Gold für KNAUER
Die August-Ausgabe der Wirtschaftswoche zeichnet den Berliner Laborgerätehersteller KNAUER als innovativstes mittelständisches Unternehmen Deutschlands aus. Die Firma erhält den Preis bereits zum zweiten Mal in Folge.
Read MoreDie August-Ausgabe der Wirtschaftswoche zeichnet den Berliner Laborgerätehersteller KNAUER als innovativstes mittelständisches Unternehmen Deutschlands aus. Die Firma erhält den Preis bereits zum zweiten Mal in Folge.
Read MoreDer Regionale GewerbeVerein Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf e.V. traf sich am 06. Juli. zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung. Knapp die Hälfte der 81 Mitgliedsunternehmen waren vertreten und wählten turnusgemäß ihren neuen Vorstand.
Read MoreAm 05. Juli tritt der Regionale Gewerbeverein Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf zur Vorstandswahl zusammen. Im Vorfeld zieht der Zusammenschluss regionaler Gewerbetreibender eine positive Bilanz.
Read MoreNach 14 Monaten Verhandlungen konnte am 19.12.2022 endlich der Kaufvertrag über ein Gewerbegrundstück in Stahnsdorf, Hamburger Straße unterzeichnet werden. Käufer
Read MoreWirtschaftsvertreter aus Berlin und Brandenburg machen sich für eine engere Kooperation in der Hauptstadtregion stark. Eine gemeinsame Veranstaltung der Industrie- und Handelskammern (IHK) bildete den Auftakt für Wirtschaftskonferenzen in der Hauptstadtregion.
Read MoreTrotz Energiekrise und Inflation verbessert sich laut Münchner IFO-Institut die Stimmung in der deutschen Wirtschaft. Auch in den neuen Bundesländern verbessert sich demnach das Geschäftsklima.
Read MoreAb Ende Oktober können in Berlin ansässige Unternehmen vergünstigte Darlehen beantragen, um die Folgen der Energiekrise zu verkraften. Die Bedingung: doppelt so hohe Energiekosten wie im Vorjahr.
Read MoreDie Erholung am deutschen Arbeitsmarkt setzt sich fort, wenn auch mit angezogener Handbremse. Unternehemn seien weiter auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, doch sei die Nachfrage insgesamt leicht gesunken, berichtet das Münchener IFO-Institut.
Read MoreDer Gesetzentwurf zur Corona-Eindämmung sieht eine Verpflichtung der Arbeitgeber vor, ihren Angestellten ein Testangebot zu machen. Wirtschaftsverbände üben heftige Kritik, unter anderem auch der CDU-Wirtschaftsrat.
Read MoreWas hat sich bei den regionalen Unternehmen in Sachen Gleichberechtigung getan? Wie stellen Frauen vor, die auf unterschiedlichen Wegen Kariere gemacht haben und in Führungspositionen angekommen sind.
Read MoreDie zu Wochenbeginn beschlossenen Corona-Maßnahmen stoßen bei der Wirtschaft auf Skepsis: Die vereinbarten Schritte wirkten unkoordiniert und schadeten dem Vertrauen der Bevölkerung.
Read MoreDie Allianz Selbständiger Reiseunternehmen – Bundesverband e.V. (ASR) übt deutliche Kritik an den Beschlüssen des Bund-Länder-Gipfels zum Pandemiemanagement und fordert, die Not der Reisebranche in einem Tourismus-Gipfel zu thematisieren.
Read MoreDas Ende des Lockdowns kommt näher. Wie aber steht es um die regionalen Händler und Gewerbetreibenden in der Pandemie? Sind die versprochenen Hilfen angekommen? Wir zeigen, wie es den Betrieben in der Region in der Krise wirklich ergeht.
Read MoreDie zweite Coronawelle wird die deutsche Konjunktur im Winterhalbjahr 2020/21 dämpfen. Pro Woche entgeht Deutschland Wertschöpfung in Höhe von 1,5 Milliarden Euro.
Read MoreDie Beantragung der Neustarthilfe für Solo-Selbstständige ist noch immer nicht möglich – Berliner und ostdeutsche Unternehmer kritisieren die Verzögerung.
Read MoreMit der Überbrückungshilfe III will die Bundesregierung Unternehmen helfen, die Corona-Krise zu überstehen. Die Berlin-Partner für Wirtschaft und Technologie organisieren hierzu einen Town Hall Call – ein Frage- und Diskussionsforum für Betroffene und thematisch Interessierte.
Read MoreMit seinem Rettungsprogramm „Neustart Kultur“ will der Bund Medien- und Kulturschaffenden während der Corona-Pandemie unter die Arme greifen. Das SPD-Wirtschaftsforum stellt sich hinter die Maßnahmen, fordert aber weitere Schritte.
Read MoreZu Jahresbeginn stagniert die Berlin-Brandenburger Wirtschaft. Der kurze Aufschwung des letzten Herbstes setzt sich nicht fort, so die Industrie- und Handelskammern (IHK) Berlin und Brandenburg.
Read MoreDie erheblichen Verzögerungen bei der Ausarbeitung der Datenstrategie müssen jetzt durch eine umso schnellere Realisierung wieder aufgeholt werden, fordert der Wirtschaftsrat der CDU.
Read MoreDie Corona-Krise wird sich noch Jahre auf Bundeshaushalt und Wirtschaft auswirken – ein Deutschlandplan soll den Weg aus der Krise bereiten. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger plädiert für die Beibehaltung der Schuldenbremse.
Read MoreLaut „Süddeutscher Zeitung“ erwägt die EU-Kommission eine Obergrenze für Barzahlungen. Das Ziel: die Erschwerung von Steuerhinterziehung und Geldwäsche. Der CDU-Wirtschaftsrat sieht die Pläne skeptisch.
Read MoreBundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Bundesländer haben sich am Dienstag auf eine Fortsetzung des derzeitigen Lockdowns bis mindestens 14 Februar geeinigt. Ebenfalls beschlossen wurde, Unternehmen den Zugang zu Corona-Überbrückungshilfen zu erleichtern. Wir präsentieren alle Förderbeschlüsse detailliert im Überblick.
Read MoreDer im November in Kraft getretene Shutdown hinterlässt seine Spuren in der deutschen Konjunktur. Das ifo rechnet mit einem Schrumpfen der Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent im letzten Quartal 2020.
Read MoreDen deutschen Unternehmen fällt es wegen Corona derzeit schwer, die Entwicklung ihrer Geschäfte vorherzusagen. Das ergibt sich aus einer neuen Frage, mit der das Ifo-Institut die Unsicherheit von Unternehmen erfasst.
Read MoreDer CDU-Wirtschaftsrat stellt sich gegen einen möglichen Rechtsanspruch auf Homeoffice: Eine staatliche Regulierung wäre weltfremd und bringe keinen Mehrwert. Dagegen hätten sich freiwillige Vereinbarungen bewährt.
Read MoreDie Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft im ersten Halbjahr 2020 in eine tiefe Rezession gestürzt, so das Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (IFO) in seiner Herbstprognose. Mit der schrittweisen Lockerung der Shutdown-Maßnahmen habe spätestens im Sommer überall eine Erholung eingesetzt.
Read More„Nach dem Treffen von Bundeskanzlerin und Länderchefs am 6. Mai muss es einen schnellen und verlässlichen Stufenplan zum Anlaufen der
Read More