Mit Sparkassen-Stipendium ins Ausland
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse vergibt Stipendien für Auslandsaufenthalte von Schülerinnen und Schülern. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September.
Weiterlesen...Die Mittelbrandenburgische Sparkasse vergibt Stipendien für Auslandsaufenthalte von Schülerinnen und Schülern. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September.
Weiterlesen...Die Perseiden sind ein alljährlich wiederkehrender Meteorstrom, der im August sichtbar ist. Er erreichte gestern, in der Nacht vom 12. auf den 13. August seinen Höhepunkt.
Weiterlesen...Im Rahmen einer Spendenaktion erhielt der gemeinnützige Verein „Computertruhe“ von der Teltower Stadtverwaltung 28 ausrangierte Laptops aus der Ruhlsdorfer Grundschule „Am Röthepfuhl“.
Weiterlesen...Funkelnde Kinderaugen, konzentrierte Erzieherinnen und Erzieher sowie staunende Eltern! Die Kita Sterntaler in Großbeeren feierte am 19. Juli ihr traditionelles Sommerfest. Das diesjährige Motto lautete „Zeitreise“. Mit einem selbstgebastelten Bühnenbild, passenden Kostümen und einer einstudierten Aufführung verzauberten die Kinder und Erzieher ihre Angehörigen.
Weiterlesen...Am 23. Juli, ist der letzte Schultag des Schuljahres 2024/25. Rund 321.000 Schülerinnen und Schüler an 942 Schulen im Land Brandenburg bekommen ihre Zeugnisse und starten dann in die Sommerferien. Bei Sorgen oder Ängste rund um die Zeugnisnoten stehen die „Nummer gegen Kummer“ und weitere Beratungsstellen zur Verfügung.
Weiterlesen...Nach Wochen der Spannung, des Hoffens und der Vorfreude haben viele Abiturientinnen und Abiturienten im Land Brandenburg ihren Schulabschluss geschafft: Sie halten ihre Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife in den Händen. Ihre Leistungen sind insgesamt auf einem guten Niveau.
Weiterlesen...Die Sonderaktion „Lesen ist Leben“ des Bildungsministeriums (MBJS) ist erfolgreich beendet worden. 889 Schulen im Land Brandenburg haben die sogenannten Bücherschecks im Wert von knapp drei Millionen Euro eingelöst – gezielt für die Lesemotivation von Schülerinnen und Schülern. Mit dieser einzigartigen Aktion hat das MBJS die in Brandenburg schon eingeführten Maßnahmen zur Stärkung der Lesekompetenz unterstützt.
Weiterlesen...Das Abitur markiert für viele junge Menschen einen der bedeutendsten Wendepunkte im Leben. Es steht nicht nur für das erfolgreiche Ende der Schulzeit, sondern symbolisiert auch den Eintritt in das Erwachsenenleben, in die Freiheit und in eine neue Lebensphase. Doch während der schulische Teil des Abiturs immer anspruchsvoller zu werden scheint, entwickelt sich auch der feierliche Abschluss, insbesondere der Abiball, zunehmend zu einem kostspieligen Großereignis. Die Frage stellt sich: Wie teuer ist das Abitur heute wirklich – jenseits von Lernstress und Prüfungsangst?
Weiterlesen...Am 4. Juli öffnete die Gewerbe- & Jobmesse Teltow ihre Türen, erstmals in der modernen Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow. Von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentierten fast 50 Unternehmen aus der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (TKS) ihre Ausbildungs- und Jobangebote. Organisiert wurde die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Regionalen GewerbeVerein TKS e.V.
Weiterlesen...Der demografische Wandel, der Fachkräftemangel in vielen Branchen sowie die Herausforderungen bei der Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte sind zentrale Zukunftsthemen für die Landkreise Brandenburgs – so auch für Potsdam-Mittelmark. Vor diesem Hintergrund laden das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM der TGZ PM GmbH, die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), die Integrationsbeauftragte des Landkreises Potsdam-Mittelmark sowie die kreisliche Wirtschaftsförderung am Donnerstag, den 17. Juli, herzlich zum Fachtag „Arbeit & Ausbildung PM – Fach- und Arbeitskräfte international“ ein.
