum Stichtag eine Quote von mindestens 33 Prozent, ist eine wichtige Voraussetzung für den Ausbau eines Glasfasernetzes erfüllt.

Weiterlesen...
ArbeitBildungGeldGesundheitKinderKitaPolitikPotsdam-MittelmarkSchuleTeltowUmweltWirtschaft

Duell der Bürgermeister-Kandidaten – Claudia Eller-Funke und Andre Freymuth im Endspurt

Am 9. September lud der Heimatverein der Stadt Teltow Bürgerinnen und Bürger ein, Claudia Eller-Funke (SPD) und Andre Freymuth (CDU) zu verschiedenen Themen zu befragen. Hintergrund ist die am 28. September stattfindende Bürgermeisterwahl in Teltow, bei der der amtierende Bürgermeister Thomas Schmidt im Januar 2026 nach vierundzwanzigjähriger Amtszeit durch eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger abgelöst wird. Moderiert wurde die zweistündige Veranstaltung von Norbert Fußwinkel vom Heimatverein.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBildungBrandenburgGeldSchönefeldSchuleWirtschaft

Tag der Ausbildung am BER

Nachwuchs am Flughafen BER gesucht: Ab sofort können sich junge Menschen bei der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH für den Ausbildungsjahrgang 2026 bewerben. Angeboten werden elf Ausbildungsberufe und sechs duale Studiengänge. Gesucht werden zum 1. September 2026 zum Beispiel Luftverkehrskaufleute, Elektroniker, Anlagenmechaniker, Industriemechaniker, Sicherheitsfachkräfte oder Informatiker. Insgesamt bietet die Flughafengesellschaft 40 Plätze für Auszubildende und Dual Studierende an.

Weiterlesen...
ArbeitGeldGrossbeerenWirtschaft

Letztes Grundstück im Güterverkehrszentrum Großbeeren vergeben

Die Gemeinde Großbeeren hat einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Güterverkehrszentrums (GVZ) erreicht: Mit dem Verkauf des letzten verfügbaren Grundstücks ist das 220 Hektar große Logistikareal nun vollständig belegt. Käufer des rund 5.000 Quadratmeter großen Grundstücks in der Straße „Zum Kiesberg 4“ ist die EE Campus GmbH aus Berlin.

Weiterlesen...
GeldKleinmachnowPotsdam-MittelmarkStahnsdorfTeltowWissen

Neue Grundsteuer 2025: Fair und aufkommensneutral oder zur Bereicherung der Kommunen?

Seit dem 01. Januar 2025 gilt die neue Grundsteuer. Nachdem die Kommunen die neuen Hebesätze festgelegt haben, müssten mittlerweile die Bescheide vorliegen oder unterwegs sein. Doch ist das Steueraufkommen wirklich gleich geblieben, oder dienen die Abgaben dazu, klamme Kassen zu füllen? Eine ­berechtigte Frage, denn das ­Defizit der ­Kommunen war seit der Wende noch nie so groß wie heute – und es wächst ­weiter. Da könnte die Versuchung groß sein, sich zukünftig noch stärker aus dem ­ Geldbeutel von Mietern und Eigentümern zu bedienen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungEnergieForschungGeldLudwigsfeldePolitikWirtschaftWissen

Der Zukunftspark Ludwigsfelde nimmt allmählich Gestalt an

Noch ist hier nur eine grüne Fläche zu sehen, aber schon in ein paar Jahren soll nahe des Bahnhofs Birkengrund der „Zukunftspark Ludwigsfelde“ entstehen. Ein Ort, der Technologie, Industrie und Innovation vereint. Sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-ups und Forschungseinrichtungen sollen hier künftig arbeiten und für einen Innovations- und Transformationsschub in der Region sorgen.

Weiterlesen...
ArbeitBildungBrandenburgForschungGeldPotsdamTeltowWirtschaftWissen

„Es ist an der Zeit, den Spieß umzudrehen“ – Dr. Sebastian Wieczorek erläutert das Potenzial der Künstlichen Intelligenz

Dr. Sebastian Wieczorek ist Gründer und Geschäftsführer des Teltower innovativen Unternehmens Mantix mit Fokus auf Generative Künstliche Intelligenz und webbasierte Softwarelösungen. Als promovierter Informatiker und anerkannter KI-Experte (u. a. Mitglied der KI-Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags) verbindet Dr. Wieczorek technologische Exzellenz mit unternehmerischem Weitblick und einer klaren Vision: Generative KI für Unternehmen einfach, sicher und praxisnah nutzbar zu machen.

