Column with 8px hight
EuropaPolitik

„Noch nie war Wahlkampf so emotional aufgeladen“

Dr. Christian Ehler ist seit 2004 Mitglied des Europäischen Parlaments. Der gebürtige Münchner studierte Journalistik, Politologie und Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der American University in Washington, D.C. Von November 2000 bis Oktober 2010 war Ehler Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Brandenburg. Seit Mai 2003 gehört Dr. Christian Ehler dem Landesvorstand der CDU Brandenburg an und ist kooptiertes Mitglied im Europaausschuss des Deutschen Bundestages. Im Gespräch mit dem Teltower Stadt-Blatt berichtet Dr. Christian Ehler, wie er den Wahlkampf erlebt hat und warum gerade Erstwähler die Europawahl vom 6. bis 9. Juni als Chance begreifen sollten.

Weiterlesen...
BildungKinderLudwigsfeldeSchuleWirtschaft

Ludwigsfelde – Grundstein für zwei neue Grundschulen gelegt

„Glück, Unfallfreiheit und Erfolg“, mit drei Hammerschlägen auf den, mit einer Betonplatte versiegelten Grundstein wünschte Bürgermeister Andreas Igel dem gesamten Schulbauprojekt an der Karl-Liebknecht-Straße und an der Albert-Schweitzer-Straße am vergangenen Mittwoch viel Erfolg. Zuvor hatten Frank Kerber, Geschäftsführer der Märkischen Heimat, sowie Timo Jacob, Gesellschafter der S&P Sahlmann Planungsgesellschaft für Bauwesen mbH, vor den Augen von rund 50 Anwesenden eine Zeitkapsel mit einer aktuellen Tageszeitung, Münzen und von Schülern gemalten Bildern gefüllt. Pro Schulstandort sollen künftig 525 Schülerinnen und Schüler Platz zum Lernen und Großwerden finden.

Weiterlesen...
BrandenburgKinderKulturPolitikPotsdam

Mehrere tausend Gäste besuchen Landtag zum Tag der offenen Tür und zum Kindertag

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich am Tag der offenen Tür über die Arbeit des Landtages und verschiedener Institutionen sowie der parlamentarischen Fraktionen/Gruppe informiert. Unter den mehreren tausend Gästen waren viele Familien mit Kindern, für die eigene Programmpunkte angeboten wurden. Für alle Interessierten war es die Gelegenheit, das rekonstruierte ehemalige Potsdamer Stadtschloss zu besichtigen. Neben der modernen Innengestaltung und der laufenden Jahreskunstausstellung konnten sie architektonische Höhepunkte sehen, die sonst nicht jederzeit zugänglich sind: das Knobelsdorff-Treppenhaus, das Archäologische Fenster im Erdgeschoss und das Herzstück des Parlaments, den Plenarsaal mit Besuchertribüne.

Weiterlesen...
KleinmachnowPolitik

Dreifachwahlen mit Neuerungen in Kleinmachnow

Zu drei Wahlen sind am Sonntag die Wählerinnen und Wähler in Kleinmachnow aufgerufen. Neben der Europawahl sind auch Kreistag und Gemeindevertretung neu zu besetzen. 15 Wahllokale haben von 08:00 bis 18:00 Uhr ihre Türen geöffnet. In fünf Briefwahllokalen wird außerdem die Briefwahl ausgezählt, die sich weiterhin großer Beliebtheit erfreut. Am Morgen des 3. Juni haben bereits 4.860 Wählerinnen und Wähler ihr Votum auf diesem Weg abgegeben. 2019 gab es 6.186 Briefwähler.

Weiterlesen...
VerkehrWissen

Irrtum oder Wahrheit? Sieben häufige Straßenverkehrsmythen im Check

Dürfen Autofahrer barfuß hinter dem Steuer sitzen? Bedeutet ein defekter Parkautomat, dass man unbegrenzt kostenlos parken darf? Und ist es erlaubt, so langsam zu fahren, wie man möchte? Viele Menschen glauben, dass sie alle Regeln des Straßenverkehrs in- und auswendig kennen – und sitzen dennoch zahlreichen Irrtümern auf. Melanie Leier, Rechtsanwältin für Verkehrsrecht und Partneranwältin von Geblitzt.de, entlarvt die sieben häufigsten Straßenverkehrsirrtümer.

Weiterlesen...
BerlinPolizeiPotsdamSicherheit

Nach Tötungsdelikt in Potsdam möglicher Tatverdächtiger in Berlin festgenommen

Nach dem tödlichen Angriff auf einen Wachmann einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende in Potsdam ist der gesuchte Tatverdächtige am Nachmittagdes 30. Mai in Berlin im Umfeld des Bahnhofs Zoologischer Garten festgenommen worden. Die Festnahme ist das Ergebnis umfangreicher Fahndungsmaßnahmen nach dem Mann durch die Polizeien Berlin und Brandenburg.

Weiterlesen...
Gesundheit

Wie Zigaretten Rückenschmerzen auslösen können

In Deutschland sterben jährlich über 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Auch wenn nach den Zahlen des Bundesministeriums für Gesundheit der Trend zum Rauchen nachlässt, konsumieren weiterhin sehr viele Jugendliche und Erwachsene schädliche Stoffe und Nikotin in Form von Zigaretten und „vapen“ mit E-Zigaretten. Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai steht ganz unter dem Motto „Außen echt nice – innen echt toxisch“.