Weiterlesen...Ab sofort können 15 Schulen auf den Deutschen Schulpreis 2025 hoffen. Eine rund 50-köpfige Jury aus den Bereichen Bildungswissenschaft, Schulpraxis und Bildungsverwaltung hat sie für das Finale des Wettbewerbs ausgewählt. Unter ihnen befindet sich auch die Grace-Hopper-Gesamtschule aus Teltow, die an der feierlichen Preisverleihung am 30. September mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier teilnehmen wird. Die anderen 14 Finalisten kommen aus: Baden-Württemberg (3), Berlin (1), Hamburg (1), Niedersachsen (1), Nordrhein-Westfalen (3), Saarland (1), Sachsen (1), Sachsen-Anhalt (1) und Thüringen (1) sowie aus Tbilissi in Georgien. Der Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert.
Weiterlesen...Im aktuellen Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2025 des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS – Center of Excellence Women and Science) reiht sich die FH Potsdam im bundesweiten Vergleich mit 148 anderen Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften beim Frauenanteil an den Professuren unter den TOP 20 ein und gehört mit 43,16 % erneut zur Spitzengruppe.
Weiterlesen...Am 26. Juni wurde im Rahmen der etablierten Veranstaltungsreihe „Snack & Learn“ eine weitere informative Onlineveranstaltung für Unternehmen angeboten. Unter dem Motto „Pause mal anders“ richtete sich das Format erneut an Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung, die sich in kurzer Zeit über praxisrelevante Themen informieren möchten. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stand das Förderprogramm „Junges Wohnen“, mit dem der Bund und das Land Brandenburg den Wohnraumbedarf junger Menschen gezielt adressieren.
Weiterlesen...Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Großbeeren kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.
Weiterlesen...Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Großbeeren kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.
Weiterlesen...Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Großbeeren kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.
Weiterlesen...Fünf Personen stehen am 06. Juni auf dem Wahlzettel in Großbeeren: Martin Wonneberger (CDU), Dirk Steinhausen (WfG), Bettina Stobbe (Grüne), Peter Silke (AfD) und Klaus Meyer (UWG). Unabhängig davon, wer ins Rathaus einzieht, wird die neue Führung vor großen Herausforderungen stehen: Themen wie Vereine, Ehrenamt, Sicherheit, der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, soziale Teilhabe für Jung und Alt, generationsübergreifende Projekte sowie die Finanzen der Gemeinde – all diese Punkte sorgten im Wahlkampf für lebhafte Diskussionen. Wir haben vier der Kandidaten zu persönlichen Gesprächen getroffen, um ihre Ziele, Prioritäten und Visionen für Großbeeren kennenzulernen und zu erfahren, worauf sie sich in ihrer Amtszeit besonders konzentrieren möchten.
Weiterlesen...Die Grace-Hopper-Gesamtschule ist eine von 20 Schulen, die noch im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2025 sind. Aus über 100 Bewerbungen hat die rund 50-köpfige Jury die Schule in Teltow in die engere Auswahl genommen. Die Verleihung des Deutschen Schulpreises 2025 durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier findet am 30. September in Berlin statt.
Weiterlesen...Teltow präsentiert sich digital in neuem Gewand – frisch, modern und benutzerfreundlich. Am 2. Juni 2025 ist die städtische Webseite teltow.de zusammen mit den Webseiten der drei Grundschulen „Ernst von Stubenrauch“ (stubenrauch-grundschule.teltow.de), „Anne Frank“ (anne-frank-grundschule.teltow.de) und „Am Röthepfuhl“ neu gelauncht worden.
Weiterlesen...Teltow im Spiegel der Wendezeit. Das war Thema am Abend des 28. Mai, welches die Bürgermeister-Kandidatin mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Brandenburgs in lockerem Plauderton erörterte. Wie war das damals? Was hat sich seitdem verändert? Welche Werte und Strukturen sind geblieben?
