Verkehr

BerlinBrandenburgSchönefeldVerkehrWirtschaft

Neuer Geschäftsführer für den operativen Betrieb am BER ernannt

Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft FBB hat in seiner Sitzung am 7. Mai Herrn István Szabó als neuen Geschäftsführer für den operativen Betrieb (Chief Operating Officer/COO) am Flughafen BER bestellt. Er wird ab Herbst 2025 die Verantwortungsbereiche im bisherigen Geschäftsführungs-Ressort seines Vorgängers Thomas Hoff Andersson übernehmen.

Weiterlesen...
GeldPolitikUmweltVerkehrWirtschaft

Landesweiter Dialog zur Mobilitätswende in Brandenburg

Der brandenburgische Verkehrsminister Detlef Tabbert und Vertreterinnen und Vertretern des Bündnisses „Verkehrswende Brandenburg jetzt!“ haben sich in dieser Woche zu einem ausführlichen Austausch getroffen. Im Mittelpunkt stand die gemeinsame Verantwortung, die Mobilitätswende im Land weiter voranzubringen und die ambitionierten Ziele des Mobilitätsgesetzes umzusetzen.

Weiterlesen...
UmweltVerkehrWirtschaft

Zwei Jahre Deutschland-Ticket: Mehr Menschen nutzen dauerhaft Bus und Bahn

Das Deutschland-Ticket feiert am 1. Mai seinen zweiten Geburtstag. Seit seiner Einführung hat es den öffentlichen Personennahverehr (ÖPNV) nachhaltig verändert. So hat sich die Zahl der Menschen, die dauerhaft öffentliche Verkehrsmittel nutzen, seit Start deutlich erhöht: Die Abo-Quote, also die Zahl der Kundinnen und Kunden, die ein ÖPNV-Abo besitzen, ist in den vergangenen zwei Jahren um 62 Prozent gestiegen. Das zeigen die Daten der gemeinsamen Marktforschung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Deutschen Bahn (DB) im Auftrag des Bundes und der Länder.

Weiterlesen...
BerlinKinderSportUmweltUnterhaltungVerkehr

Was Berlin bewegt: Festival VELOBerlin feiert das Fahrrad

Das Fahrradfestival VELOBerlin lädt am 10. und 11. Mai wieder Fahrradfans und Mobilitätsbegeisterte in den Hangar 4 und das riesige Außengelände des Flughafens Tempelhof ein. Zur bereits 13. Ausgabe erwartet das Veranstaltungsteams 200 Ausstellende mit über 300 Marken. Neben vielfältigen Teststrecken, Radrennen, Shows und Workshops stehen auf den Bühnen vor allem Abenteuerreisen im Fokus.

Weiterlesen...
BerlinBrandenburgKulturTeltowUmweltVerkehr

Berliner Mauerweg: Baustart für weitere Teilstrecke im Süden Berlins

Am 11. April, starten die Bauarbeiten zur Qualifizierung des vierten Teilstücks des Berliner Mauerwegs zwischen Japaneck und Lichterfelder Allee, zwischen Steglitz-Zehlendorf und Teltow. Die zwei Kilometer lange Strecke im ehemaligen Grenzstreifen verbindet Berlin und Brandenburg und ist sowohl eine wichtige Verbindung für Rad- und Fußverkehr als auch ein beliebter Ort für Erholung im Grünen.

Weiterlesen...
BrandenburgKleinmachnowStahnsdorfTeltowVerkehr

Bus 622, 627 – Umleitung und verkürzte Linienführung

Aufgrund von Bauarbeiten wird die Lindenstraße in Stahnsdorf in Richtung Stahnsdorfer Hof gesperrt. Die Linie 622 in Richtung U Krumme Lanke und die Linie 627 in Richtung Stahnsdorf, Waldschänke werden von Montag, 14. April, Betriebsbeginn bis Freitag, 25. April, Betriebsschluss über Sputendorfer Straße, Enzianweg und Ruhlsdorfer Straße umgeleitet.

Weiterlesen...
BrandenburgPolizeiSicherheitVerkehr

Blitzermarathon 2025: Achtung bei Radarwarnern und Blitzer-Apps

Der alljährliche Blitzermarathon steht vor der Tür und versetzt viele Autofahrer in Alarmbereitschaft. Während einige Bundesländer bereits vom 7. bis 13. April – der so genannten Speed Week – verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchführen, beschränken sich andere wie Brandenburg auf den 9. April, den Haupttag des Blitzmarathons. So mancher Autofahrer dürfte deshalb geneigt sein, den Kontrollen mithilfe von Radarwarnern oder Apps wie Ooono und Blitzer.de zu entgehen. Wie sich Autofahrer legal vor Blitzern schützen und wovon sie lieber die Finger lassen sollten, erklärt Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de, im Interview.

Weiterlesen...
ArbeitBerlinBrandenburgSchönefeldVerkehrWirtschaft

Neue Studie: Wirtschaft rund um BER legt weiter zu

Die Wirtschaft rund um den Flughafen Berlin Brandenburg (BER) wird sich trotz des auch dort auftretenden Arbeitskräftemangels weiter positiv entwickeln. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, der Wirtschaftsförderung Brandenburg, der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit sowie der drei Brandenburger Industrie- und Handelskammern.

Weiterlesen...
PolitikTeltowUmweltVerkehrWirtschaft

„Ich bin für ein Stockwerk mehr“ – Bürgermeisterkandidat Andre Freymuth im Interview

Die CDU und die FDP in Teltow stellen mit Andre Freymuth, unter dem Motto FREY DENKEN – MUTHIG HANDELN, einen gemeinsamen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im September. Mit dieser Entscheidung setzen CDU und FDP laut einer gemeinsamen Presserklärung „auf einen erfahrenen Kommunalpolitiker und engagierten Kandidaten, der für wirtschaftliche Stärke, moderne Verwaltung und bürgernahe Politik steht.“ Das Teltower Stadtblatt traf den Bürgermeisterkandidaten Andre Freymuth zum Interview.

Weiterlesen...
GeldVerkehr

Wer hat Vorfahrt in engen Straßen?

Enge Straßen – sei es durch parkende Autos oder andere Hindernisse – sind für viele Autofahrer eine echte Herausforderung: Reicht der Platz zum Vorbeifahren? Was gilt bei Gegenverkehr? Wer hat Vorfahrt und wer haftet, wenn es trotz aller Vorsicht zu einem Unfall kommt? Antworten auf diese Fragen gibt Tom Louven, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht und Partneranwalt von Geblitzt.de

Weiterlesen...