Weiterlesen...
EnergieGeldPolitikPotsdamUmweltWirtschaft

Politische Glaubwürdigkeit entscheidet über den Erfolg des EU-Emissionshandels

Damit die Kohlenstoffpreise im EU-Emissionshandelssystem (EU ETS) hoch genug sind, um Emissionsminderungen langfristig effizient anzureizen, ist eine große politische Glaubwürdigkeit entscheidend. Ein Team von Forschenden des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt, dass zwei aufeinanderfolgende ETS-Reformen nicht nur durch eine Verschärfung der Emissions-Obergrenze den Preis von unter 10 Euro pro Tonne CO₂ im Jahr 2017 auf etwa 80 Euro pro Tonne 2022 angehoben haben, sondern auch durch ein stärkeres politisches Bekenntnis zum ETS. Dies führte dazu, dass Unternehmen angefangen haben, vorausschauender zu handeln und kurzfristig weniger CO₂ auszustoßen, um Zertifikate für eine spätere Verwendung aufzubewahren.

Weiterlesen...
PolitikStahnsdorf

Stahnsdorf – Fehlerhaftes Zeichen auf dem Stimmzettel erfordert Nachdruck

„Fehler sind menschlich und passieren nun einmal, insbesondere unter Zeitdruck. Bei mehr als 500 Angaben auf dem Stimmzettel und angesichts dessen Größe ist der freigebenden Person die in der finalen Vordruckstufe unerwartet aufgetretene Anpassung eines Sonderzeichens nicht mehr aufgefallen“, sagt Wahlleiterin Anja Knoppke. Der Mangel könne durch die jetzige Vorgehensweise noch rechtzeitig geheilt werden.

Weiterlesen...
BerlinUmweltVerkehr

Berlin-Abo bereits über 100.000 Mal vorbestellt

Fahrgäste, die das Berlin-Abo für monatlich 29 Euro bereits zum Start am 1. Juli nutzen wollen, müssen das neue Angebot bis spätestens 10. Juni bei einem Verkehrsunternehmen bestellen. Das gilt auch für Stammkunden, die bereits einen anderen Abovertrag besitzen und in das Berlin-Abo wechseln möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden und die Kundenzentren zu entlasten, wird empfohlen, das Berlin-Abo online zu bestellen.

Weiterlesen...
KulturPotsdam

Schlüsselübergabe für das neue Synagogenzentrum in Potsdam

Finanzministerin Katrin Lange, Kulturministerin Manja Schüle und der technische Geschäftsführer des Brandenburgischen Landesbetriebes für Liegenschaften und Bauen (BLB), Gerit Fischer, haben heute in Potsdam den symbolischen Schlüssel für das Synagogenzentrum an Aron Schuster, Direktor der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. (ZWST), übergeben. Damit geht die Verantwortung für das Synagogenzentrum vom Land Brandenburg auf die ZWST als Träger über. Der Neubau ersetzt die in der Zeit des Nationalsozialismus zerstörte Potsdamer Synagoge. Mit dem Jüdischen Gemeindezentrum hat das Land Brandenburg einen neuen rituellen, kulturellen und sozialen Ort für die Potsdamer Gemeinden geschaffen.

Weiterlesen...
BerlinForschungGesundheit

OP-Robotik am Helios Klinikum Emil von Behring mit dem da Vinci Xi Operationssystem

Ab sofort kommt das da Vinci Xi-Operationssystem in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie und der Klinik für Thoraxchirurgie zum Einsatz. Patientinnen und Patienten profitieren bei diesem weltweit neuesten und leistungsstärksten OP-Roboter von den präzisesten minimalinvasiven Eingriffen, die maximal sicher und schonend sind und eine besonders schnelle Wundheilung fördern. Darüber hinaus stärkt das Helios Klinikum Emil von Behring mit der Einführung der OP-Robotik und Gründung eines Robotikzentrums seinen Standort und festigt seine Position als Krankenhaus mit qualifizierter Schwerpunktversorgung im Berliner Südwesten.

Weiterlesen...
KleinmachnowUmweltVerkehr

Erörterungsveranstaltung zum Lärmaktionsplan für Kleinmachnow blieb ungenutzt

23. Mai, 18:00 Uhr, die Technik für die Präsentation ist eingerichtet, der verantwortliche Ingenieur Stefan Müller und Vertreter des Bauamtes warten im Bürgersaal auf Hinweise und Fragen durch Kleinmachnower. Doch niemand kommt. Die Gelegenheit, sich über die Lärmsituation im Ort zu informieren und eigne Verbesserungen vorzuschlagen, wird nicht wahrgenommen.

Weiterlesen...
KleinmachnowStahnsdorfTeltowUmweltWirtschaft

Mehr Pappe als Papier

Mehr Onlinehandel, mehr Online-Medienkonsum, mehr Verpackungen aus Pappe und Kartonagen: Das Entsorgungsverhalten der Bürgerinnen und Bürger in Potsdam-Mittelmark hat sich verändert. Die Folge ist, dass sich immer mehr Versandkartons aus Wellpappe im Umlauf befinden – mit deutlichen Auswirkungen auf die Entsorgung in der blauen Tonne. Es wird immer weniger Papier entsorgt, dafür jedoch umso mehr Pappen und Kartonagen. Dabei gelangen Letztere jedoch häufig schlecht oder gar nicht gefaltet in die blaue Tonne oder werden nur vor die Tonne gelegt. Diese füllt sich zunehmend schnell mit ungepresstem Material, wodurch das eigentlich mögliche Füll-Volumen der Abfallbehälter längst nicht ausgeschöpft wird.

Weiterlesen...