Weiterlesen...
GeldKleinmachnowSicherheitStahnsdorfTeltowWissen

Kriminalfälle in der Region

Als ehemaliger Kripo-Beamter des Landes Brandenburg engagiere sich Thomas Rothe, genau wie seine Kollegen aus Magdeburg, als Seniorensicherheitsberater. Auch im Ruhestand beobachte er die Kriminalitätsentwicklung und nimmt mit Sorge zur Kenntnis, dass gerade ältere Menschen immer häufiger Opfer von Betrügereien werden. Aber Kriminalität kann jeden treffen, unabhängig vom Alter. Mit Vorträgen zu den verschiedensten Themen und auch mit Audioaufzeichnungen möchte Thomas Rothe helfen, sich vor den Tricks der Gauner und Ganoven zu schützen. Ab der Septemberausgabe bereichert Thomas Rothe unser Monatsmagazin lokal.report mit der neuen Rubrik „Die Tricks der Gauner und Ganoven“.

Weiterlesen...
BildungGeldKleinmachnowSchuleStahnsdorfTeltowUnterhaltung

Abiball heute – Zwischen Bildungsabschlus sund Eventdruck

Das Abitur markiert für viele junge Menschen einen der bedeutendsten Wendepunkte im Leben. Es steht nicht nur für das erfolgreiche Ende der Schulzeit, sondern symbolisiert auch den Eintritt in das Erwachsenenleben, in die Freiheit und in eine neue Lebensphase. Doch während der schulische Teil des Abiturs immer anspruchsvoller zu werden scheint, entwickelt sich auch der ­feierliche Abschluss, insbesondere der Abiball, zunehmend zu einem kostspieligen Großereignis. Die Frage stellt sich: Wie teuer ist das Abitur heute wirklich – jenseits von Lernstress und Prüfungsangst?

Weiterlesen...
BildungBrandenburgGeldKleinmachnowPolitikPotsdam-MittelmarkSchuleStahnsdorfTeltowWirtschaft

Gewerbe- & Job-Messe Teltow – 50 Unternehmen aus der Region stellen sich vor

Am 4. Juli öffnete die Gewerbe- & Jobmesse Teltow ihre Türen, erstmals in der modernen Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow. Von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentierten fast 50 Unternehmen aus der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (TKS) ihre Ausbildungs- und Jobangebote. Organisiert wurde die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Regionalen GewerbeVerein TKS e.V.

Weiterlesen...
GeldWissen

Scheidung mit Haus

In Deutschland wird etwa jede dritte Ehe geschieden. Besonders komplex wird es, wenn gemeinsames Wohneigentum betroffen ist – denn Immobilien zählen in der Regel zu den größten finanziellen Verpflichtungen eines Paares. Im Trennungsfall stellt sich dann die Frage: Was passiert mit dem gemeinsamen Haus oder der Wohnung? Was wird aus dem laufenden Kredit?

Weiterlesen...
EuropaGeldPolizeiSicherheitVerkehr

Teure Knöllchen aus dem Ausland – Wenn der Urlaub zur Bußgeldfalle wird

Ob beim Strandurlaub in Italien, bei einer Wandertour in den Alpen oder einem Städtetrip nach Polen – auch auf Reisen lauern überall Blitzer. Doch müssen deutsche Autofahrer die ausländischen Bußgelder bezahlen, wenn sie geblitzt wurden? „Grundsätzlich können deutsche Behörden Bußgelder aus dem europäischen Ausland eintreiben – allerdings erst, wenn sie die Bagatellgrenze von 70 Euro überschreiten. Diese Summe wird jedoch häufig erreicht, da sie sich nicht nur aus dem Bußgeld, sondern auch aus den Verwaltungskosten zusammensetzt“, erklärt Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de.

Weiterlesen...
BerlinBildungBrandenburgGeldKinderPotsdam-MittelmarkTeltow

Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2025

Die Grace-Hopper-Gesamtschule ist eine von 20 Schulen, die noch im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2025 sind. Aus über 100 Bewerbungen hat die rund 50-köpfige Jury die Schule in Teltow in die engere Auswahl genommen. Die Verleihung des Deutschen Schulpreises 2025 durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier findet am 30. September in Berlin statt.

Weiterlesen...