„Ich werde nicht den weisen Opa spielen“
Am 6. April hat Michael Grubert (SPD) seinen letzten Arbeitstag als Bürgermeister von Kleinmachnow. Im Interview mit dem Teltower Stabblatt blickt er auf 16 Jahre Amtszeit zurück.
Weiterlesen...Am 6. April hat Michael Grubert (SPD) seinen letzten Arbeitstag als Bürgermeister von Kleinmachnow. Im Interview mit dem Teltower Stabblatt blickt er auf 16 Jahre Amtszeit zurück.
Weiterlesen...Mit deutlicher Mehrheit wurde am 16. Februar in einer Stichwahl Kleinmachnows neuer Bürgermeister gewählt. Auf Bodo Krause (CDU-FDP) entfielen 5.854 der Wählerstimmen. Das entspricht einem Wähleranteil von 55,6 Prozent. Auf Markus Schmidt (SPD) entfielen 4.669 Stimmen, also 44,4 Prozent.
Weiterlesen...Die Bürgermeister von Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf – Thomas Schmidt, Michael Grubert und Bernd Albers – setzten am 11. Februar, im Teltower Rathaus ihre Unterschriften unter die vorab beschlossene Kooperationsvereinbarung zum Verbundprojekt interkommunale Wärmeplanung TKS. Mit der Vereinbarung besiegeln die Kommunen ihre Zusammenarbeit bei der kommunalen Wärmeplanung.
Weiterlesen...Am 20. November fanden im Bürgersaal Kleinmachnow die Feierlcihkeiten zu 30 Jahre Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) statt. Kleinmacnows Bürgermeister Michael Grubert begrüßte die gealdenen Gäste.
Weiterlesen...Die Wahl der hauptamtlichen Bürgermeisterin oder des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Kleinmachnow findet am Sonntag, dem 26. Januar 2025, sowie eine eventuell notwendig werdende Stichwahl am Sonntag, dem 16. Februar 2025, jeweils in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr statt. Der amtierende Bürgermeister Michael Grubert (SPD) tritt nicht mehr zur Wahl an.
Weiterlesen...Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen übergab am 17. Juli, im Rahmen eines kleinen Empfangs im Rathaus Kleinmachnow einen Fördermittelbescheid für die Baumaßnahmen der Freiwilligen Feuerwehr an Bürgermeister Michael Grubert. Zudem wurden zwei langjährig aktive Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Fontane-Medaille des Landes Brandenburg geehrt.
Weiterlesen...Am 24. Juni wurde Richtfest für das neue Wasserwerk Kleinmachnow gefeiert. Auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern entsteht die neue Filterhalle mit insgesamt acht Filtern – vier Kies- und vier Aktivkohlefilter. Außerdem wurden zwei neue Brunnen gebohrt, die die fünf bestehenden Brunnen bei der Grundwasserförderung unterstützen. Damit verdoppelt sich die Aufbereitungskapazität des Wasserwerks Kleinmachnow von einer Million Kubikmeter Trinkwasser pro Jahr auf über zwei Millionen Kubikmeter.
Weiterlesen...Ein erheblicher Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen zwingt die Gemeinde Kleinmachnow dazu, ihren Haushalt für das Jahr 2024 neu aufzustellen. Für die Jahre 2021, 2022 und 2023 muss die Gemeinde rund 28,8 Millionen Euro bereits geleistete Vorauszahlungen auf die Gewerbesteuer zurückzahlen. Die für 2024 erwartete Einnahme von weiteren 12,5 Millionen Euro wird die Gemeinde nicht erhalten. Mindereinnahmen von insgesamt rund 41,3 Millionen Euro sind daher nun zu kompensieren.
Weiterlesen...Die Unterschriften der am 19. Januar gestarteten Petition „Kleinmachnow: Drückjagden stoppen!“ wurden am Donnerstag dem 4. April von Vertretern des Kleinmachnower Bündnisses für Wildtierrespekt dem Bürgermeister von Kleinmachnow übergeben.
Weiterlesen...Ein überraschender und nicht unerheblicher Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen zwingt die Gemeinde Kleinmachnow dazu, ihren Haushalt für das Jahr 2024 neu aufzustellen. Gemäß § 71 der Kommunalverfassung hat die Kämmerin mit Wirkung zum 27.Februar daher eine Haushaltssperre verhängt, wie Bürgermeister Michael Grubert noch am selben Tag mitteilte.