Weiterlesen...Am 4. Juli öffnet die Gewerbe- & Job-Messe Teltow ihre Türen, erstmals in der modernen Grace-Hopper-Gesamtschule in Teltow. Von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentieren Unternehmen aus der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf (TKS) ihre Ausbildungs- und Jobangebote. Organisiert wird die Veranstaltung wie in den Vorjahren vom Regionalen GewerbeVerein TKS e.V.
Weiterlesen...Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) widerspricht in einer Pressemitteilung entschieden der derzeit öffentlich verbreiteten Behauptung, dass mit dem Beschluss des Landeshaushaltes 2025 und 2026 die Betreuungszeiten in der Kindertagesbetreuung reduziert würden.
Weiterlesen...Auf der Sonne ist momentan – wie dieses von Stahnsdorf aus aufgenommene Foto vom 3. Mai zeigt – ein riesiger Sonnenfleck zu sehen. Der Sonnenfleck 4079 ist der mit Abstand größte Sonnenfleck des Jahres 2025.
Weiterlesen...Im Land Brandenburg überzeugten gleich drei Teams aus dem MBS-Gebiet und belegten die ersten Plätze beim Planspiel Börse. Am 30. April wurde in Stahnsdorf der Preis an das zweitplatzierte Schülerteam „Schnelles Geld“ aus der 9. Klasse im Vicco-von-Bülow-Gymnasium übergeben.
Weiterlesen...Das OSZ Technik Teltow ist ein berufliches Oberstufenzentrum des Landkreises Potsdam-Mittelmark im Bundesland Brandenburg. Seit 01. Februar ist
Nele Lang-Rehburg neue Schulleiterin. Wir traffen sie zum Interview.
Genau ein Jahr nach der feierlichen Grundsteinlegung markiert das Studierendenwerk West:Brandenburg am 15. April mit dem Richtfest einen wichtigen Meilenstein beim Bau der neuen Wohnanlage „Golm 2“.
Weiterlesen...Die Abiturprüfungen sind brandenburgweit ohne Probleme gestartet. Rund 10.000 Schülerinnen und Schüler an den Gymnasien, Gesamtschulen, den Beruflichen Gymnasien und den Schulen des Zweiten Bildungswegs stellen sich in diesem Schuljahr den Abiturprüfungen.
Weiterlesen...Das Netzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM des Landkreises Potsdam-Mittelmark schreibt auch 2025 den Schülerwettbewerb TECCI aus. Prämiert werden innovative, kreative und ausgefallene Schüler-Projekte aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark. Hier können sowohl neue, laufende als auch bereits abgeschlossene Projekte eingereicht werden. Es können sich Schüler und Schülerinnen sowie Schülergruppen ab Klassenstufe 1 bis 13 bewerben. Die Veranstalter freuen uns auch über Projekte von Oberstufenzentren und beruflichen Schulen. Die Betreuung durch pädagogisches Personal ist erwünscht. Die Projektbewerbungen sind bis zum 15. Mai 2025 einzureichen bei der: TGZ PM GmbH.
Weiterlesen...Am 05. April lädt die regiobus Potsdam Mittelmark GmbH von 10:00 bis 13:00 Uhr zu einem Kennenlerntag Busfahren und Werkstatt auf ihren Betriebshof in Stahnsdorf ein. Der ÖPNV bietet Technikbegeisterten eine sichere Berufsperspektive und den Beitrag zur Verkehrswende.
Weiterlesen...Wie geht es Jugendlichen in Deutschland und der Region TKS? Welche politischen und gesellschaftlichen Themen beschäftigen sie, und wie optimistisch blicken sie in ihre Zukunft? Das Teltower Stadtblatt hat aktuelle Jugendstudien analysiert und das Gespräch mit jungen Menschen in der Region gesucht.
Weiterlesen...An jedem Sonntag im März sind Interessierte herzlich eingeladen, in eine andere Welt und in eine andere Zeit einzutauchen. Am ersten März-Wochenende öffnen das Heimatmuseum Zehlendorf und der Checkpoint Bravo die Türen.
Weiterlesen...