Weiterlesen...Viele hundert Menschen nutzen das sonnige Winterwetter am 28. Januar 2024 nicht einfach nur für einen Sonntagsspaziergang, sondern verbanden ihn gezielt mit ihrer Teilnahme an der Demonstration „Demokratie bewahren – Vielfalt verteidigen“ auf dem Kleinmachnower Rathausmarkt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Gruppe Kleinmachnow4future.
Weiterlesen...Die Gemeindevertretung von Kleinmachnow hat einen Erbbaurechtsvertrag mit Dr. Knud Gastmeier abgelehnt, der ihm die Alte Hakeburg am Zehlendorfer Damm 215 für die nächsten 99 Jahre überlassen hätte. Damit ist endgültig entschieden, dass es keinen Neubau auf den historischen Mauern geben wird. Knud Gastmeier hatte geplant, in der Kubatur der Alten Hakeburg im Untergeschoss ein öffentlich zugängliches Medizinmuseum der Region einzurichten und im Obergeschoss die bestehende Arztpraxis in der benachbarten Bäkemühle zu erweitern. Außerdem sollten Personalwohnungen, Gästezimmer und Veranstaltungsräume entstehen.
Weiterlesen...Teltow und Kleinmachnow erhöhen den Druck auf Stahnsdorf. Bis 1. Juni soll sich die Gemeinde entscheiden, ob sie beim kommunalen Bauhof mitmacht. Gepflegte Straßen und […]
Weiterlesen...Mit rund 20 Vorschlägen im Bürgerhaushalt landetete ein Familienzentrum klar auf Platz eins der Prioritätenliste der Kleinmachnower. Nun rückt es für die Gemeinde in greifbare Nähe. […]
Weiterlesen...Am 08. April ist es wieder soweit. Ab 10:00 Uhr wird Kleinmachnows Landschaft beim Frühjahrsputz von seinem achtlos weggeworfenen Müll befreit. Schulen, Kitas, Horte, Parteien, […]
Weiterlesen...Wer am Morgen zwischen 07:00 und 08:00 Uhr oder am Nachmittag zwischen 15:00 und 16:00 Uhr in Kleinmachnow schnell mal etwas im Bioladen in der Förster-Funke-Allee […]
Weiterlesen...Mehr als ein halbes Jahr dauerte die Wartezeit, nun wurde die Geduld des Kleinmachnower Bürgermeisters belohnt. Michael Grubert kann seine Gemeinde nun emissionsfrei und lautlos […]
Weiterlesen...Mit 57,8 Prozent der Stimmen hat Michael Grubert (SPD) am 27. November die Wahl zum Bürgermeister Kleinmachnows zum zweiten Mal gewonnen. Seine Konkurrentin Dr. Uda Bastians (CDU/FDP) […]
Weiterlesen...Der Wahlabend fing spannend an, denn die ersten Auszählungsergebnisse zeigten Herausforderin Uda Bastians-Osthaus (CDU/FDP) knapp in Führung bei der Kleinmachnower Bürgermeisterwahl. Als dann immer mehr […]
Weiterlesen...Im fast voll besetzten Saal der Neuen Kammerspiele lieferten sich der amtierende Bürgermeister Michael Grubert (SPD) und seine Herausforderin bei der Bürgermeisterwahl am 27. November, […]
Weiterlesen...Die Wildschweine halten Kleinmachnow weiterhin in Atem. Kaum eine öffentliche Grünfläche blieb von ihnen verschont, und auch jede Menge private Gärten wurden von den Schwarzkitteln […]
Weiterlesen...Am 1. November um 20:00 Uhr haben die Kulturschaffenden Kleinmachnows den Kleinmachnower Bürgermeister Michael Grubert (SPD) und die Bürgermeisterkanditatin Dr. Uda Bastians Osthaus (CDU) zum […]
Weiterlesen...Das Wetter meinte es gut mit den Kleinmachnowern: Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen konnten die Aktiven der Museumsinitiative und des Heimatvereins am 10. September […]
Weiterlesen...Wildschweine sind respektlos – das musste Jagdpächter Peter Hemmerden jüngst selbst erfahren. Nicht einmal vor seinem Grundstück schreckten die Tiere zurück. Nachts klaute ein Schwarzkittel ihm […]
Weiterlesen...